Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 409 410 411 412 Letzte

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
klausES
Inventar
#20661 erstellt: 30. Okt 2024, 18:22
Die Sony Taster/Schalter-Oberflächen aus der Zeit waren alle sehr gut, präzise gemacht und haltbar.
Da ist nix abgeblättert, da das Material ansich diese Farbe hatte und da erst gar nix lackiert werden musste.

Kann gut sein, dass da heute gespart wird, ständig danach geschaut wird, wie man was noch günstiger hinbekommen könnte...


[Beitrag von klausES am 30. Okt 2024, 18:24 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#20662 erstellt: 30. Okt 2024, 19:10
Habe meine güldene Anlage aufgelöst. Ein 555ES ist noch übrig. Abtasteinheit klemmt u. die Frontoberkante hat eine Macke.
christianh1
Stammgast
#20663 erstellt: 03. Nov 2024, 11:50
werden etwa jetzt die champagnerfarbigen Anlagen aufgelöst??

Ich hab TA-E 80 ES und eine meiner 2 TA-N 80 ES vom Wohnzimmer ins Esszimmer verfrachtet, an Sony SS-G3.
Im Wohnzimmer an den Infinity-Kappa 9 laufen jetzt VINCENT SP-998 Endstufen und eine Vincent SA-T7 diamond Vorstufe - das ist schon ein big move nach oben, naja, optisch nicht so ganz, aber...
Quelle bleiben aber alle champagnerfarbigen ES-Geräte im Wohnzimmer (im Esszimmer stehen eh auch Tuner + CD-Player :-)

Somit wäre eine meiner 2 champagnerfarbige TA-N 80 ES zu haben.
DerAndereJupp
Neuling
#20664 erstellt: 06. Dez 2024, 16:09
Hallo Christian,
ich habe selber zwei Sony DAR-1000 ES und suche seit Langem nach einer Möglichkeit, die beiden Geräte zum eigenständigen Internet-Radio umbauen zu lassen. Am Liebsten wie in YouTube gezeigt unter https://www.youtube.com/watch?v=dSmdoRHq8-w. Ich sage bewusst "umbauen zu lassen", da ich selber nicht über die notwendigen Elektronik-Kenntnisse verfüge. Baust du diese Geräte auch für andere um oder könntest du mir jemanden nennen, der meine beiden DAR-1000 ES umbauen will?
Besten Dank. Johannes
Zulu110
Inventar
#20665 erstellt: 08. Dez 2024, 12:34
Moin, kann mir hier jemand zufällig sagen, ob die Seitenteile der TA-N77ES auch an die TA-N80ES passen?
Ich weiß, dass die Seitenteile der 80ES kleine Bohrungen haben um die seitlichen "Nasen" am Gehäuse der Endstufe aufnehmen zu können. Ich weiß allerdings nicht, ob die Seitenteile der TA-N77ES diese Bohrungen ebenfalls besitzt.

Gruß, Marcel
Sal
Inventar
#20666 erstellt: 15. Jan 2025, 19:58

Die Sony Taster/Schalter-Oberflächen aus der Zeit waren alle sehr gut, präzise gemacht und haltbar.
Da ist nix abgeblättert, da das Material ansich diese Farbe hatte und da erst gar nix lackiert werden musste.

