Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
-Vintage-Fan-
Inventar
#10280 erstellt: 21. Jul 2010, 20:30
Ein Dragon zum Neupreis !!
wovon träumt der eigentlich nachts ?
http://cgi.ebay.de/N...&hash=item51933fd559
hifibrötchen
Inventar
#10281 erstellt: 21. Jul 2010, 20:34

wovon träumt der eigentlich nachts ?


Na vom doppelten Neupreis
panky
Ist häufiger hier
#10282 erstellt: 21. Jul 2010, 20:52

wovon träumt der eigentlich nachts ?


von €€€€€€€€€€€


vivianit
Stammgast
#10283 erstellt: 21. Jul 2010, 20:53
Die Preise diese Verkauefers kann ich auch mitunter nicht nachvollziehen, da sie einfach ein bissl zu hoch sind. Aber er schafft es dennoch, Dinge zu verkaufen.

Gruss
MadMax911
Ist häufiger hier
#10284 erstellt: 21. Jul 2010, 20:56
Neu ist mir allerdings das ein Nakamichi Dragon ein Tuner ist ....
Lest mal die Beschreibung genau
-Vintage-Fan-
Inventar
#10285 erstellt: 21. Jul 2010, 20:57

vivianit schrieb:
Die Preise diese Verkauefers kann ich auch mitunter nicht nachvollziehen, da sie einfach ein bissl zu hoch sind. Aber er schafft es dennoch, Dinge zu verkaufen.

Gruss


Beim Dragon wird er sich aber schwer tun. Ein anderer Händler hat`s mal für 1000 Euro verkauft - zwar auch viel Geld - aber gerechtfertigt !
Archivo
Inventar
#10286 erstellt: 21. Jul 2010, 20:57
Das Dragon ist technisch sicher ursuper - aber in meinen Augen auch extrem hässlich

3467 Knöpfe und Schalter mit Funktionen, die man unter normalen Umständen kaum braucht - und dann noch alles schwarz
Kläävbutz
Inventar
#10287 erstellt: 21. Jul 2010, 21:12

vivianit schrieb:
Die Preise diese Verkauefers kann ich auch mitunter nicht nachvollziehen, da sie einfach ein bissl zu hoch sind. Aber er schafft es dennoch, Dinge zu verkaufen.

Gruss



So scheint es zumindest
Kläävbutz
Inventar
#10288 erstellt: 21. Jul 2010, 21:12

Ivolvo schrieb:
Das Dragon ist technisch sicher ursuper - aber in meinen Augen auch extrem hässlich

3467 Knöpfe und Schalter mit Funktionen, die man unter normalen Umständen kaum braucht - und dann noch alles schwarz :Y



Du hast die echt gezählt?
-Vintage-Fan-
Inventar
#10289 erstellt: 21. Jul 2010, 21:23
Jetzt ist der absolute Grössenwahn ausgebrochen :
http://cgi.ebay.de/T...&hash=item27b37c9666
OSwiss
Administrator
#10290 erstellt: 21. Jul 2010, 21:24

Ivolvo schrieb:
3467 Knöpfe und Schalter mit Funktionen, die man unter normalen Umständen kaum braucht...

"Unter normalen Umständen" braucht man nur wenige selten...
____________________

Die - zum Teil horrenden - Preise von "retro.audio" sind hier schon des Öfteren Thema gewesen.
Dieser Dragon steht schon eine ganze Weile in der Bucht.

Trotz OVP und angeblichen "120 Stunden" (ein Blick auf den Power-Knopf lässt wesentlich mehr erahnen)
halte ich diesen Preis für min. 700 Euro zu hoch.


Gruß Olli.
OSwiss
Administrator
#10291 erstellt: 21. Jul 2010, 21:56

-Vintage-Fan- schrieb:
Jetzt ist der absolute Grössenwahn ausgebrochen :
http://cgi.ebay.de/T...&hash=item27b37c9666

Hierbei handelt es sich um das (weltweite !!) Referenz-Band nach IEC Typ IV von TDK (Type I und II waren von BASF).
Diese Kassetten sind extrem selten (es wurde also nicht übertrieben) - der Preis ist sicherlich etwas für Sammler.

