HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » 75Ohm Stecker | |
|
75Ohm Stecker+A -A |
||
Autor |
| |
johepa
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo ihr da draussen. Kann mir jemand sagen , woher ich einen fertigen Stecker mit einem Widerstand von 75 Ohm bekomme womit ich den Coaxial-Ausgang meines CD-Players dichtmachen kann? Sollte schon n günstiger sein für nen Versuch. Danke |
||
van_loef
Stammgast |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo johepa, willkommen im forum ![]() Löte dir doch selber einen. Gruß vanloef |
||
|
||
bothfelder
Inventar |
11:05
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hi! Genau. Teile gibts bei Conrad. Habe meine vom Händler des Vertrauens geschenkt bekommen. Versprecht Euch nicht zu viel davon. Und probiert es auch am DVD-P aus. Da bringt es IMHO mehr als am CD-P. Andre ![]() [Beitrag von bothfelder am 02. Nov 2005, 11:09 bearbeitet] |
||
van_loef
Stammgast |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2005, |
hi, du hast es am DVD probiert? ![]() Wird das Bild besser? Oder wie. Kann ich fast gar nicht glauben. Was es alles gibt. Gruß vanloef |
||
bothfelder
Inventar |
11:27
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hi! Wieso Bild? Das Bild geht doch über den Scart o. YUV. Wir sprechen hier vom KOAX-Ausgang. Das geht der Ton rüber. Außerdem sagte ich doch schon. Bei einigen CD-P wird man rein gar nichts bemerken. (Die Meisten haben gar keinen DIGI-Ausgang!). Das befreit einen gleich von dieser Spielerei. Andre ![]() |
||
Maxim
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo johepa, wenn Du nicht selber löten willst: ![]() finest Du im unteren Drittel der Preisliste Gruß Maxim |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo,
Zu spät!...Das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen. Wer diesen Unsinn in die Welt gesetzt hat, hat anscheinend ganze Arbeit geleistet. In jedem dritten "Küchentisch-Tuning" Thread taucht der Stuss mittlerweile auf. ![]() |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2005, |
Hallo Leute, lasst das mal mit dem Tipp geben. Wahrscheinlich ist johepa so eine egoistischer Nehmen- und niemals Geben-Typ. So einer der sich niemals für eine Tipp dankbar ist. Damit ihm es ja nicht passiert kann, ein positives Posting zu verfassen, hat er sich ja bereits hier im Forum wieder abgemeldet. Viele Grüße Uwe |
||
leisetoener
Neuling |
13:29
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2005, |
-> #6 Hallo Maxim, die von dir vor eigentlich ein paar Tagen als Tip gegebene Adresse ![]() scheint es schon nicht mehr zu geben. Sollte doch jemand einen Nicht-Heimwerker-Tip zum Erwerb eines sofort verwendbaren 75-Ohm-Widerstands haben - ich wäre schon jetzt dankbar. (Ich hab noch nicht mal einen Lötkolben, bin mir aber des Risikos bewusst, für absolut-daneben-nicht-ernst-zu-nehmen-völlig-bescheuert gehalten zu werden: stimmt, genau-so-einer bin ich.) Ach, und dass ein solcher Widerstand auch am DVD-Player nicht soooo viel bringt, damit rechne ich - lass mich aber doch überraschen. Schließlich: ich kann nicht garantieren, hier sehr oft zu sein, obwohl ich vieles, was zu lesen ist, sehr nützlich finde: aber ich werde mich bemühen... ![]() Berlingruß leisetoni |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hallo, @leisetoener Wahrscheinlich war nur der Link kaputt, die Seite gibt´s schon noch: ![]() und dann auf Preisliste gehen. Gruß aus OWL kp [Beitrag von kptools am 23. Nov 2005, 14:27 bearbeitet] |
||
Finglas
Inventar |
14:29
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hallo leisetoener, eine Möglichkeit wäre, einen 75-Ohm-Abschlußwiderstand zu kaufen, wie er für Netzwerke eingesetzt wird und diesen mit einem Adapter Cinch-Stecker auf BNC-Buchse anzuschließen. Bei Conrad gibt's den Widerstand (je nach Ausführung) für 4-5 Euro (bei größeren Mengen wird's billiger)den Adapter für ca. 1.50 Euro (ebenfalls bei Conrad). Macht in der Summe ca. 6 Euro. Es muss aber nicht Conrad sein, deutlich preiswerter kommt man bei Reichelt weg, da kostet der BNC-Abschlußstecker 34 Cent, der Adapter 35 Cent. Kommen halt nur die Versandkosten dazu ... Cheers Marcus |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hallo, @Finglas Du sprichst es indirekt an, Kleinteile in Kleinmengen sind im Versandhandel immer ein Problem, eben auf Grund der unverhältnismäßigen Versandkosten. Eine Alternative wäre ein ortsansässiger Elektronikladen, aber die werden immer seltener. Gruß aus OWL kp |
||
bothfelder
Inventar |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hi! Tip: Frag mal bei Art&Voice in Hannover nach dem 75-OHM-Abschlußwiderstand ... ![]() Andre ![]() |
||
Finglas
Inventar |
14:50
![]() |
#14
erstellt: 23. Nov 2005, |
Hallo,
das ist leider wahr! Ich kaufe halt noch einiges bei Conrad, selbst wenn er teurer ist, da er direkt auf meinem Heimweg liegt. So preiswert Reichelt auch ist, bei kleinen Mengen machen sich die Versandkosten halt doch sehr stark bemerkbar. Entweder man sammelt, bis man genug zusammen hat, oder man muss sich mit anderen zusammen tun. BNC-Abschlußstecker sollte man noch überall bekommen können, wo es im Computerbereich Netzwerkzubehör gibt. Die Adapter Cinch auf BNC dürften dann allerdings schon schwieriger werden. Wenn es einen Elektronikladen vor Ort gibt, würde ich es natürlich immer dort zuerst probieren. Cheers Marcus |
||
Klangliebhaber
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2005, |
Die Stecker sind auch bei Ebäääh zu bekommen in der Highend Tuningecke. Das Porto ist auch noch erschwinglich. Hab auch selber noch Material für solche Stecker hier. Bei Bedarf helfe ich gerne weiter. Viele Grüße Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIGI - RES - 75 Cinchabschluss-Widerstand Hubert789 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 4 Beiträge |
Ausgangswiderstand für Digitalausgang des CD-Players Mas_Teringo am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 13 Beiträge |
Stecker gesucht! dkremer88 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 4 Beiträge |
Schuko Stecker s3*freak am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 6 Beiträge |
75 Ohm Abschlussstecker? tiji am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 16 Beiträge |
Stecker für Wandeinbau jbu94 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 12 Beiträge |
Stecker löten vs. Stecker schrauben testfahrer am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 22 Beiträge |
Kennt hier jemand diesen Stecker? Matthias121 am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 11.08.2018 – 4 Beiträge |
Bananen Stecker r00ki3 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 4 Beiträge |
Din Stecker durch Cinch-Stecker ersetzen retro_type am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.009