Dafür hat man das Problem, dass über die Jahre der Champagner - Farbton der Fronten ausbleicht - die Farbstoffe in der Eloxalschicht sind oft nicht Lichtecht. Wer an seinem alten Gerät dunkle (Plastik) - Knöpfe hat, hat tatsächlich eine ausgebleichte Metallfront. Kann man auch gut sehen, wenn ein Sticker drauf ist, den man abziehen könnte...
Compu-Doc
Inventar
#20667 erstellt: 16. Jan 2025, 10:51
Ich denke, daß aber auch die Säure (Chemie) der Finger eine Rolle spielt.
Joe_495
Stammgast
#20668 erstellt: 12. Feb 2025, 23:43
Zu meinem TA E77 ESD hat sich nun endlich auch eine Sony Endstufe TA N55 ES gesellt. Bestandsaufnahme: Kratzende Schalter, defekte Ausgänge, harte Wärmeleitpaste und beim näherem Blick ein paar üble Lötstellen. Ich habe mich dieses Mal entschlossen bei der Gelegenheit alle Relais, Elkos und Trimm Potis zu tauschen. Immer ein riesiger Aufwand hochwertige Ersatztypen zu finden… gerade bei den Siebelkos eine wahre Freude. Materialwert von 100€, und da waren ganz sicher keine Voodoo Bauteile dabei.
Jetzt spielt sie wieder einwandfrei und darf auch dauerhaft bleiben. Ein schönes, sehr einfach sowie wartungsfreundlich aufgebautes Gerät, wie ich finde.

#Schade, der Bildupload funktioniert gerade nicht...


[Beitrag von Joe_495 am 12. Feb 2025, 23:49 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#20669 erstellt: 13. Feb 2025, 14:49
Wassn Zufall , die habe ich auch aktuell am Start. Ich bin sehr zufrieden mit den Beiden, machen fein Musik.

Am Ende hängen ein Paar NUBERT nuvero60, daß langt mir völlig. Die TA-N77ESruht tiefenentspannt im 1. Stock.

Wieviel Zeit hast du denn für die Frischzellenkur benötigt? Vllt. muss ich da auch irgendwann mal dran

Das Bilderhochladen funktioniert hier nur noch über externe Bilderhoster



[Beitrag von Compu-Doc am 13. Feb 2025, 14:50 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#20670 erstellt: 13. Feb 2025, 16:32
Es scheint mir so zu sein dass es mittlerweile gar keine ES Geräte mehr gibt, die im Originalzustand sind, und auch noch funktionieren, wie sie sollen. Ist das richtig? Überall kalte Lötstellen, diese und jene Probleme, alle Geräte müssen saniert werden, wenn man sie auch aktiv nutzen will.

Führt zu dem Problem dass sie damit quasi unbrauchbar werden, wenn man diese Fähigkeiten nicht selber hat, weil man dann gar nicht beurteilen kann, in welchem Zustand sich ein Gerät überhaupt befindet. Macht es also wirklich zur reinen Liebhaberei.

Wie seht ihr das?
Joe_495
Stammgast
#20671 erstellt: 13. Feb 2025, 20:33
Hallo Compu-Doc, absolut eine schöne Kombination Aber beim Anblick des N77 ES werde ich wirklich neidisch! Die Endstufe ist ein absoluter Traum, insbesondere optisch.
Puh, der Stundenaufwand der Frischzellenkur… ich schätze mal 8 Stunden in Summe? Zzgl. eine halbe Ewigkeit die Bauteile rauszusuchen. Da sitze ich etappenweise in den Abendstunden dran und nur solange ich wirklich konzentriert bin.

Hallo JanHH, ich denke es gibt noch sehr viele Geräte auf dem Markt die irgendwie noch laufen. Es werden aber ganz klar von Jahr zu Jahr weniger Geräte im Originalzustand. Alters- oder nutzungsbedingte Mängel wie kratzende Potis und Schalter sowie stellenweise defekte Aus-/Eingangsbuchsen sind eher die Regel nach im Schnitt 30 Jahren. Ich hatte noch kein einziges ohne diese Erscheinungen. Höhere Wärmeentwicklung (alte Wärmeleitpaste, Verschmutzungen, alternde/defekte Bauteile, …) führt zusammen mit ohnehin gealterten Lötstellen schnell zu richtigen Ausfällen, die sich wohl auch langsam häufen behaupte ich mal.
Ich bin was solche Restaurationsarbeiten angeht auch kein Profi, kann aber vieles recht gut und davon stetig mehr. Ist Teil des Hobby und macht Freude.
Aber finde mal eine Werkstatt… ich hatte hier kürzlich wieder Remote-Hilfe suchen müssen, da es in der Umgebung faktisch unmöglich ist, jemanden zu finden.
JanHH
Inventar
#20672 erstellt: 13. Feb 2025, 22:26
Ich hatte alle meine ES-Geräte vor ein paar Jahren bei Wollenweber Audio, der Herr hat sie offenbar recht liebevoll und sorgfältig saniert, seitdem laufen sie alle wieder und die, die nicht mehr gut geklungen haben, tun dies nun tadellos. Das ist soweit erstmal gut.
Zulu110
Inventar
#20673 erstellt: Gestern, 07:07
Also man hat mit Sicherheit viele abgerockte Geräte am Markt für die man dann auch entsprechend wenig bezahlt.
Ich habe hier ettliche ES-Geräte und kann deine Ansicht überhaupt nicht nachvollziehen. Die meisten Teile laufen auch ohne Eingriff nach wie vor ohne Probleme - insbesondere die CD-Player. Bei einigen Tunern musste ich mal eine verlaufenen Frequenz etwas nachkorrigieren oder bei Verstärkern mal die Kontakte oder Relais reinigen. Das sind nunmal aber Verschleißteile. Bei einem Auto musst man auch in regelmäßigen Abständen Reifen und Bremsen wechseln.
Es werden auch noch genug einwandfreie und gewartete Geräte angeboten. Aber die kosten dann halt. Das muss jeder für sich wissen, ob er bereit ist das Geld auszugeben oder nur die Hälfte bezahlt und ein Überraschungsei bekommt.
JanHH
Inventar
#20674 erstellt: Gestern, 09:14
Man weiss es als Laie ja auch einfach nicht. Mein TA-F 808 ES sieht optisch aus wie neu, komplett makellos. Aber der Klang.. puh. Nach Überarbeitung wieder frisch. So kann das auseinander gehen. Der schon etwas lädierte 707 hingegen tönt beständig strahlend, war "nur" defekt.
christianh1
Stammgast
#20675 erstellt: Gestern, 10:21
meine ToDos waren:

Bei TA-F808ES und TA-N80ES - Relais getauscht - das bringt echt was !!!!
Bei ST-707ES u. ST-770ES - Gold-Cap (Senderspeicher-Puffer) erneuert
Bei CDP-X707ES - Ladenantriebsriemen
Bei TC-K970ES - Riementausch
Bei MDP-840 - Riementausch
Bei PS-X800 - Riementausch + Muting-Relais erneuert

Anstehend:
DTC-60ES - Andruckrolle austauschen
PS-X800 - Signalpfad von SME-Kontakten bis Cinch-Steckern überprüfen - klingt mit selbem Tonabnehmer irgendwie "dumpfer, mit weniger Detail" als der PS-X75 und der PS-X555ES

TA-E80ES hatte ich zum Schalterservice in einer Fachwerkstätte - hatte vermehrt Kontaktprobleme beim Source Direkt- und Quellenumschalter - seither alles i.O.


[Beitrag von christianh1 am 14. Feb 2025, 10:21 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#20676 erstellt: Gestern, 10:24
Ist echt nicht mein Ding. Ich will einfach ein funktionsfähiges Gerät zum benutzen ;-). Wahrscheinlich bin ich damit hier einfach falsch. Aber es ist auch nur noch die Endstufe im Einsatz.
Zulu110
Inventar
#20677 erstellt: Gestern, 10:43

JanHH (Beitrag #20676) schrieb:
Ist echt nicht mein Ding. Ich will einfach ein funktionsfähiges Gerät zum benutzen ;-). Wahrscheinlich bin ich damit hier einfach falsch. Aber es ist auch nur noch die Endstufe im Einsatz.


