HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » 5-10m LS Kabel - Auf was achten? | |
|
5-10m LS Kabel - Auf was achten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AlexDeLarge
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo allerseits ![]() Eventuell werde ich aus Platzgründen meinen Verstärker 5-10m voden den Regallautsprechern aufbauen. Ich denke mal, dass ich dann dementsprechend mehr für die LS Kabel ausgeben muss um die Qualität zu erhöhen oder? Wie teuer könnte das werden und worauf muss ich achten? Liebe Grüße ![]() |
||||||
audiosss
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo das kommt auf ich und dein Geldbeutel drauf an nach oben gibt es nie eine Grenze achte darauf das sie eine gute Isolation haben und das sie gue Leiter haben zb. Kupferlitze Da kann man aufjedenfall schonmal 50-100 € /Meter liegen lassen... mfg |
||||||
|
||||||
trxhool
Inventar |
23:23
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Völliger Quatsch !!! ![]() Gutes LS-Kabel liegt bei ca. 1 € !! ![]() Gruss TRXHooL |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:26
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
2,5mm - das billigste was du findest. 1,5er sollte auch locker reichen, um das gewissen zu beruhigen kann man die zwei euro mehr problemlos bezahlen. Preiswerte Bezugsquellen wären Conrad, Reichelt oder der Baumarkt deines Vertrauens. Die Frequenzweiche im Lautsprecher hat in der Regel einen deutlich höheren Widerstand, als es die Kabel vor den Boxen jemals haben werden. Wenn dich das nicht beruhigt, schraub wahlweise deine Boxen oder deinen Verstärker auf, und schau dir mal den darin verbauten Klingeldraht an. Und wenn dich das nicht beruhigt: Die Schwingspulen in den Lautsprechern bestehen aus extrem dünnen Draht (viele Meter lang) welche um den Schwingspulenträger gewickelt ist. Und selbst das führt nicht zu Problemen. |
||||||
audiosss
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo wieso Quatsch? es gibt noch viel teurere klar gibt es auch billige ich persönlich habe 80€ pro meter (+50 Stecker) ausgegeben und man merkt ein unterschied... wenn man da noch die stecker dazu rechnet kommt man locker auf so einen Preis... |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hier im Forum wurden schon diverse Blindtests gemacht. Unterschiede hat da keiner mehr gehört. |
||||||
AlexDeLarge
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Naja ich habe einen Dual CV 1400 als Verstärker und LS werden wohl NuBox, Canton (G)LE oder Hector werden - sorry hab ich vergessen oben hinzuschreiben - aber gut das ist ja schonmal recht informativ. ![]() |
||||||
trxhool
Inventar |
00:01
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
In der Optik vielleicht !! Aber nicht im Klang !!! ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
||||||
ton-feile
Inventar |
00:50
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hi,
Hat sich da mal wieder einer von den Marketingblättern "überzeugen" lassen? ![]() Gruß Rainer |
||||||
audiosss
Ist häufiger hier |
02:51
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Wieso Marketingblättern? Man hört das ganz einfach aber wenn man natürlich schlechte Boxen oder Verstärker hat ist das natürlich egal... |
||||||
ton-feile
Inventar |
13:07
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hi,
Oh Mann, jetzt hast Du mich aber kalt erwischt. ![]() Wenn ich jetzt mal von 3m Kabel pro Seite ausgehe, dann hast Du knapp 600€ für Deine konfektionierten Marketingstrippen versenkt. ![]() Das würde ich mir dann auch lieber nicht schlecht reden lassen, nur weil ich brav das höre, was die Blättchen für ihre Werbekunden schreiben. ![]() Ich mache jetzt erst mal lecker Kaffee und höre mir meine Neuerwerbung an. Chormusik der Romantik mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks. Sehr schöne Aufnahmen! Besonders angesagt: "Trösterin Musik" von Anton Bruckner, um meine schlechte "Kette" mal wenigstens einen Moment zu vergessen. ![]() Gruß Rainer |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
13:18
