HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Beyer DT250 mit Khv rega ear | |
|
Beyer DT250 mit Khv rega ear+A -A |
||
Autor |
| |
II|neo|II
Neuling |
#1 erstellt: 12. Jan 2013, 17:26 | |
Guten Tag liebe Leute. Ich habe mir auf der Suche nach passenden Kopfhörern viel Mühe gemacht und mir vor einiger Zeit die Beyerdynamic dt250 (250 ohm) zugelegt. Zunächst habe ich sie an meinem alten Denon cdp direkt am Kopfhörerausgang angeschlossen und war eigentlich recht zufrieden. Trotzdem konnte und wollte ich es nicht lassen und habe mir nun noch einen khv besorgt und zwar den rega ear. Das habe ich deswegen gemacht, weil ich mit dem Gedanken spiele mir über kurz oder lang einen offenen kh zuzulegen, da soll es dann ein Sennheiser (hd 600) sein. Wenn ich meine jetzigen kh an besagtem khv betreibe habe ich spürbar keinen Effekt. Soll heißen: ich höre keinen Unterschied zwischen dem Direktanschluss über cdp oder *umstöpsel* dem khv. Woran liegt das? Mache ich was falsch, passen die Komponenten nicht oder was? ich meine für 300€/khv müsste man doch irgendeinen Unterschied hören können??? Oder bringt der nur was wenn ich mir den senni zulegen würde? Bitte um eure Antwort, vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrungen damit. Danke. |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Jan 2013, 17:40 | |
Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder dein CD Player hat einen genauso gut funktionierenden Kopfhörerverstärker eingebaut. Oder dein Kopfhörer ist so unkritisch im Anschluss das er an beiden Kopfhörerverstärkern gleich gut funktioniert. 600 Ohm Kopfhörer funktionieren an allen denkbaren Kopfhörerausgängen gut. Multiple Driver In Ears sind für korrekte Wiedergabe auf eine Ausgangsimpedanz nahe 0 Ohm angewiesen. Das liefert meist nur ein gut designter Kopfhörerverstärker. Die größten Probleme gibt es üblicherweise beim Anschluss an Verstärker, weil da der Kopfhörerausgang meist einfach über einen Widerstand mit dem Lautsprecherausgang verbunden ist. Diese Konstruktion ist zwar billig und liefert bei geeigneten Kopfhörern auch sehr guten Klang. Aber der Ausgang ist sehr hochohmig und bei vielen Kopfhörern wird der Frequenzgang verbogen. Bei deiner Kombination aus CDP und 250 Ohm Kopfhörer ist das einzige mögliche Problem das der Kopfhörer nicht laut genug spielen kann. Da er aber anscheinend laut genug ist hat Denon einen vernünftigen Kopfhörverstärker eingebaut. [Beitrag von AndreasHelke am 12. Jan 2013, 17:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Planar stärkerer Plattenteller Joseph_Brant am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 3 Beiträge |
Welches Kabel zur Verbindung DAC -> KHV? bluescreen05 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 3 Beiträge |
Welches Coax Audiokabel für KHV pavel_1968 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
Empfehlung Cinch-Kabel für KHV patr1ck am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 15 Beiträge |
Knacken durch Kühlschrank im KHV! Organmaster am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 17 Beiträge |
Ear-Extensions oder Die Ferengis lassen grüßen. stoske am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 5 Beiträge |
Cinch auf XLR - ich höre fast nix Bluebytes am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Eine kleine Kabelfrage. stereo1950 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 6 Beiträge |
XLR / Filter gegen Brummgeräusche Peak900 am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 2 Beiträge |
Bestes Cinch Kabel bis 100 ? (neu, gebraucht) holli214 am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.031