Umfrage
liefert ein chinch kabel (rot+weiß)besser ton als 3,5mm
1. chinch ist besser (50 %, 2 Stimmen)
2. 3,5mm ist besser (50 %, 2 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

liefert ein chinch kabel (rot+weiß)besser ton als 3,5mm

+A -A
Autor
Beitrag
zenquaria
Neuling
#1 erstellt: 25. Okt 2010, 17:37
ist chinch besser als 3,5mm klinke
boep
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2010, 17:50
Fährt ein VW schneller als ein Skoda?

Merkste was?

Da fehlen wesentliche Angaben. Handelt es sich bei beiden Kabeln um eine gleiche Qualität und einen gleichen Querschnitt machts keinen Unterschied welche Strippe du nimmst.

Nochwas: Ein Kabel ist ein passives Bauteil und kann daher keinen "Ton liefern" - das macht die Quelle.

LG
Überspannung
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Okt 2010, 18:35
Ich geh mal von bis auf die steckerform identsichen variablen aus.

Die klikerstecker haben eine kleinere kontaktfläche und neigen eher zu kontaktproblemen dast soltle aber der einzige qualitätsunterschied sein
lens2310
Inventar
#4 erstellt: 25. Okt 2010, 20:07
Klinken bzw. Miniklinkenstecker sind bei mir ständiges Ärgernis wegen Kontaktproblemen, vor allem am PC und der Soundanlage.
Mich wundert das diese Dinger so große Verbreitung im professionellen und Musikerbereich gefunden haben. Ich würde mich mit sowas nicht auf die Bühne trauen, wenn ich die vielen Ausfälle hier zuhause sehe.
zenquaria
Neuling
#5 erstellt: 25. Okt 2010, 20:19
Frage noch also lohnt sich der kauf des produktes www.amazon.de/Hama-A...d=1288030721&sr=8-15

Danke




Anm (cr): URL aktiviert


[Beitrag von cr am 25. Okt 2010, 22:54 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#6 erstellt: 25. Okt 2010, 21:22
Was soll diese Frage ?
Wenn das Gerät ne Stereoklinkenbuchse hat bleibt doch keine Wahl ?
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 25. Okt 2010, 23:34

lens2310 schrieb:
Klinken bzw. Miniklinkenstecker sind bei mir ständiges Ärgernis wegen Kontaktproblemen, vor allem am PC und der Soundanlage.
Mich wundert das diese Dinger so große Verbreitung im professionellen und Musikerbereich gefunden haben. Ich würde mich mit sowas nicht auf die Bühne trauen, wenn ich die vielen Ausfälle hier zuhause sehe.

Verbreitung ist eigentlich nicht sehr groß. Normalerweise läuft im Musikerbereich nichts unter 6,5 mm Klinke bzw XLR.
lens2310
Inventar
#8 erstellt: 25. Okt 2010, 23:40
Naja, aber auch die großen Klinken taugen eigentlich nichts. Hatte ich auch schon zuhause als Boxenstecker im Einsatz, also zwischen Endstufe und Lautsprecherbox.
Geht garnicht !
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 26. Okt 2010, 01:32
Klinkenstecker sind ja auch nicht für Leistungsübertragung da, für Gitarren beispielsweise tut das schon.
boep
Inventar
#10 erstellt: 26. Okt 2010, 15:33

lens2310 schrieb:
Naja, aber auch die großen Klinken taugen eigentlich nichts. Hatte ich auch schon zuhause als Boxenstecker im Einsatz, also zwischen Endstufe und Lautsprecherbox.
Geht garnicht !


Ganz schlechte Idee: Im Moment des Einsteckens der Klinke wird der Stecker kurz von der Buchse kurzgeschlossen. Hast also deine Endstufen kurzgeschlossen.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Okt 2010, 16:35
Tach,
nimm was du benoetigst.

boep schrieb:

Ganz schlechte Idee: Im Moment des Einsteckens der Klinke wird der Stecker kurz von der Buchse kurzgeschlossen. Hast also deine Endstufen kurzgeschlossen.

Ja, voellig richtig, ausserdem dreckanfaellig, in der Leistung begrenzt und mies(3,5 oder gar 2,5mm sind echt unangenehm) zu konfektionieren.

Eigentlich nur brauchbar wenn man fuer XLR Stecker keinen Platz hat oder einen Stecker braucht der die Behandlung durch Gitarristen aushaelt.

Nur lassen sich viele Menschen(naja Musiker ) nicht davon ueberzeugen, dass dieser Stecker vom Verstaerkerausgang zum Lautsprecher MIST ist, irgendwann hat sich das (denke aus finanziellen Gruenden der Hersteller) eingebuergert und ist nicht mehr wegzukriegen, deswegen hat fast jeder Gitarrenverstaerker eine 1/4 Zoll Klinke am Ausgang.
lens2310
Inventar
#12 erstellt: 26. Okt 2010, 17:38
Ja, damals (oder heute noch ?) hatten viele Musikerboxen und Verstärker Klinkenbuchsen, meine 4530 auch.
Habe ich aber schon lange auf dicke Bananenstecker geändert.
Kontaktprobleme gibts da nicht mehr.
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 26. Okt 2010, 17:51
Schön langsam setzt sich auch bei den Instrumentenverstärkern Speakon durch.
lens2310
Inventar
#14 erstellt: 26. Okt 2010, 22:44
Haben die auch was gelernt, oder ?
Jerri1988
Stammgast
#15 erstellt: 27. Okt 2010, 15:50
Obs bei Gitarrenverstärkern auch so ist, weiß ich nicht. Bei Bassverstärkern hab ich schon öfter mal Speakon gesehn, bei Gitarren Amps eigentlich weniger.

Ok, ich spiel auch nen alten 1983er Marshall 2203 mit passender 4x12 B Box .

Wusste aber garnicht, dass es das für Hifi auch schonmal gab!

Gruß Jerri
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gut abgeschirmtes 3,5mm Klinke zu Chinch Kabel
Additiv86 am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  5 Beiträge
3,5mm Stereo-Klinke auf Stereo-Chinch Kupplung
Saro am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  16 Beiträge
Chinch Kabel
ralfne am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  20 Beiträge
Chinch vs. Klinke
persy am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  8 Beiträge
3,5mm Klinke
JÄGERSCHNITZELJÄGER am 10.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  14 Beiträge
preiswerte chinch kabel
JohKraus am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  9 Beiträge
mehrere 3,5mm an einen 3,5mm Eingang
eX_xi am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  10 Beiträge
!F.L.A.C.H.E.S! Chinch-Kabel?(mono)
H3liX am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  2 Beiträge
3,5mm Klinke Wlan Empfänger
chicharero am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  7 Beiträge
Chinch-Kabel-"Misere"
Hardford am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedandre.jungf8
  • Gesamtzahl an Themen1.559.573
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen