HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Wenn ich Millionär wäre. | |
|
Wenn ich Millionär wäre.+A -A |
||
Autor |
| |
fitschi1292
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 15. Jun 2009, 13:15 | |
blackblade85
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2009, 13:21 | |
Für den Preis muss das Kabel aber schon von Gott persönlich gesegnet sein damit ich es kaufe Kenne den Hersteller nicht aber könnte mir vorstellen das man den im Vodoo Bereich hier findet Gruß, Thomas |
||
|
||
Frankman_koeln
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2009, 13:55 | |
da würd ich die kohle lieber verbrennen |
||
MaxHRO
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 15. Jun 2009, 13:59 | |
vielleicht taugt das ding auch als strick, so kann man es wenigstens der verwandschaft mal so richtig zeigen |
||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Jun 2009, 14:02 | |
Preise ist doch völlig irrelevant. Kleinserien kosten Geld... ob nun ein exklusives Möbelstück, ein Bentley oder Diamantring usw.... die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Warum regt sich keiner auf... wenn er seiner Frau/Freundin einen Diamantring für 8000 Euronen kauft? Ich würde trotzdem nicht bei Mr. Fields kaufen. Sein Ruf ist eh schon ruiniert |
||
Bestie
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Jun 2009, 14:08 | |
Mahlzeit, Wenn ich millionär wäre, würde ich das Kabel als Zuleitung (Klingeldraht) für meine Schelle nehmen. |
||
musikverrückter
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jun 2009, 14:10 | |
Das Schöne ist: die haben auch irgendwann mal alles, was so am Markt ist.. und wissen mit ihrer Kohle immer noch nicht wohin.. Ich bin pleite nach Kauf für Hobbys und aknn nirgendwo Geld verlieren... |
||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jun 2009, 14:30 | |
Als Millionär wäre ich für so was immer noch zu geizig, aber als Milliardär/Dagobert Duck würde ich das als Nordost-Alternative zumindest erwägen. BB |
||
TFJS
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jun 2009, 14:40 | |
Wen ich Millionär wäre würd ich in auf eine Insel in der Karibik oder der Südsee ziehen. Das Meersrauschen kommt da ganz ohne Kabel und wenn mir nach Musik ist, hol´ ich mir ein paar Salsa-Musiker in meine Privatbar. |
||
RoA
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jun 2009, 14:46 | |
Warum? |
||
schlack
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Jun 2009, 14:47 | |
Wenn ich Millionär wäre, würd ich mir einen Akustiker leisten. |
||
StonerockSound
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 15. Jun 2009, 14:57 | |
Würde ich mein Haus voller B&W Boxen vollstellen und jeden Tag Skifahren. *G* |
||
poppeye
Inventar |
#13 erstellt: 15. Jun 2009, 14:58 | |
Stimmt, da geht es sogar noch teurer, siehe Voodoo thread |
||
fitschi1292
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 15. Jun 2009, 15:29 | |
Blau_Bär
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Jun 2009, 15:35 | |
NBS ist schon geil!!!!! Ob die neuen noch genau so gut sind wie früher??? Transparent Opus MM2 Speaker Cable = ca. EUR 40.000,- für Lautsprecherkabel bei Singel-Wiring für zwei Lautsprecher (die "Schildkröte") http://www.transpare...D=1&catID=1&modCAT=1 Bei Bi-Wiring das doppelte! Das beste was es gibt auf dem Markt!!! Gut Reference XL tut es schon (EUR 20.000,-?!) Klanglich der Hammer!!! Würde ich mir sofort kaufen!!! (2 Paar für Bi-Wiring). Ich spare schon einmal auf das Kabel - siehe Signatur! Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 15. Jun 2009, 15:41 bearbeitet] |
||
poppeye
Inventar |
#16 erstellt: 15. Jun 2009, 15:35 | |
vor allem finde ich den Maler auf Wikipedia nicht, ist der überhaupt bekannt?. Zum Thema: wenn ich millionär wäre, dann würde ich mir endlich mal nen Full HD Projektor und nen AV mit True HD Tonformat zulegen. Den Rest würde ich für nicht so wichtige Dinge ausgeben [Beitrag von poppeye am 15. Jun 2009, 15:37 bearbeitet] |
||
musikverrückter
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Jun 2009, 15:38 | |
Oh je, für Kabel würde ich soviel Geld selbst als Millionär nicht ausgeben, aber die sollren ja einen am Würfel haben,wenn schon alles gekauft ist.. wer weiss... |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#18 erstellt: 15. Jun 2009, 15:51 | |
