HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby&... | |
|
Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZeeeM
Inventar |
04:19
![]() |
#554
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Indirekt schon, wenn man sie als Vergleichserfahrung heranzieht. ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
04:37
![]() |
#555
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Nun, vergleichsweise so, wie ein Original, ein Unikat von des Künstlers eigener Hand, in Bezug zu Unmengen Kunstdrucken vom selben Kunstwerk! ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
ZeeeM
Inventar |
04:42
![]() |
#556
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Nein, ob eine Aufnahme und da spielt diese selbst eine Rolle, daheim die Illusion schafft, dabei zu sein. Die Immersion gelingt dann noch besser, wenn sie visuell gestützt wird. ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
04:58
![]() |
#557
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Das war ja auch richtig. Ich meinte nur, dass sich die von Dir als solche bezeichneten "kindischen Klischees", in die Du nicht zu passen betontest, sich nicht auf Dich bezogen. Löti hat lediglich geschildert, was für ihn und viele andere zur Live Atmosphäre dazu gehört und Dich scherzhaft gefragt, ob das bei Dir zu Hause auch entstünde, da Deine Anlage angeblich den Eindruck von "Live" schafft. Wir müssen das nicht auswalzen. Dass Stereoanlagen keine optischen, olfaktorischen, taktilen, personenenbeozogene Begleiterscheinungen übertragen, geschenkt. Aber auch rein akustisch ist die Behauptung, eine Home-HiFi-Anlage klänge wie Live, einfach nicht statthaft. Die Anlagen sowie die Akustik von Hallen oder kleinen Clubs einerseits sowie Tonstudios oder Wohnzimmern andererseits stellen die Tonmeister vor völlig unterschiedliche Aufgaben und man wird einen Teufel tun, beim Abmischen im Studio die Nachteile von Halle oder Club zu imitieren zu versuchen. Bestenfalls schafft man akustisch eine idealisierte Version dessen, was sich der Konzertbesucher wünschen würde, wenn es denn möglich wäre. [Beitrag von Pigpreast am 18. Mai 2021, 05:00 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
05:18
![]() |
#558
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Das hängt natürlich von den räumlichen Gegebenheiten ab und davon, was für ein Arrangement installiert ist, aber möglich ist das durchaus. Wenn es sich nicht gerade um ein Kammer-Konzert handelt, lauscht man live auch nur dem, was aus Lautsprechern quillt. |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:24
![]() |
#559
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Wenn einer Home HiFi Anlage "Live" Charakter nachgesagt wird, dann beschreibt das idR die Fähigkeit Töne dynamisch in den Raum zu stellen. Das ist zum größten Teil die Summe aus LS und Raum. Jedoch ist das immer noch weit entfernt von dem was ein tatsächlicher Live Gig darstellt, einfach mal angefangen bei taktil wahrgenommenem Körperschall und Schalldruck... |
||||
8erberg
Inventar |
06:41
![]() |
#560
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo, allein ein Konzertflügel bei fff.... Aber vom Irrglauben lebt die ganze Highente-Abteilung Peter |
||||
RoA
Inventar |
07:04
![]() |
#561
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Stellt sich die Frage, was ma sich unter
