HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Laurin LS Kabel CAL 36 | |
|
Laurin LS Kabel CAL 36+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Amperlite
Inventar |
15:45
![]() |
#516
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
![]() Betrachtung für nur einen Leiter: Erkläre, was bei der unteren Halbwelle anders ist als bei der oberen und wie sich das auswirkt. Betrachtung für Hin- und Rückleiter: Erkläre desweiteren, wie diese Auswirkungen zustande kommen können, wenn für Hin- und Rückleiter das identische Material und der identische Aufbau verwendet wird. Hilfestellung: Bei der positiven Halbwelle ist das (meist) rot markierte Kabel die Zuleitung, der Strom muss aber gleichzeitig über die andere Leitung (meist schwarz) zurückfließen. Bei der negativen Halbwelle dreht es sich genau um. Wer beim Thema "geschlossener Stromkreises" in der Schule nicht krank war, sollte letzteres ja auch ohne elektrotechnisches Fachwissen, durch reine Logik, verstehen können. |
|||||
tjs2710
Inventar |
15:51
![]() |
#517
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
"...... der Zeigefinger die Richtung zur Box anzeigt....." Während der gestreckte Mittelfinger sich auf der Rechnung findet. ![]() |
|||||
|
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#518
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#519
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Das ist schon deftig ![]() So teuer wars dann aber gar nicht (umgerechnet~30€/m ca.25a her), natürlich im Vergleich mit 0,99€ / m schon. Im Vergleich zu den Herstellungskosten, Kleinserie, teure Materialien, Verkauf nur durch Spezialisten, bleibt da kein Hauseck. |
|||||
hf500
Moderator |
16:39
![]() |
#520
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Aendert aber nichts daran, dass man das Signalgemisch nach Fourier in einzelne Sinusfunktionen zerlegen kann. Es bleibt Wechselstrom, egal, wie "kompliziert" es aussehen mag. Und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage, wie bringt es das Kabel fertig, in einer Richtung anders als in der anderen zu funktionieren? 73 Peter [Beitrag von hf500 am 15. Feb 2012, 16:40 bearbeitet] |
|||||
Soundscape9255
Inventar |
16:43
![]() |
#521
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Woher will das Kabel überhaupt "wissen" an welchem Ende der Verstärker hängt... ![]() |
|||||
hf500
Moderator |
16:48
![]() |
#522
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Moin, na ja, bedingt durch die immer vorhandenen Leitungsverluste ist der Pegel an einem Ende des Kabels minimal hoeher als am anderen. Daran kann das Kabel erkennen, welches Ende wo angeschlossen ist und entsprechend reagieren ;-) 73 Peter |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#523
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#524
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Das gilt nur für ein gegebenes Signal, aber nicht für Störungen und gegenseitige Beeinflussung der Frequenzen... Das Ergebnis der FT wird halt ein einem Ende anders sein. btw ist aber gar nicht wichtig , anhören zählt. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#525
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Das ist ja schon mal sehr schön. Das heißt also auf Deutsch, Du bist in der Lage, den Unterschied mit den Augen festzustellen, denn ablesen ist ja keine Kunst. Oder Du stellst einen Unterschied subjektiv fest und weißt nicht, woran es liegt. Und das willst Du uns im Ernst unterjubeln. Das ist lächerlich! Du kannst also garnichts unterscheiden! An der Stelle kommt nämlich die nächste "peinliche Frage": Ist Wissen und Wahrnehmung dasselbe? Früher oder später wirst Du Dich ausklinken, denn diese Fragen sind zielführend. |
|||||
hifi-angel
Stammgast |
18:46
![]() |
#526
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Wie soll man einem der "Gottes" Stimme hört, egal ob Jesus, Mohamed usw. überzeugen, dass es nicht so sein kann? Sodukan hört "diese Stimme" und das scheint auch real für ihn zu sein. Sodukan, das ist jetzt keine Beleidigung oder eine Diffamierung an deine Person. Ich respektiere deine "Geisteshaltung" und Überzeugung (bringt sie doch ein schönes Klangergebnis für dich), jedoch wenn du wissenschaftliche Kriterien anzweifelst musst du dich schon darauf einlassen und nicht nur mit deiner Überzeugung " Ich höre es doch" antworten. |
|||||
grautvOHRnix
Stammgast |
21:51
![]() |
#527
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Soundscape9255
Inventar |
22:45
![]() |
#528
erstellt: 15. Feb 2012, ||||
Amperlite
Inventar |
00:02
![]() |
#529
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Dass es ein Problem mit dem Erkennen von logischen Zusammenhängen gibt, haben wir bereits bemerkt. Nachdem bei dieser Diskussion sowieso wieder nichts heraus kommt, kürzen wir doch ab:
Und ich lasse mir von niemandem ausreden, dass sich ![]() Willkommen in der Welt der Sinnestäuschung ... [Beitrag von Amperlite am 16. Feb 2012, 00:05 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
02:53
![]() |
#530
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Hallo On
