HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Ein par Fragen zur Autoanlage | |
|
Ein par Fragen zur Autoanlage+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Hallo Zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe ein bisschen umgesehen. Auf einige Fragen habe ich nun bereits eine Antwort, doch ein par bleiben noch offen. Falls ich nur nicht richtig gesucht habe, dann weist mich gerne daraufhin. Ein gewisses Grundwissen besitze ich über Elektronik usw. doch ich lasse mich gerne des Besseren belehren. Also folgendes: Ich möchte mir eine gute Musikanlage für mein Auto zusammenstellen. Es sollte ein Kondensator, Endstufe, Hoch- und Mitteltöner und ein Subwoofer dabei sein. Eine der grossen Fragen ist nun, welche Frequenzweiche brauche ich in Kombination mit welchen Lautsprechern um ein gutes Ergebnis zu erzielen? Oder empfiehlt Ihr mir nur mit einfachen guten Lautsprechern zu arbeiten. Schliesslich habe ich dann noch das Problem das ich die Hochtöner irgendwo im Auto unterbringen muss. Das Geld spielt mir da nicht so eine grosse Rolle. Hauptsache ich habe danach einen guten Sound. Ein Autoradio habe ich mir vor langer Zeit schon gekauft. Ein Pioneer DEH-4900DAB 1 DIN. Als Kondensator habe ich den PowerCap 2 F Hifonics HFC-2000 im Auge. Wobei ich auch noch nicht ganz durchblicke ist die Verkabelung zwischen Radio und Endstufe. Aber da werde ich noch etwas weiter suchen. Ich denke da werde ich schon fündig. ![]() Edit: Wisst Ihr ob es möglich ist eine Anlage so zu bauen dass ich den Subwoofer bei Platzbedarf einfach rausnehmen kann? Schon mal danke für Eure Hilfe im Voraus. [Beitrag von lONERiiDER am 23. Sep 2017, 10:06 bearbeitet] |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,
Es ist ja schön, dass Du den Kondensator als erstes nennst, und Dir schon einen ausgesucht hast. Doch der Kondensator ist unter Umständen das unnötigste Teil an der Anlage.
Bei vielen Lautsprecher-Kombinationen liegen Frequenzweichen bei. Die trennen so, dass die jeweiligen Chassis keinen Schaden nehmen können. Allerdings erreicht man damit nicht den optimalen Klang. Dafür müsste man Weichen selbst erstellen. Einfacher ist dann allerdings eine aktive Trennung über einen DSP. Der bietet dann noch einige weitere Funktionen, um den Klang der Gesamtanlage zu verbessern.
Wenn man bedenkt, dass der Klang einer Anlage zu mindestens 95% vom Lautsprecher und seinem Einbau bestimmt wird, sollte man natürlich hochwertige Lautsprecher verwenden.
Ja. Klanglich gut geeignet sind Spiegeldreiecke oder A-Säulen.
Dafür benutzt man Cinch-Kabel. Ich habe die besten Erfahrungen mit solchen gemacht, die intern mit verdrillten Adern arbeiten. Wenn dann auch noch der Schirm nur auf einer Seite ausgelegt ist (am Radio) hat man Störungen recht gut im Griff.
Ja, natürlich kann man das so machen. |
||||||||
|
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Vielen Dank. Auch für die Antworten bisher.
Naja der Kondensator war das einfachste Teil beim aussuchen und wenn ich schon eine Anlage will dann richtig. ![]()
Nun ja gute Lautsprecher sollten es auf jedenfall sein. Ein DSP ist ein Digitaler Signal Prozessor richtig? Davon habe ich leider keine Ahnung... ![]() Würdest Du ein solches Bündel empfehlen? Oder soll ich lieber alle Komponente selbst aussuchen? Wenn ja, was muss ich da beachten bezüglich den Frequenzen? ![]() Wundere dich nicht über die Schweizer Preise... Ich komme von da. ![]()
Gut. Das werde ich mir gleich mal genauer ansehen.
Ist das mit einem Cinch Kabel schon getan.
Also kann ich die Verbindung am Subwoofer bedenkenlos lösen und ihn ausbauen, ohne dass das der Anlage beim weiteren benutzen schadet? |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
15:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Wie schon geschrieben: bei vielen Anlagen ist er unnötig und macht nur Aufwand und kostet Geld, das man an anderer Stelle sinnvoller investieren kann.
Noch nicht… ![]()
Bevor ich Geld in einen Kondensator stecken würde, würde ich das lieber in hochwertige Lautsprecher stecken - nein, für 40 CHF/€ bekommt keine klanglich wertigen Lautsprecher.
Ja, könntest Du tun.
Die Frage verstehe ich nicht ganz. Ein Lautsprechersystem sollte (wenn ein Subwoofer eingesetzt wird) von etwa 80 bis 20.000 Hz spielen. Das sollte eigentlich für keinen 13er Tiefmitteltöner ein Problem sein.