Es gab auch diverse Referenz-Kassetten von BASF, die locker über 1.000 DM kosteten...





Gruß Olli.
araso
Stammgast
#10292 erstellt: 21. Jul 2010, 23:40
Das ist trotzdem ein völlig abstruser Preis. Er hat es vor ca. 2 Jahren am Anfang für 500,-€ versucht. Der wird es auch nicht für 100,- loswerden.

Ein TDK Typ IV Referenzband habe ich gerade aus Japan für knapp 50,-€ incl. Zoll+EUST. bekommen.
Ist zwar richtig mit der Aussage über Typ I und II, aber da habe ich auch entsprechende Referenzbänder von TDK. Typ III hat´s bei TDK nie gegeben, somit ist´s die komplette Serie.

Das abgebildetete BASF Azimut-Tape nenne ich übrigens auch mein eigen. Es hat nie 1000,- DM gekostet, war aber dennoch sehr teuer. Ich habe es von dem guten Mann, dessen Foto oben gepostet wurde.

Aber schweinegeil. Ca. 180 gramm gefrästes Neusilber. Sandgestraht und perfekt präzise gearbeitet. Es gehört aber noch ein zweites mit "loser" Umlenkrolle dazu. War nicht für Service-Werkstäätten, sondern für Gerätehersteller und Testlabors gefertigt.

Viel Spaß.
OSwiss
Administrator
#10293 erstellt: 22. Jul 2010, 00:15

araso schrieb:
Ist zwar richtig mit der Aussage über Typ I und II, aber da habe ich auch entsprechende Referenzbänder von TDK.

Es ging ja auch um die Referenz-Bänder nach IEC. Und da gibt es - je Bandsorte - nur eine (festgelegte) Referenz.

araso schrieb:
Das abgebildetete BASF Azimut-Tape nenne ich übrigens auch mein eigen. Es hat nie 1000,- DM gekostet, war aber dennoch sehr teuer.

Was die BASF Azimut Calibration genau gekostet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

BASF stellt auch das "Ur-Meter" bezüglich Kassetten-Gehäuse, diese Kassette ist mit obiger ziemlich identisch (Bilder im Net leider nicht auffindbar).
Sie wurde damals in AUDIO und STEREO vorgestellt - deren Preisangabe: 2.500 DM.


Gruß Olli.
araso
Stammgast
#10294 erstellt: 22. Jul 2010, 08:29
Moin, moin.

Ja-ein. Die IEC II wurde ca. 1988/89 modernisiert, weil die Masse der Tapedecks sich mittlerweile an den Japanern orientierte. Die haben in der Regel TDK als Referenz genutzt.

Du hast von daher zwar recht, aber je nachdem, was man für Aufnahmematerial, bzw. Geräte einsetzt (Art und Alter), macht es Sinn entweder nach deutscher Referenz, oder nach der modifizierten IEC II einzumessen. BASF hat seine späteren Bänder sogar nach der Norm spezifiziert, da man gezwungen war, mit der Masse zu schwimmen.

Von dem Cassetten-Normal (Ur-Meter ) habe ich ein Bild in einer Anzeige von BASF. Leider habe ich keinen Scanner, als daß ich das mal hochladen könnte.
Allerdings steht dort der ausdrückliche Hinweis, daß so ein Gehäuse nicht käuflich zu erwerben ist. Es war nur als Normal für den werksinternen Gebrauch hergestellt worden. Ob es überhaupt mehr als ein Exemplar gegeben hat, ist fraglich.