Das gibt es dann nur eine einfache Antwort drauf. Entweder neue Geräte kaufen, wenn man da was findet was einem gefällt oder eben die teuren Preise für überholte und gewartete Geräte vom Händler mit Garantie kaufen.


christianh1 (Beitrag #20675) schrieb:
meine ToDos waren:

Bei TA-F808ES und TA-N80ES - Relais getauscht - das bringt echt was !!!!


Moin Christian, weist du noch was für Relais du bei deiner N80ES eingebaut hast? Meine scheinen auch langsam am Ende zu sein. Ich habe sie vor kurzem mal gereinigt aber trotzdem gibt es hin und wieder noch Probleme beim sauberen Durchschalten.

Gruß, Marcel
christianh1
Stammgast
#20678 erstellt: Gestern, 14:00
[quote="christianh1 (Beitrag #20675)"]meine ToDos waren:

Bei TA-F808ES und TA-N80ES - Relais getauscht - das bringt echt was !!!!
[/quote]

Moin Christian, weist du noch was für Relais du bei deiner N80ES eingebaut hast? Meine scheinen auch langsam am Ende zu sein. Ich habe sie vor kurzem mal gereinigt aber trotzdem gibt es hin und wieder noch Probleme beim sauberen Durchschalten.

Gruß, Marcel[/quote]

Sony TA-N80ES Lautsprecher Relais / Speaker Relay Set
https://www.ebay.de/itm/112870559869?_skw=Sony+TA-N80ES+Lautsprecher+Relais+%2F+Speaker+Relay+Set&itmmeta=01JM28Y6KKNTRQ9BFPHQ21W9TN&hash=item1a479c107d:g:sAoAAOSwFc5nXe0L&itmprp=enc%3AAQAKAAABEFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1f7j8LFZiPDYZtAatQdxxMlKBQu%2BFhx9k8zvLGJeGJvszNaf0O6oG7%2Bmj2f1jZVdusRhZJoLm%2F6oChR4%2FMrVoOHSwOo%2BB2y9f72R7l%2BWYXsdCb9G2giALjwj8aQaeeefqlhfmZaiqrkoEKPjTsn%2FJP%2BINUdfaOGPJilbn%2FJ8HFk4DErUhw%2FezoG37lc2TyzrwxVQHEvggTuM4X0x8iXpy13J8rXun1vDAeRO9x%2BaltITGv5NDJ2vZBdi4qf%2FLTpV2mqasvKLnu2mPaZZzMA2v9mQWcsVits2YxOw7OApsJEl6gmlPyNMmXPqa4sghb6mV6axglQ5Ign3NeVmUScAo2w%7Ctkp%3ABk9SR_rp-MigZQ


[Beitrag von christianh1 am 14. Feb 2025, 14:04 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#20679 erstellt: Gestern, 15:25
Joe_495
Stammgast
#20680 erstellt: Gestern, 18:15
Für Relaisersatztypen am besten ins Omron Datenblatt der G2R Serie schauen, da steht eigentlich alles drin, um sich die richtige Seriennummer rauszusuchen.
Da weiß man, was man hat.
Rabia_sorda
Inventar
#20681 erstellt: Gestern, 18:58
Ich würde ja eher zu Relais von "Finder" oder "Schrack" greifen. Diese sind hier überall verfügbar, kostengünstig und qualitativ hervorragend.
Zu einem passenden Ersatz braucht es aber die technischen Daten der originalen Relais wie deren Betriebsspannung und des Schaltstromes.
Dass es ein 2xAUS ist, ist ja anzunehmen aber dazu lassen sich auch die 2xUM verwenden, indem man daran einfach die 2 ungenutzten Pins entfernt.
Joe_495
Stammgast
#20682 erstellt: Gestern, 19:48
Die originalen Relais sind meist von Omron und im Sinne der Originaltreue tue ich mir schwer etwas anderes zu verbauen.
Finder hatte ich aber auch schon - absolut okay.
Ist eigentlich alles im Netz sehr gut verfügbar.
Rabia_sorda
Inventar
#20683 erstellt: Gestern, 20:05

Die originalen Relais sind meist von Omron und im Sinne der Originaltreue tue ich mir schwer etwas anderes zu verbauen.