vorstellt. Wenn Du das Konzert der Band AC/DC im Jahre des Herrn 1978 noch mit Bon Scott und Whitesnake als Vorgruppe in der hermetisch abgeschlossenen Kieler Ostseehalle meinst - d'accord. Die Anlage wurde damals mit über 100.000 Watt als lauteste PA-Anlage der Welt beworben, die angeblich 130 Phon möchte man nicht nur zu Hause nicht wirklich erleben. Eine Heim-Anlage kommt da bei weitem nicht hin, aber deutlich über 100db sind mit entsprechenden Lautsprechern selbst ohne aktiven Subwoofer kein Problem, und mehr lassen aktuelle Lärmschutzauflagen (soweit sie eingehalten werden) bei Live-Konzerten heute gar nicht mehr zu, wenn überhaupt. Und 100db sind schon richtig laut. An der Lautstärke wird Live-Haftigkeit also nicht scheitern. |
||||
Zaianagl
Inventar |
07:13
![]() |
#562
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Das ist aber nunmal nur ein Faktor... Hast du mal versucht eine Party adäquat(!) zu beschallen? Schon da stößt Home HiFi massiv an seine Grenzen, bzw ist nicht wirklich umsetzbar... [Beitrag von Zaianagl am 18. Mai 2021, 07:47 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
07:23
![]() |
#563
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo, man hatte schon Dissen geschlossen wegen Lautstärken > 100 dB(A) (Mitarbeiterschutz, die Gäste tun sichs ja "freiwillig" an). "Freiwillige Beschränkungen" sorgten nur dafür, dass bei Messungen in Hamburg über ein 1/3 aller Clubs/Dissen über 100 dB auf der Tanzfläche hatten. In der Großraumdisse "Aladin" in Bremen war der Schallpegel so hoch, dass damals nur vom Tonband aus abgespielt wurde. Plattenspieler ging nich.... Einigen Leuten kann es in jungen Jahren nicht laut genug sein, sie sind dann später Kunden beim Hörgeräteakustiker. Ein Kumpel der in Großraumdissen immer inne Nähe der Boxen rumkroch bereits mit 26 Jahren. Peter |
||||
RoA
Inventar |
07:29
![]() |
#564
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Es hängt an den Lautsprechern. Wirkungsgrad sollen sie haben. Klassische Home-HiFi-Speaker haben oft nur mittlere Wirkungsgrade von 85db/Watt oder darunter, die kommen nur schwer auf touren und/oder werden auf Dauer geröstet und als Getränkeständer mißbraucht oder schlimmeres. Dabei schließen sich HiFi und Wirkungsgrad nicht aus, z.B Heco. Mit Wirkungsgraden von 93+ kann man Fundamente ausreissen, denn die können auch noch Leistung vertragen. Aber wenn man regelmäßig Party macht, nimmt man am besten preiswerte PA-Boxen, die kriegt man bei Thomann & Co. günstig hinterhergeschmissen. Früher waren Jahrmarkt-Boxen der Geheimtipp. Die waren allerding ziemlich klobig. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
08:01
![]() |
#565
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo, naja, kommt auf mehrere Sachen an: ein Party für Leute über 40 Lenze braucht keinen Lärmpegel von 120 dB(A). Gleichzeitig meinen auch viele das man gefälligst mit 2 Lautsprechern auskommen soll.... kann verdammt schwer werden. Damals (also vor ca. 35 Jahren) hab ich Feten mit Mirsch-Boxen OM 452 "beschallt", die hatten einen wirklich guten Wirkungsgrad und Buden bis ca. 100 qm gingen damit recht gut, nur musste man aufpassen wo die Plattenspieler standen... Aber bei den meisten Feten war eher max. 60-70 dB auf der Tanzfläche gefragt, in "unseren Kreisen" lief auch eher Soul, Funk und max. High-Energy. Als wenn ich es ahnte hört ich auch 1988 auf mit der Auflegerei. Gute PAs kosten heute nicht mehr viel Geld. Allerdings reissen Hobby-DJs noch immer viel zu sehr die Klangregler auf "are You nuts?" Peter |
||||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#566
