HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Astra G Türen Dämmen, nur wo =) | |
|
Astra G Türen Dämmen, nur wo =)+A -A |
||
Autor |
| |
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 20. Okt 2006, 13:11 | |
Hallöle! Eigentlich hatte ich mir das anders mit den Türen vorgestellt *g* Nun hab ich doch (Wovor ich am meisten Angst hatte) Ohne Beschädigung meine Türverkleidungen abbekommen und nun sehe ich hier nur Bahnhof *g* Wo dämme ich den nur meine Türen?! Hab da so ne nette Paste (Nen ganzen Eimer lol) von AIV aber ich weiß jetzt wirklich nicht wohin ich den schmieren soll :-O So ungefähr sieht das aus: Ist wohl keine So nett und malt mir auf ein Originalbild von mir drauf wohin ich das Zeug machen soll, oder? *liebschau* PPS: Wie ist das denn mit den Löchern? Sollte man nicht dicht machen, oder doch? Vielen Dank! VeNoMeN |
||
b-se
Inventar |
#2 erstellt: 20. Okt 2006, 13:46 | |
Hi, also du mußt als erstes mal die Nässeschutzfolie abmachen. Als nächstes solltest du das ganze Blech sorgfälltig mit Verdünnung oder sonstigen Mitteln reinigen, damit auch alles gut haftet! Die Löcher sollte man in der Regel zu machen, das ist aber mit einer Paste schlecht möglich! Hierfür eignet sich Bitumenmatten besser! Auf jeden Fall solltest du mit der Paste schon mal das ganze Außenblech, also den Innenteil der Tür dämmen! Je nach Komponenten kann die Schicht unterschiedlich Dick ausfallen! Nachden du das Außenblech gedämmt hast, solltest du die Löcher mit Matten überdecken (also überkleben). Wenn du das gemacht hast, kannst du über das ganze Innenblech, sowie Bitumenmatten noch Paste schwieren! Das sollte es gewesen sein! Gruß b-se |
||
|
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Okt 2006, 14:07 | |
Aaaahsoooo *g* Also das innere? da bin ich ja mal gespannt ob ich da hin komm *g* Dank dir! |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 15:05 | |
jo, nun die nächste Frage *g* Wie zum Geier soll ich denn da hin kommen (innen rein?) Das einzigste Loch wo meine Hand durchpasst ist das wo der LS sitzt und da kann ich ein bisschen rumschmieren aber auch "nicht wirklich" alles... Ich glaub ich lass die komplette Dämmung weg :/ Das bring ich nie und nimmer hin |
||
DeBabbes
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 19:43 | |
wie da is kein loch, wenn man die nässeschutzfolie abgemacht hat ? das is sehr komisch !! bei mir wars auch sehr schwer ans außenbelch zu kommen, aber ich hab einfach die nieten vom fensterheben aufgebohrt, dann war wieder mehr platz da um ans belch zu kommen! spöäter hab ich es einfach wieder drangeschraubt, hält auch aufs dämmen würd ich nich verzichten ! wenn das aber auch net geht, dann dämme durch das ls-loch so viel wie möglich ! hinterm tmt sollte eh am besten gedämmt werden ! und dann eben noch das innenblech dämmen und alle kleien löcher schließen |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 20:13 | |
Jo, ich werd irgendwie probieren das Zeug mit der Hand zu verschmieren durch das LS Loch hindurch, selbst das geht echt schwer weil Fensterheber, Seitenaufprallschutz und Airbagsenor schwer im Weg sind ;( Das wird glaub nix gescheites und ich kanns eh gleich lassen :o |
||
DeBabbes
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 23:41 | |
ok, mit dem airbag hab ich keine ahung, davor hätte ich sehr viel resprekt, nich das man da was demoliert oder so wie gesagt, so viel wie möglich hinterm tmt dämmen und eben die löcher des innenbleches schließen, dann is schon mal was gemacht! natürlich bringt es nich so viel, wie bei einer gescheit gedämmten tür, wo man überall ran kommt... mfg |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Okt 2006, 23:48 | |
Ich weiß ehrlichgesagt garnicht genau was das bringen soll aber ich machs mal |
||
DeBabbes
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Okt 2006, 09:46 | |
