Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Gutes Lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#51 erstellt: 17. Feb 2025, 18:33

Uwe_Mettmann (Beitrag #50) schrieb:
...Büschelstecker sind auch optimal. ...

Deshalb verwendet man sie in der Messtechnik ja auch meist.

Es gibt auch Pseudo-Büschelstecker, die haben nur so einen Federkäfig um einen Mittelstab gelegt und der hat keine feste Verbindung, sondern nur so eine Art Schleifkontakt. Das ist totaler Billig-Schrott:



Ich habe dann die Federkäfige mit einem Punktschweißer festsetzen müssen, damit es da zu keinen Unterbrechungen kam. Unwichtig zu erwähnen, dass ich sie natürlich nicht für Hifi, sondern nur als unwichtige Ladestecker etc. eingesetzt habe.

Also nur vernünftige Bananenstecker einsetzen!
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 18. Feb 2025, 03:11
Wow, da ist ja nochmal ordentlich etwas dazu gekommen an Meinungen, Infos und Tipps...

Ich hatte mich jetzt tatsächlich schon auf Kabel festgelegt, nachdem ich nun vernommen und verstanden haben das es quasi keinen Klanglichen Unterschied gibt wenn ich 2 x 4mm Kabel nehme, gerade auch bei der von mir benötigten Länge von 2,5-3 Meter Pro Lautsprecher (pro Seite).

https://www.amazon.d...lv_ov_lig_dp_it&th=1

Nakamichi 24K vergoldeter Bananenstecker mit (10 Fuß) Lautsprecherkabel, 99,9% sauerstofffreies Kupfer (OFC), robustes geflochtenes Kabel, Heimkino-Verstärker - Weiß (12AWG / 10 Fuß / 3,0 Meter)


Und jetzt kommt Ihr mit lieber Hohlbananas und lieber anlöten.... ^^

Ist kein meckern von mir, sondern lediglich ein "gut das ich mir die Nakamichi Kabel noch nicht gekauft habe...

Ein Kabel kostet da in 3 Meter länge 38,50 € also bei 2 Kabeln wäre ich da bei 77 Euro !
Der Vorteil da wäre das ich die Kabel einzeln bekomme und somit auch direkt ein neues für den Center mit kaufen könnte.

Aber wie gesagt, nicht verlötet, sondern wie auf den Bildern zu sehen ist - verschraubter Banana-Stecker und auch kein Hohlbanana....



So... ja, ich weiß, ich könnte meine vorhandenen Kabel nehmen, aber wie gesagt, ich möchte ein optisch auch ansprechendes Kabel haben, welches man ja doch an gewissen stellen im Raum sieht und ich möchte nicht selbst Bananas anschrauben, so wie ich es aktuell habe... Bananas anlöten, habe ich keine Ahnung von... also sollte es ein fertiges Kabel sein, welches Bananas schon dran hat, welches nicht "versilbert" ist, welches 2,5-3 Meter lang ist, welches 4mm hat und welches Hohlbananas hat.... ???

Korrekt ?


ich danke Euch ALLEN von Herzen für all die Tipps, Infos und Meinungen... !!!!

Ganz liebe Grüße,
Kami (Björn)
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 18. Feb 2025, 03:26
fplgoe
Inventar
#54 erstellt: 18. Feb 2025, 03:34
Verbeiße Dich da nicht auf spezielle Steckertypen. Hauptsache, sie haben eine gute Kontaktierung und das haben die Nakamichi. Ob Du da nun selber bastelst, oder ein fertiges kauft, musst Du mit Dir selbst absprechen.

Zu beachten ist nur, dass solche Stecker außen am Gehäuse Spannung führen, also wenn Dir mal ein Schlüsselbund oder anderes leitendes Zeug hinter Deinen laufenden Verstärker fällt, stirbt vielleicht Elektronik. Ich würde da Schrumpfschlauch überziehen, was natürlich etwas die Optik einschränkt.

