HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ossi123
Inventar |
08:41
![]() |
#8518
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Dazu vielleicht noch eine Spalte für die verbauten Lasereinheiten.... Aber ich will nicht unverschämt werden. |
||||
Zulu110
Inventar |
08:55
![]() |
#8519
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Ich habe mir solch eine Liste mal für die CD-Player erstellt. MIt einer Spalte für das Model, Gewicht, FB und Lasereinheit. Für weitere Geräte hatte ich mal begonnen, dann aber wieder aufgehört. Irgendwie habe ich keine richtige Sortierung hinbekommen. Am besten ist aber m.M.n. immer noch eine Sortierung nach Jahren. Gruß, Marcel |
||||
|
||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:12
![]() |
#8520
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Denke auch nach Jahren macht Sinn, da ja zuweilen die Nomenklatur irreführend ist ... |
||||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#8521
erstellt: 10. Aug 2012, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo liebe Sony- Freunde, endlich konnte ich für den Systemkörper des XL-MC3 eine angemessene Nadel auftreiben. Nicht den ND-MC3, sondern den besseren ND-MC5- Einschub. Passt ausgezeichnet zum PS-X800 und gibt himmlische Töne von sich. Es steigt ab sofort in den Olymp meiner besten Systeme auf. Gruß Frank EDIT: Bilderanordnung aufgrund überbreiter Darstellung geändert. [Beitrag von OSwiss am 13. Aug 2012, 09:28 bearbeitet] |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#8522
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Glückwunsch - war sicherlich nicht leicht aufzutreiben. Wusste gar nicht, dass sich bei MC-Systemen die Nadel so ohne weiteres tauschen lässt. |
||||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#8523
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Der Gedanke war schon einfacher Nadeltausch. In Wirklichkeit ist in dem Einschub aber das komplette System untergebracht. Alles drumherum dient nur der Befestigung, die es dann auch in TP4 gab. Gruß Frank |
||||
klausES
Inventar |
18:18
![]() |
#8524
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Glückwunsch zu dem System. Kann's jetzt am Handy nicht so gut sehen... kann es sein das dies "die eigentliche Originale" Headshell des PS-X800 ist ? Würde diesen TA ja gerne mal an einem 800er hören (und sehen...) :-) Du hast ja glaub wenn ich mich recht entsinne gute Vergleichsmöglichkeiten mit anderen guten TAs am 800. Sch... das führt mir grad vor Augen das ich meinen 800 (und auch keinen der anderen PS-Xn) seit einem 3/4 Jahr nicht mehr hören konnte ;-( |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
21:13
![]() |
#8525
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Warum das? |
||||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#8526
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Danke für den Glückwunsch. Ja, es ist die Original-Headshell. Wenn Du nicht zu weit weg wohnst, kannst Du gern mal zum Probehören kommen. ( Nähe Hanau ) Gruß Frank |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:23
![]() |
#8527
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Die R1-CD-Laufwerk-Wandler-Kombi ist in diesem Forum zwar vertreten, aber bei einem neuerlichen Stöbern auf ![]() ![]() ![]() Besitzt (und nutzt) diese hier jemand? |
||||
pat407
Stammgast |
09:26
![]() |
#8528
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Die TA-NR1 hatte ich mal,feine Teile!Selbst ich mit meinen "tauben" Löffeln konnte den Unterschied z.B zur TA-N80ES hören.Obwohl ich mir vorher dachte was soll da schon anders klingen. |
||||
christianh1
Stammgast |
17:48
![]() |
#8529
erstellt: 13. Aug 2012, |||