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Bin so um die 30 und kenne diese Stereoanlagen-Türme, Plattenspieler, Denon PMA 980 Verstärker, Magnat Lautsprecher usw. von meinem Vater ABER... auch wenn mir bewusst ist, dass das natürlich eine andere "Klasse" ist, es hat in heutigen Wohnräumen nicht mehr so viel Platz. Von diesen Kleinlautsprechern mit sterbenem Akku drin halte ich nicht viel, aber ich habe hier eine fetet LG SK10Y Soundbar mit SPK 8 Rücklautsprechern und ein Harman Kardon BDS 580 mit HKTS 65 Lautsprecher. Die Einfachheit, über Bluetooth einfach Musik zu spielen, ist genial. Keine CDs suchen, keine riesigen Geräte usw. Mir ist klar, dass einige sagen es ist zu billig, es ist dafür nicht geeignet, es gibt besseres usw. Aber im Endeffekt ist es ein Kompromiss aus Design, Preis, Leistung, Anforderung, Wohnung (Platz) usw. Ich habe z.B. mein Harman Kardon am PC angeschlossen. Ist es dafür gemacht: NEIN. Finde ich pers. es besser als billige Logitech Plastiklautsprecher: JA. Mir gefällt es, es hat Stil, es hat Power, es hat mir viel Freude gemacht, genauso wie die LG Soundbar, wie schon lange zuvor nichts mehr. Ich habe meiner Mutter auch ein BDS besorgt und sie mag es auch, kein Vergleich zu den TV Lautsprechern... Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob man in Zukunft mal ein Beosound 2 zu holen oder ein Beolab 18 (gefällt mir vom Design, ist aber teuer und braucht wohl auch nen 19er Sub dazu, der mir wieder nicht so gefällt) aber jetzt habe ich mal das eine gemacht und dann sehe ich weiter, ob ich hier noch weiter mache. Braucht man es? Nein, ich bin soweit ganz zufrieden und gut ausgestattet. Es geht mehr um den Drang mal was neues zu probieren. Ich dachte sogar daran so ein Oldschool Kardon Rack (die coolen mit geteilter silber Alufront) zu holen, aber das BDS 580 ist da schon cool. Es ist kompakt, hat ausreichend Power, man kann alles damit machen ohne fünf Geräte einzuschalten und drei Fernbedienungen zu bauchen. Es wäre also mehr so ein Sammlerding gewesen (und im Ende ungenutzt) als wirklich ein System, das dann immer aufgebaut ist und somit auch keinen Sinn ergibt, wenn man es nicht genießen kann bzw. einfach nicht nutzt. Also kurz: Ja, ich glaube der Massenmarkt entwickelt sich davon weg, die Leute stehen mehr auf Design und Einfachheit. Ich bin da so in der Mitte, ich lege da schon mehr wert drauf als ganz junge, moderne Leute, ich kenne auch Stereoanlagen und Plattenspieler noch, aber ich lege da schon sehr viel Wert auf Design. Nur ein fettes Teil hier hinstellen macht jetzt nicht unbedingt mehr Freude oder Spaß (in der Wohnung/Wohhaus sowieso) als mein HK. Jeder soll Freude mit dem haben, denn es ist "sein" System und das hat auch seinen Grund. Weil man es eben so gerne hat, wie man es hat und nutzt - da muss man niemanden was schlecht reden. Dass es besseres gibt, weiß ich, aber auch das kompakte Design hat seinen Charme. |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:12
![]() |
#567
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Also nein. Man macht da sehr schnell die Erfahrung dass Wirkungsgrad nicht der primäre Faktor ist, und auch mit 93+ kann man keine Fundamente ausreissen. Meine LS haben 102dB, und ich würde nie auf die Idee kommen damit ne Party zu Beschallen. Schon eine kleine 2.1 "PA" ist da wesentlich zielführender... [Beitrag von Zaianagl am 18. Mai 2021, 08:25 bearbeitet] |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
08:12