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Auf jeden Fall sollten die LS-Kabel mit steigender Länge auch dicker werden. Und zwar nicht um die Qualität zu erhöhen, sondern um sie nicht zu senken ![]() Sind die LS-Kabel im sichtbaren Bereich, können teure Kabel für mehr optische Ästhetik sorgen ...... ![]() ![]() |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Was das lustigste ist: Die komplette Energie wird im Dielektrikum (der Luft) übertragen. Nicht im Kabel. Das ist auch der Grund, warum elektrische Leiter auch "etwas" dünner ausfallen können als mechanische Leiter (z.B. Kaderwellen). Eigentlich merkwürdig, dass man keine audiophile in Tüten abgepackte Luft beim Hifi-Händler kaufen kann. Das wäre dann wenigstens wissenschaftlich fundiert ![]() |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
13:33
![]() |
#14
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Ja dann hab' ich ja nicht so unrecht. In dickere Kabel passt auch mehr Luft. Nur sollten die LS-Kabel auch schön gerade verlegt werden - nicht das die verwirbelte Luft zu Klangeinbußen führt ... ![]() |
||||||
trxhool
Inventar |
13:39
![]() |
#15
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Alles was in der "Stereo", "Audio" und "Heimkino"( u.s.w.) steht, ist keine Werbung, sondern alles die reine Wahrheit !!!! ![]() Gruss TRXHooL P.S. Und wir haben kein Ahnung, und unser Anlagen sind billiger Schrott !! ![]() [Beitrag von trxhool am 28. Feb 2009, 13:40 bearbeitet] |
||||||
audiosss
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#16
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Naja deine Anlage in deinem Profil sagt ja schon alles... mfg |
||||||
trxhool
Inventar |
19:33
![]() |
#17
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Was sagt sie dir denn ?? |
||||||
audiosss
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#18
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Einfach alles will jetzt nicht sagen das es das schlechteste ist aber bei den Komponenten ist es klar ... PS:Wenn du was zurückschreibst bitte per PM senden weil das hier eig nix mit Thread zu tun hat... mfg |
||||||
trxhool
Inventar |
20:11
![]() |
#19
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Na Sicher !! ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
||||||
ton-feile
Inventar |
20:29
![]() |
#20
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hi audiosss,
Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man direkt lachen. ![]() Der Spruch:"Dein Gerät ist nicht hochwertig genug um den Kabelklang hören zu können", kommt hier in schöner Regelmäßigkeit. Jetzt zählst Du uns wohl als nächstes die Klangpunkte, Gold- Silber- oder-was-auch-immer- Ohren Deiner erlauchten Gerätschaften vor. Oder führst an, dass die Physik das Higgs-Boson auch noch nicht nachweisen konnte, was dafür spricht, dass im Frequenzbereich zwischen 20Hz und 20kHz ebenfalls noch ungeahnte Entdeckungen auf uns warten. Dass das Ohr besser ist als alle Messtechnik...etc. pp... Ich bin schon richtig neugierig, welchen Werbespruch Du als nächstes abschreibst. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 28. Feb 2009, 20:29 bearbeitet] |
||||||
trxhool
Inventar |
20:32
![]() |
#21
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Würde ihm ja gerne eine "Blindtest" anbieten, aber meine Geräte sind leider zu schlecht !! ![]() ![]() Guten Klang gibt es leider erst ab 5000 € aufwärts!! ![]() Gruss TRXHooL ![]() P.S. Aber sein "Profil" sagt ja schon alles !! [Beitrag von trxhool am 28. Feb 2009, 20:34 bearbeitet] |
||||||
ptfe
Inventar |
20:38
![]() |
#22
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Wir sind unwürdig..wir sind unwürdig.. ![]() ![]()
Wahrscheinlich kommt gerade die Frau aus der Küche gerannt... ![]() cu ptfe |
||||||
trxhool
Inventar |
20:40
![]() |
#23
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Und Ahnung haben wir auch keine!! ![]() ![]() Gruss TRXHooL |
||||||
ptfe
Inventar |
20:42
![]() |
#24
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
ER wird uns verlorene Schafe sicher erleuchten und auf den rechten Pfad des High-Ends zurückführen ![]() ![]() cu ptfe |
||||||
Bonsai-P.