Ich besitze 4 Nadeln aus der Serie (XL-MC1, XL-MC2, XL-MC3 und XL-MC10). Ich hatte auch mal Dynavector Tonabnehmer, die Sony's gefallen mir aber besser. Hatte mich auch mal mit neuen Nadeln fürs XL-MC1 eingedeckt. Habe aber genug Variationsmöglichkeit mittlerweile und darum gerade eben eine neue Nadel in Originalverpackung in die Bucht schwimmen lassen. Da man mit Nadel alleine aber nix anfängt will ich mal nicht so sein und leg eine Nadelträgereinheit dazu. Da steht zwar Sony XL-MC3 drauf, aber es soll schlimmeres geben denk ich mir... [Beitrag von christianh1 am 13. Aug 2012, 17:49 bearbeitet] |
||||
ossi123
Inventar |
11:13
![]() |
#8530
erstellt: 14. Aug 2012, |||
Mir läuft der Sabber gerade die Mundwinkel runter. Gab es die in der letzten Zeit im deutschsprachigen Raum mal zu kaufen? |
||||
pat407
Stammgast |
11:15
![]() |
#8531
erstellt: 14. Aug 2012, |||
wüßte ich nicht,ich habe meine 2009 gekauft und wieder verkauft.Vor ca. halben Jahr ja hätte ich fast die TA-ER1 bekommen,war dann aber anderweitig verkauft,aber auch nicht aus Deutschland. |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
17:11
![]() |
#8532
erstellt: 14. Aug 2012, |||
Klar, wenn man da so einen ultrateuren, ultraschweren und ultraschicken Kasten vor sich stehen hat, klingt die Musik subjektiv plötzlich viel besser als über das weniger teure, weniger schwere und weniger schicke Gerät. Ein bekanntes psychoakustisches Phänomen. Ich wette, dass das nach wissenschaftlichen Kriterien in einem Doppelblindtest nicht reproduzierbar wäre. Um einen Kasten Bier (Hemelinger Spezial). |
||||
pat407
Stammgast |
17:14
![]() |
#8533
erstellt: 14. Aug 2012, |||
das übliche geschwätz... |
||||
outofsightdd
Inventar |
17:38
![]() |
#8534
erstellt: 14. Aug 2012, |||
Verstärkerklang hin oder her, aber wie kann man nur...? |
||||
pat407
Stammgast |
20:55
![]() |
#8535
erstellt: 14. Aug 2012, |||
hinterher ist man immer schlauer ![]() |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
22:24
![]() |
#8536
erstellt: 14. Aug 2012, |||
Nana, mal nicht frech werden, Bursche. Ein korrekt ausgeführter Doppelblindtest ist das genaue Gegenteil von Geschwätz, nämlich eine wissenschaftliche Injunktion ("wenn Du dies wissen willst, tu das ..."), die ein reproduzierbares und überprüfbares Ergebnis generiert. Aber ihr verträumten Esoteriker würdet Euch ja lieber mit einem Entgrater ein Loch in die Kniescheibe fräsen als eure kostspieligen Illusionen unter dem sengenden Blick der Empirie verdampfen zu sehen. Hugh! P.S. Damit dieser Post nicht gänzlich offtopic ist: Ich arbeite gerade mit Hochdruck an der Komplettierung meines Sony DST (Digital Signal Transfer) Multiroom-Systems, das nur in den USA und Kanada verkauft wurde. Sobald alle Komponenten eingetroffen sind, gibt's Fotos und einen ausführlichen Bericht. Tim |
||||
WAmpere
Stammgast |
18:39
![]() |
#8537
erstellt: 15. Aug 2012, |||
iwii
Inventar |
19:44
![]() |
#8538
erstellt: 15. Aug 2012, |||
Mal wieder Neues von der Einkaufsfront... ![]() Da er nach einer ausgiebigen Reinigung der Knöpchen und Regler doch funktioniert (bis auf die Kopfhörerplatine, die nachgelötet werden muss) und äußerlich entgegen der ersten Vermutung nahezu perfekt ist, darf er sich zur Feier des Tages nackisch machen... ![]() ![]() ![]() (Klick macht groß) [Beitrag von iwii am 15. Aug 2012, 19:45 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
20:32
![]() |
#8539
erstellt: 15. Aug 2012, |||
Schick der 555ESII. War es der der vor ein paar Tagen in der Bucht ausgelaufen ist? So oft ist er ja auch nicht gerade anzutreffen. Bei meinem ist sogar auch noch das roto Logo drauf und ich habe die Anleitung mit dazu bekommen. Wie schnell schaltet deiner nach dem Einschalten denn die Endstufen frei? Bei mir dauert es schon eine gute Zeit. Ich weiß nicht mehr wieviele Sekunden genau, aber bedeutend länger als bei den neueren Sony's. Gruß, Marcel |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