Es sah den "Azimut-Calibration-Tapes" zwar ähnlich, bestand aber aus mehreren Teilen, von denen einige einstellbar waren. Es war auch nicht so gebaut, daß man ein Band einspulen und das ganze dann laufen lassen konnte. Es war halt ein Gehäusenormal, mit denen wichtige Eckpunkte für die Gehäuse-Fertigung festgelegt wurden.

Das Ding hätte ich gerne

Viele Grüße.
-Vintage-Fan-
Inventar
#10295 erstellt: 22. Jul 2010, 08:44
Ich finde man muss das schon auch im "Zeit-Wert-Kontinuum" sehen.Heutzutage bekommt man ein gut erhaltenes Dragon (optik hin oder her - es war oder ist nunmal eines der besten Decks aller Zeiten)für ca 700 Euronen bekommt,steht dieser Preis in keiner Relation mehr.Das ist meine Meinung !

Toll,dass ich den Tape-Deck-Thread wieder reanimieren konnte

Freu mich auf weiteres

Grüsse
Mani

PS: Ich finde dass ist seriös und fair,es gibt noch echt gute Verkäufer:
http://cgi.ebay.de/N...&hash=item27b39c72f2

Würde gleich zuschlagen,kann`s mir aber momentan net leisten


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 22. Jul 2010, 17:16 bearbeitet]
Vega80
Neuling
#10296 erstellt: 22. Jul 2010, 10:17
Hallo erstmal alle zusammen.
Da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich nicht in irgendwelche Forumsfettnäpfchen zu treten.

Bis wieviel würdet ihr denn bei dieser Auktion mitbieten?

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item255c06d6f1

Bin am überlegen mir was älteres zuzulegen und gegebenenfalls halt auch etwas dran zu basteln.
hirschharry
Stammgast
#10297 erstellt: 22. Jul 2010, 11:00

Vega80 schrieb:
Hallo erstmal alle zusammen.
Da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich nicht in irgendwelche Forumsfettnäpfchen zu treten.

Bis wieviel würdet ihr denn bei dieser Auktion mitbieten?

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item255c06d6f1

Bin am überlegen mir was älteres zuzulegen und gegebenenfalls halt auch etwas dran zu basteln.



Also irgendwie komisch, er hat die komplette Anlage (also inkl. LS) und hat sie dennoch nicht getestet?!

Geh mal davon aus, dass Du nicht nur ein wenig basteln muss...
Rainer_dre
Stammgast
#10298 erstellt: 22. Jul 2010, 11:05

Vega80 schrieb:
Hallo erstmal alle zusammen.
Da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich nicht in irgendwelche Forumsfettnäpfchen zu treten.

Bis wieviel würdet ihr denn bei dieser Auktion mitbieten?

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item255c06d6f1

Bin am überlegen mir was älteres zuzulegen und gegebenenfalls halt auch etwas dran zu basteln.


Wenn ich das schon wieder lese "ungetestet" obwohls eine komplette Anlage ist.
Und später fällt ihm auf dass die Netzkabel abgeschnitten sind.

Nein, nein, das Ding ist ausm Schrottcontainer und die 15 Euro momentan sind schon zuviel.
hirschharry
Stammgast
#10299 erstellt: 22. Jul 2010, 11:11
Mir ist aufgefallen das leider nur noch vom Plattenspieler das Netz- und Anschlusskabel vorhanden sind. Der Rest fehlt leider.

Heißt das, dass es eigtl. keinen Plattenspieler gibt, sondern nur das Netz- und Anschlusskabel?

---->Finger weg!


[Beitrag von Hüb' am 22. Jul 2010, 11:14 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#10300 erstellt: 22. Jul 2010, 11:16
ja ich würd`s auch lieber lassen
nice2hear
Inventar
#10301 erstellt: 22. Jul 2010, 13:04
habe mal den VK diese Frage geschickt:
"sind die (Netz)Anschlusskabel ABGESCHNITTEN oder fehlen sie "nur", sind also Buchsen am Gerät vorhanden, an denen passende Kabel angeschlossen werden können?"

