HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
15:53
![]() |
#16003
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Jein. ES steht ursprünglich für Extremely High Standard, siehe ES-Prospekt von 1987: ![]() Damals gab es noch darüber die echten Esprit-Geräte, bestehend aus TA-E900, TA-E901, TA-N900, TA-N901, TA-N902, TA-D900 und SE-P900. Auch TA-E88B, TA-N88B, ST-J88B, TC-K88B, TA-D88B zählte Sony damals zur Esprit-Serie. Erst 1988 schreibt Sony, das ES für Esprit steht. Im Prospekt von 1995 macht Sony wieder eine Kehrtwende und kehrt zu den Wurzeln zurück. ES steht wieder für Extremely High Standard: ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Feb 2017, 15:54 bearbeitet] |
||||
Kalsi1975
Neuling |
16:41
![]() |
#16004
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Das kann man aber auch so auffassen, daß es für das Kürzel "ES" zwei mögliche "Übersetzungen" gibt, die beide zutreffen. |
||||
|
||||
toleon
Inventar |
17:09
![]() |
#16005
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Ich bin froh, dass diese Frage nun nach 10 Jahren endlich geklärt ist! ![]() |
||||
timilila
Inventar |
17:24
![]() |
#16006
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Deshalb ist`s unverständlich, daß alle Besitzer dieser Geräte bisher ruhig schlafen konnten. ![]() Das ist ehrlich gemeint. ![]() [Beitrag von timilila am 07. Feb 2017, 17:25 bearbeitet] |
||||
iwii
Inventar |
18:26
![]() |
#16007
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Den Besitzern dieser Geräte ist Marketinggeschwurbel in der Regel Wurscht. Es ist ES drin (meistens jedenfalls) wo ES auf dem Gerät steht und ESPRIT da drin, wo ESPRIT drauf steht. Ist doch ganz einfach. ES steht dabei als eigenen "Klassifizierung" und aus ESPRIT wurde später R. Von Umdeutungen per Papier halte ich nichts - gerne bei ESPRIT-Geräten gemacht. Sony wird sich was dabei gedacht haben, es auf manche Geräte nicht drauf zu schreiben und dann steht ihnen das Prädikat auch nicht zu. |
||||
OSwiss
Administrator |
19:40
![]() |
#16008
erstellt: 07. Feb 2017, |||
...und gefühlt vier Dutzend Diskussionsverläufen – allein in diesem Thread – nunmehr geklärt sein sollte. ![]() ![]() |
||||
Stereohans
Stammgast |
17:41
![]() |
#16009
erstellt: 08. Feb 2017, |||
"R"-Geräte gab es aber hierzulande eher in homöopathischen Dosen oder täusche ich mich da? Von diesen Maschinen habe ich mit Ausnahmen nur durch dieses Forum erfahren, live untergekommen sind sie mir gar nicht. Gruß, Hans |
||||
Passat
Inventar |
17:44
![]() |
#16010
erstellt: 08. Feb 2017, |||
TA-ER1, TA-NR1 und CDP-R1/DAS-R1 habe ich hier damals in diversen HiFi-Läden gesehen. Ebenso den Kopfhörer MDR-R10 (Einziges R10-"Gerät", das es auch hier gab). Grüße Roman |
||||
djsepulnation
Stammgast |
22:33
![]() |
#16011
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Frage: Wer von euch hat den die Vorstufe 2000esd im betrieb? Man kann die Quellen ja umbenennen.Und sollte das nicht gespeichert bleiben?Wäre ja unlogisch wenns nicht so wär oder ![]() Laut Service Manual find ich keine Backup batterie ![]() Und wer nutz die digital eingänge und den out davon? Wieso wird nur der coax und digi 1 wieder ausgegeben am rec out und der digi 2 nicht? Hab keine BDA dafür und Fernbedienung auch nicht......Vl hat ja wer ![]() |
||||
Kulf
Inventar |
22:48
![]() |
#16012
erstellt: 08. Feb 2017, |||
burningtiger
Stammgast |
01:52
![]() |
#16013
erstellt: 09. Feb 2017, |||
![]() wenn du englisch kannst, ich hab einen, aber in Wiesbaden und bin jetzt in Berlin, kann also nicht gucken. |
||||
Sholva
Inventar |
07:21
![]() |
#16014
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Das frag mal den User skorpion74 der hier auch immer mal sich meldet und seine Gerätschaften durch die Blume anbietet.! |
||||
djsepulnation
Stammgast |
09:30
![]() |
#16015
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Danke aber die Seite kenn ich.Aber man möchte ja alles physisch haben ![]() Auf der Seite ist eben auch das Service Manual. Das mit der Backup Batterie dürfte kein Problem sein aber die durchschleifung des digi 2 an dessen rec out ![]() |
||||
Passat
Inventar |
09:59
![]() |
#16016
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Bei keinem Gerät der Welt wird ein Eingang auf dessen zugeordneten Rec-Out durchgeleitet. Weder bei den Digitalanschlüssen noch bei den Analoganschlüssen oder den Videoanschlüssen. Das macht auch gar keinen Sinn, denn dann wäre z.B. gar keine Hinterbandkontrolle möglich (können z.B. der DAT-Rekorder DTC-77ES, DTC-1500ES und die internationale Version des DTC-2000ES). Grüße Roman |
||||
mahrhofer
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#16017