21:28
![]() |
#8540
erstellt: 15. Aug 2012, |||
Sieht imho gar nicht mal so schlimm aus. Bloß dem Tuner sollte man passende Holzwangen spendieren. Und Standfüße. |
||||
iwii
Inventar |
21:54
![]() |
#8541
erstellt: 15. Aug 2012, |||
ja
Hand gestoppte 20 Sekunden. Die erste Ausgabe des 555 schafft es in der Hälfte. |
||||
Zulu110
Inventar |
06:20
![]() |
#8542
erstellt: 16. Aug 2012, |||
OKay, dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte damals schon einmal gefragt, als ich meinen bekommen habe. Ein anderer User hatte in etwa die gleiche Zeit. Da wir nun schon zu dritt sind scheint es wirklich normal zu sein. Gruß, Marcel |
||||
Noctew
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#8543
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Der Preis geht ja aber die Farbe der Holzwangen... ![]() Vielleicht kann man das Aussehen retten wenn man sie schwarz umlackieren lässt. Der Deckel in weißem Hochglanz hingegen hat was... |
||||
Oesiwan
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#8544
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Die rote Farbe ist grässlich, die Idee hingegen super. Natürlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung ob man die Teilchen original belässt oder ob man "Hand" anlegt. Mir gefällt das Aufarbeiten wirklich gut. Gerade bei älteren Sachen die meist eher einen individuellen Wert haben, kann das das Salz in der Suppe sein. |
||||
Zulu110
Inventar |
18:32
![]() |
#8545
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Ich persönlich finde es schrecklich und frage mich dazu, warum man die Seitenteile beim Tuner noch so weit überstehen lässt, wenn man sie schon nachträglich anfertigt. Naja, vielleicht auch um ihn in der Tiefe der anderen Geräte anzupassen. Gruß, Marcel |
||||
iwii
Inventar |
18:38
![]() |
#8546
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Da fehlen auch noch die Füße und mindestens beim TA-E musten ein paar Originalseiten für das Machwerk dran glauben. |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
22:04
![]() |
#8547
erstellt: 16. Aug 2012, |||
Ich vermute mal stark, dass das alles überlackierte Original-Seitenteile sind, keine angefertigten. Und die Seitenteile vom Tuner stammen von ST-S770/707ES oder DAR-1000ES und passen deshalb nicht. Edit: Jetzt hab ich auch gesehen, dass die Seitenteile von Tuner die Endstufe keine Kunststoffbuchsen haben. Also entweder hat der Kerl sie entfernt und die Löcher zugespachtelt oder er hat tatsächlich für den Tuner unten und hinten überstehende Seitenteile angefertigt/anfertigen lassen. Seeeehr seltsam. [Beitrag von hamisimgulewaba am 16. Aug 2012, 22:12 bearbeitet] |
||||
electronicle
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#8548
erstellt: 19. Aug 2012, |||
wie es scheint, wird der heute in der Bucht ausgelaufene TA-F555ES MKII wohl auch nicht verkauft werden - genau wie der Tuner und das Tape vom gleichen Anbieter ... |
||||
Zulu110
Inventar |
16:53
![]() |
#8549
erstellt: 20. Aug 2012, |||
Und was bringt dich zu dieser Meinung? |
||||
electronicle
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#8550
erstellt: 20. Aug 2012, |||
weil der Verkäufer nun auf Abholung besteht und einen Versand jetzt ausschliesst. Und da die Entfernung grösser ist, hat er unmittelbar nach der Auktion um Stornierung angefragt, ohne vorher Kontakt aufzunehmen - mit der Begründung, dass der Artikel irrtümlicherweise gekauft wurde. Die 65 EU waren ihm wohl scheinbar zu wenig |
||||
hossomat
Stammgast |
06:40
![]() |
#8551
erstellt: 21. Aug 2012, |||