Muss ja jeder selbst wissen


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Letzten Endes kommt ja ein Deckel drauf
Joe_495
Stammgast
#20684 erstellt: Gestern, 20:31
Aber meine inneren Zwänge müssen doch…

Was anderes:
Ich habe noch einen TA F707 bei dem dieser Eingangswahlschalter mit Motor den AUX Eingang nicht mehr so recht mag. Hatte ihn schon 2x auseinander nehmen müssen, aber er verliert trotzdem noch ab und zu den Kontakt und geht auf die unendliche Suche nach dem Kontakt. Da war auch die Platine gebrochen (muss wohl jemand mit einem Stab drauf rumgedrückt haben…).
Diese habe damals mit 3D-Druck Schiene stabilisiert und Brücken aufgelötet, da ich keinen preiswerten und seriösen Shop zur Platinenfertigung gefunden hatte. Nun habe ich kürzlich diesen Anbieter aus Fernost getestet: https://jlcpcb.com/
Wenn das klappt ist das der Hammer zum Nachbau von Platinen! Sehr günstig, umfangreich konfigurierbar, super einfach. Jetzt muss meine Lieferung aber erstmal ankommen…
Habe damit die STK-Nachbauplatine für den N55 mal prophylaktisch und aus Neugier bestellt. Kommt dann erstmal in die Schublade.
Rabia_sorda
Inventar
#20685 erstellt: Gestern, 20:59

Ich habe noch einen TA F707 bei dem dieser Eingangswahlschalter mit Motor den AUX Eingang nicht mehr so recht mag.


Evtl. auf einen IC umbauen?
Solche ICs sind ja für ein paar Cent erhältlich und man baut sich die Signal-Umschaltung mit einigen weiteren Bauteilen selbst auf. Ansonsten finden sich auch komplette Module vom Chinamann, welche etwa um 30 € liegen.
Per Fernbedienung umschalten ist dann ja kein Problem aber am Gerät selbst umschaltbar machen ist nochmals eine Sache der elektromechanischen Umsetzung.

Edit:
Ach Mensch .... es soll ja Original bleiben .... habe ich vergessen


Habe damit die STK-Nachbauplatine für den N55 mal prophylaktisch und aus Neugier bestellt.


Den Nachbau finde ich gerade nicht auf dieser Seite.
Hast du mal einen Direkt-Link?


[Beitrag von Rabia_sorda am 14. Feb 2025, 21:00 bearbeitet]
Joe_495
Stammgast
#20686 erstellt: Gestern, 22:49
Das wäre auf jeden Fall eine Option, wenn der Umschalter gar nicht mehr will.

Die Gerber Dateien für den STK wurden in diesem Forum geteilt: https://www.diyaudio...tk3102.268473/page-9
Dort hat man mir auch den Shop empfohlen auf Nachfrage und eine Mouser Stückliste geteilt. Gibts es auch irgendwo als Exceltabelle zu finden.
Die genaue Bestückung müsste man sich nochmal anschauen. Die erste Einschätzung war, dass das Design auch dem STK3102 Mark III entspricht, bzw. kompatibel ist.
Ich habe mir einfach alle Infos und Daten gesichert für den Fall der Fälle. Und aus Interesse die Alu-Platine bestellt (ich glaube 6€ für 5 Stück bei Erstbestellung).

Edit: Hier ist der aktuelle Thread meine ich: https://www.diyaudio...ium-back-pcb.380947/


[Beitrag von Joe_495 am 14. Feb 2025, 23:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 409 410 411 412 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedadl3r81
  • Gesamtzahl an Themen1.558.386
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.109