Einfach einmal anhören - wenn dazu einmal Gelegenheit sein sollte -, aber nicht an einer Watt/Puppy. (Das ist dafür effektiv "übertrieben".) Ich durfte Transparent Reference XL einmal (im Vergleich) als Bi-Wiring-Version d. h. zwei paar Kabel hören. Preis EUR 40.000,- für zwei Paar?! (Damit nicht wieder einige "meckern", ich würde nur einen erzählen. Das ist ein privates Originalbild. Wenn auch nicht bei mir. ) Viele Grüße Jörg http://s10b.directupload.net/file/d/1826/x86yz7ii_jpg.htm [IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s10b.directupload.net/images/090615/temp/m7kmpd7y.jpg[/IMG]][URL=http://s10b.dir...p/m7kmpd7y.jpg[/IMG] Kann mir bitte einer/ein Admin mit dem Bild helfen??? Ich soll lt. Anleitung den ersten Link nehmen? Würde ich gern! Nur wie? Danke! [Beitrag von Blau_Bär am 15. Jun 2009, 16:28 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
#19 erstellt: 15. Jun 2009, 17:05 | |
Die weisse Strippe interessiert mich. Ist das ein Schnürsenkel oder ein Antennenkabel? Und wie klingt das? |
||
HerEVoice
Stammgast |
#20 erstellt: 15. Jun 2009, 18:38 | |
Hi Das ist mit Sicherheit das innere des Kabels nachdem der Gewebeschlauch entfernt wurde. Solch hochwertige Aufbauten soll man ja des öfteren bei solcher Art Kabel finden. Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 15. Jun 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#21 erstellt: 15. Jun 2009, 18:40 | |
Die weiße Strippe ist in der Tat ein normales Antennenkabel und hat damit nicht zu tun. Viele Grüße Jörg |
||
RoA
Inventar |
#22 erstellt: 15. Jun 2009, 18:56 | |
Warum ist es dann auf dem Bild? |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#23 erstellt: 15. Jun 2009, 18:59 | |
Weil es da lag. Irgendwo muß das Gestrippse hinter der Anlage/Box doch bleiben. Viel Grüße Jörg |
||
Holly80
Stammgast |
#24 erstellt: 15. Jun 2009, 19:05 | |
ich auch nicht... ...schon gar nicht wenn die Angabe zur Einspielzeit der Kabel fehlt In diesem Sinne... Gruß, Holly |
||
AMGPOWER
Inventar |
#25 erstellt: 15. Jun 2009, 19:08 | |
jetzt mal zu tatsachen, weiß denn einer wie sich der preis rechtfertigt? materialwert bestimmt nicht, und lohnkosten für die herstellung auch nicht, oder? weiß das eventuell jemand? |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#26 erstellt: 15. Jun 2009, 19:19 | |
Rechtfertigen so gesehen nie annähernd. Es ist wie oben schon von mir beschrieben das Know-How das Kabel so zu produzieren, daß es so einen unglaublichen Klang/ so eine unglaubliche Klangsteigerung hervorruft. (Klar, Kabel klingen nie selber. Es sind immer die Komponenent, die dann klingen.) Wenn das einer hinbekäme, für einen Bruchteil... Es gibt natürlich auch viele Kabel, die einfach nur extrem teuer sind. Einge bieten jedoch auch für den Preis einen Klang!!!! Waaaaaahnsinn!!! NBS (Ebay-Auktion) und Transparent gehören klanglich sicherliche zur absoluten Weltspitze. (Wir haben damals diverse Lautsprecherkabel durchprobiert. Das eine konnte das besser, das ander das etc. Der "Bringer" war nie dabei. Eine Kombination aus einem Audioquest [Midnight] und einem Industiekabel für Hitzeanwendungen [teflonisoliert - war für Hifi absolut unwichtig], welches extem preiswert ist, war klanglich das beste. Bis, ja bis das Transparent [die zwei Paar Transparent] kamen...) Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 15. Jun 2009, 19:22 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
#27 erstellt: 15. Jun 2009, 19:21 | |
soweit versteh ich das, aber mach doch bitte mal ne rechnung, warum 20.000€ und nicht 2.000€. was ist das teure an lautsprecher kabel herstellung? für 20.000€ kriegste glaub ich auchn kilo gold nur mal so als verhältniss |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#28 erstellt: 15. Jun 2009, 19:27 | |
Dann lies einmal hier: http://www.transpare...php?catID=1&modCAT=1 Eine Relation zum Materialwert kann man da nie herstellen. Liebe Administratoren: Das kann auch bei "Allgemein" ruhig bleiben. Es ist nur eine Sichtweise, daß es unter Voodoo gehört. Viele Grüße Jörg |
||
fitschi1292
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 15. Jun 2009, 19:32 | |
Das war auch mein Problem, wusste nicht wo es reingehört, fand aber ihr solltet daran teilhaben :p |
||
AMGPOWER
Inventar |
#30 erstellt: 15. Jun 2009, 20:17 | |
also das hei0t eigentlich weiß keiner so genau was wirklich herstellungs kosten sind bzw wieviel draufgeschlagen wird? ich gehe von mir aus mal stark von aus das so ein 20.000€ kabel keine 1.000€ wert ist und der rest ist der gute name bzw die 0.001% die es besser macht als ein 1.000€ kabel und deswegen 19.000€ mehr zu verlangen ist schon heftig |