...der Typ hat ein sehr halbseidenes Geschäftsgebaren. Ich habe den gleichen VV-Typ vor einiger Zeit bei ihm ersteigert, ähnlicher VK-Erlös und auf einmal war er ihm runtergefallen. Zwei Wochen später stand er wieder in der Bucht drin, kein Wort über das "Missgeschick".... Beschimpft seine Kunden als Lügner, etc. pp. Einfach mal sein Feedback und seine Antworten auf neg. Bew. durchlesen. Er ist als priv. VK registiert, verkauft aber im Monat -zig Geräte... @electronicle: Du bist der Käufer? Sag ihm doch, dass Du abholen kommst, Du musst die Stornierung ja wohl nicht zwangsläufig akzeptieren, oder? [Beitrag von hossomat am 21. Aug 2012, 08:44 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
16:44
![]() |
#8552
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Er hier verkauft scheinbar irgendwie auch nix: ![]() Dafür stellt er seinen Krempel aber alle 4-6 Stunden in den Kleinanzeigen neu ein und hofft. Mal mit Preisen mal ohne, mal als Bundle, mal einzeln. Irgendwie will nur einfach niemand nix kaufen ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
17:40
![]() |
#8553
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Wenn im Tausch ein neuwertiger Retro Roller akzeptiert wird, werden seine Vorstellungen von einem "fairen Angebot" evtl. etwas vom Konsens abweichen. ![]() Mit der Aufforderung nach Angeboten bestimmt er ja allein, was fair ist und was nicht u. wie er darauf reagiert. Was wiederum ein unfaires Geschäft ist. Der Dat mit den Holzwangen wäre z.B. schon interessant. Muss aber mit Sicherheit Grundüberholt werden. |
||||
Zulu110
Inventar |
18:02
![]() |
#8554
erstellt: 21. Aug 2012, |||
Ich hatte mit dem Verkäufer auch schon einmal regeren Kontakt und musste mich dann als Schnäppchenjäger beschimpfen lassen, weil ich etwas unter dem Preis geboten habe der bei Ebay erzielt wird. Ich muss aber zugeben, dass ich ihn nur mal aus reiner Neugier, als aus Interesse angeschieben habe, weil ich einfach mal wissen wollte was er denn eigentlich will. Irgendwie war der Typ ein wenig komisch drauf. Ich habe ihn gefragt warum er denn nicht bei Ebay verkauft, da er da ja unter Umständern eher zu seinen Vorstellungen verkaufen kann. Irgendwie meinte er dann, dass bei Ebay nur Idioten und Spinner verkaufen und man dort nur deren Schrott bekommen würde (zwar nicht ganz der O-Ton, aber vom Inhalt er passt es). Wobei man ja sagen muss, dass seine Gerätschaften ja auch nicht Fehlerfrei sind ![]() Naja, ich finde es mittlerweile einfach nur lustig fünf mal am Tag seine Angebote in den Kleinanzeigen auf ein neues vor zu finden ![]() Edit: Sieht uch etwas gewagt aus: ![]() Und auch hier ein persönliches NoGo: ![]() Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 21. Aug 2012, 19:03 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:39
![]() |
#8555
erstellt: 22. Aug 2012, |||
...und nach den originalen Holzwangen hast du auch gleich gefragt. Seine Antwort lässt den Schluss zu, dass selbst bei Auffinden der Teile du sie nicht wirklich haben wollen wirst (Stichwort "leichte Gebrauchsspuren") ![]()
Die ES-Titan-Anlage des Verkäufers aus TA-F550/CDP-X33/ST-S550/TC-K750 sieht aber ganz gut aus. Er verkauft sie sinnigerweise getrennt, was sehr gut zu den Holzwangen am JA30 passt ![]() Aber es gibt auch immer wieder Leute, die Sonys Scenario S7 getrennt verkaufen, was an Blödheit nur noch von denen übertroffen wird, von denen die Midi Sony Placido VF-1 getrennt verkauft wird (bei der sind die Komponenten mit Flachbandkabeln verbunden ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
11:50
![]() |
#8556
erstellt: 22. Aug 2012, |||
Diesmal ggf. doch. Ich bin ja noch auf der Suche nach einer zweiten. Bei dem Model hat man unter Umständen die Chance relativ günstig dran zu kommen. Voraussetzung ist aber bei mir, dass die originalen Seitenteile noch da sind. Denn das mit diesem Wurzelholz geht m.M.n gar nicht. Bei mir gibts demnächst übrigens eine TAE-20F Vorstufe. Wo wir gerad ebei den Sonderserien S7 und VF-1 sind. Ich bin mal gespannt wie der Innenaufbau bei der kleinen 20F so ist. 30€ war sie es mir mal zum testen wert. Gruß, Marcel |