![]() |
#568
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Ich könnte mir vorstellen, dass viele Konzertgänger nicht viel mit Hifi am Hut haben. Umgekehrt werden wohl viele Hifiliebhaber kein Konzert besuchen. Der Hifiliebhaber ist eher musik- bzw. klangorientiert. Vielleicht auch noch technikaffin. Der Konzertliebhaber ist wohl eher erlebnisorientiert. Für mich sind das zwei verschiedene Schienen der Musikkultur. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
08:24
![]() |
#569
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Ja ... sogar erfolgreich ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:27
![]() |
#570
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Und Pegel ausschließlich oberhalb Kickbass auch nix.... ![]() |
||||
Wish
Stammgast |
09:11
![]() |
#571
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Heutzutage ist das vielleicht so.... ![]() ![]() Ansonsten kann ich das für mich und meinen Bekanntenkreis (auch aus Jugendzeiten) so nicht unterschreiben, zumal letztlich beides unter dem "Oberbegriff: passiver Musikkonsum" subsumiert werden kann.... ![]() Also mir fällt es heute immer noch in höchstem Maße positiv auf, wenn bei einem Konzert der "Mann am Mischpult" offensichtlich sein Handwerk versteht und nicht völlig zugekifft die Halle beschallt.... ![]() Dass "Live" und "Hifi" dennoch nur bedingt miteinander vergleichbar sind, gehört aber auch zur Wahrheit dazu. Ein Konzert hat nunmal erheblich mehr zu bieten als "nur guten Klang". Das ist eben ein Live-Erlebnis, und da kann eine gute Stimmung/gute Performance den mögllicherweise zugedröhnten Mixer dann auch schnell mal vergessen machen oder zumindest mal nebensächlich werden lassen. Das ist bei "Hifi" dann halt weniger möglich, da hat man eben nur das, was aus der Konserve rauskommt - mehr nicht. Und in wie weit einen das dann "bewegt", hängt dann eben nur von den Ansprüchen an/Möglichkeiten von Hifi ab.... ![]() ![]() [Beitrag von Wish am 18. Mai 2021, 09:13 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
09:29
![]() |
#572
erstellt: 18. Mai 2021, |||
@M arcus TM88: Ich finde die von dir dargestellte Kategorisierung nicht zutreffend. Ich habe viele Konzerte erlebt und war trotzdem immer bestrebt zuhause einen möglichst guten Sound zu haben. In den 70igern gab es in den Konzerthallen nur ein Prinzip: "LAUT" - gepaart mit teils unerträglichen Verzerrungen. Besonders krass waren z.B. "The Who" (mit K. Moon am Schlagzeug) in der Düsseldorfer Philipshalle. Oder die "Stones" 1972 oder -73 in der Kölner Radrennbahn. Ich sehe heute noch die Headline im Kölner Stadtanzeiger: "Die Stones spielten mit 140 Phon -wie man damals noch sagte. Anschließend konnte ich den rauhen Motorsound meines "Treckers" Ford P4 nicht mehr hören... ![]() Vor Corona haben wir noch "hifi-del" die deutsche Band "Dire Strats" in der Bonner Harmonie erlebt. Ein wunderbares Konzert -ohne taube Ohren- dank Pegellimiter und sehr gutem Soundmanagment. ![]() Ich habe im Laufe der Jahrzehnte immer weiter versucht den "Livesound" (durch den Einsatz gleichgearteter Lautsprecher-Chassis) zuhause annähernd zu erreichen. Das beinhaltet den Einsatz von (Sub-) Bässen mit vergleichsweise hohem SPL, MT-/HT -Hörnern/Treibern. Idealerweise vollaktiv über DSP's und entsprechenden (Profi-) Endstufen betrieben erreicht man ein hohes Level an "Live-Sound") -wenngleich ich mir bewusst bin das ich den fantastischen Sound z.B. eines R.Waters-Konzerts nie erreichen werde. ![]() Für mich /uns - meine Gattin empfindet gleich ![]() Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 18. Mai 2021, 09:35 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