Wenn alles unverbastelt wäre, könnte es für jemanden, der sich mit solchen Braun Geräten und einem Lötkolbel/Multimeter auskennt, ein guter Deal werden (und es wäre das wert, was man für ein Reperaturprojekt der Größe hinlegen möchte ), sonst "stehen lassen"
Vega80
Neuling
#10302 erstellt: 22. Jul 2010, 13:39
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Das löten und messen wäre für mich jetzt nicht so das Problem. Vielleicht schreibe ich den auch mal direkt an.

@ nice2hear: Kannst du dann mal schreiben was er geantwortet hat?
sound_of_peace
Inventar
#10303 erstellt: 22. Jul 2010, 13:46
Die Schalter beim AMP sind alle original? Schaut verbastelt aus...
nice2hear
Inventar
#10304 erstellt: 22. Jul 2010, 15:15
hallo Vega,
schnelle Antwort
"Hi, die Kabel fehlen nur. An den Geräten selber sind die Buchsen noch vorhanden, die Anschlüsse sehen alle okay aus. Die Kabel am Plattenspieler sind auch noch okay, da ist nichts abgeschnitten oder so. Tut mir Leid das ich die Anlage nicht testen kann. Die Anlage ist von meinem verxxxxxxx Onkel, ich soll sie für meine Tante versteigern. Deswegen habe ich aktuell auch so viele Auktionen. Ich vermute das die Kabel beim Wohnung bzw. Keller ausräumen verloren gegangen sind. Aber testen ist mir ohne Kabel leider nicht möglich. Hoffe das ihnen das irgendwie behilflich ist."

Tja, erfindet man sowas?? ich weiss es nicht, da es aber mit selbstabholung ist, hält sich das Risiko ja in Grenzen.

und seine anderen Auktionen könnten schon zu einer Art Haushaltsauflösung passen.

Ausserdem: No risk, no Fun (wenn ich es mir erlauben kann)
Gruß Peter

EDIT: dass es ein RÖHREN-Amp ist, weisst du? (zum Basteln immer etwas "gefährlicher, lass dir das von einem Radio/Fernsehtechniker aus den 70ern sagen...), aber hier findest du ggf. schon mal den Schaltplan:
etwas zum CSV13


[Beitrag von nice2hear am 23. Jul 2010, 08:21 bearbeitet]
andy1966
Inventar
#10305 erstellt: 22. Jul 2010, 15:17
Florian_1
Stammgast
#10306 erstellt: 22. Jul 2010, 16:03

[..] zum Basteln immer etwas "gefährlicher, lass dir das von einem Radio/Fernsehtechniker aus den 70ern sagen [..]


Ich habe selber schon einen gebaut. Vorsicht ist geboten.

bericht einer Restauration
Kläävbutz
Inventar
#10307 erstellt: 22. Jul 2010, 16:31

nice2hear schrieb:
hallo Vega,
schnelle Antwort
"Hi, die Kabel fehlen nur. An den Geräten selber sind die Buchsen noch vorhanden, die Anschlüsse sehen alle okay aus. Die Kabel am Plattenspieler sind auch noch okay, da ist nichts abgeschnitten oder so. Tut mir Leid das ich die Anlage nicht testen kann. Die Anlage ist von meinem verstorbenem Onkel, ich soll sie für meine Tante versteigern. Deswegen habe ich aktuell auch so viele Auktionen. Ich vermute das die Kabel beim Wohnung bzw. Keller ausräumen verloren gegangen sind. Aber testen ist mir ohne Kabel leider nicht möglich. Hoffe das ihnen das irgendwie behilflich ist."

Tja, erfindet man sowas?? ich weiss es nicht, da es aber mit selbstabholung ist, hält sich das Risiko ja in Grenzen.

und seine anderen Auktionen könnten schon zu einer Art Haushaltsauflösung passen.