Stammgast |
21:08
![]() |
#25
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Noch ein Beitrag für "Euch" zum Ablästern. Wie es der "Zuphallus" so will, habe ich heute Nachmittag an einer meiner Anlagen, mein Kimber 4pr gegen ein B&W 16 ausgetauscht. Gerade bei gehobener Lautstärke "nervt" das B&W deutlich weniger !! Und gerade auch bei "gefühlvoller Musik" gehts deutlich mehr unter die Haut. Obwohl ich Eure technischen Erklärungen alle kenne, dass es eigentlich nicht möglich ist...... Wenn ich allerdings "Regal-Lautsprecher" im "Regal" aufstelle, dann würde ich auch nur Baumarktstrippen benutzen. LG Peter |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#26
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Wird das nicht "Phallussymbol" geschrieben? Sorry, aber Fremdsprachen sind nicht so mein Fall... |
||||||
ton-feile
Inventar |
21:28
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hallo Peter,
Da habe ich für meinen Teil gar nichts abzulästern. ![]() Es ist für mich ein riesiger Unterschied, ob jemand seinen konkreten Klangeindruck beschreibt, oder Standesdünkel als Argumente einsetzt. Dass Klangunterschiede bei Lautsprecherkabeln empfunden werden, steht ja außer Frage. Die Geister scheiden sich erst bei den Ursachen. ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 28. Feb 2009, 21:29 bearbeitet] |
||||||
Bonsai-P.
Stammgast |
21:53
![]() |
#28
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hi MusikGurke, das meinst Du doch sicher jetzt nicht ernst, oder ??? Hast sicher nen Smily vergessen. ![]() LG. Peter ![]() |
||||||
Bonsai-P.
Stammgast |
22:19
![]() |
#29
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hi ![]() Ich finde immer, gerade am Anfang, wenn man Veränderungen an der Anlage vorgenommen hat, die Unterschiede "bedeutend". Am nächsten Tag ist´s schon nicht mehr so dolle. Ist halt alles doch recht subjektiv. Was bleibt bei mir heute nach dem gestrigen "Kabeltausch" ?? Ein etwas "volleres" Stimmvolumen und daraus resultierende? angenehmere, weniger spitze "S"-Laute. Ich habe zwar noch nie nen offiziellen BT gemacht, aber einige Veränderungen die man "blind" durch Umschalten zB. Fernbedienung, "unverblindet" als "deutlich" wahrnehmbar eingestuft hat, waren "verblindet" kaum noch auseinanderzuhalten. Und habe auch oft daneben getippt, welche Veränderung gerade läuft. Ist schon erstaunlich !!! Nur hören wir halt nicht unter BT-Bedingungen und das subjektive Gefühl es "richtig" zB. verkabelt zu haben, lässt den "Wohlfühlfaktor" doch beträchtlich nach oben schnellen. Und das ist doch das was wir alle?, viele wollen, Wohlfühlen bei der Musikwiedergabe. Eigenartigerweise bin ich nur bei Stereo auf dem Tuning-Trip. Wenn ich 5.1 höre, also Filme schaue, ist´s mir so was von egal, die Rears sind, glaube ich, mit 1,5er Baumarktkabel angeschlossen und mich stört nix !! Liegt´s vielleicht daran, dass ich mit "Stereo" hifi-sozialisiert wurde?? Wer weis. LG. Peter ![]() |
||||||
*gecco*
Stammgast |
17:10
![]() |
#30
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
ich habe beruflich mit Kabeln zu tun (Nachrichtentechnik) die wesentlich schneller (im millisec Bereich), viel "schnellere" Frequenzen (über 1MHz) und vor allen Dingen über weitere Strecken (100m + x) befördern. Wie das Kabel aussieht?? 1-fach geschirmtes X(10/20/50/100) x 2 x 0,8! Ich könnte euch jetzt ne physikalische Formel hier hereinstellen, die für alle 2-Leiter Kabel gelten... Wenn ihr den "schlechten" Kontakt (Widerstandswert)herran nehmt der selbst Goldstecker euch liefern, solltet ihr eucht nachdenken ob weiss-nihct-wieviele Jahre Physik für den Arsch sind nur weil ihr Kabel hört!! (wenn ich anfange ein Kabel zu hören schmeiße ich es weg, was ich aber für äußerst unwarscheinlich halte!) Also kauft euch ein 2,5mm2 kabel und von mir aus wegen der Optik und aus praktikablen Gründen Bananenstecker. Ich habe WEGEN DER OPTIK 2 Einzelstrippen 4qmm verdrillt und mit Schrumpfschlauch umschlossen. Bananenstecker auch, aber ebenn nur wegen der Optik. Sieht halt geil aus und macht was her... Aber mehr als 60Euro für 20m ausgeben???? NIEMALS |
||||||
Jeck-G
Inventar |
18:17
![]() |
#31
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