09:58
![]() |
#573
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Leider weiss man das nicht vorab. ![]() In den letzten Jahrzehnten habe ich auch diverse Veranstaltungen erlebt, v.a. Open Air (z.B. mind. 10mal Jübeck, Roskilde, Wacken), aber auch diverse Indoor, und v.a. bei letzteren habe ich einige Schallerlebnisse noch in negativer Erinnerung (z.B. ACDC, s.o. - unfassbar laut, nochmal ACDC mit Brian Johnson, die Kanone und v.a. die Glocke grenzten an akustische Körperverletzung, trotz Ohropax ging es durch Mark und Bein, Deep Purple in der Alsterdorfer Sporthalle, was für ein mieser Sound, CdB im CCH - der Sound war eine Frechheit, Amy McDonald in der Color-Line-Arena, eine Zumutung, die Leute sind teilweise geflohen wie bei einem schlechten Fußballspiel etc.. Auf CD würde ich Genanntes sofort entsorgen. Hier stellt sich v.a. auch die Frage, was man unter Konzert versteht bzw. verstehen will. Location (Open Air, Halle, Club) und Stil machen schon einen Unterschied. Dazu kommt dann auch noch das persönliche Befinden. Letztendlich kann man das schwerlich generalisieren. |
||||
john_frink
Moderator |
10:20
![]() |
#574
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Und hat auch mit dem Thema sehr wenig zu tun. Live kann man als Qualitätsanspruch nehmen, wie man das Thema Hifi wie WilliO bei sich zuhause entsprechend umsetzt. Alles andere ist aber ein Äpfel-Birnen Vergleich. Die meisten großen Konzertgänger in meinem Freundeskreis interessieren sich einfach nicht für die Gerätschaften. Denen ist Musik ungemein wichtig, sie haben Unmengen an Alben, hören das dann aber mit den Beipackstöpseln des Handys, im Auto oder dem Bluetoothslautsprecher. Die haben einfach nicht den Anspruch an die Detailtreue, Stereophonie, Linearität. Selbst gezwungen, sich das Stereosetup mal anzuhören, finden sie das dann zwar ganz gut, aber die Begeisterung packt sie doch nicht. Daher ist die ganze Diskussion ums Albenhören, Streaming, Konzerte etc. nicht der wesentliche Punkt des Hobbies "HIFI", sondern der Kern ist die Begeisterung für die Gerätschaften selbst und deren Möglichkeiten, Geräusche in hoher Qualität wiederzugeben. ![]() |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
10:40
![]() |
#575
erstellt: 18. Mai 2021, |||
@WilliO @Wish Das hier im Hifi-Forum alle Konzertgänger auch Hifiliebhaber sind ist mir klar. Aber allein in meinem Bekanntenkreis wendet sich das Blatt. Die allermeisten haben keine Hifi-Anlage, vor allem keine alte Anlage. Meist sind es ein Küchenradio oder ein Sonos. Manchmal findet man auch Car-Hifi vor. Viele besuchen Konzerte auch der guten alten Zeit wegen um diese nochmal einzufangen. Manche rennen auch zu Konzerten ohne jegliche Hintergrundinformationen zu Band oder Musikrichtung. Dabei sein ist alles. Das sind aber jetzt meine Erfahrungen und Beobachtungen. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
10:42
![]() |
#576
erstellt: 18. Mai 2021, |||
absolut ... die "Licht und Nebel-Wand" braucht schon ein ordentliches "Bassfundament" ... aber irgendwas um 95 bis 100 dB auf der Tanzfläche waren da hinreichend laut |
||||
WilliO
Inventar |
10:54
![]() |
#577