Naja, Du brauchst Dann natürlich noch Stromkabel (mit Sicherung) von der Batterie zum Verstärker, Masse zu einer guten Massestelle und ein Remote-Signal aus dem Radio.
Wenn Du eine Steckerbindng einsetzt, die das abgezogene Lautsprecherkabel vom Verstärker gegen Kurzschluss sichert, ist das kein Problem. |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Das weis ich aber wie gesagt nehme ich das Geld auch gerne in die Hand.
Dann muss ich mich also mal schlau machen. ![]()
Sollte auch nur ein Beispiel darstellen. ![]()
Nun ja mit der Frequenzweiche trenne ich ja das Signal. Nun sollte das ja optimal auf beide Lautsprecher aufgeteilt sein. Meine Fragewar, ob ich etwas beachten muss beim aussuchen der Weichen.
Nun gut. Da muss ich auch noch nachschlagen aber danke.
Gut. Dann werde ich das so machen. ![]() Also würdest Du mit der ersten oder zweiten Variante arbeiten? Also mit Hochtöner oder kombinierten Lautsprechern. Die zweite wäre mir nun nach langem nachdenken fast einfacher. ![]() |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Ich denke mal, mit "Kombinierten Lautsprechern" meinst Du das, was man im Allgemeinen als Koaxial-Lautsprecher bezeichnet und mit "Bündel" das, was man Komponentensystem nennt. Bei den meisten Autos bringen Komponentensystem das beste klangliche Erlebnis. Der Tieftöner kommt meist unten in die Tür und der Hochtöner wie schon geschrieben auf Höhe des Armaturenbrettes zum Beispiel ins Spiegeldreieck. Ja, sowas macht mehr Arbeit, als nur einen Koax in die Tür zu schrauben. Aber dafür hat man als Ergebnis den Klang und die virtuelle Stereobühne nicht unten bei den Füßen. Bei vielen Komponenten-Systemen liegen Weichen bei. Ganz in Gegenteil, mann muss sogar die Systeme suchen, bei denen sie der Hersteller weg lässt. Wenn man Weichen selbst entwickeln möchte oder einfach welche "nehmen" möchte, müsste man sich die technischen Daten der Lautsprecher ansehen, vor allem die Resonanzfrequenzen. Je kleiner ein Lautsprecher wird (Stichwort Hochtöner) um so gefährlicher wird der Betrieb bei oder unter der Resonanzfrequenz. Darum braucht mindestens der Hochtöner eine Weiche zum Schutz. Bei kleinen Mitteltönern mit 10 cm Durchmesser oder kleiner und genügend hoher Leistung ist ebenfalls ein Hochpass angebracht. Als Anfänger würde ich davon die Finger lassen und statt dessen lieber ein fertiges System nehmen. Deinen Zeichnungen entnehme ich, dass Du vier Satz Lautsprecher verbauen möchtest. Sitzen hinten so oft Leute bei Dir im Auto? Und wollen die regelmäßig ihre eigene Musik hinten hören? Ansonsten sind bei fast allen Anlagen-Konstellationen hintere Lautsprecher unnütz bis unsinnig. Wieder ein Punkt, an dem man Geld sparen kann und das besser in andere Dinge investieren kann. Von welchem Auto reden wir eigentlich? |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Kannst Du mir ein gutes Komponentensystem zeigen und wo ich das kriege? Natürlich muss ich dann erst noch mal die Tür auseinander nehmen und schauen was reinpasst. Ja, es sitzen regelmässig Leute hinten im Auto und ich möchte unbedingt hinten auch Lautsprecher verbauen. Wenn ich das mache dann richtig und das Geld soll keine Rolle spielen. Wenn es nicht reicht wird einfach länger gespaart. EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt! [Beitrag von OSwiss am 23. Sep 2017, 18:22 bearbeitet] |
||||||||
Car-Hifi
Inventar |
18:17
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Als gewerblicher Teilnehmer empfehle ich nur selten konkrete Produkte und Hersteller. Die Grenze zwischen persönlicher Empfehlung und Werbung (die vom Forenbetreiber nicht erwünscht ist) ist schmal. ![]() |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:33
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Der Kondensator ist nach deiner Zeichnung in Serie geschaltet. Dies ist falsch und er muß parallel zur Batterie, aber nach der Sicherung (richtig gezeichnet), geschaltet werden. Auch muß er so nahe wie möglich an die Endstufe gebracht werden. [Beitrag von Rabia_sorda am 23. Sep 2017, 18:35 bearbeitet] |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:07
![]() |
#10
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