Bei HiFi gelten die uralten physikalischen Gesetze von längst verstorbenen Wissenschaftlern nicht mehr, da deren Erkenntnisse zu alt sind (Ausnahme sind Studio- und PA-Anlagen, die richten sich brav nach den uralten Gesetzen). In den letzten Jahren sind neue Erkenntnisse erforscht, federführend sind da die Wissenschaftler Ingo Böde (Fachzeitschrift für stereophone Audiophysik) und Matthias Hansen (Phono-Labs mit seiner Frau Sophie) aus Hamburg. ![]() (Ähnlichkeiten mit existierenden Personen oder Firmen wären rein zufällig und sind nicht gewollt) |
||||||
*gecco*
Stammgast |
19:05
![]() |
#32
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
![]() Na ich hab dann halt ne PA oder ein Tonstudio |
||||||
Tony_Soprano
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#33
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
so lange kabellängen solltest du wenn möglich einfach vermeiden. zumal sich die investition gar nicht lohnt... kabelmässig musst du wenn dann probieren was harmoniert, das stellt man allerdings nicht bei kleinen hörtests fest sondern merkst du wenn du längerfristig hörst und dir bestimmte töne irgentwann auf die nerven gehen. auf jeden fall würde ich kein sommer kabel nehmen! hab das meridian 240 mal dran gehabt und es war absolut ungeeignet. hatte mal solche standartkabel dran, die waren klanglich echt ok! momentan etwas teuere (ca 500€) da kommt der klang noch etwas glattgestrichener also ich würde sagen so lange kabel sind ein no-go |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
22:21
![]() |
#34
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
Das sind also 55 € für 50 m. Ich weiß nicht, ob das bei gecco als "vernünftiges" Kabel durchgeht.
Da bisher noch nichts günstigeres hier empfohlen wurde, hier mal meine Version: ![]() 50 m für 12 €. Und für 2 € noch ein paar DIN-LS-Stekcer dazu und schon ist mein Vintage-System verkabelt. Bei 0,75mm² werden selbst einige Schnäppchenjäger schon vorsichtig, aber aus meiner Sicht sind das apsolut vernünftige Kabel. Jedenfalls können Einwände dagegen nicht auf Vernunft beruhen. [Beitrag von freaKYmerCY am 30. Mrz 2009, 22:21 bearbeitet] |
||||||
Jeck-G
Inventar |
22:30
![]() |
#35
erstellt: 30. Mrz 2009, |||||
Sinnlos ohne jegliche Begründung hingeschwafelt (nicht Freak....)... ![]()
Aktivboxen wären eine Alternative, aber da muss man zwei (unkritischere) Kabel legen und oftmals hat man für eine Box keine Steckdose in der Nähe (sondern am anderen Ende des Raumes... ![]()
[Beitrag von Jeck-G am 30. Mrz 2009, 22:33 bearbeitet] |
||||||
trxhool
Inventar |
05:54
![]() |
#36
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Dann frage ich mal, was dein 500 € Kabel besser kann, als das Meridian ?? Da Kabel ja keinen "Eigenklang" haben muss es ja irgend etwas geben, warum das Sommer bei dir ungeeignet war ?? Gruss TRXHooL |
||||||
das.ohr
Inventar |
11:00
![]() |
#37
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
sind das die, aus der russischen Kaderschmiede? ![]() ...mein Beh-em-weh hat eine Kardanwelle zur Energieübertragung! ![]() Frank |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#38
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
NRW-Abitur und Fremdwörter... ignoriers einfach ;-) |
||||||
das.ohr
Inventar |
11:26
![]() |
#39
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Ich ignoriere ja schon Eure Kabelmeinung, aber alles kann und will ich nicht ignorieren. Frank 10 Jahre POS in der DDR, ohne Abitur! ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
11:29
![]() |
#40
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Weißt du wobei ich mich unwohl fühlen würde? 200€ für Kabel ausgegeben und dann muß ich mir einen Unterschied einbilden ;o) |
||||||
cptnkuno
Inventar |
11:32
![]() |
#41
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Standardmäßig eine Seite 10 m, die andere 18m (2,5mm²) und eigentlich hören sich beide Seiten gleich an. Noch dazu laufen da 1200 W drüber. Wenn ich da an die Mickimausleistungen im Hifibereich denke kann ich nur lachen. [Beitrag von cptnkuno am 31. Mrz 2009, 11:33 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#42