Ausserdem: No risk, no Fun (wenn ich es mir erlauben kann)
Gruß Peter

EDIT: dass es ein RÖHREN-Amp ist, weisst du? (zum Basteln immer etwas "gefährlicher, lass dir das von einem Radio/Fernsehtechniker aus den 70ern sagen...), aber hier findest du ggf. schon mal den Schaltplan:
etwas zum CSV13


Warum hast du nicht einfach nach Fotos von der Rückseite gefragt?
nice2hear
Inventar
#10308 erstellt: 22. Jul 2010, 17:14
weil ich die hier sicher nicht epostet hätte.. mit Fotos im Netz bin ich immer sehr vorsichtig, wenn ich sie nicht selber geschossen habe.
Ausserdem sagen manchmal Worte (wenn man sie richtig interpretiert) mehr als Bilder
weitere CSV 13 Bilder.. auch bei radiomuseum.org

Schalter sehen aber original aus finde ich.
Kläävbutz
Inventar
#10309 erstellt: 22. Jul 2010, 17:16

nice2hear schrieb:
weil ich die hier sicher nicht epostet hätte.. mit Fotos im Netz bin ich immer sehr vorsichtig, wenn ich sie nicht selber geschossen habe.
Ausserdem sagen manchmal Worte (wenn man sie richtig interpretiert) mehr als Bilder
weitere CSV 13 Bilder.. auch bei radiomuseum.org

Schalter sehen aber original aus finde ich.


Die sind original

Allerdings sollte man bei Dauereinsatz immer nen Feuerlöscher zur Hand haben

Wobei, ich sehe gerade der hat ja schon die Lüftungsschlitze im Gehäuse


[Beitrag von Kläävbutz am 22. Jul 2010, 17:22 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#10310 erstellt: 22. Jul 2010, 17:33
Was meint ihr, ist das ein guter Kurs?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250670574097

Scheint auf jeden Fall ein seltenes Modell zu sein.

Marcel
Fhtagn!
Inventar
#10311 erstellt: 22. Jul 2010, 17:33

Rainer_dre schrieb:

Vega80 schrieb:
Hallo erstmal alle zusammen.
Da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich nicht in irgendwelche Forumsfettnäpfchen zu treten.

Bis wieviel würdet ihr denn bei dieser Auktion mitbieten?

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item255c06d6f1

Bin am überlegen mir was älteres zuzulegen und gegebenenfalls halt auch etwas dran zu basteln.


Wenn ich das schon wieder lese "ungetestet" obwohls eine komplette Anlage ist.
Und später fällt ihm auf dass die Netzkabel abgeschnitten sind.

Nein, nein, das Ding ist ausm Schrottcontainer und die 15 Euro momentan sind schon zuviel.


Jep, wenn man keine Ahnung hat.......

Für das Paket würde ich, wenn du dich mit Elektronik auskennst und einen Lötkolben bedienen kannst, bis ca. 250€ ausgeben.
ALLERDINGS: Der CSV-13 ist eine ziemliche Gurke, Röhrenamp mit ziemlich schlechtem und unsicherem Aufbau, nichts für Anfänger!
Die übrigen Geräte sind technisch ok und in der Zusammenstellung nicht oft zu bekommen. Insgesamt eine Kult-Anlage für Braun-Fans mit technischem Verständnis.

Gruß
Haakon


[Beitrag von Fhtagn! am 22. Jul 2010, 17:35 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#10312 erstellt: 22. Jul 2010, 17:34
Naja, hat ja nicht lange gehalten
Kläävbutz
Inventar
#10313 erstellt: 22. Jul 2010, 17:37

Fhtagn! schrieb:

Rainer_dre schrieb:

Vega80 schrieb:
Hallo erstmal alle zusammen.
Da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich nicht in irgendwelche Forumsfettnäpfchen zu treten.

Bis wieviel würdet ihr denn bei dieser Auktion mitbieten?

http://cgi.ebay.de/B...&hash=item255c06d6f1

Bin am überlegen mir was älteres zuzulegen und gegebenenfalls halt auch etwas dran zu basteln.