||||
termman
Inventar |
12:01
![]() |
#8557
erstellt: 22. Aug 2012, |||
Falls Du zufällig bei dem Gerät mit den Wurzelholzseiten zuschnappen solltest - ich würde Dir die Seiten abkaufen ![]() ...und ich rück die Anzeige ja nicht gern raus, aber da ich momentan nicht auf Einkaufstour gehn kann - kuck mal, ob ![]() ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
15:15
![]() |
#8558
erstellt: 22. Aug 2012, |||
Es ist nicht ganz ES, wenn ich hier nochmal auf MD- und Cassette-Walkman zu sprechen komme, aber hat einer von Euch Ebay-Profis die Möglichkeit, über Bekannte in England diesen Adapter zu beschaffen? Die Knaller verschippern es nicht von ihrer Insel herunter. ![]() ![]() Einen ![]() ![]() Den kann man gebrauchen, um die schönen alten Minis wie den WM-EX1/2/808/78... oder MZ-R30/35/... mit Fernbedienung UND beliebigen Kopfhörern zu benutzen. Gern per PM an mich, vielleicht braucht ja auch noch jemand anderes so was... Edit: Habe gerade über eine andere Quelle eine Beschaffung versucht... noch keine Bestätigung. Das Teil scheint echt wie Goldstaub zu sein. [Beitrag von outofsightdd am 22. Aug 2012, 15:19 bearbeitet] |
||||
christianh1
Stammgast |
20:17
![]() |
#8559
erstellt: 22. Aug 2012, |||
jetzt weiß ich warum die SONY ES COLLECTION CDs welche Sony Austria in den 90ern aufgelegt hat so schwer zu bekommen sind... Im Booklet von Vol.1 und Vol.2 steht "Limitierte Auflage. Nicht zum Verkauf" und im Booklet von Vol.3 steht was von nur 2000 Stück. Vermutlich waren die für die Vorführräume in den Hifi-Läden gedacht und sind nur kaum in Umlauf gekommen.... |
||||
iwii
Inventar |
19:08
![]() |
#8560
erstellt: 02. Sep 2012, |||
So, heute hat es mich geritten und ich bin mal wieder dem Klang meiner Boxen auf den Grund gegangen. Seit dem Kauf war ich immer der Meinung, dass eine Box schlechter klingt. Nach einer gewissen Spielzeit hatte sich das weitgehend gegeben und den Rest habe ich einfach auf meinen suboptimalen Raum geschoben. Nun wurde das Problem aber wieder schlimmer. Also habe ich die fragliche Box aufgeschraubt... ![]() Zum Größenvergleich - der Lautsprecher hat 22cm... Hochtonbereich der Frequenzweiche: ![]() Das blaue Kabel kommt direkt vom Anschlussterminal. Das blau/weiße geht zu den beiden Hochtönern, das Rote zum Mitteltöner des Coax und das Gelbe zum Hochtöner des Coax - alles 1,5er Lautsprecherkabel. Tietonbereich der Frequenzweiche: ![]() Das schwarze Kabel kommt vom Terminal die anderen gehen zu den Tieftönern - alles 2,5er Lautsprecherkabel. Der Übeltäter der "Probleme" ist nun der Hochtöner des Coax: ![]() Eigentlich ist das der GAU. Nach kurzer Recherche stellte sich aber heraus, dass der Lautsprecher aus dem Standardregal von SEAS stammt. Er wird zwar dort nicht mehr produziert, es scheint aber Ersatzteile - und speziell für den Hochtöner ein komplettes Reparaturkit - zu geben. Ich habe den deutschen Vertrieb mal angeschrieben. Zumindest von den Maßen und den technischen Daten passt das. Im schlimmsten Fall muss ich halt beide Hochtöner tauschen. Mittlerweile bin ganz optimistisch, dass die Boxen trotz des miserablen Service von Sony noch eine ganze Weile leben können. Die Tieftöner scheinen ebenfalls SEAS zu sein (obwohl ich sie nicht raus geholt habe). Die gibt es zwar so auch nicht mehr, aber Nachfolgemodelle mit fast identischen Daten und gleicher Größe. ![]() PS: Für alle Unwissenden: es geht um die Box ganz rechts... ![]() Der Vollständigkeit halber noch mal die passenden "kleinen": ![]() ![]() Wer nach einem Servicemanual sucht: Selbiges war sehr enttäuschend. Nur ein paar Bestellnummern. Keine Daten und absolut nichts zur Frequenzweiche... ![]() |
