HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Kennt jemand Steroe Cinch Kabel EMPIRE II SCK100? | |
|
Kennt jemand Steroe Cinch Kabel EMPIRE II SCK100?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cafe-racer
Neuling |
#1 erstellt: 08. Sep 2013, 18:10 | |||
visir
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2013, 11:48 | |||
Kenn ich nicht, sieht aber soweit wie ein halbwegs normales Cinchkabel aus (vorbehaltlich der Verdickung im Hintergrund) Was brauchst Du zu dem Kabel? Eine Bedienungsanleitung? |
||||
|
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#3 erstellt: 09. Sep 2013, 21:26 | |||
Servus. Bist Du der Käufer dieses Kabels? Was willst du über ein normales Cinch-Kabel wissen? Ob dieses Kabel warm oder analytisch klingt? Ob es Vorhänge wegzieht? Schönen Gruß Georg |
||||
cafe-racer
Neuling |
#4 erstellt: 10. Sep 2013, 18:18 | |||
Hallo Georg, du hast scheinbar die Auktion "entdeckt". Dann wird dir doch sicher klar sein was mich wirklich an dem Kabel interessiert!? Sicherlich nicht die Fragen aus der Sesamstrasse.... oder Witzboldthesen bzgl. Bedienungsanleitung.... Sammelt ihr hier Beiträge für den nächst höheren Status??? Aber ich will mal keinen im Regen stehen lassen. Stimmt die Angabe "UVP des Herstellers 439,00€ "? Gruß Ingo |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#5 erstellt: 10. Sep 2013, 18:46 | |||
Nein, wirklich nicht. Das ist ein normales Cinch-Kabel, das seinen Dienst genauso gut tut wie eine Beipackstrippe. Ist halt besser verarbeitet und hat einen Voodoo-Preisaufschlag. Einen Klangunterschied zu einer Beipackstrippe wird es nicht geben. Komisch ist halt, dass Google nichts über einen Hersteller namens EMPIRE ausspuckt. Könnte ein Hinterhoflöter sein, der die Kabel selbst konfektioniert und dann umherschwurbelt, wie gut sich die Teile anhören und einen satten Voodoo-Aufschlag kassiert. Machen übrigens andere "namhafte" Hersteller genauso. Schönen Gruß Georg |
||||
cafe-racer
Neuling |
#6 erstellt: 11. Sep 2013, 06:38 | |||
Hallo Georg, vielen Dank für deine Rückmeldung. Auch ich konnte NIX über den Kabelhersteller EMPIRE im Netzt (weltweit) finden. Daher meine Frage hier im Hifi Forum. Ich persönlich gehe davon aus das diese Marke und der Produktname nicht wirklich existieren!? Gruß Ingo |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Sep 2013, 11:08 | |||
Die technischen Angaben sind auch sehr mysteriös:
Die Größe "ZFarad" ist mir jedenfalls nicht bekannt, und statt 0,0010 GOhm hätte man auch 1 MOhm schreiben können. Im Übrigen würde ich grundsätzlich keine "laufrichtungsoptimierten" Kabel kaufen. |
||||
dommii
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Sep 2013, 11:14 | |||
Hier finden sich die SI-Maßvorsätze. Zetta liest man nicht allzu oft, spricht aber definitiv nicht für das Kabel... [Beitrag von dommii am 11. Sep 2013, 11:14 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Sep 2013, 14:37 | |||
Oja - da hat wohl einer gemeint: Viel Farad = viel gut |
||||
ojumle
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Sep 2013, 19:20 | |||
Hallöle, Ich habe da auch mal ein paar Fragen zu Chinch-Kabeln. Wie gesehen, können die Teile schnell mehrere Hundert Euro kosten. Nu dacht ich mir, da ist sicher viel Hokus-Pokus dabei. Dann hab ich mal in eine Zeitschrift namens Stereoplay gelesen und am Ende die Liste mit Chinch-Kabeln gesehen. Vom 14€ Hama Kabel bis zum 4000€ Top-Modell. Natürlich bekam das Hama eine "2" im Klang und das teure eine "20". Ich bin kein Experte für Analoge Kupferkabel aber diese Bewertung läst vermuten, dass das Hama-Kabel ja rein garnichts taugen kann. Ich weiß mit der Situation nicht so recht umzugehen. Einerseits, sind teure Kabel verarbeitungstechnisch doch wesentlich besser als Hama und Co. Aber das rechtfertigt doch keine