Wenn ich das schon wieder lese "ungetestet" obwohls eine komplette Anlage ist.
Und später fällt ihm auf dass die Netzkabel abgeschnitten sind.

Nein, nein, das Ding ist ausm Schrottcontainer und die 15 Euro momentan sind schon zuviel.


Jep, wenn man keine Ahnung hat.......

Für das Paket würde ich, wenn du dich mit Elektronik auskennst und einen Lötkolben bedienen kannst, bis ca. 250€ ausgeben.
ALLERDINGS: Der CSV-13 ist eine ziemliche Gurke, Röhrenamp mit ziemlich schlechtem und unsicherem Aufbau, nichts für Anfänger!
Die übrigen Geräte sind technisch ok und in der Zusammenstellung nicht oft zu bekommen. Insgesamt eine Kult-Anlage für Braun-Fans mit technischem Verständnis.

Gruß
Haakon




Wenn auch ich persönlich auch nicht mehr als 150 Eu anlegen würde da ich eben nicht selber reparieren könnte.

Das sollte man dabei auch berücksichtigen.
wie du schon sagts. Die ersten beiden Serien waren ziemliche einfache Geräte. (ausgenommen die Wartung)


[Beitrag von Kläävbutz am 22. Jul 2010, 17:41 bearbeitet]
lyticale
Inventar
#10314 erstellt: 22. Jul 2010, 17:51

Zulu110 schrieb:
Was meint ihr, ist das ein guter Kurs?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250670574097

Scheint auf jeden Fall ein seltenes Modell zu sein.

Marcel


In Deutschland sehr selten anzutreffen. Vor allem für den Preis.

Edit: Gut, daß ich da noch nicht online war. Ist nicht weit von mir entfernt ...


[Beitrag von lyticale am 22. Jul 2010, 17:54 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#10315 erstellt: 22. Jul 2010, 17:54

lyticale schrieb:

Zulu110 schrieb:
Was meint ihr, ist das ein guter Kurs?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250670574097

Scheint auf jeden Fall ein seltenes Modell zu sein.

Marcel


In Deutschland sehr selten anzutreffen. Vor allem für den Preis.


und schon isses beendet...komisch...komisch - hab gar nicht gewusst,dass es 2 Stunden-Laufzeiten bei ebay gibt
Zulu110
Inventar
#10316 erstellt: 22. Jul 2010, 18:00

-Vintage-Fan- schrieb:

lyticale schrieb:

Zulu110 schrieb:
Was meint ihr, ist das ein guter Kurs?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250670574097

Scheint auf jeden Fall ein seltenes Modell zu sein.

Marcel


In Deutschland sehr selten anzutreffen. Vor allem für den Preis.


und schon isses beendet...komisch...komisch - hab gar nicht gewusst,dass es 2 Stunden-Laufzeiten bei ebay gibt :D


Ne, ich habe wegen Sofort-Kauf angefragt, da hat er umgestellt und sofort hatte einer zugeschlagen. So schnell konnte ich gar nicht gucken .

Marcel
-Vintage-Fan-
Inventar
#10317 erstellt: 22. Jul 2010, 18:34
hätter er`s weiter laufen lassen als normale Auktion hätte er viel mehr als 180 Euronen bekommen
lyticale
Inventar
#10318 erstellt: 22. Jul 2010, 19:00
Viele Klaviere hat dieser Verkäufer nicht gesehen.
-Vintage-Fan-
Inventar
#10319 erstellt: 22. Jul 2010, 19:02

lyticale schrieb:
Viele Klaviere hat dieser Verkäufer nicht gesehen.




ausseldem gefällt del Tandbelg mil auch nicht
vivianit
Stammgast
#10320 erstellt: 22. Jul 2010, 19:09
Peinlich, wenn er sich bezeichnenderweise auch noch Hifi-Heini nennt und da einiges im Angebot hat.
-Vintage-Fan-
Inventar
#10321 erstellt: 22. Jul 2010, 19:15
Der ist aber schöööööööööön
http://cgi.ebay.de/R...&hash=item27b3a27901

wer von euch war es ??
Crispin
Ist häufiger hier
#10322 erstellt: 22. Jul 2010, 21:51
Las mir gerade die letzten Seiten durch . . .