Du solltes mal Kant lesen, da werden dir solche Fragen beantwortet. Die Kritik der reinen Vernunft ist von Reclam gar nicht teuer, eine Woche solltest dir aber schon zeit nehmen. |
|||||
cptnkuno
Inventar |
09:38
![]() |
#531
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Es wurde aber nicht Kant gefragt, sondern du, also weich nicht aus. Sonst müßte ich folgerichtig daraus schließen, daß den Unterschied auch nicht du hörst, sondern, daß du hier was wiedergibst was du von Laurin gehört hast. [Beitrag von cptnkuno am 16. Feb 2012, 09:41 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#532
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Kant hat dazu ein zwei Zentimeter dickes Buch gebraucht, Wer bin den ich, dass ich das hier gleich so reintippe. btw
Ich habe ich diese Firma nicht gekannt bevor ich das Kabel getestet habe. [Beitrag von Sudokusan am 16. Feb 2012, 10:08 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#533
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Hi, Amperlite Du kannst keinen Unterschied zwischen verschiedenen Kabeln hören? Das liegt daran: Du bist von vorneherein überzeugt, dass es keinen Unterschied geben kann. Daher spielen dir deine Sinne einen Streich. [Beitrag von Sudokusan am 16. Feb 2012, 10:31 bearbeitet] |
|||||
cptnkuno
Inventar |
10:33
![]() |
#534
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Die Frage ist mit ja oder nein beantwortbar, da brauchst du kein Buch schreiben. |
|||||
Amperlite
Inventar |
13:07
![]() |
#535
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
Falsch. Ich kann problemlos einen Unterschied hören, habe aus der Vergangenheit sogar noch teure Kabel im Schrank liegen. Wenn man sich aber einmal die Mühe eines objektiven Tests macht, verschwinden diese. Ich trauere ihnen nicht nach, schränken sie doch nur die Freiheit ein. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#536
erstellt: 16. Feb 2012, ||||
ich habe sogar die gebundenen Ausgabe, solltest Du selbst mal lesen. Die Frage wird allerdings bei Plato gestellt und auch hinreichend beantwortet, tut mir leid. Im Übrigen war sie an Dich gerichtet. Sie sollte eigentlich kinderleicht zu beantworten sein. Du weichst aus.
Was zu beweisen war. |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#537
erstellt: 18. Feb 2012, ||||
Hi, On zu#525
Bei dir ist also Hören eine Kunst aber Sehen keine Kunst. Wo ist der qualitative Unterschied? Ich kenne mehr optische Täuschungen als akustische, das bedeutet wissenschaftlich aber auch nichts. Ein kleiner Widerspruch ist auch in deinem Absatz. Zu erst behauptest du ich stelle den Unterschied subjektiv fest, dann ich sagts du ich kann garnichs unterscheiden. Das ich nicht weiß woran es liegt ist kein Argument, Wenn alles was ich nicht weiß, für dich falsch ist hast du ein Problem :). Zur Frage: Wissen und Wahrnehmung sind p.D. nicht dasselbe. Aber was soll die Frage? Nebenbei: Musikhören ist nur Wahrnehmung. Diese Wahrnehmungen genieße ich dabei. Alles das hat nichts mit einem LSK zu tun. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#538
erstellt: 18. Feb 2012, ||||
Gut, das wollte ich nur geklärt wissen, weil irgendwer irgendwo behauptet hatte, geeignete Lautsprecherleitungen hätten einen Eigenklang, das ist und bleibt falsch. Anderenfalls wäre es ja eine wissenschaftliche Sensation. Ansonsten phantasiere ich mir meine Geräte auch schön, wenn ich dazu in Stimmung bin. Als Kunst würde ich das allerdings nicht bezeichnen, wobei - Kunst ist ja frei. Am besten also, man tut dieses Kabel ins Museum. ![]() |
|||||
mm57
Stammgast |
07:25
![]() |
#539
erstellt: 20. Feb 2012, ||||
Aber bitte in der richtigen Richtung an die Wand hängen! ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
08:11
![]() |
#540
erstellt: 20. Feb 2012, ||||
Doch, weil du zum einen bei falscher Richtung nicht mehr so gut genießen kannst, und zum Anderen Wahrnehmung durch mehr als unmittelbare Reize zustande kommt. |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#541
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
An anderer Stelle gefunden. Ich höre was, was Du nicht misst. Nur so als Einstreuer. |
|||||
Soundscape9255
Inventar |
07:53
![]() |
#542
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Nennt sich "Halluzination". |
|||||
Amperlite
Inventar |
13:19
![]() |
#543
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Ich messe massenweise Dinge, die du (man) niemals hören/sehen/fühlen kann. Nur so als Einstreuer... [Beitrag von Amperlite am 21. Feb 2012, 13:21 bearbeitet] |
|||||
hifi-angel
Stammgast |
13:39
![]() |
#544
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Manchmal misst man aber auch das verkehrte "Objekt". In diesem Fall sollte man nicht unbedingt die Anlage / Kabel messen. ![]() |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#545
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Wieso misst sie dann überhaupt? Außerdem ist das der klassische Umkehrschluß. |
|||||
Amperlite
Inventar |
15:18
![]() |
#546
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Lediglich eine überflüssige/triviale Antwort auf eine überflüssige/triviale Feststellung.
