HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Einpegeln/Clipping | |
|
Einpegeln/Clipping+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
pampor1990
Stammgast |
12:44
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
nennt mal ein paar tracks welche sich besonders gut zum einpegeln eines suby eignen. Ich bräuchte tracks bei denen deutlich zu erkennen ist wen der suby anfängt zu clippen.
|
|||||
*Cartman*
Inventar |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Der Sub clippt nicht! Die Endstufe clippt. ![]() Um was für Komponenten handelt es sich denn? |
|||||
|
|||||
pampor1990
Stammgast |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
audio system xion set |
|||||
*Cartman*
Inventar |
13:33
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Wieso fährst du denn nicht zu dem Händler wo du das geauft hast und lässt es da einstellen? wird der bestimmt umsonst (also gratis ![]() Aber als kurzen Anhaltspunkt: Gain-Regler der Enstufe(n) auf null drehen, das Radio auf 3/4 aufdrehen, dann den Gain-Regler des Frontsystems langsam so weit aufdrehen, bis der Ton verzerrt. Dann wieder einen Millimeter zurück (bis es sich wieder normal anhört). Dann pegelst du den Sub zu deinem Frontsystem ein. Also so einpegeln, daß der Sub sich optimal ins Frontsystem einfügt. Und beim einpegeln bitte alle Regler am Radio auf Mittelstellung bringen! |
|||||
mr.booom
Inventar |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Steh mit pampor nun schon einige Tage per PN in Kontakt und vermute das sich irgendwo nen böser Wurm versteckt, hoffentlich bringt mir dieser Fred endlich Klarheit |
|||||
*Cartman*
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Bezieht sich das auf den Thread hier, oder ist das irgendwie aus Versehen falsch platziert? ![]() |
|||||
mr.booom
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Bezieht sich definitiv auf diesen Fred bzl. einpegeln. Er fährt seit Tagen (bzw. seit Beginn wie ich mein) mit in meinen Augen völligst überzogenen Einstellungen ... UND der BR lebt noch immer, trotz Mukke a la Bassotronics und Co was man bei Realmofexcursion bekommt. Ist mir ein völligstes Rätsel, bin mittlerweile mim Latein am Ende, nach meinem Verständnis hätte das mit diesen Eintellungen zwangläufige massiv auftretende Clipping den BR schon längst in einer Feuersäule gen Himmel schicken müssen. |
|||||
*Cartman*
Inventar |
14:47
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Wie hoch ist denn die Ausgangsspannung an den Cinch-Ausgängen des Radios bzw. welches Radio ist denn vorhanden? Edit: wie sind denn die Einstellungen momentan? [Beitrag von *Cartman* am 27. Nov 2009, 14:54 bearbeitet] |
|||||
pampor1990
Stammgast |
18:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Also... ich hab ein albine cde 9880R radio seit ich meine anlage habe (gut 2 monate) fahr ich mit gain (auf 0,2V) bass boost und bass level am radio auf max bei lautstärke 25 (35 ist max ) hab schon mehrmals nen komischen geruch wahr genommen welcher aus dem reflex rohr des subs ins auto durch dringt, dachte aber es sei einfach der geruch der materialien aus dem das gehäuse besteht die raußgepustet werden. bis jetz habe ich trotz dieser einstellungen noch keinen leistungsverlust odo qualitätsverlust des soundes bemerkt... im gegenteil.. si erscheint mir lauter und "stärker" als am anfang wie von mr.boom bereits geschrieben bin ich auch im besitz von basstronics liedern und anderen netten songs die meinen langhub suby extreeeeeem weit raus pressen xD ... sogar diese schlauchbotähnliche slick werlcher der xion br plus subwoofer drauf hat scheint an ihre grenzen der beweglichkeit zu kommen xD die anlage hat schon gut 75 stunden auf "normaler" lautstärke (lautstärke zwischen 15 und 18 am regler des radios)und gut 15 stunden auf lautstärke 25 welches ich bis jetzt immer als maximal lautstärke angesehen habe. auf max lautstärke lief dan klarer weise auch immer schön brav ein subwoofer test song.. manche auch von basstronics habe heute rein aus neugierde den gain regler auf den mittelwert ... also di mitte zwischen 0,2 uns 8 V zurück gedreht und am radio des subwoofer-level von 0 auf 9 (15 ist max) angehoben... und irgendie erscheint mir der sound nun "weicher" bzw im auto verspührt man mehr druck und mehr vibrationen... ich würde mir ja gern meine anlage einstellen lassen, nur ich komme aus den hintersten loch aus italien, hab die anlage per post aus deutschland importiert... hier in der gegend giebt es niemand der in der lage wäre sie mir gut ein zu stellen, also muss ich selber ran... es gibt ein paar tunig läden in der nähe aber von denen hat keiner hifi kenntnisse... sobalt es über bodykit udn felgen hinaus geht verstehen die banhof. folglich muss ich selbst ran... nur irgendwie bin ich zu doof zu erkennen wen der amp anfängt zu clippen... und erlich gesagt hab ich auch nicht lust meinen kopf solange in den kofferraum zu stecken den der druck ist unausstehlich xD aber nutzt nichts... ich liebe bass also muss ich auch ein bisschen mein gehör opfern um die anlage richtig ein zu stellen... ich hoffe ihr könnt mir gute lieder nennen bei dennen dauernd, viel und starker bass vorkommt... so das man deutlich einen unterschied zwischen den ersten basskick und den 2ten hört... basstronics hat extrem gute tracks nur meistens liegen da die basskick 2 sekunden von einander entfernt ... da wird es schwer unterschiede zwischen basskick 1 und 2 zu erkennen |
|||||
dadude1990
Stammgast |
19:16
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Ich benutze gerne ![]() ![]() ![]() |
|||||
Amperlite
Inventar |
19:21
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Hah, ich schmeiß mich weg! ![]() Was soll das denn werden? Das hat nix mehr mit Einpegeln zu tun, sondern ist ein Materialtest. Und ganz allgemein: Warum zum Geier pegeln Leute ihre Anlagen auf die Clippinggrenze ein? Ich pegel auf die Lautstärke ein, die ich maximal hören will (plus kleine Reserve für sehr leise CDs). Zum Einpegeln auch noch spezielle Basstest-CDs zu verwenden, ist IMHO der Gipfel demonstrierten Unverständnisses. Hinweis: Beitrag bezieht sich explizit auf "normale" Anlagen, nicht SPL-Wettbewerb o.ä.. [Beitrag von Amperlite am 27. Nov 2009, 19:23 bearbeitet] |
|||||
hg_thiel
Inventar |
19:30
![]() |
#12
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Mache ich bei mir auch so aber ich kenn meine Anlage und weiß auch wann Schluss sein sollte ![]() Bei Freunden / Bekannten stell ich es immer mit ziemlich laut aufgenommenen Liedern ein und sage, das sie max bis Lautstärke XX hören sollten. Ich lasse aber immer noch genug Spielraum damit nichts passieren kann ![]() ![]() |
|||||
mr.booom
Inventar |
20:16
![]() |
#13
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
![]() Jetzt kommst endlich mal in nen Bereich wo der Sub auch richtig arbeiten kann, das macht sich nicht nur bzl. Pegel bemerkbar, sondern auch im Klang. Wirst jetzt meine PNs diesbzl. umsetzen?? @Amperlite: Jaja, mach Dich ruhig lustig. Kennst Du die komplette Korrespondenz? NEIN!! Ich hab bei der Beschreibung zum einpegeln gestartet und wurde im weiteren Verlauf nach solchen Liedern zum testen gefragt. Hätte ich das mit den beschriebenen Einstellungen vorher gewusst hätt ich das definitiv nicht empfohlen, ich bin doch nicht bescheuert ![]() Zumal ich ihn mehrfach bzl. Clipping auf die