ver-Dreihundert-Fachung im Preis?! Polemisch gefragt: Klingen sie dann auch 300 mal besser? Dann ist mir aufgefallen, dass Stereoplay randvoll von ganzseitigen Werbebotschaften der eben in der Liste stehenden Hersteller auftauchen. Von Hama habe ich keien Anzeige gesehen. Also was ist nun mit diesen ominösen Hochpreiskabeln?! Für ein gut verarbeitetes Gold-beschichtetes Chinch-Kabel mit 1 Meter - Was würde Euch denn so ein Kabel wert sein? Mir persönlich schweben da so 40-80€ im Kopf herum die ich bereit wäre für ein gutes Kabel zu zahlen, dass dann auch 20 Jahre lang hält. Das eBay-Angebot oben klingt eigentlich sehr vernünftig. Und bei Digitalkabeln dürfte es ja auchsschließlich auf die Verarbeitung ankommen, Wenn das Signal durchkommt, dann müssten doch alle Digitalkabel gleich klingen?! |
||||
NoobXL
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Sep 2013, 21:39 | |||
Vermutlich war der Zahlenwert auf dem Display im ZFarad-Messbereich einfach am kleinsten... |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
#12 erstellt: 17. Sep 2013, 21:44 | |||
Nein, nicht einmal doppelt so gut.
Nichts, ausser das sie "toll" aussehen.
10 bis max. 20€, wenn das Kabel sichtbar ist.
Ich habe auch 20 Jahre alte Beipackstrippen an meiner Anlage, die noch gut funktionieren. Werden halt auch nicht bewegt, was soll da viel kaputt gehen. Schönen Gruß Georg |
||||
ZeeeM
Inventar |
#13 erstellt: 17. Sep 2013, 22:31 | |||
Benutzt man im Profibereich ohne Not RCA-Stecker? |
||||
Jeck-G
Inventar |
#14 erstellt: 20. Sep 2013, 19:18 | |||
Ca. 32€ für 2 Paar "Neutrik Profi-RCA" und ca. 2€/m (also 4€) fürs "Sommer Spirit XXL". Materialpreis, fertig konfektioniert (z.B. von unserem Forumsmitglied "HippeliPA", er konfektioniert auch nach Wunsch) kostet es natürlich mehr. Technisch (elektrische Parameter, Schirmung, Robustheit usw.) ist das schon mit das Beste, was man bekommt. Optisch sieht es auch nicht schlecht aus wegen der fast transparenten Isolierung.
Für Zuspielgeräte (Laptop, CD-Player...) schon (evtl mit Adapter auf Klinke am Mischpult), ansonsten nicht. [Beitrag von Jeck-G am 20. Sep 2013, 19:22 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 21. Sep 2013, 06:45 | |||
BTW: Die im Ursprungsbeitrag des TE dargestellten Cinchstecker kosten im VK zwischen 1,25 und 2,50 € das Stück. |
||||
hippelipa
Inventar |
#16 erstellt: 02. Okt 2013, 11:07 | |||
Ich habe eine ganze Schachtel voll mit vergleichbaren Cinchsteckern. Die Qualität geht da extrem auseinander und man weis nie was man vom Chinesen bekommt. Ich habe mittlerweile Abstand von Noname-Cinch dieser Bauart genommen, da man patentrechtlich schnell ins Klo langt. Diese Schaubverriegelung hat ja ein High-End Hesteller für sich geschützt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mogami Cinch - wer kennt dieses Kabel? SFXartist am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 2 Beiträge |
"warm" klingendes cinch kabel ? kallix am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 210 Beiträge |
cinch/cinch Kabel RonaldRheinMain am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 15 Beiträge |
10m Kabel Cinch/Klinke sonnenfreund am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 2 Beiträge |
cinch kabel maggy222 am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 7 Beiträge |
cinch -> cinch und klinke -> cinch kabel elbarto132 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 5 Beiträge |
Carpower Cinch-Kabel ? macym am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 2 Beiträge |
Cinch Kabel Lukas_D am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 91 Beiträge |
Cinch Kabel Balmung am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 39 Beiträge |
Cinch-Kabel, Sommer oder was? Erfahrungen bitte ! Fugazi3 am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035