Zum Beispiel, weil ich keinen Strafzettel bekommen möchte, wenn ich auf der Autobahn 10 km/h zu schnell fahren würde. Ohne Tacho ein nicht so einfach, oder? Vielleicht ist auch das Kind krank und ich würde gerne wissen, ob die Körpertemperatur bei 38 oder 39,5° liegt. Ohne Thermometer? Hm... |
|||||
RobertKuhlmann
Inventar |
15:38
![]() |
#547
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Laut = 38°C Lauter = 39,5°C Ganz leise >= 41°C ![]() Böser Robert. Böser Robert. Sofort ohne Abendessen ins Bett. ![]() |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#548
erstellt: 21. Feb 2012, ||||
Kannst Du zwei Objekte alleine mit Deinem Gehör auch unterscheiden? |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
02:43
![]() |
#549
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
Ihr macht schon wieder unzulässige Umkehrschlüsse: z.B.
Es heißt nicht: Alles was man messen kann man hören sondern: Hören kann ich etwas, was ein Anderer nicht messen (kann). Aber es ist nur ein Zitat aus einem anderen Blog, also kühlen wir uns ab. [Beitrag von Sudokusan am 23. Feb 2012, 02:44 bearbeitet] |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#550
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Das heißt also, wenn Du (oder derjenige welcher) weißt, welches Kabel angeschlossen ist, dann meinst Du einen Unterschied zu hören, ist das richtig? Wodurch hast Du die Objekte unterschieden? [Beitrag von On am 23. Feb 2012, 10:19 bearbeitet] |
|||||
Soundscape9255
Inventar |
10:42
![]() |
#551
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
Hören können 99,9% der Bevölkerung - beim Messen sollte es sich etwa umgekehrt verhalten. Erzählst du uns mal was neues? |
|||||
hifi-angel
Stammgast |
12:05
![]() |
#552
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
Bei allem Respekt. So richtig gut hören kannst du scheinbar aber doch nicht. Denn dann würde dir aufgefallen sein, dass andere Kabel viel besser klingen als deine z.Zt. verwendeten Kabel. "Höre" dich doch mal um. Die Kabelentwicklung ist längst weiter fortgeschritten. Messtechnisch wirst du aber bei den neuen und besseren Kabel keinen bzw. nur sehr geringen Unterschied feststellen können aber den enormen Klanggewinn ist für jeden hörbar, der hören kann. Ggf. sind dir diese Kabel aber auch zu teuer oder dein Gehör ist nicht mehr in der Lage die Verbesserung auch zu hören. Oder aber deine Anlage hat nicht das dafür notwendige Potential. Nur die Tatsache, dass es hörbar bessere Kabel gibt wirst du aufgrund der Erfahrung andere nicht leugnen können, auch wenn du es nicht selber hören kannst und auch keinen messtechnischen Unterschied feststellen kannst. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#553
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
Ich versuche es nochmal: Kann jemand von Euch zwei Lautsprecherkabel im Betrieb an ein und derselben Anlage nacheinander alleine durch sein Gehör unterscheiden? Zum Ankreuzen: JA NEIN WEIß NICHT |
|||||
bapp
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#554
erstellt: 23. Feb 2012, ||||
Für Sudokusan ist das sicher eine der leichtesten Übungen - der hört sogar noch, ob die Kabel falsch- oder richtigherum gesteckt sind! |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#555
erstellt: 24. Feb 2012, ||||
hi, hifiangel
Kannst du mir einen Tipp geben ? Für was Gutes bin ich schon bereit etwas auszugeben, obwohl ich eigentlich sehr zufrieden bin mit meiner Anlage... |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#556
erstellt: 24. Feb 2012, ||||
Oh nein, er weiß es nicht einmal! |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#557
erstellt: 24. Feb 2012, ||||
In den vorherigen ~500 Beiträgen ist das alles schon vielfach erörtert worden. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#558
erstellt: 24. Feb 2012, ||||
Ei! Du hat Angst, stimmts? Nachtrag: Ich verspreche Dir: Die Erkenntnis tut nicht weh, höchstens als heilsamer Schmerz. Überleg doch mal: Du kannst unterscheiden UND GLEICHZEITIG NICHT unterscheiden, na, klingelt´s? Oder ist keiner zuhause? [Beitrag von On am 24. Feb 2012, 17:06 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
02:49
![]() |
#559
erstellt: 26. Feb 2012, ||||