Was ist eigentlich peinlich daran, wenn jemand eine Braun Kombination nicht testet oder ein Tandberg als Klavierlack-Ausführung bezeichnet.??

Die Dinger sind doch reine Sammelobjekte, wer dafür Geld hinlegen will, der wird es tun, und auch die Restauration bezahlen!

Einen Grundig/Telefunken/etc,. gibts in der kualitätsstufe für wenig Geld - die nimmt nur kaum jemand wahr. Einige natürlich schon

Bei Sammlern dürfte ein nicht unerhabliches Motiv nicht der aktuelle Gebrauchswert sein, sondern die zukünftige Wertsteigerung: diese definiert den Preis mit, nichtwahr?

Will hier niemand belehren, mir geht nur der Verdacht nach, viele Kommentare haben als Wurzel eine gewisse "Erwerbsfrustration". Oder, dichterisch: die Trauben sind dort oben zu sauer. . . .

Schade um den Thread - mich würde nämlich eher ein Kommentar z,B, zu aktuellen und zuküntigen Stellenwert der Braun Geräte interessieren als die Frage, was der Verkäufer wohl für ein auffälliger Fall sein mag. - - - gierig,verblendet, cashgeil rtc. etc.)

So what
zu seiner x x x x sollte man stehen.

Danke
BBS13126
Inventar
#10323 erstellt: 23. Jul 2010, 06:17
Naja also das mit der Braun-Kombi wurde doch nun schon geklärt würde ich mal behaupten und ein Mattschwarzes Gerät als Klavierlack anzupreisen muss doch halt auch nicht sein, sowas gehört in diesen Thread doch rein.
Schwergewicht
Inventar
#10324 erstellt: 23. Jul 2010, 06:53

Crispin schrieb:
Las mir gerade die letzten Seiten durch . . .


Hallo,

da hättest Du Dir vorher vielleicht lieber den Threadtitel durchlesen sollen (Ebay Gequatsche), oder das Eingangsposting des Threaderstellers, dann wär ein großteil Deines Kommentars (eigentlich sogar der ganze), da inhaltlich einfach deplaziert, überflüssig gewesen, abgesehen von einigen "Rundumschlägen" auf eine Gruppe von Usern (z.B. "Erwerbsfrustration". Oder, dichterisch: die Trauben sind dort oben zu sauer), was haben solche "Aussagen" über hiesige User in einem Ebay-Gequatsche Thread verloren? Geht es um Ebay-Gequatsche oder um die Persönlichkeitsstruktur von in diesem Thread schreibenden Usern?


Was ist eigentlich peinlich daran, wenn jemand eine Braun Kombination nicht testet oder ein Tandberg als Klavierlack-Ausführung bezeichnet.??


Genau solche falschen oder irreführenden Ebay-Aussagen/Anzeigen gehören aber beispielsweise thematisch in einem "Ebay Gequatsche" Thread besprochen.


mich würde nämlich eher ein Kommentar z,B, zu aktuellen und zuküntigen Stellenwert der Braun Geräte interessieren


Genau solche firmenspezifischen Fragen gehören nämlich thematisch nicht in einen allgemeinen Ebay Gequatsche Thread. Über solche Fragen kann man sich bei Interesse z.B. konkret im Braun-Thread des Forums austauschen. Oder wenn es Dich, wie Du ja schreibst, interessiert, sollte/kannst Du einen eigenen Thread eröffnen z.B. mit dem Threadtitel "Aktueller und zuküntigen Stellenwert von Braun Geräten", so bringt man sich m.M.n. konstruktiv/sinnvoll in ein Forum mit ein.