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Dass man bei vielen Konzerten nicht im Voraus sagen wie die Konzert-Soundqualität sein wird stimmt ohne Weiteres! ![]() Die bereits erwähnte "Harmonie" in Bonn ist ein kleiner Konzertsaal mit direktem Kontakt zur Band. Bei "DireStrats" - toller, präziser und ausgewogener Sound, bei z.B. "Echoes", eine Pink Floyd-Tribute-Band, spürbar schlechteres Soundmanagemant - bei gleicher Raumakustik. ![]() Anderes Beispiel: "Porcupine Tree" im Kölner Paladium, eine alte Fabrikhalle mit erbärmlicher Raumakustik: Trotz unserem Standort direkt vor dem Mischpult....katastrophaler, furchtbar hämmernder Sound (ich hatte das Gefühl als würde ich in der Bass-Drum liegen!), unangenehm verzerrt im Hochpegelbereich bei wirklich mieser Gesangswidergabe, geht für uns direkt in die s.g. "Sabena"-Kategorie. (Such a bloddy expierence never again) In diesem Fall waren die "Mixer" wohl auch total zugekifft! ![]() Dann höre ich mir lieber meine DVD-A's von P.T. über meine Anlage an und genieße den Sound. Alternativ kommt bei Bedarf die DVD zu Einsatz. ![]() Bei R.W. z.B. weiß man tatsächlich vorher das den Besucher ein souveräner, exellenter Sound erwartet, egal ob Openair oder Halle/Stadion (Düsseldorf). Pink Floyd (90 + 94) im Müngersdorfer Station hatte auch diesen "meditativen" Charakter -bei absolut genialer Soundqualität! ![]() Wenn 60000 Besucher keinen Ton mehr von sich geben und nur noch gebannt auf die Bühne starren und HÖREN dann hat die Musik die Herzen erreicht = Emotion pur! Das ist wohl HIFI. Gruß ![]() Willi |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
11:01
![]() |
#578
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Es ist wie mit allen Kulturtechniken, die da sind Bilder, Mode, Kochen, Getränke, Architektur, Literatur ... man kann darauf bestehen, sich nicht damit intensiver befassen zu wollen,("nicht den Anspruch haben"), aber man sollte aus seiner eigenen Gleichgültigkeit keinen Kult der Freiheit machen. Zum Hobby gehört Leidenschaft und Neugier. Etwas was ich oft mache, ist noch lange kein Hobby und schon gar keine Leidenschaft. Selbst Einkaufen, kann in diesem Sinn ein Hobby werden, wenn man sich für die Produkte, die Hersteller und die Vertriebswege interessiert und sie gezielt auswählt. Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 18. Mai 2021, 11:05 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
11:02
![]() |
#579
erstellt: 18. Mai 2021, |||
@M arcus TM88: Deine Beobachtungen kann ich sogar innerhalb der eigenen Familie bestätigen. Beide Kinder verhalten sich exakt so - wie du es beschreibst. Inears oder Car-"Hifi" ist genug. Ok, unsere Tochter hat tatsächlich noch einen (älteren) Yamaha-Recceiver und kleine Nubert-Böxchen. Wie oft sie die Anlage wirklich einsetzt weiß ich nicht. ![]() Es ist halt eine andere Generation. ![]() Gruß Willi Nachtrag: Gottseidank sind unsere Beiden keine "follower" in den (a)sozialen Medien und verhalten sich konträr zur "Dabeisein ist alles-Kultur". [Beitrag von WilliO am 18. Mai 2021, 11:09 bearbeitet] |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#580
erstellt: 18. Mai 2021, |||
*gähn* Im Palladium war ich immer gern. Wunderschöne, alte Fabrikhalle, die gut zur Atmosphäre beigetragen hat und ordentlich ballernder Sound. Dazu dann noch ne Currywurst, Kölsch und Leute, die gut Stimmung, Sturm und Palaver machen. Am geilsten war Heaven Shall Burn, die auf der Bühne in Einklang mit dem Drumherum ihr Bühnenbild einer cyberpunkigen Fabrikhalle nachempfunden haben, mit fetter Pyro und nem Circle Pit durch die ganze Halle. Fett.
