HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Kabelverbindung zu den Lautsprechern bei Mosconi 8... | |
|
Kabelverbindung zu den Lautsprechern bei Mosconi 80.6 DSP+A -A |
||
Autor |
| |
Traviso
Neuling |
09:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2017, |
Hallo, ich habe mir für das Auto eine Mosconi D2 80.6 Endstufe zugelegt. Für den Lautsprecheranschluss sind am Verstärker 0.75mm2 Litzen vorgesehen (breiter Stecker, aus dem die Litzen herauskommen). Ich habe jetzt noch 1,5 mm2 und 2,5 mm2 Ooehlbach Silverline-Kabel vorliegen und wollte das 1.5er für die Hochtöner/Mitteltöner und das 2.5er für den Subwoofer verwenden. Mich würde nun interessieren, wie man den Übergang von den 0.75mm2 Verstärkerlitzen (falls diese überhaupt 0.75mm2 sind) auf die 1.5 mm2- oder 2.5mm2-Kabel realisieren kann. Gruß und danke im Voraus für die Antworten ! |
||
eBill
Inventar |
02:45
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2017, |
Anscheinend sieht der Lieferumfang ![]() Einfachste Methode wären Lüsterklemmen, alternativ s. g. Crimp-Stoßverbinder ![]() ![]() ![]() Wer die "Lizenz zum Löten" hat, kann natürlich auch löten und die Lötstellen mit Wärmeschrumpfschlauch versehen. Die elegante Lösung wäre, sich passende Original-Leergehäuse (vermutlich Molex/AMP/FirmaXY) und lose Crimpkontakte zu besorgen und die Kabelenden von den Lautsprechern direkt anzucrimpen. Dafür ist aber auch eine spezielle (teure) Crimpzange erforderlich. eBill |
||
Traviso
Neuling |
04:58
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2017, |
Danke dir für die Info. Ich werde mich mal nach den Crimp-Stossverbindern umsehen. Vergoldet scheinen diese aber nicht wirklich zu existieren. Zumindest habe ich keine 1.5mm2 gesehen. Spielt das eine Rolle bezüglich der Übergangswiderstände ? Die Kabel, welche aus dem Molex-Stecker kommen, sind auch keine Kupferkabel. Falls ich verlöten wollte, müsste ich diese dann einfach mit der Oehlbachlitze "verdrillen" und dann verlöten ? Der Übergang von diesen sehr dünnen Litzen auf die deutlich größeren Querschnitte spielt "akustisch" keine Rolle, oder (sorry, falls dies eine dumme Frage ist) ? |
||
8erberg
Inventar |
11:45
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2017, |
Hallo, Gold ist im Vergleich zu Kupfer ein eher schlechter elektrischer Leiter... Die paar cm mit 0,75 mm2 interessieren nicht die Bohne, gugg Dir mal an aus was für dünnen Draht die Spulen in den Boxen gewickelt sind (und wieviele Meter das sind)... In den 70ers haben wir meist max 0,5 mm2 Kabel für Lautsprecher genommen... die "Mode" kam erst in den 80ern auf. Peter |
||
Traviso
Neuling |
16:41
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2017, |
Alles klar. Dann werde ich mir jetzt die Steckhülsen + -buchsen besorgen und darüber verbinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelverbindung? -Lucky_Luke- am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 5 Beiträge |
Kabelverbindung CD-Player-Kopfhörerverstärker 501levis am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 7 Beiträge |
Kabelverbindung Phonoenzerrer-Verstärker Ma-Lu-Ralf am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 46 Beiträge |
Innenverkabelung bei Lautsprechern R-X am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP A-592 octron123456 am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha YSP-4100 DSP- Soundbar Soundprojektor Bluetooth marienschatten am 06.04.2021 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 2 Beiträge |
Richtige Anschlüsse bei Verstärker und Lautsprechern cineast326685 am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 3 Beiträge |
Bleiplatten AUF Lautsprechern MusikGurke am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 34 Beiträge |
andere Farbe von Lautsprechern Borstie am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 4 Beiträge |
Was bringen Granitplatten unter Lautsprechern? kempi am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.005