/Edit: 249€... das meinst Du jetzt nicht im Ernst. Vergiss diese Zauberstecker...


[Beitrag von fplgoe am 18. Feb 2025, 03:38 bearbeitet]
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 18. Feb 2025, 04:22
zu Deinem /Edit: Du meinst damit den link zu den Supra Ply Cables ?

Ich hatte Sie mir nur mal angeschaut, wegen der Tipps mancher hier... und wegen den "Hohlbananas" !

Und Ich bin von den Nakamichi erstmal eben von weg, als ich gelesen hatte das die womöglich diese "Pseudo-Büschelstecker" haben und der Banana dann womöglich "Schrott" ist ?
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 18. Feb 2025, 04:31
bzw: kann ich Dich (das) jetzt so verstehen das es sich bei den Nakamichi Kabeln nicht um diese "Pseudo-Büschelstecker" handelt sondern die gut sind und eine gute Kontaktierung haben ?
fplgoe
Inventar
#57 erstellt: 18. Feb 2025, 04:34
Nein, die Nakamichi sind völlig in Ordnung, das sind NICHT diese Billigstecker, die ich oben gezeigt habe. Sorry, wenn ich Dich damit verwirrt habe. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es gerade im kostengünstigen Bereich aus Fernost auch sehr viel Schrott aus Fernost gibt.

Ich habe die Nakamichis selber verbaut, aber eben mit einem Schrumpfschlauch-Überzieher, um jede Kurzschlussgefahr zu vermindern. Die Nakamichis sind anders aufgebaut, als die von 'Uwe_Mettmann' gezeigten Büschelstecker, aber sie sind auch federnd und fest montiert aufgebaut. Die bieten einen sehr guten Kontakt.



Von Links: 1. Billigschrott, 2.+3. die Nakamichi, rechts mit Schrumpfschlauch zur Isolierung und 4. die richtigen Büschelstecker.

Wobei ich in den Nakamichis -zu den Büschelsteckern- keinen Nachteil sehe.
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 18. Feb 2025, 04:46
Mega !!!

Klasse, echt ! Ich danke Dir vielmals "fplgoe" für den Hinweis und Tipp, bzw. umso mehr dafür das Du selbst auch die Nakamichi Bananas verwendest !

Dann werden es bei mir und in diesem Fall wohl diese Kabel werden !

Vorkonfektioniert, 3 Meter Lang, einzeln bestellbar (somit auch super für den Center dazu bestellbar), wenn ich es richtig gesehen habe 3,4 mm im Querschnitt (US Maße), gute Bananas, mit Gewebe umzogen, somit super Optik und ein wirklich guter und akzeptabler Preis (77€ für die Front + 29,70€ für den Center) !


DDDAAAAANNNNKKKKEEEEE !!!!!
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 18. Feb 2025, 05:07
Und wie bereits in einem meiner vorigen posts geschrieben:

Ich DANKE SELBSTVERSTÄNDLICH UND NATÜRLICH ALLEN hier für die vielen tollen und hilfreichen, sowie Lehrreichen Tipps... habe viel aus diesem thread hier mitgenommen und wirklich viel gelernt !

DANKE an jeden einzelnen post bzw. die Person hinter dem post !
Prim2357
Inventar
#60 erstellt: 18. Feb 2025, 06:39
Moin,

das fertig konfektionierte Nakamichi Kabel wird seinen Zweck erfüllen.
Ich habe an Zweit und Drittanlage auch Nakamichi Bananas, die "Naka Büschel" saßen bei mir ganz unterschiedlich fest/lose,
es ist halt qualitativ schon ziemlich unterste Schiene. Deshalb hab ich sie weggeschmissen.

Ich hab dann auf Naka Hohlbananas umgestellt welche deutlich besser halten, der Stecker an sich ist aber ebenso billigste Machart, aber ausreichend und mit besserem Kontakt.