lol Wenn dat Hifi ist... "Kultur"... Dann bitte aussterben. ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 18. Mai 2021, 11:27 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
11:16
![]() |
#581
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Tja, mcloed, somit identifizierst du dich eindeutig als Kontrast. ![]() ![]() Die von dir aufgezeigten Konzertattribute sind für mich (uns) ein Graus - weil es eben nichts mehr mit "Musik" zu tun hat. ![]() Wenn ich zuhause Musik höre "fresse" ich keine Currywurst im Stehen. Zum Essen setzen wir uns an den Tisch! ![]() Wie eine alte Fabrikhalle zur "Atmosphäre" beiträgt ist mir völlig schleierhaft. Egal, jeder so wie er mag! |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
11:18
![]() |
#582
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Was die Eltern nicht machen,das macht dann das andere "soziale Umfeld" ! Die meisten großen Musiker und Musikerinnen haben bereits ab 5 Jahren ein Instrument gespielt - das ihnen die Eltern gegeben haben. Manche Kinder haben mit 10 schon mehr Bücher gelesen als manche Erwachsene in ihrem ganzen Leben - andere "interessieren sich nicht" für Lesen. Das hat nichts mit der "neuen Generation" zu tun sondern mit der Gleichgültigkeit der "alten" Generation, die es vermasselt hat. Gruß Rainer |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#583
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Glaub das mal nicht. ![]() @flexijazzfan Worin liegt denn nun wieder deine Kulturschelte begraben? @willio Ich kann ja durchaus nachvollziehen, dass es unterschiedliche Arten von Konzertgängern gibt, die ein Konzert im Gesamtkontext ihres "Hifi-Hobbys" anders einordnen als ich, aber sich offenbar als Messlatte dessen zu erachten und mehr noch implizit als "Mehrheit", ist schon arg weltfremd und irgendwie blind. Klar, hier im konservativen Hifi-Forum mag das so stimmen, aber die 10.000 Leute, die den Konzertabend ihres Lebens im Palladium erleben, als Kontrast darzustellen, ist schon lustig. Zumal es hier im Thread (ja, das weiß ich ![]() [Beitrag von mcleod1689 am 18. Mai 2021, 11:27 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
11:32
![]() |
#584
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Ich habe mich noch nie als "Mehrheit" oder "Messlatte" gegenüber der breiten Masse (10000? Palladium-Besuchern) gesehen resp. mich in diesem Sinne geäußert. ![]() Ich bin Individualist und mache -oder lasse- Dinge wie ich es subjektiv in Ordnung finde! ![]() Deshalb stufe ich das Palladium unter "Sabena" ein. Mein gutes Recht, oder? ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
11:34
![]() |
#585
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Wenn Willi schreibt :Meine Kinder sind ganz anders als ich, und ich schreibe zurück : Du hast was vermasselt, ist das keine "Kulturschelte", sondern eine "Erzieherschelte". McLoed ist es jetzt klarer? Man kann ja nicht immer alles in Starkdeutsch mit 120 dB sagen. Gruß Rainer |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#586
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Dafür, dass du anderen dauernd ihre Kultur in Abrede stellst, trittst du selbst ganz schön unkultiviert auf. ![]() |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
11:41
![]() |
#587
erstellt: 18. Mai 2021, |||
@mcleod1689 Findest du das Hifi-Forum konservativ? Ich habe eher den Eindruck einer bunten Mischung von Mitgliedern. Das würde auch die verschiedenen kulturellen Herkünfte der einzelnen Musikgenres widerspiegeln. |
||||
WilliO
Inventar |
11:44
![]() |
#588
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Rainer, meine Aussage bzgl. unserer Kinder bezog sich nur auf das Thema "Hifi" resp. Musikhören. Das ist offenbar falsch rübergekommen. ![]() Ansonsten sind unsere KInder sehr nah an dem was wir ihnen durch "Erziehung" beigebracht haben. Nicht zuletzt im Bereich Sport, Reisen, Genießen allgemein sind wir unglaublich nah und emotional beieinander. Wenn ich mit unserem Sohn z.B. auf den Weltmeeren windsurfe oder bodyboarde ist das Emotion pur. Oder mit beiden zusammen snowboarde.... ich bin mehr als zufrieden mit unserem Erziehungsergebnis - auch wenn keiner von uns ein "Bücherwurm" ist. ![]() Beide sind auf akademischem Level berufstätig und leben ein glückliches, weltoffenes Leben. Was will man als Eltern mehr? Das Thema Hifi spielt in diesem Kontext wirklich k e i n e Rolle. Gruß ![]() Willi |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#589
erstellt: 18. Mai 2021, |||
In seiner Gesamtheit durchaus. Aber das müssen wir ja hier nicht weiter thematisieren. Und besser ist, wir kommen zur Sachebene zurück.
