HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Dringend Hilfe erwünscht | |
|
Dringend Hilfe erwünscht+A -A |
||
Autor |
| |
ToLiKomm
Neuling |
10:39
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2004, |
Da stehe ich nun und habe auf einem Flohmarkt 2 dieser Kästchen mit der Aufschrift : Fadel Art Products MB10 BW Biwiring Speaker Cable Phase Impedance and Delay Correcting Interface erstanden. Da steht mir trots des Berufs Tontechniker (Livemix FOH) ein mega Fragezeichen im Gesicht. Nach einigem Stöbern im Netz ist mir zwar einiges , aber längst net alles über die Teile klar geworden. Ausprobieren würde ich sie aber schon mal gerne , nur wie ?? Wie und überhaupt werden die Teile in die LS-Leitung eingeschliffen ? Im Moment liegen bei mir zu Hause nur 2x6 q/mm feinaderiges Kupfer an einer Krest 5000 (2x2,5 kW die überig waren^^)zu den Speakern (Visaton-Eigenbau). Um Rat und Hilfe wäre ich mega dankbar. Gruss Henning |
||
hifi-SPINNER
Neuling |
02:30
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2004, |
hallo henning! anschluß :paralel zum treiber am besten direkt an den speaker -klemmen deiner krest bitte nicht pluss/minus vertauschen. aber du hast doch mit ner pa endstufe besten schutz für deine treiber ! gut eine impedanzlinearisierung hat die krest nicht aber du solltest bevor du sie montierst prüfen ob du aktiv oder passive gegenkopplung erworben hast (aktiv 220v stecker) noch wesentlicher ist die spannugsfestigkeit deiner beiden schwarzen kisten die müssen schnell 150-200v vertragen können . wenn deine visaton boxen passiv beweicht sind ist die gegenkopplung unsinnig tip:jedes bauteil zwischen endstufe und treiber verschlechtert die qualitat ,spulen ,rc glieder, reduzieren strom, spannung wird in wärme umgesetzt also viel spaß |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2004, |
Ich habe versucht, mich auch schlau zu machen. Was ich herausgefundenzuhaben glaube ist, dass da irgendwelche Laufzeitunterschiede von Lautsprecherkabeln ausgeglichen werden sollen. Kann man. Warum nicht. Und je nach Kabel beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit in einem Kabel knapp Lichtgeschwindigkeit (300'000 km/s) oder auch nur (im Minimum) 100'000 km/s Bei Bi-Wiring könnten damit allfällige Phasenfehler beseitigt werden, sofern unterschiedliche Kabel für Hoch- und Tifton verwendet werden. Falls gleiche Kabel im Einsatz sind, gibt es keine Phasenfehler durch die Kabel einer Box. Wenn schon müsste man die Laufzeitfehler der beiden Boxen gegeneinander ausgleichen. Aber das ist mit diesen Wunderkästchen ja nicht möglich, jedenfalls steht im Internet nicht (ich hab nichts gefunden), wie man die Laufzeit anpassen sollte. Mal im Ernst: Eine Phasendifferenz von 1Grad bei 20 kHz zwischen links und rechts benötigt im Schnitt eine Kabellängendifferenz von etwa 30m. Bei Bi-Wiring kann man aber nicht mit 20 kHz rechnen, sondern mit der Trennfrequenz, die sicher unter etwa 7 kHz liegt. Dementsprechend müsste die Leitungslängendifferenz zwischen T und H an einer Box über 80m sein. Andererseits entstehen je nach Aufstellung akustische Laufzeitunterschiede zwischen H und T bei einer Box, weil die Lautsprecher nicht gleich weit entfernt sind. für 1 Grad Phasendrehung aus der Laufzeit und einer Frequenz von 7 kHz müssten die Lautsprecher auf 0,13mm genau am gleichen Ort sein. Oder die Differenz für 1 Grad und 20 kHz zwischen beiden Boxen müsste auf 0,05mm eingehalten werden. Ich weiss nicht, was man da noch anfügen sollte... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Hilfe bei: Fadel Art Products MB10 BW ToLiKomm am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 5 Beiträge |
Fadel Art Powerflex Two Nacatomi am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabel Konfektion- Teile Frage micha8a am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 2 Beiträge |
Fadel Art Greylitz LS Kabel patek am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 13 Beiträge |
Fadel Art - Aerolitz Flash am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 8 Beiträge |
Biwiring-Welche physikalischern Vorteile? soundiman am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 37 Beiträge |
Biwiring, das nonplusultra? Heiner2 am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 57 Beiträge |
Marantz Teile tunen! Martin80 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 14 Beiträge |
Eine Mega Geile Netzleiste ! hifi*7373* am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 16 Beiträge |
Identifikation eines LS-Kabels Soundwise am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.356