So ein Supra ist qualitativ halt ne ganz andere Geschichte, aber da nicht einzeln kaufbar und auch nicht unbedingt günstig, wenn auch die UVP weit unterschritten wird,
daher viel Spaß mit dem Nakamichi Kabel, einfach mal berichten wenn es verbaut ist...

VG
Max
Stammgast
#61 erstellt: 18. Feb 2025, 14:04
Warum müssen da unbedingt Stecker dran sein? Soll das häufig um/ausgesteckt werden? Am ganzen Geraffel sind doch solide Verschraubungen dran. Hübsches Kabel kaufen, von mir aus auch sinnlose 4qmm Kabel, isolierte Aderendhülsen verpressen und alles ist schick. Das ist natürlich nicht zu vergleichen mit einem Märchenkabel aus dem hohen Norden welches dort von den Trollen im Lichte der Mitternachtssonne gezimmert wird.

Gruß vom Küchentisch
Max
Baumi4271
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 18. Feb 2025, 15:20
Hallo,

ich habe welche von Goldkabel (die da: https://www.goldkabe...speaker-flex-400-set)
Bin mit der Verarbeitung zufrieden, preislich auch im Rahmen. Ob die besser/schlechter klingen als andere kann ich aber nicht sagen....
y0r
Stammgast
#63 erstellt: 18. Feb 2025, 15:57
@Baumi4271
[ ] 1,50m kosten 134€
[ ] preislich im Rahmen

Bitte wähle.


[Beitrag von y0r am 18. Feb 2025, 15:57 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#64 erstellt: 18. Feb 2025, 16:03
Aber jeder halbe Meter nur n Fünfer mehr. Schnapperl.

Müssen echt Bananas aus ner Adamantiumvibraniumlegierung sein. Erzeugen bestimmt noch Strom beim Hören.

Ich find Max' Frage an den TE übrigens völlig berechtigt. Nur falls die hier untergeht.


[Beitrag von ostfried am 18. Feb 2025, 16:04 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#65 erstellt: 18. Feb 2025, 16:28
Max' Frage wurde aber schon auf Seite 1 diskutiert.
Der TE wünscht etwas schickere Kabel, vorkonfektioniert mit Bananas, aber nicht zu Mondpreisen. Daran ist nichts auszusetzen.
ostfried
Inventar
#66 erstellt: 18. Feb 2025, 16:39
Na wenns ihm auch damit nur um "schick" geht, ok.
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 18. Feb 2025, 17:25
Huhu,

@Max
@ostfried

ja... es geht mir um gute Kabel, wo ich ja nun aber gelernt habe das wenn es sich um mind. 2 x 3,4 mm² handelt (bei einer länge von etwa 3 Metern pro Lautsprecher) und es sich dabei um 99,9% sauerstofffreies Kupfer (OFC) handelt, es quasi egal ist welches Kabel ich nehme !

Und ja, ich möchte unbedingt Bananas haben, da ich des öfteren mal umstecke bzw. die letzten 5 Jahre 3 Verschiedene Receiver hatte und auch 3 verschiedene Lautsprecher Systeme... und da habe ich keine Lust immer das ganze Kabel dort rein zu frimeln....
Gut, ich hoffe nun zumindest mit der Bowers & Wilkins 700er Serie die nächsten 15 Jahre meine Ruhe zu haben, aber mit dem Receiver werde ich sicherlich in der zeit noch 2-3 mal umsteigen bzw. upgraden (aktuell Denon AVC-X6700H) und aus diesem Grund möchte ich einfach die einfache Banana Einsteckvariante haben, zumal diese zusätzlich auch noch besser aussieht.


@Prim2357
Etwas erschrocken bin ich jetzt aber dann doch über die Aussage von Prim2357...

Es klingt so als seien die Nakamichi Kabel dann doch der billigste Schrott ?!?!

