HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Und dieses Lautsprecherkabel? | |
|
Und dieses Lautsprecherkabel?+A -A |
||
Autor |
| |
turbo_rolf
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Dez 2007, 16:09 | |
Hallo, meine Boxen sind mit solchem Kabel angeschlossen. Haben die Experten eine Meinung dazu? Danke und Gruß Rolf |
||
Eidolon-Airmotion
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 16:15 | |
Solange das Kabel funktioniert, warum auch nicht? Gruß Eidolon-Airmotion |
||
|
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Dez 2007, 16:18 | |
Für Voodoo nicht geeignet ! |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Dez 2007, 16:57 | |
Hallo, danke 5_0_H_z_S_!
Hintergrund, warum ich mir dieses Kabel gekauft habe, sind stark unterschiedliche Längen vom Verstärker zu den Lautsprechern. Und da habe ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, dass zumindest der (unterschiedliche) Einfluss des ohmschen Kabelwiderstandes durch viel Querschnitt verringert wird. Und außerdem ist 10mm² das Dickste, was in die Klemmen an Verstärker und Boxen passt. |
||
Stones
Gesperrt |
#5 erstellt: 14. Dez 2007, 17:04 | |
Kannst Du sicherlich absolut nichts mit falsch machen. Viele Grüße Stones |
||
Argon50
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2007, 17:36 | |
Dito! Grüße, Argon |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Dez 2007, 17:40 | |
@turbo rolf: Mein #3 war 'ne freche, deplazierte Umschreibung für: "Ich würd's auch nehmen !" Gruss |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Dez 2007, 17:41 | |
Hallo,
Doch, bei der Verlegung. Du solltest die Leiter mit Isolierband fest aneinander binden, von mir aus auch noch (leicht) verdrillen. Ansonsten erhältst bei Du loser Verlegung völlig undefinierte und eventuell unnötig hohe Werte für die Induktivität. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 14. Dez 2007, 17:42 bearbeitet] |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Dez 2007, 17:47 | |
Hallo kptools,
An solche Tipps hatte ich gedacht. Isolierband nehme ich wahrscheinlich nicht, aber Verdrillen klingt nach einer sinnvollen - und ggf. reversiblen - Maßnahme. Erleichtert doch auch das Staubsaugen erheblich, wenn man nicht zwischen Einzel"adern" durchfädeln muss Gruß Rolf PS: @5_0_H_z_S_: Hatte ich schon so verstanden |
||
turbo_rolf
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Jan 2008, 09:17 | |
Hallo kp,
Ich habe die beiden Einzeladern zu jeder Box jetzt gemeinsam in einen 15x15mm-Kabelkanal gepackt. Das finde ich deutlich hübscher als die Variante mit dem Isolierband. Kostet 1,29€ für 2m Kanal und liess sich mit Power-Strips nahezu unsichtbar an der Fußleiste befestigen. Nochmals Dank für den Tip. Gruß Rolf [Beitrag von turbo_rolf am 21. Jan 2008, 10:06 bearbeitet] |
||
WinfriedB
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jan 2008, 09:37 | |
Aha. Und in welchen Bereichen bewegt sich die Induktion von LS-Kabel, wenn es nicht gerade meterlang als Spule aufgewickelt wird? Bei welchen Frequenzen fängt dann die evtl. Tiefpaßwirkung an? |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 21. Jan 2008, 12:49 | |
Hallo,
Das kannst Du hier ausrechnen . Ob es zu "hörbaren" Auswirkungen kommt, wenn er z.B. die Leiter einen Meter auseinander zieht und damit die Induktivität erhöht, bezweifle ich auch sehr stark. Aber hier geht es in erster Linie und vor allem Anderen um "das ruhige Gewissen". Grüsse aus OWL kp |
||
hf500
Moderator |
#13 erstellt: 21. Jan 2008, 17:55 | |
Moin, die meterweit getrennte Verlegung kann auch Vorteile haben. Z.B. wenn ein geneigter Zuhoerer ein Hoergeraet mit Induktionsschleifenempfang hat ;-) 73 Peter |
||
raze4711
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Jan 2008, 20:28 | |
Es geht schon los. Noch drei Seiten mit Tunningmaßnahmen, und unser H07V-K hat den Vodoostatus erreicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kennt wer dieses lautsprecherkabel!?? sparkman am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 10 Beiträge |
welches Lautsprecherkabel + Toslink Kabel silver666 am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 17 Beiträge |
Ist dieses Lautsprecherkabel etwas wert ? -steve-94- am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 20 Beiträge |
Probleme mit Lautsprecherkabel Reaper888 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 14 Beiträge |
Lautsprecherkabel neweinstein am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 56 Beiträge |
Lautsprecherkabel moep2k am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 17 Beiträge |
Neuling: Welches Lautsprecherkabel ? Natko am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 16 Beiträge |
Lautsprecherkabel Squeakthemouse am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 51 Beiträge |
Lautsprecherkabel Meisenmann85 am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel Widda am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.025