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Hallo ES Gemeinde, ich habe vor kurzem einen top erhaltenen TA-N80ES zum guten Kurs ergattert. Ist allerdings ein 110V Gerät, mit Step-Down Trafo trotzdem problemlos zu betreiben. Nun mal eine Frage: Ist es möglich, einen 110V TA-N80ES auf 220V umzubauen unter Verwendung von Originalteilen (Orig. Trafos)? Wie hoch ist der Aufwand? Ein schneller Blick ins Servicemanual scheint zu zeigen, dass hinter den beiden Trafos alles gleich aussieht. Ist das so? Hat sowas schonmal jemand gemacht? Gruss Michael |
||||
mr928
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#16018
erstellt: 10. Feb 2017, |||
HI, ist nicht hinten am Gerät ein Schiebeschalter, wo man zwischen 120, 220 und 240V umschalten kann ? |
||||
burningtiger
Stammgast |
22:18
![]() |
#16019
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Nur bei der Variante: Other countries. USA/Canada 120V, European countries 220V. Auszug BDA. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#16020
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Hi, welche FB passt für eine TA-E 2000 ESD? |
||||
burningtiger
Stammgast |
20:28
![]() |
#16021
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Programmable Remote Commander RM-P2000. War die bei deinem Schnäppchen nicht dabei? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#16022
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Nein, war sie nicht. Aber die Funktion ist einwandfrei. Das war für mich das ausschlaggebende Argument. Danke für die Auskunft. |
||||
iwii
Inventar |
18:20
![]() |
#16023
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Der limitierende Faktor war seinerzeit einfach der Preis - die Vorstufe stand z.B. mit der Kleinigkeit von 24.000 DM im Katalog. Für die komplette Anlage war da schnell ein halbes Eigenheim zusammen. Entsprechend gering waren die produzierten Stückzahlen. BTW: in der Aufzählung für Deutschland fehlt noch die SS-R70. |
||||
iwii
Inventar |
18:30
![]() |
#16024
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Ja, kann man.
Bei Sony hat man seinerzeit ausschließlich Goldcaps für diesen Zweck eingesetzt - ggf. muss der getauscht werden. |
||||
djsepulnation
Stammgast |
18:39
![]() |
#16025
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Ouh ja stimmt...das war noch die zeit der goldcups. Muss eh die elkos wechseln dann sollte es wieder funzen. Dumm nur das man das Display nicht heller bekommt da es an einigen Stellen heller und an andren dunkler ist. Aber nachdems bei mir immer gedimmt ist fällts nicht so auf ![]() @Z25 Ne FB dafür zu finden ist net so easy...aber wennst zwei auftreiben kannst ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:59
![]() |
#16026
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Bei den Japanern. ![]() Grundig hat dafür schon 1983 ein EEPROM genommen (z.B. im ST 6500 und T 7500). Grüße Roman |
||||
djsepulnation
Stammgast |
12:38
![]() |
#16027
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Und wieso hat Sony das nicht verbaut? Hatten die geglaubt die Caps halten ewig? Na gut ist bei den EEPROMs ja auch nicht sicher... |
||||
frelge
Stammgast |
15:58
![]() |
#16028
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Habe bei meiner FB RM-D991 die Batteriefachabdeckung geschrottet. ![]() [Beitrag von frelge am 15. Feb 2017, 16:03 bearbeitet] |
||||
djsepulnation
Stammgast |
16:09
![]() |
#16029
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Das ist ärgerlich. Ist mir auch schon mal passiert.Geh mal aufn flomi und guck dich da mal in den wühlkisten um.hab dort schon zwei FBs rausgezogen. Aber man muss geduld haben ![]() |
||||
frelge
Stammgast |
18:49
![]() |
#16030
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Jau, nen Versuch ist es wert. |
||||
djsepulnation
Stammgast |
18:57
![]() |
#16031
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Notfalls kannst ja derweil die Abdeckung mit Sekunden kleber zusammenkleben. Mehr kann jetzt e nimmer kaputt gehn ![]() |
||||
frelge
Stammgast |
19:11
![]() |
#16032
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Mir ist das Schei....ding runtergefallen und ich hab vor lauter Schreck vorsichtshalber noch drauf getreten. ![]() ![]() |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
19:18
![]() |
#16033
erstellt: 15. Feb 2017, |||
ist das ne CD-Player FB oder von einem MDS, ne FB für nen MDS hab ich noch...vom 700er |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#16034
erstellt: 15. Feb 2017, |||
vectra_1
Inventar |
11:47
![]() |
#16035
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Hallo ES'ler ja die FB ist sehr begehrt und nicht leicht zu finden. Ich habe gestern feststellen müssen, dass bei meinen Deck 909 ES der Kopf schon einen ziemlichen Einschliff hat. Mit einer Lupe schön zu sehen. Erstaunlicherweise werden noch sehr gute Höhen wieder gegeben. Mich würde trotzdem interessieren, ob es noch irgendwo neue Köpfe gibt. Eventuell hat ja noch einer was rumzuliegen. Wäre schade, wenn ich das 909 nicht mehr benutzen könnte. Ich denke mal, dass der Vorbesitzer massenhaft Reinigungstapes darüber gejagt hat. Wäre es alternativ möglich einen anderen Kopf einzubauen? Gruß an Euch Andreas |