@Car-Hifi Ja das verstehe ich. Danke Dir trozdem ![]() @Rabia sorda Danke hast recht. So kann der sich gar nicht aufladen. Die sicherund vor der Endstufe ist aber richtig oder sollte da keine rein? |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Naja, doch, aber das dauert sehr lange und es funktioniert keine Endstufe ![]()
Natürlich alles absichern. So wie du es gezeichnet hast, ist es ja korrekt, nur muss der Elko parallel zu den +/- Anschlüssen der Endstufe geschaltet werden. ![]() |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:45
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Etwa so lange, dass man wirklich sagen könnte hier geht nichts. ![]()
Schon mal gut wen die Sicherung dort ist wo sie hingehört. ![]() Falls hier sonst Jemand mir Produktvorschläge einbringen möchte, wäre ich sehr dankbar. ![]() |
||||||||
B0mm3L
Stammgast |
04:35
![]() |
#13
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
Hi, du schreibst du möchtest es wenn richtig machen? Dann lass maximal hinten die Original Lautsprecher mitlaufen, selbst die nur am Radio. Und sollte hinten keiner Sitzen über das Radio rausfade, so das sie Stumm sind. Zerstören einfach die Bühne. Einen Kondensator brauchst du nicht einplanen. Kann dir sogar im System schaden unter Umständen. Um was für ein Auto handelt es sich denn hier? Je nach dem können wir dir auch weitere Tipps geben. Wenn du was gescheites willst und mehr als Standard wäre das hier eine Option die aber mit viel einlesen und informieren verbunden ist: -2 Wege Frontsystem von einem bekannten Hersteller (Hertz, Eton, Focal, Audiosystem usw.(als richtwert ab 150€)) was "exklusiveres" wäre Andrian Audio oder Replay Audio (als Beispiel zu sehen) -Türdämmung und stabilen Einbau der TMT in der Tür. Dazu gehören Adapterringe aus MPX(MDF) -4 Kanal Endstufe für das FS. Auch hier auf den Hersteller achten. -DSP -Subwoofer und Subwoofer Endstufe müsste man schauen was für ein Auto du hast, ggf ab einer gewissen Leistung würde eine Zusatzbatterie bei kommen. |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Naja also ich möchte meine Musik gerne etwas lauter hören, ohne das die Lautsprecher überschlagen, knistern, kratzen oder ähnliches. Einfach einen klaren Sound und eine sehr satten Bass.Die hinteren Lautsprecher habe ich eingeplant, weil wie gesagt öfters alle Plätze besetzt sind und es mich nicht stört, dass wenn ich alleine fahre die Bühne nicht perfekt ist.
Alles klar. Kannst Du mir erklären wieso der Schaden kann? Versteh das nicht falsch, ich glaube dir. Es interessiert mich nur. ![]()
Es handelt sich um einen Ford Focus 1.8 TDCI Kombi.
Alles klar danke. Ist ein DSP notwendig? Ich frage nur weil ich keine Ahnung davon habe. ![]() |
||||||||
B0mm3L
Stammgast |
17:51
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Jaein, ich denke da du e nicht wirklich wert auf Stereo legst nicht wirklich. Ein FS würde ausreichen, dazu dann eine 4 Kanal. So hast du die möglichkeit Kanal 1 und 2 für das FS zu nutzen und Kanal 3 und 4 gebrückt für den Sub. Das sollte völligst ausreichen. Bedenke dabei um so stabiler und dichter der Einbau und so besser spielt der LS (Um so klarer der Sound). Selbst ein Original System kann mit einem gescheiten Einbau Spaß bringen.
Um es mal sehr einfach zu erklären. Der Kondi ist nur ein kleiner Puffer, er kann höchstens kleine Stromspitzen abfangen. Er braucht aber auch Zeit zum "laden" in dieser Zeit könnte er dir unter Umständen Strom klauen.
Da hast du wohl völlig freie Handhabe an Gehäuse arten. Tendieren würde ich zu BR oder GG. BR eher lauter GG direkter, tiefer je nach dem was dir vorschwebt. Hattest du schon irgendwo dein Budget genant? [Beitrag von B0mm3L am 26. Sep 2017, 17:53 bearbeitet] |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:22
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Also so wie ich das ganze gezeichnet habe einfach ohne Kondensator. Danke Dir
Habe ich mir auch schon überlegt aber gemäss den Erfahrung anderer ist dieses Originale System wirklich dürftig. ![]()
Alles klar. Danke. Dann werde ich nochmals darüber nachdenken.
Bezieht sich das auch auf das FS oder nur den Sub?
