HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Anlagenabstimmung ohne Radio mit LZK | |
|
Anlagenabstimmung ohne Radio mit LZK+A -A |
||
Autor |
| |
currywurst
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2005, |
Hallo, ich plane folgende Anlage in mein Auto einzubauen (zuerst nur das Frontsystem, der Rest kommt, wenn wieder Geld vorhanden ist). Ausgesucht habe ich mir das Audio System HX165 Dust und dazu eine Steg QM 105.4 Allerdings ist im Moment nur ein Sony CDX-S2000 als Radio verbaut und ich habe auch nicht genug Geld um dieses auszutauschen (wird aber wenn möglich gemacht). Wäre es trotzdem möglich, die Front mittels den Standarteinstellungen und den Frequenzweichen einzustellen? Ich habe noch keinerlei Erfahrung im Car-Hifi Bereich, allerdings weiss ich wie ich meinen Sound haben will. Was mich vor allem ein wenig stutzig macht, sind die vielen Einstellmöglichkeiten der Weiche des Systems. Ist das für einen Anfänger zu bewältigen? Was sollte ich speziell bei der Dämmung/Einbau beachten?(abseits der Tutorials) Spätestens mit einem Sub bräuchte ich doch eine LZK oder? Alex |
||
evert
Stammgast |
18:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2005, |
Also die Weichen haben keine LZK. Am besten lass es von jemandem einstellen der Anhung davon hat(Car-Hifi Händler). Dämmung ist schon sehr sher wichtig halt solange dämmen bis nichts mehr klappert und wenns geht die Türen dicht machen(Bei mir warens 5 Kilo eXvibration). Ansonsten schon ein feines System was du dir da ausgescuht hast. LG evert |
||
|
||
currywurst
Stammgast |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2005, |
dämmung werde ich mitbestellen. 30 matten sollten doch für einen b-corsa (3-t)reichen oder? nochmal zu den weichen: dass die keine lzk haben ist mir auch klar, allerdings ging es mir eher um die einstellung des frequenzgangs. ohne messequipment denke ich, ist es aber besser die erstmal auf den werkssettings stehen zu lassen oder? kennt jemand einen händler oder privatmann, der solche einstellarbeiten machen kann? (nähe wiesbaden) welche kosten kommen da ungefähr auf mich zu? wäre ein fachladen für homehifi auch in der lage, sowas auszumessen? evtl. kann man sich ja gegen eine sicherheit ein messmicro ausleihen... ich würde es eben lieber selbst machen, da es erstens billiger ist und man zweitens auch sein system kennen lernt. ![]() |
||
evert
Stammgast |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2005, |
Ein guter Händler macht dir das vlt. sogar umsonst. Wo haste denn die Teile gekauft? Online? Wenn nein lass es da einstellen wo des gekauft hast. Und 30 Matten dürften reichen denk ich mal. LG evert [Beitrag von evert am 14. Jul 2005, 19:13 bearbeitet] |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2005, |
wenn du keine LZK hast dann verpole einfach die Rechte seite damit die bissel "näher rückt" sollte schon mal ne kleine besserung bringen dann den levelregler auf leicht rechts dann sollte schon ein besserer Klang entstehen bretty |
||
lonelybabe69
Inventar |
20:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2005, |
Hab mal in irgendeinem Thread diesen Tesxt rauskopiert. War für mich sehr interessant. Vieleicht hilfts dir auch ![]()
gruss 69 ![]() |
||
currywurst
Stammgast |
14:18
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2005, |
danke schonmal bis hierhin. wie verhält es sich eigendlich mit den lautsprecherkabeln? kann ich die einfach links und rechts entlanglegen oder sollte ich doch lieber auf der seite der chinchkabel bleiben? wie empfindlich sind die für einstreuungen? |
||
lonelybabe69
Inventar |
19:55
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2005, |
Es ist sehr wichtig, daß die Cinch- und Stromkabel getrennt verlegt werden. Bei LS-Kabel ist das nicht so wichtig ![]() |
||
currywurst
Stammgast |
20:05
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2005, |
jop, das mit den chinchkabeln wusste ich schon. dass man den verstärker (gehäuse) nicht direkt an masse schrauben sollte, habe ich auchschon gelesen. zur headunit bräuchte ich noch ein paar empfehlungen... was sollte ich am besten nehmen? da ich kein rearsystem einbauen werde, brauche ich nur die kanalansteuerungen für die front und einen sub. auf grossartige visualisierungen kann ich verzichten, das teil muss nur gut klingen, cd abspielen können, eine lzk haben und evtl. noch einen externen eingang für meinen ipod (chinch oder klinke). alpine bietet zwar lösungen direkt für den ipod an, aber ich denke mal das kostet ein heidengeld. ein guter radioverstärker wäre vielleicht auchnoch ganz nett, da mein lieblingssender hier in der gegend relativ schwach ist. eine fernsteuerung (incl. oder nachrüstbar) wäre noch ein schönes gimmik, allerdings nicht wirklich notwendig. wenn sich das ganze zu einem relativ guten preis unter ein dach bringen lässt, wäre ich dankbar für ein paar empfehlungen. |
||
dawn
Inventar |
22:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2005, |
Das Alpine CDA-9812 RB/RR ist AFAIK zur Zeit das günstigste und beste Radio mit LZK. Guter Klang, gute Ausstattung. Bekommst Du neu für 300 Tacken, gebraucht teilweise auch für 200 bei ebay. Was den Tuner angeht, sind Alpine allerdings nur Durchschnitt, da wäre Blaupunkt besser, die sind dafür, was CD-Klang angeht, nur Durchschnitt, und LZK gibt bei denen erst deutlich oberhalb von 400 Euro. |
||
Marlboro_Man
Inventar |
22:34
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2005, |
Und am besten wenn alles FEST eingebaut ist mal einemessen lassen. Das ist zwar nicht das billigste, aber dann stimmen die Einstellungen wirklich. Schon schön das ich das gleich direkt an der HU machen kann. ![]() |
||
currywurst
Stammgast |
21:01
![]() |
#12
erstellt: 16. Jul 2005, |
eine frage zu dem o.g. alpine: ist da eine fernbedienung mitgeliefert sehe ich das richtig? welche form hat die? auf der alpine seite sind zwar mehrere gelistet, aber beim radio selbst nicht... |
||
dawn
Inventar |
21:29
![]() |
#13
erstellt: 16. Jul 2005, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Radio mit LZK pong am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 6 Beiträge |
Bühnenabbildung ohne LZK Speedy1984 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 11 Beiträge |
LZK NeoHakke am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
LZK Simulation? SB-BiBoB am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
Externe LZK Malice-Utopia am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 23 Beiträge |
Clarion LZK NeoHakke am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 11 Beiträge |
Lohnt sich LZK dnw83 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 4 Beiträge |
LZK & Sub TyrionWarMage am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 12 Beiträge |
Nakamichi +Lzk!?? Klangfreak am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 8 Beiträge |
LZK Radios... A_Fighter am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229