||||
iwii
Inventar |
11:55
![]() |
#16036
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Sie gehört zu den CD-X Playern mit 3stelliger Modellnummer. Bei ebay gibt es eine für 55 Eumel. Eventuell mal nach einem CDP-991 schauen, da war imo die Fernbedienung auch dabei. Den Player kann man ja als Beifang wieder verkaufen. |
||||
Zulu110
Inventar |
12:43
![]() |
#16037
erstellt: 16. Feb 2017, |||
Die FB Gehört ebenfalls zu der 2er und 5er ES-Serie. Bei den 9ern war sie beim CDP-991/911/915 dabei. Gruß, Marcel |
||||
frelge
Stammgast |
22:41
![]() |
#16038
erstellt: 16. Feb 2017, |||
@ laut macht spass Das ist ne CD-Player FB.Mir würde schon ein Gehäuse mit guter Abdeckung irgendeiner FB reichen. Ich denke es wird mehrer FB`s mit denn gleichen Abmessungen geben., von denen die Batterieabdeckung passt, oder ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
05:26
![]() |
#16039
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Von den Abmaßen sind die fast alle gleich, aber die Abdeckungen des Batteriefachs sind fast immer unterschiedlich. Zumindest musste ich diese Erfahrung machen, da ich das Problem auch schon einmal hatte. viele Grüße |
||||
faktor10
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#16040
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Ich habe sie vor 6 Monaten bekommen,die RM703. Mit dem TAF 707ES und K909 ES.Es hätte mich eigentlich freuen sollen, war aber leider ein Erbfall gewesen. Ich halte diese Teile aber in Ehren. [Beitrag von faktor10 am 17. Feb 2017, 19:01 bearbeitet] |
||||
burningtiger
Stammgast |
19:42
![]() |
#16041
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Glückwunsch, Glück gehabt, die werden immer rarer, und meine ist lange nicht so schön erhalten. |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#16042
erstellt: 17. Feb 2017, |||
frelge
Stammgast |
13:41
![]() |
#16043
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Jau mit den FB`s wirds langsam ziemlich eng zu einem vernünftigen Preis. Habe selber 2mal das positiv erfahren Habe vor ca. 2Jahren eine RM-S703 versteigert für 90€. und vor kurzem habe ich RM-P2000 im unbenutzten Neuzustand für 39€ ergattert, die war sogar noch in der Folie verpackt. ![]() @ Zulu110 Aber mit den Batteriedeckeln ist das wirklich so? Jede hat ne andere Abmessung. ![]() [Beitrag von frelge am 18. Feb 2017, 14:28 bearbeitet] |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#16044
erstellt: 18. Feb 2017, |||
für 90-100 Euren gibt es die 703 ja desöfteren, aber das ist sie einfach nicht wert |
||||
SonyPioneer
Inventar |
18:40
![]() |
#16045
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Ich hab für die RM-J701 auch 70€ bezahlt und das eigentlich nur weil ich die Monitor Taste wollte (wegen Hinterbandkontrolle!!!) verückt oder ![]() ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
18:48
![]() |
#16046
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Das nicht, aber teilweise andere Nasen zum einrasten. Die sind dann etwas mehr oder weniger auseinander und passen nicht in die Aufnahmen der FB. |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#16047
erstellt: 18. Feb 2017, |||
hier ist gerade eine ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
23:28
![]() |
#16048
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Das sind ja ganz neue Aussichten. Hab hier noch eine 703 und drei RM-D911 liegen. Ich wusste bisher nicht, dass die Dinger so hoch gehandelt werden.... Da überlegt man sich doch, ob ich da nicht doch einfach die Teile in die Bucht schmeißt und die Player mittels den einfachen Bedienungen steuert. Die Player wird man ja auch so los. Man lernt immer noch dazu. |
||||
ossi123
Inventar |
23:30
![]() |
#16049
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Upps, meinte natürlich 991. (911ér hätte ich aber auch gerne) |
||||
frelge
Stammgast |
18:18
![]() |
#16050
erstellt: 19. Feb 2017, |||
Was steuert man denn mit einer 911er? ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
11:23
![]() |
#16051
erstellt: 20. Feb 2017, |||
Einen 911ér ![]() ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
11:26
![]() |
#16052
erstellt: 20. Feb 2017, |||
djsepulnation
Stammgast |
11:45
![]() |
#16053
erstellt: 20. Feb 2017, |||
Wer möchte kann ja ![]() Zigarettenbrandfleck inklusive ![]() Frelge wo hast die p2000er her? Brauch auch eine das ständige aufstehn und quellen Umschalten ist ziemlich lästig |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.809