Das versteh ich in dem Zusammenhang hier einfach nicht. |
||||
WilliO
Inventar |
11:52
![]() |
#590
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Wenn du das Hifi-Forum als "konservativ" einstufst frage ich mich wie die "progressive" Variante ausschaut? Diese Einstufung halte ich generell für nicht zutreffend und demzufolge sogar für Nonsens. ![]() Immerhin geht es im Forum u.a. um die Erläuterung von modernster Technik. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#591
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Interessant. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:11
![]() |
#592
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Prinzessin hier hört den ganzen Tag über Air Pods, und da primär YT. Obwohl es hier an Möglichkeiten "anständig" (jede) Musik zu hören ganz sicher nicht mangelt. ABER: Sie singt, tanzt, hüpft... hat also mächtig Spaß an der Mukke und lamentiert nich ständig rum, dass man so kein reißendes Spuckefädchen hört oder son Air Pod keine "Emotionen" transportiert... ignorante Göre! |
||||
8erberg
Inventar |
12:12
![]() |
#593
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo,
das OEF... ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Mai 2021, 12:13 bearbeitet] |
||||
WilliO
Inventar |
12:14
![]() |
#594
erstellt: 18. Mai 2021, |||
....OEF ![]() |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
12:22
![]() |
#595
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Steh jetzt auch auf dem Schlauch! 🤷 |
||||
8erberg
Inventar |
12:22
![]() |
#596
erstellt: 18. Mai 2021, |||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#597
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Davon möchte ich mich entschieden distanzieren. ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
12:24
![]() |
#598
erstellt: 18. Mai 2021, |||
![]() ![]() |
||||
WilliO
Inventar |
12:25
![]() |
#599
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Ok, danke, ich werde vorsichtig sein! ![]() Gruß ![]() Willi |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:27
![]() |
#600
erstellt: 18. Mai 2021, |||
![]() mit frdl. Gruß |
||||
8erberg
Inventar |
12:41
![]() |
#601
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Hallo, mit ner Currywurst in der einen und ner 500 ccm-Kaltgetränkdose in der anderen Hand, nach 3 Tagen Rock am Ring in Kutte und der siffigen Jeans im Opernhaus aufzulaufen wäre auch etwas zu krass... Beides ist Musik - beides macht Spaß - nur (wie man sieht) zusammen gehts etwas daneben ![]() Peter |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#602
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Jo, und is hier Opernhaus oder is hier Festival? |
||||
QH
Inventar |
13:39
![]() |
#603
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Na, hier wird der Bogen jetzt aber weit gespannt oder etwa schon überspannt.... ![]() Meine Meinung zum eigentlichen Thema "HIFI-Hobby" in der Form wie ich/wir es noch kennen ist ein aussterbender Dinosaurier. |
||||
Brunello09
Stammgast |
14:39
![]() |
#604
erstellt: 18. Mai 2021, |||
Für mich ist hier HiFi, und das kann alles sein. Und wenn jemand Hörspiele in höchster Qualität hören will, kann auch das HiFi sein. Oder Naturaufnahmen, oder..... Setzt mal eure Scheuklappen ab. Gruß Klaus |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772