zitat aus den Einsteigertips: Türdämmung? Zum Abschluss der Planungsphase möchte ich auf den (neben der Stromversorgung) wichtigsten Punkt kommen, die Türdämmung. Das Dämmen der Türen ist die absolute Grundlage für guten Klang. Da durch die Lautsprecher in der Tür das Türblech angeregt wird mitzuschwingen, ist es zwingend notwendig die Türen mit speziellem Dämmmaterial zu behandeln. Die günstigste Lösung sind hier die Sinus-Live ADM Matten (Bitumenmatten). Diese Matten werden mit einem Heißluftfön warm gemacht und dann an das Außen- sowie Innenblech der Türe geklebt (wenn möglich auch die Türverkleidungen von hinten damit bekleben). Pro Tür solltet ihr mindestens zehn dieser Matten planen (bei 3-Türern mit großen Türen lieber mehr). Die Dämmmaterialien aus dem Baumarkt sind in der Regel nicht hierfür geeignet! Das Dämmen der Türen bewirkt folgendes: - Türblech schwingt nicht bei hoher Lautstärke - Es klappert nichts in der Türe - Störgeräusche von außen werden unterdrückt - Die Stabilität der Tür wird deutlich erhöht (was sich sehr positiv auf den Klang des TMTs in der Tür auswirkt) - Der Luftfluss in der Tür wird verbessert. zitat ende dirse frage sollte sich somit geklärt haben |
||
b-se
Inventar |
#10 erstellt: 23. Okt 2006, 15:29 | |
Hi, also ich würde auch sagen, dass du versuchst so viel wie möglich von dem Außenblech zu bestreichen und das dann möglichst dick! Wenn du, wie mein Vorredner die Löcher im Innenblech noch alle mit Bitumenmatten verschließt und anschließend noch ne Schicht Paste drauf knallst ist das auf jeden Fall welten besser als ohne Dämmung! Aufpassen mußt du nur, dass du nichts überschmierst, was der Verkleidung als Ankerpunkt dient! Dazu kannst du ja auch noch gut die Türverkleidung von innen einschmieren! Gruß b-se |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 23. Okt 2006, 17:53 | |
Jo, das werde ich wohl bei Gelegenheit machen, jetzt mache ich erstmal das elektrische alles und wenn ich viel Bock hab, knöpf ich mir das nochmal als Extraprojekt vor *g* Wieso soll man eigentlich das Türblech von innen so arg einschmieren? Was bringt das? (Nur für das man von außen nix hört mach ich das nicht :D) |
||
b-se
Inventar |
#12 erstellt: 23. Okt 2006, 21:29 | |
lol....du machst das nicht für die Leute draußen, sondern für dich!!! Durch das Bekleben und einschmieren der Bleche erhöht sich das Flächengewicht und die Resonanzfrequenz des Blechs wird tiefer. Dadurch schwingt es weniger und der Kickbassbereich wird weniger verfälscht und dadurch suberer und knackiger! Gruß b-se |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Okt 2006, 21:38 | |
Axo Aber ich weiß nicht ob das bei mir wirklich was bringt... Ich hab heut schon versucht das "Blech" zu fotografieren, bekomms aber nicht hin... Da innen sind schon ewig viele Versteifungen und Geräte/Sensoren dranmontiert da komm ich wirklich kaum irgendwo hin und wenn doch denke ich das das nix bringt (innen) das äußere Blech hab ich mit Tonnen von Panzertape verpappt was (wie ich finde) schon viel gebracht hat. Nur die Verkleidung selber klappert noch bei ner bestimmten Frequenz was ich so nicht lassen werde aber die "Türe selber" also ohne Verkleidung ist "still" Vielleicht doch ein Geheimtipp dieses Tape, solltet ihr echt mal ausprobieren! |
||
StefanTippl
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 31. Okt 2006, 10:58 | |
Auch wenns thema schon bissl älter ist will ich mal noch helfen... Unten is so nen Plastikteil mim sensor, den kannst komplett ausklippsen und baumeln lassen für die Zeit vom dämmen des außenblechs. oben sollte doch auch noch nen recht großes loch sein um reinzugreifen, bissl unterhalb vom äußeren Türöffner. Ich habe bei mir alles mit matten gedämmt. 17 je Tür Nässeschutzfolie wurde komplett ersetzt und alles dicht mit Matten beklebt So schaut das ganze nun bei mir aus: |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tür dämmen G Astra mixer_2130 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 4 Beiträge |
astra g caravan dämmen astra_g_carawahn am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 3 Beiträge |
astra G coupe tür dämmen AstraGopc am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
Opel astra g Türdämmung p.birzzi am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 13 Beiträge |
Türen dämmen crayzee am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 15 Beiträge |
Türen Dämmen visualXXX am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 20 Beiträge |
Türen dämmen macpaul84 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 8 Beiträge |
Astra f dämmen? tms am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 10 Beiträge |
Türen dämmen Moinsen40k am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 8 Beiträge |
Astra f Caravan komplett dämmen Marvel18 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695