woher kommt diese Erkenntniss ? Niemand hat je soeine oder ähnliche Behauptungen getätigt. |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
02:59
![]() |
#560
erstellt: 26. Feb 2012, ||||
Hi, unter diesem link werden häufiger Laurin LSK angeboten ![]() wenn einmal einer eins ausprobieren will. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#561
erstellt: 26. Feb 2012, ||||
@ sodukosan: Die Frage: Kannst Du zwei Lautsprecherkabel im Betrieb an ein und derselben Anlage nacheinander alleine durch Dein Gehör unterscheiden? konntest Du nicht beantworten. Daher ist die Schlußfolgerung erlaubt, daß Du sie nicht unterscheiden kannst. Gleichzeitig verhältst Du Dich aber so, als könntest Du sie unterscheiden. Das ist unlogisch. Das ist das aber nicht so schwer zu verstehen, von daher ist die Annahme erlaubt, daß Du nicht ehrlich bist! Ich gehe davon aus, daß Sodusokan ein gewerblicher Händler ist der hier SCHLEICHWERBUNG machen will. ![]() Ich bin raus. Macht Eure Schleichwerbung alleine ![]() [Beitrag von On am 26. Feb 2012, 10:28 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#562
erstellt: 26. Feb 2012, ||||
Liber On, ich werde zum wiederholten mal die gleiche Frage zu beantworten: Ich kann nicht zwei beliebige (zwei ganz schlechte oder zwei ebenbürtig gute) unterscheiden, aber sonst habe ich viele LSK getestet und große Unterschiede gehört, wie ich schon viel früher geschrieben habe, und ich kann bei guten Kabel meist eine bessere Richtung hören. btw Wäre ich Händler oder Generalvertreter oder was weiß ich für Laurin (ich glaube übrigens, dass die Firma nicht mehr existiert, da ich schon lange keine neuen Kabel gesehen habe, auch beim o.g. Link gibt es nur gebrauchte, schon zugeschnittene Stücke), würde ich mir diese Mühen sicher nicht antun. Da hätte sicher bessere und effektivere Ideen im Marketing. btw2 Natürlich habe ich manchmal Angst, aber jetzt gerade nicht. btw3 Jemand der glaubt er besitzt alle Erkenntnis und andere gar keine ist mir suspekt. [Beitrag von Sudokusan am 26. Feb 2012, 22:49 bearbeitet] |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#563
erstellt: 27. Feb 2012, ||||
Es vor allem die Räumlichkeit, in der falschen Richtun bricht sie total zusammen alles wird flach, die Instrumente verlieren die Körperlichkeit, eine zentrale präsente Stimme tritt zurück, es scheint als klebe die Musik an den Lautsprechern, An Lautstärke ändert sich nichts, auch am Klang in der Bedeutung Klangfarbe (dumpf, hell) nichts. Beim Umpolen achte ich besonders darauf die Lautstärke nicht zu verändern und verwende den Muteschalter, um Effekte die auf unterschiedliche Lautstärke zurückzuführen wären zu vermeiden. Übrigens es handelt es sich um keinen Blindtest, die Versuchskaninchen wissen bescheid, sind meistens aber "ungläubig" (skeptisch) so wie (fast) Alle hier. |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#564
erstellt: 27. Feb 2012, ||||
![]() |
|||||
Soundscape9255
Inventar |
12:32
![]() |
#565
erstellt: 27. Feb 2012, ||||
><((((º> <°((((>< ![]() |
|||||
Sudokusan
Ist häufiger hier |
02:24
![]() |
#566
erstellt: 03. Mrz 2012, ||||
hi, hifiangel Ich bin sehr interessiert an besseren Kabeln, kannst du mir bitte einen Tipp geben wo ich mich da umschauen soll. Für was Gutes bin ich schon bereit etwas auszugeben. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ls-kabel majordiesel am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 53 Beiträge |
LS Kabel sonicfrontiers am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 279 Beiträge |
LS-Kabel Merandor am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 29 Beiträge |
LS Kabel _Benji_ am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 43 Beiträge |
LS-Kabel hellraiser_lux am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
LS Kabel und LS Farbe charli1980 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 15 Beiträge |
Mundorf-LS Kabel gandalf03 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 2 Beiträge |
LS-Kabel in Kupferrohren hudiwudri am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 3 Beiträge |
Konfektionierung LS-Kabel Bananenstecker McClean am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 54 Beiträge |
Länge der LS-Kabel?? Sir_Vival am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.287