My 2 Cent dazu.



[Beitrag von Schwergewicht am 23. Jul 2010, 07:12 bearbeitet]
Rainer_dre
Stammgast
#10325 erstellt: 23. Jul 2010, 07:19

Schwergewicht schrieb:

da hättest Du Dir vorher vielleicht lieber den Threadtitel durchlesen sollen (Ebay Gequatsche), oder das Eingangsposting des Threaderstellers...,


Vor allen Dingen wurde bei der Braun Geschichte der Eindruck erweckt, dass die Kabel abgeschnitten sind.
Das dies nicht der Fall ist, wurde ja erst viel später durch die Anfrage eines Forums Users bekannt.

Dazu kommt, dass durch die Investiton von ein paar Euro in Netzkabel und der damit einhergehenden Funktionsprüfung ein vielfaches erzielt werden kann.
backmagic
Inventar
#10326 erstellt: 23. Jul 2010, 08:56
Aber nicht wenn das Ding kaputt ist...

Und wer schneidet an nem Gerät das geht das Kabel ab?
Vega80
Neuling
#10327 erstellt: 23. Jul 2010, 09:00
@ Rainer dre: Also ehrlich gesagt warst du irgendwie der einzige der behauptet hat das die Kabel abgeschnitten sind. Ich kann in der Auktion davon zumindest nichts lesen.

@ nice2hear: Danke schön. Ja, der hat in der Tat noch mehr Sachen die auf Haushaltsauflösung deuten könnten. Würde ja auch irgendwie erklären warum er nicht testen kann. An seiner Stelle würde ich mir jetzt nicht auch extra noch Kabel zulegen nur um zu schauen ob es geht.

Insgesamt bin ich immer noch sehr unentschlossen. Er würde sie aber Versandfertig verpacken und abholen lassen wenn man jemanden beauftragt. Hab mal nachgefragt. Hätte er sich mehr Mühe gegeben mit der Beschreibung könnte er sicherlich mehr Geld erzielen, des einen freut des anderen leid.
nice2hear
Inventar
#10328 erstellt: 23. Jul 2010, 09:06
so funktioniert die Bucht halt, jeder muss selber wissen, wie er sie nutzt, sowohl VK als auch Käufer. Solange keiner wissentlich LÜGT geht das auch im Großen u. Ganzen in Ordnung. Als Käufer muss man auch zwischen den Zeilen lesen können, und im Zweifel IMMER nachfragen ode FInger weg lassen.

Gruß Peter
Rainer_dre
Stammgast
#10329 erstellt: 23. Jul 2010, 09:10

Vega80 schrieb:
@ Rainer dre: Also ehrlich gesagt warst du irgendwie der einzige der behauptet hat das die Kabel abgeschnitten sind. Ich kann in der Auktion davon zumindest nichts lesen.


Na ja, "mir ist aufgefallen, dass die Anschlusskabel nicht vorhanden sind..." kann schon darauf hindeuten. Hätte er die Rückseite fotografiert, wärs klar gewesen.

Aber egal, die Sache ist ja geklärt.
Mariuz
Ist häufiger hier
#10330 erstellt: 23. Jul 2010, 11:43
Hi,

hatte jemand von euch dieses nette Gerät beobachtet?

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

Hatte den Verkäufer angeschrieben wegen den Defekt und wegen Versand, er meinte er weiß es nicht mehr was defekt ist.
Aber die Reperatur sollte wohl um 120€.

So nun wenn der Verkäufer das Netzteil für knapp 150€ reparieren lässt, wieso dann nicht auch den Defekt für 120€?

Ist ja nun nicht ein Gerät was man an jeder Ecke bekommt.
Da sollte das doch schon mal drin sein.

Gruß
Mariuz


[Beitrag von Mariuz am 23. Jul 2010, 11:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188