Ihr macht mich echt fertig... und ich merke bereits das auch bei Euch komplette uneinigkeit herrscht... anfangs bzw. bis zu diesem Post klang es eigentlich alles sehr einheitlich und Sinnig... jetzt bin ich ehrlich gesagt aber doch wieder etwas verwirrt und bin am überlegen dann doch hochwertigere Kabel mit entsprechend hochwertigeren Bananas zu kaufen...


Und @all noch einmal zusammen gefasst:

Ich möchte Fertigkonfektionierte Kabel haben (etwa 2,5-3 Meter lang), warum bereits Konfetionierte ? Weil ich selber nicht abisolieren möchte und auch entsprechend selbst nicht die Bananas ran schrauben möchte, weil dort immer einige Litzen bei "flöten" gehen !
Anlöten möchte ich nicht, weil ich das nicht kann !
Ich möchte Bananas haben, weil ich in bestimmten abständen meinen Receiver wechsel, da dies wirklich meine Hauptzentrale ist und quasi alles über eben diesen läuft... (mein Fernsehton, bzw. sämtliche Streamingdienste, meine Konsolen - XBOX Series X, Switch usw, Mein Blu-Ray Player, meine Musik... usw).
Und beim Receiver ist es nunmal so das diese aktuell noch immer von Serienupgrade zu Serienupgrade besser werden, zumindest was das Smarte angeht, sprich Streaming und all die Apps die damit zusammenhängen, gerade auch in bezug auf Musikstreaming und 120 Hz bei 4K / 8K auf allen HDMI anschlüssen usw...
Bei den Lautsprechern bin ich glaube ich inzwischen ziemlich safe aufgestellt, das ich ich klanglich nicht mehr so ohne weiteres toppen, ohne mindestestens 20.000 Euro in die Hand zu nehmen, was ich für meine Verhältnisse und meine Wohnzimmer Heimkinoanlage nicht ausgeben möchte und kann.
Und ich möchte auch keine 1000 Euro für Kabel ausgeben, was ich wohl und anscheinend auch nicht muss, wie ich all den kommentaren hier entnehmen kann.
Achja und es geht mir um "Schick" bzw. eine schöne Optik und gute Verarbeitung der Kabel.... das soltle bei einer Recht ordentlichen Anlage dann auch sein.

Nun aber höre ich das die Nakamichi Kabel lediglich Ihren Zweck erfüllen und diese qualitativ schon ziemlich unterste Schiene sind...

Muss/Sollte man also doch in etwas höherwertige Kabel von z.b. Supra Cables investieren ?



Sorry, ich habe das Fass hier nicht erneut aufgemacht ^^


[Beitrag von KAMIK4Z3 am 18. Feb 2025, 17:57 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#68 erstellt: 18. Feb 2025, 17:33

KAMIK4Z3 (Beitrag #67) schrieb:
...das die Nakamichi Kabel lediglich Ihren Zweck erfüllen und diese qualitativ schon ziemlich unterste Schiene sind...

Dem elektrischen Strom ist es völlig egal, wie Deine Kabel aussehen. Vollkupferkabel mit Querschnitt XY haben einfach einen fixen Widerstand, alles andere (Kapazitäten und Induktivitäten, daraus resultierende Impedanzen) sind beim Kabel völlig nebensächlich.

Und die Stecker können mehr oder weniger Kontakt machen, messbar wird da aber kaum etwas, hörbar überhaupt nicht, solange die Stecker das tun, was sie sollen, nämlich einen sauberen Kontakt herstellen.

Nochmal: Der Rest ist Optik.


[Beitrag von fplgoe am 18. Feb 2025, 17:34 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#69 erstellt: 18. Feb 2025, 17:42
@Kamik423

3Meter lang konfektioniert 2x4 m2 dazu noch schön

und günstig und mehr Kabel braucht man nicht
Prim2357
Inventar
#70 erstellt: 18. Feb 2025, 18:18

KAMIK4Z3 (Beitrag #67) schrieb:
Muss/Sollte man also doch in etwas höherwertige Kabel von z.b. Supra Cables investieren ?


Müssen musst du gar nichts....