||
fitschi1292
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 15. Jun 2009, 20:27 | |
so siehts zumindest im innern aus, aber das doch nix besonderes?:p |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#32 erstellt: 16. Jun 2009, 08:10 | |
Hast Du den Link von Transprarent nicht gelesen? Es geht da u. a. um den Herstellungsaufwand/Zeit. Den kann man dann ja in Geld quantifizieren + das Material... Klar wird da viel draufgeschlagen. Aber wenn es so einfach ist: Einfach selber bauen, verkaufen und viel Geld verdienen... entweder über die Menge, weil es Euch gelungen ist, ein Kabel auf NBS- oder Transparent-Niveau für sehr wenig Geld zu liefern. Das müßten dann ja tausende von Menschen dankbar entgegennehmen oder über den Preis, weil man dann die gleichen Preise verlangen könnte. Viele Grüße Jörg |
||
sm.ts
Inventar |
#33 erstellt: 16. Jun 2009, 10:33 | |
Wenn ich Millionär wäre dann wäre ein TR Tourbillon fällig. Aber der "Alte" in gold. Vielleicht hätte ich damals bei einem silbernen für 7.500.- Euro zuschlagen sollen....( träum...). |
||
musikverrückter
Stammgast |
#34 erstellt: 16. Jun 2009, 10:52 | |
Nun ja,schon eher als ein Kabel. Mir würden ja die B&W gefallen(so eine 801,oder 800er..).Aber für meine Räume sind die zu dick.. |
||
AMGPOWER
Inventar |
#35 erstellt: 16. Jun 2009, 11:25 | |
naja ich finde trotzdem das sich die leute dumm und dämlich verdiehnen mit dem kabel. und selbst wenn ich so ein kabel produzieren würde, würde es keiner kaufen, weil ich keinen renomierten namen hab. ich sag nur oehlbach. die haben auch so einen guten und tollen ruf das sehr viele meiner bekannten von denen hdmi kabel gekauft haben, obwohl die auch nicht besser sind wie ein mittel klassiges kabel |
||
musikverrückter
Stammgast |
#36 erstellt: 16. Jun 2009, 11:29 | |
Das meine ich schon auch, das einige Preise übertrieben sind, wobei oehlbach noch relativ zivil ist. Ich kann aber auch verstehen,dass man an eine optisch und klanglich schöne Anlage auch einigermassen Kabel hängt. Das geht in Ordnung. Zu allem anderen möchte ich mich hier nicht äussern,da gibt es im Forum genügend "ich hau dir auf die Ohren und du hast ja keine Ahnung Threads" |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#37 erstellt: 16. Jun 2009, 13:49 | |
@ AMGPOWER: Nach meinen Erfahrungen (kenne beileibe nicht alle Oehlbach-Kabel) ist Oehlbach wirklich nicht mehr als "Mittelklasse". Besser zwar als Beipackbindfaden, aber das war es dann auch. @ musikverrückter Gegenseitig wollen wir uns nichts "auf die Ohren hauen." Das soll die Anlage besorgen, daß wir "ordentlich was auf die Ohren bekommen". Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 16. Jun 2009, 13:52 bearbeitet] |
||
musikverrückter
Stammgast |
#38 erstellt: 16. Jun 2009, 14:27 | |
jaja das meinteich auch nicht physisch...:-) |
||
Blau_Bär
Stammgast |
#39 erstellt: 19. Jun 2009, 10:33 | |
Einmal zu Ursprungsthema: Bei NBS scheiden sich wirklich die Geister. Für die einen ist es Scharlatanerei hoch zehn. Für die anderen ist NBS der absolute Überhammer. Merkwürdig nur, daß die NBS-Nachbauten nicht so gut klingen wie das Original. Viele Grüße Jörg |
||
RoA
Inventar |
#40 erstellt: 19. Jun 2009, 10:50 | |
Woher willst Du das wissen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wäre Läserschweißen besser als Löten. Laurel_82 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 41 Beiträge |
Wenn schlecht dann wech... Naimianer68 am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 76 Beiträge |
LS Kabel aus reinem silber oder cu ? Atlan30 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 22 Beiträge |
Sicherheitsabschaltung & Leistungsmessung pmy5 am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 11 Beiträge |
THX Certified LS Kabel 4x4mm² Bi-Wiring - Frage MastaOlli am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 8 Beiträge |
Suche Bezugsquelle für Metall-Geflechtschlauch Ro-la-nd am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 6 Beiträge |
Wozu eine Gerätebasis? Sebastian_Berlin am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 8 Beiträge |
Wenn verwellt dann fallen lassen ... Earl_Grey am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 5 Beiträge |
Welches Kabel ist die beste..... lua001 am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 48 Beiträge |
Frage hochwertiges XLR auf Cinch Kabel gifi am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2015 – 81 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.032