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Bei langen Lautsprecherleitungen sollte man in erster Linie darauf achten, das sie nicht zu kurz sind. Das klingt logisch, ist es aber nicht ganz: Zu kurze lange Leitungen sind nämlich oft nur an einem Ende zu kurz, während sie am anderen Ende passen. Hier kommt es nun drauf an. Also: Obacht geben! Oder: Erfahrung sammeln. [Beitrag von Rattensack am 31. Mrz 2009, 11:45 bearbeitet] |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#43
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Hallo, Back To Topic! Grüsse aus OWL kp |
||||||
sloth_101
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#44
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Hallo, schau dir doch mal das Sommer Magellan an. Das 'klingt' bestimmt nicht anders, als 10m Baumarktstrippe, hat dafür aber so 'nen gewissen Wohlfühlfaktor - außerdem issses schwarz ![]() (Es lässt sich auch ziemlich gut verlegen - ist nämlich vergleichsweise schwer und ziemlich flexibel - was bei so 'ner Länge vielleicht nicht ganz irrelevant ist) Dafür ist es leider schon ziemlich teuer - 10 m davon kosten ( ![]() ![]() Ich habe aber gerade auch ein 10m Paar in einem allseits beliebten Internet-Auktionshaus gesehen, das kriegst du mit ein bisschen Glück schon sehr viel billiger ![]() Grüße. |
||||||
*gecco*
Stammgast |
17:40
![]() |
#45
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Da du es ja auf 55m hochrechnest, ich jedoch als Grundlage für 4qmm 1€/m Einzel-"litze" gerechnet habe, kommen wir da wieder hin ![]() [Beitrag von kptools am 31. Mrz 2009, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Tony_Soprano
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#46
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
um mal alles zusammen zu fassen: kauf dir einfach irgentwelche kabel, die min 2,5mm² haben (durch höheren querschnitt ist kapazität geringer) wenn du es bei einer hochpreisigen anlage richtig machen willst nimm welche die zur anlage passen... dieser thread hat doch schon an sinn verloren seitdem leute mit verschiedenen meinungen gepostet haben... [Beitrag von Tony_Soprano am 01. Apr 2009, 11:20 bearbeitet] |
||||||
Tony_Soprano
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#47
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Die Vorteile liegen doch klar auf der Hand! Das Synergistic Research kann man als Eaut Couture Accesoires benutzen: ![]() [Beitrag von Tony_Soprano am 01. Apr 2009, 11:56 bearbeitet] |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#48
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Dickere Kabel weniger Kapazität...? |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#49
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Hallo,
Dazu gibt es ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 01. Apr 2009, 10:57 bearbeitet] |
||||||
AlexDeLarge
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#50
erstellt: 01. Apr 2009, |||||
Es sind, 2,5mm² LS Kabel aus dem Baumarkt geworden. Die Heco Celan 300 klingen super. 4mm² Querschnitt, wär dann nicht mehr in meine Dual CV 1400 Anschlussklemmen reingegangen, die sind nämlich kleiner ![]() |
||||||
dkP74
Stammgast |
08:22
![]() |
#51
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Und damit hast Du alles richtig gemacht ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS-Kabel an Röhrenamp: Worauf achten? cwurst am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 3 Beiträge |
HDMI Kabel 10m mastakilla2 am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 14 Beiträge |
LS-Kabel hellraiser_lux am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
10m Kabel Cinch/Klinke sonnenfreund am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 2 Beiträge |
Hochwertiges LS-Kabel, 2.5mm2 kilianwin am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 8 Beiträge |
Welches 10m SPDIF-Koax-Kabel? Genesis87 am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 4 Beiträge |
Kelvin K120 - LS Kabel bekannt? Modulor am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecherkabeldicke bei 10m Gammlisack am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 7 Beiträge |
LS Kabel _Benji_ am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 43 Beiträge |
Suche weisses NF-Kabel, Länge ca. 10m mnicolay am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.899