Du musst dich halt nur irgendwann für ein Kabel entscheiden, das DEINEN Ansprüchen genügt, nicht unseren.

Gelötet oder entsprechend "gepresst" was einige Hersteller anbieten, ist halt die beste Art der Steckerbefestigung.
Aber viele Tausende werden auch mit den geschraubten Nakas keine Probleme haben.
habe ich ja auch in der Hohlbanana Ausführung, aber eben nicht an meinen hochwertigen Lautsprechern,
da habe ich eben die für mich "passenden" Kabel ausgesucht.

Dann die Art des Steckers, eigentlich war auch hier glaube ich die Meinung unstrittig, das Hohlbananas hier die beste Lösung darstellen,
ich hoffe ich habe das richtig verstanden, aus meiner Sicht werde ich zu keinen anderen Steckern mehr greifen.

Achja, und wenn man von so einem billigen fertigkonfektionierten Kabel mal den Stecker/Tülle abmacht bzw. schaut wie dort die Lötung aussieht,
dann schraubt man eventuell doch noch besser selbst.


Alles einfach, aber eigentlich auch nicht kompliziert.
You get what you.....

Bezüglich Einstufung der Naka Stecker vllt noch zum Überlegen,
20 Stück kosten etwa 20€ incl. Versand, daran verdient der Hersteller und der Verkäufer noch...

Über Ali Ex gibts aber bestimmt noch was Billigeres.
Valentino_II
Stammgast
#71 erstellt: 18. Feb 2025, 18:39

KAMIK4Z3 (Beitrag #67) schrieb:
... jetzt bin ich ehrlich gesagt aber doch wieder etwas verwirrt und bin am überlegen dann doch hochwertigere Kabel mit entsprechend hochwertigeren Bananas zu kaufen...

Du mußt damit glücklich werden, es hängt allein von deinen Ansprüchen ab.
Ich würde mit diesen Blendern im bunten Design nicht zufrieden werden.
Mir käme es mehr auf solide Qualität von der Leitung bis zum Stecker an.

Hier wäre ein guter und bezahlbarer Standard. Da hast du aus meiner Sicht etwas Vernünftiges.
https://www.hifi-reg...in-b3-sban-3-0m.html

Und wenn du es aufhübschen willst, dann holst du dir einen passenden Gewebeschlauch dazu, fertig!
https://www.dienadel.de/search?query=gewebeschlauch
Max
Stammgast
#72 erstellt: 18. Feb 2025, 18:40
Wenn ich in den kommenden fünf Jahren dreimal umstecken und voraussichtlich in 15 Jahren neue Lautsprecher anklemmen müsste...das ist natürlich heftig krass...da müssen auf jeden Fall Stecker dran
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 18. Feb 2025, 18:54
@Max
danke der Ironie... aber dafür frage ich nicht in solch einem thread bzw Forum !

@Valentino
Ich hab schon relativ hohe Ansprüche und möchte mir inerhalb meiner möglichkeit immer das Beste kaufen !
Wohlgemerkt, innerhalb meiner möglichkeiten... aber natürlich auch nicht unnötig Geld zum Fenster raus werfen wenn es dann absolut Sinnlos ist !

Uns genau aus diesem Grund habe ich diesen thread und diese Frage ja auch eröffnet !
Ich möchte mir das möglichst Beste kaufen, was aber bezahlbar bleibt und was aber auch Sinn macht und nicht wie bereits geschrieben völlig Sinnlos ist !
Ich lege sehr viel wert auf Qualität, gute Verarbeitung und eine saubere und schöne Optik ! Wie gesagt, ich möchte mir das "BESTE" kaufen was in meinem finanziellen Rahmen möglich ist ohne jedoch absolut Sinnlos Geld raus zu werfen wo es keinen Sinn macht !

Ich hatte es jetzt zum schluss halt so verstanden das auch die Kabel im Bereich von 100-150 € diese positionen erfüllen...