||||
TopOfES
Stammgast |
22:39
![]() |
#8561
erstellt: 02. Sep 2012, |||
Du bringst es auf den Punkt - genau das Problem habe ich mit meinen SS-R70 auch, besser gesagt mit einer Box meines Paares. Diese klingt in den (höheren) Mitten deutlich dumpfer als die andere. Ich habe dieses Problem bislang nur versucht zu ignorieren, da ich es auch auf andere Faktoren (die Vorstufe und irgendwann sogar mal auf mein Hörvermögen bzw. pure Einbildung) geschoben habe. Aber es ist eindeutig: Der Koax ist der Übeltäter; scheint offenbar eine (schleichende?) Krankheit dieser Box zu sein. Zum Glück habe ich - ganz getreu meinem Wesen - bereits vor einigen Jahren vorgesorgt und - als es sie noch zu kaufen gab - mir vom damaligen Sony-Ersatzteillieferanten zwei Original-Ersatztröten zugelegt (kamen damals zusammen 142,63 Euro): ![]() ![]() Wusste ich doch, dass ich die Teile irgendwann noch mal brauche!!! ![]() Werde den defekten Koax bei Gelegenheit mal austauschen, jetzt weiß ich ja, dass ich nicht spinne... ![]() |
||||
iwii
Inventar |
06:15
![]() |
#8562
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Du brauchst nur die 4 Schrauben lösen. Entgegen anderer Sonyboxen sind diese Lautsprecher nicht eingeklebt. Die Kabel sind angelötet. Sollte also in 10 Minuten erledigt sein. |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:01
![]() |
#8563
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Wer bietet mit? ![]() ![]() ![]() |
||||
Kulf
Inventar |
12:27
![]() |
#8564
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Hmm, vielleicht hatter beim Twinlink den Lichtleiter zerknickt? Die Radien sehen bedenklich aus. Weiß aber nicht wie flexibel diese Sony-Kabel waren. Oder das Koax wurde stets benutzt, weil ja "Optokabel bekanntermaßen sch*** klingen"... ![]() ![]() [Beitrag von Kulf am 03. Sep 2012, 12:28 bearbeitet] |
||||
iwii
Inventar |
14:43
![]() |
#8565
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Ich habe eine Antwort erhalten. Die Hochtöner des Coax sind wirklich als Ersatzteil lieferbar. Kostenpunkt um 27 Euro. Ich habe mal zwei Stück bestellt und werde die Reparatur versuchen. Kann so schwer eigentlich nicht sein. |
||||
TopOfES
Stammgast |
20:40
![]() |
#8566
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Zur SS-R70: Ich warte jetzt einfach mal das Resultat deines Austauschs des Koax-Hochtöners ab. Sollte das erfolgreich sein, könnte ich das ja auch erst mal auf diese Weise probieren und den gesamten Koax erst dann komplett austauschen, wenn er es irgendwann mal überhaupt nicht mehr tut. Wenn ich mir den Lautsprecher genau anschaue, stelle ich mir den Tausch des Hochton-Segments allerdings wesentlich schwerer vor als den (hier wirklich simplen) Austausch des gesamten Koax. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wo ich da ansetzen sollte - hier sind doch zwei Systeme (Mitten und Höhen) punktuell in einer Membran kombiniert, umrahmt von zwei Super-Tweetern... ![]() |
||||
iwii
Inventar |
21:42
![]() |
#8567
erstellt: 03. Sep 2012, |||
Der Hochtöner des Coax kommt so: ![]() Ist ein komplett gekapseltes Modul. Wenn wir Glück haben, muss nur die Schraube hinten am Coax gelöst werden und der HT fällt nach vorne heraus. [Beitrag von iwii am 03. Sep 2012, 21:43 bearbeitet] |
||||
WeisserRabe
Inventar |
22:20
![]() |
#8568
erstellt: 03. Sep 2012, |||
in der Klang und Ton 4/2012 ist der kleinere 13cm Seas Coax aus der Piena zerlegt abgebildet, wenn ich Zeit finde und nicht vergesse lade ich einen Scan davon hoch ![]() ![]() edit: hier auf Seite 8 vom pdf ist der größere Coax zerlegt: ![]() [Beitrag von WeisserRabe am 03. Sep 2012, 22:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.811