Nein und werde ich auch nicht. Wenn das Geld nicht für vernünftige Komponenten reicht, dann wird eben noch länger gespaart. Die Lautsprecher hätte ich nun nach Leistung der Endstufe ausgesucht. Hat da Jemand eine Empfehlung für meine Ansprüche? |
||||||||
B0mm3L
Stammgast |
19:41
![]() |
#17
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
auf den Sub. 4 Kanal Endstufen findest du viele. Schau einfach das ein Marken Produkt kaufst. Such dir einfach mal 3-5 raus und poste sie hier dann kann man besser was zu erklären. FS findest brauchbares ab ca. 150€ |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Das Angebot nehme ich gerne an. Ich habe an etwa solche Komponente gedacht. Die LS sind "leider" etwas günstig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Ich muss natürlich noch zuerst den einbau durchmesser der LS messen, bevor ich weis was genau ich kaufen kann. [Beitrag von lONERiiDER am 26. Sep 2017, 21:12 bearbeitet] |
||||||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
22:25
![]() |
#19
erstellt: 26. Sep 2017, |||||||
Dieser Thread ist ja lustig ![]() In Post 1 heisst es noch "Geld spielt keine Rolle". Da denkt der entusiastische Auto-Hifiist natürlich sofort an ein Mehrkanal-Frontsystem, DSP, aktive Ansteuerung usw. Nach vielen Vorschlägen und Erklärungen kommen dann vom TE Links auf .... wie soll ichs sagen .... auf Ramsch aus einer der unteren Schubladen? Ioneriider, mich magst du jetzt bestimmt nicht mehr ![]() Mein Vorschlag an dich wäre: Fang einmal ganz vorne an. Poste dein Budget, dein Auto, deine Musikvorlieben (laut und heftig, oder sanft und feinauflösend?), deine Vorstellung insgesamt. Dann machen wir da was draus, aber wahrscheinlich ohne Kondensator. Es gibt Leute für die ist eine Anlage erst gut, wenn der Bass herumlaufende Katzen von der Strasse einsaugt und dabei jeden Düsenjet übertönt. Andere schätzen eher die die leisen Töne und wünschen sich bestauflösende Musik auch bei geringster Lautstärke. Du befindest dich bestimmt irgendwo dazwischen, aber das musst du einordnen - es gibt da kein richtig oder falsch. Wenn das Budget am Ende doch eine Rolle spielt, beraten wir dich entsprechend - aber vor allem beschützen wir dich dann davor, dein Geld für irgendeinen Resposten vom Conrad rauszuwerfen. |
||||||||
lONERiiDER
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#20
erstellt: 27. Sep 2017, |||||||
Quatsch. So betrachtet hast Du recht. Habe ich mir noch nie so angesehen. Ich glaube ich habe mich einfach etwas überschätzt und vorallem die vielfalt usw. des ganzen. Ausserdem wusste ich wohl gar nicht was ich wirklich wollte.
Klingt gut. Also ein Budget besteht wirklich nicht. Ein zufriedenstellendes Ergebnis ist mir wichtiger. Mein Auto ist ein Kombi. Focus 1.8 TDCI. Musik höre ich alles mögliche von Rock bis Techno über Rap usw. Ich möchte gerne einen klaren Sound ohne knistern, überschlagen oder kratzen der Lautsprecher. Auch wenn ich mal "etwas" lauter höre. ![]() Der Bass muss nicht gleich die Katze zum nächsten Tierarzt befördern... Aber es sollte schon nicht daran mängeln. ![]() Ausserdem möchte ich alle 4 Lautsprecher in den Türen ersetzen. Es fahren öfters 4 Personen mit und das auch auf dem Weg in den Ausgang. |
||||||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
20:07
![]() |
#21
erstellt: 27. Sep 2017, |||||||
Kennst du diesen Thread? ![]() Ok, Pitis Focus fällt eher in die Kategorie "Bass saugt Katze" ... aber das du mal eine Idee bekommst :-) |
||||||||
4c.65.6f.6e.68.61.72.64
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#22
erstellt: 06. Okt 2017, |||||||
Ich würde dir trotzdem empfehlen ein grober Budgetgrenze zu nennen, damit wir alle in die gleiche Richtig uns bewegen. Sonst toben wir uns aus und landen am Ende bei 5.000 Euro und müssen alles neu bereden, weil das doch zu viel Geld für dich ist.
Hast du zufällig dein Auto ein Stretchlimousinenumbau unterworfen bzw. in Plannung - oder wie kommst du drauf, dass die hintere Personen vom FS nicht mehr hören ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autoanlage medi8 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 11 Beiträge |
Autoanlage zusammenstellen ? Pandemic1318 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
Autoanlage spinnt prof.dopenudel am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 8 Beiträge |
autoanlage hilfe! chillow am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Ein par Noob Fragen! dg4ever am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 3 Beiträge |
Autoanlage im eigenen Zimmer??? Fishbone11212 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 37 Beiträge |
Verkaufsberatung einer Autoanlage Acebase am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
autoanlage ohne gestarteten motor djcalvo am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 3 Beiträge |
Stress wegen Autoanlage TK_Master am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 21 Beiträge |
!!!Hilfe!!! Autoanlage einbauen lovetoby am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.208