[Beitrag von KAMIK4Z3 am 18. Feb 2025, 18:55 bearbeitet]
Baumi4271
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 18. Feb 2025, 19:10
Das hab ich für 2x3 Meter bezahlt und für mich ist das preislich im Rahmen... könnte man ja auch Mal ohne sinnlosen Kommentar stehen lassen.
Das war übrigens der Kommentar zu #63


[Beitrag von Baumi4271 am 18. Feb 2025, 19:17 bearbeitet]
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 18. Feb 2025, 19:12
bzw. diese Anforderungen erfüllen !

Also hörst Du Valentino, ich bin da auch Anspruchsvoll... aber meine Kohle aus dem Fenster werfen möchte ich halt auch nicht...
Valentino_II
Stammgast
#76 erstellt: 18. Feb 2025, 19:24

KAMIK4Z3 (Beitrag #73) schrieb:
Ich hatte es jetzt zum schluss halt so verstanden das auch die Kabel im Bereich von 100-150 € diese positionen erfüllen...

Dazu paßt doch das Kabel, was ich verlinkt habe, 1A.
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 18. Feb 2025, 19:45
@Baumi
sehe ich genau so wie DU....

Ich bin wirklich für alle sinnvollen Posts und Infos/Tipps dankbar !


@Valentino
Ja, das Oehlbach könnte ich mir auch gut vorstellen.
Wie wird denn dann aber der Gewebeschlauch drüber gestülpt ? Da die Bananas ja dicker sind wie das eigentliche Kabel... und was mach ich an den Enden des Gewebeschlauchs ? Mit Wärmebehandeln oder mit Isolierband befestigen ?
Baumi4271
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 18. Feb 2025, 19:47
Ich denke Mal, dass Du in dem Preisbereich in dem du suchst einfach das Kabel nehmen kannst, was du dir leisten möchtest und das dir gefällt (zur Schlaumeier Prävention: das gilt meiner Meinung nach für jeden Preisbereich)
Hier wirst du sowieso alles zwischen Klingeldraht reicht, alles andere ist Verkäufergeschwurbel und alles unter 1000Euro klingt schlecht hören - neben der irgendwann ausufernden Diskussion, ob es Kabelklang gibt oder nicht.
Bleibt letztlich nur bestellen und ausprobieren... genug gute Vorschläge gibt's hier ja., wenn ich nicht schon ein Kabel hätte würde ich das supra von prim kaufen - einfach weil ich das mit dem Steckertausch cool finde....
Valentino_II
Stammgast
#79 erstellt: 18. Feb 2025, 19:54

@Valentino
Ja, das Oehlbach könnte ich mir auch gut vorstellen.
Wie wird denn dann aber der Gewebeschlauch drüber gestülpt ? Da die Bananas ja dicker sind wie das eigentliche Kabel... und was mach ich an den Enden des Gewebeschlauchs ? Mit Wärmebehandeln oder mit Isolierband befestigen ?

Diese Geflechtschläuche sind sehr dehnbar, das sieht man denen nicht so an.
Ich würde kurz bei "Die Nadel" anrufen. Die wissen dort ziemlich genau, welche Größe dafür geeignet ist.
Die Enden kannst du dann mit einem Isolierband abkleben.


[Beitrag von Valentino_II am 18. Feb 2025, 19:55 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#80 erstellt: 18. Feb 2025, 20:10
Hallo,

dieser Shop hat ab morgen wieder auf. Hier bekommst du alles was du brauchst, Stecker und Kabel aller Preisklassen, aller Art, als Fertigware, als Meterware oder auf Absprache individuell konfektioniert.... zu akzeptablen Preisen
https://audio-hifi-shop.de/

LG
Bärchen
Prim2357
Inventar
#81 erstellt: 18. Feb 2025, 20:46

KAMIK4Z3 (Beitrag #77) schrieb:
Mit Wärmebehandeln oder mit Isolierband befestigen ?


Wenn du Schrumpfschlauch nutzt mit Wärme, mit Isolierband eben wie man weiss.