Gefahren und Anzeichen hingewiesen hab. Und jetzt nach 3 Tagen und fast 2 Dutzend PNs stellt er endlich mal seinen Gain runter, und hoffentlich pegelt er auch endlich mal richtig ein. Und bzl. Pegel, Pampor ist halt ne Pegelsau, mehr als auf ihn einreden kann ich nicht. Ich war ja sogar schon am überlegen hinzufahren und ihm das ganze live am Objekt zu zeigen, aber Italien ist ja leider doch etwas weit. @hg_thiel: Danke für die Zustimmung ... jedenfalls hab ich sie so interpretiert. Für Leute die gern etwas basslastiger hören ist das ein m.E. normaler Weg, und in knapp 20 Jahren ist mir diesbzl. nix abgeraucht, weder bei mir noch Bekannten die ähnlich lastig hören. |
|||||
Amperlite
Inventar |
20:26
![]() |
#14
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Ich schmunzle nicht über den Inhalt deines Beitrags (der ist ja völlig richtig), sondern über die tolle Formulierung. ![]() [Beitrag von Amperlite am 27. Nov 2009, 20:27 bearbeitet] |
|||||
mr.booom
Inventar |
20:33
![]() |
#15
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
Danke für die Richtigstellung ... hatte sie leider anders interpretiert, dementsprechend harsch war ich. Aber nun ist ja alles wieder im Lot, dann mal ![]() [Beitrag von mr.booom am 27. Nov 2009, 20:34 bearbeitet] |
|||||
pampor1990
Stammgast |
15:58
![]() |
#16
erstellt: 28. Nov 2009, ||||
mr boom hat mir die frage zwar schu halbwegs über ien pm beantwortet, wollte sie aber hier das thema nochmal aufgreifen... ist, und wenn ja wie, es möglich durch ein voltmeter zu ermittlen wen der amp clippt? oszilloskope messen eigentlich ja auch nur die V und wandeln sie in sichtbare sinuskurven um... |
|||||
Amperlite
Inventar |
23:56
![]() |
#17
erstellt: 28. Nov 2009, ||||
Mit einem Voltmeter geht es überhaupt nicht. Mit einem Oszi schon eher. Wenn man aber die abgeflachten Spitzen am Schirm erkennt, ist das Übersteuern schon recht heftig. |
|||||
mr.booom
Inventar |
10:36
![]() |
#18
erstellt: 29. Nov 2009, ||||
Ja, das mim Voltmeter war ne sehr schlechte Idee von mir, halt aus der Not heraus geboren da er keinen Zugriff zu nem Oszi hat ![]() Hab TrueRMS mit sauberen und gekappten Sinuswellen mal durchsimuliert ... im Nachhinein könnt ich vor Scham fast im Boden versinken ![]() Bzl Oszi. und Clippingerkennung haste natürlich Recht. Plan ist ja rauszufinden wo die max. Ausgangsspannung seiner Endstufe liegt und dann mim Gain 1-2V unter diesen Wert einzustellen ... oder auf ne größere Differenz, je nachdem wie groß die Reserve sein soll. [Beitrag von mr.booom am 29. Nov 2009, 10:45 bearbeitet] |
|||||
Amperlite
Inventar |
02:19
![]() |
#19
erstellt: 30. Nov 2009, ||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suby kratzt pampor1990 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 9 Beiträge |
Einpegeln NeoHakke am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Einpegeln Bedboy am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 15 Beiträge |
welche musik zum einpegeln? mac110 am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 2 Beiträge |
Endstufe und Prozzi einpegeln Klang_neutral am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2014 – 5 Beiträge |
Hecksystem einpegeln? Boex am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 17 Beiträge |
Musik zum Frontsystem einpegeln? Adivos am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 8 Beiträge |
Vollaktives System richtig einpegeln sonnyp am 24.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 5 Beiträge |
abstimmen/einpegeln enerdeluXe am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 4 Beiträge |
Einpegeln der Anlage tiefflieger5 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732