Allerdings sieht das auf Dauer, oft auch schon zu Anfang, nicht wirklich gut und professionell aus, nur zur Info.
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 18. Feb 2025, 22:01
Tatsächlich bin ich jetzt inzwischen bei den beiden Kabelvarianten von Valentino (Oehlbach und dann mit Gewebeband/Isolierband) oder aber bei dem immer wieder angepriesenem Supra Ply Cable....

Ich weiß zwar dass das Supra Ply ein sogenanntes "Zauberkabel" ist, welches sich klanglich nicht von dem Oehlbach oder einer normalen 2 x 4 mm² 99,9% sauerstofffreies Kupfer (OFC) Strippe unterscheidet.... aber da kann ich mir dann wenigstens sicher sein das ich ein fertig Konfektioniertes Kabel habe, welches auch noch "Beste" Bananas hat (Hohl-Bananas) und ich somit auf der sicheren Seite bin...

... und ja, es ist dann etwa 100€ teurer wie andere Kabel, aber ich muss halt nichts mehr selber nachträglich bearbeiten, klanglich ist es dann auch auf keinen Fall schlechter wie die günstigere Version & die Verarbeitung scheint da auch absolut TOP zu sein.
Ausserdem finde ich, das bei Lautsprechern der Kategorie Bowers & Wilkins 703 S2 , welche einen damaligen Preis von 3500 € hatten, ein Kabel (set) welches 250 € kostet nicht zuviel ist... bzw. das der Preis ist welchen ich auch ausgeben würde... einzig ärgerlich wäre da natürlich das ich mir für den Center ein zweites Paar Kabel kaufen müsste...

Aber ich werden mir morgen auch nochmal den Shop von baerchen anschauen und auch das Oehlbach welches Valentino empfohlen hat nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Prim2357
Inventar
#83 erstellt: 18. Feb 2025, 22:11
Wie gesagt,
falls du dich für ein Supra entscheiden solltest, frag mehrere Händler nach dem Preis, anrufen, und nicht mailen, mein Tipp.
Ich habe beim "Bonsaimacho" gekauft.

Wie lange muss eigentlich das Kabel für den Center sein, sicher kürzer?
Dann könntest du eins verkaufen, hätte eventuell Interesse.

Achja, Zauberkabel sind das keine, und auch der Hersteller spricht eigentlich im Bezug auf seine Kabel über "No Nonsense" Kabel:
https://www.hifi-linzbach.de/marken/kabel-strom/supra-cables
KAMIK4Z3
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 18. Feb 2025, 22:27
@Prim2357

Ja, das für den Center brauche ich nicht so lang... da würde ich dann die 2 Meter Variante nehmen, das ist soweit ich gesehen habe auch die kleinst möglich wählbare Länge bei den Supra Ply kabeln... da könnte und würde ich dann entsprechend gern eines an Dich abtreten.
JULOR
Inventar
#85 erstellt: 19. Feb 2025, 08:27
Fall du einen Händler vor Ort hast, kannst du den auch mal fragen. Da kannst du Kabel und Stecker kaufen und oft lötet er dir das dann kostenlos oder für ein paar Euro in jeder gewünschten Länge zusammen. Muss auch nicht das teuerste Kabel sein, also nichts Unnötiges andrehen lassen.

Schrumpflauch zusätzlich ist ja auch kein Muss. Das kannst du später immer noch machen, wenn dir das zu wackelig erscheint oder die Plastikhülsen sich ständig von selbst abdrehen.


Mit Wärmebehandeln oder mit Isolierband befestigen ?

Den Schrumpfschlauch schneidet man auf die nötige Länge, stülpt ihn über den Stecker und föhnt in dann auf der ganzen Länge (nicht nur die Enden befestigen). Dadurch schrumpft er dann zusammen und legt sich fest über den Stecker/die Verbindung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
  • Gesamtzahl an Themen1.558.523
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.407

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen