HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » AKAI-KLASSIKER-KLUB | |
|
AKAI-KLASSIKER-KLUB+A -A |
||
Autor |
| |
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#552
erstellt: 30. Sep 2024, |
Guten Tag liebe Akai Community. Ich habe vor einiger Zeit einen Akai AA-5000 Verstärker gekauft und weil dieses Modell in diesem Thread bereits vorgeführt wurde hätte ich jetzt eine Frage an euch. Das Netzteil besteht ja aus zwei kleinen und zwei größeren runden Dioden. Wüsstet ihr welche Ersatztypen ich für diese nutzen könnte? Ich habe jetzt keine genaue Bezeichnung weil ich kein Service Manual von diesem Modell gefunden habe. Ein paar Tips wären sehr hilfreich. Vielen Dank Hifi_Vintage |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:53
![]() |
#553
erstellt: 30. Sep 2024, |
Schaut schlecht aus, weder hifi-engine, noch vinyl-engine haben da was gespeichert. ![]() |
||
|
||
Ingor
Inventar |
14:13
![]() |
#554
erstellt: 30. Sep 2024, |
Dumme Frage, sind sie denn kaputt? Steht nichts auf der Diode? |
||
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#555
erstellt: 30. Sep 2024, |
Das müsste ich später mal schauen, sehr viel steht jedenfalls nicht drauf. Die Versorgungsspannung für die Endstufen scheint nicht stabil zu sein, die Werte schwingen hin und her. Ich habe mit einem Kopfhörer reingehört und auch nur so eine Art langsam schwingender Brummton vernommen. Da dieses Problem bei beiden Endstufen identisch ist müsste es am Netzteil liegen. Ich glaube eine oder mehrere Dioden sind hin, ich dachte sogar sehr kurz ein wenig Rauch gesehen zu haben. Hifi_Vintage |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:04
![]() |
#556
erstellt: 30. Sep 2024, |
Der Laie merkt an ![]() ![]() |
||
Hifi_Vintage
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#557
erstellt: 30. Sep 2024, |
AKAI_1972
Stammgast |
08:25
![]() |
#558
erstellt: 01. Okt 2024, |
Ingor
Inventar |
09:04
![]() |
#559
erstellt: 01. Okt 2024, |
Die Dioden dienen der Gleichrichtung, da reicht z.B. eine BY 500. 5 A 100 V. Ich glaube aber nicht, dass es an den Dioden liegt. Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Spannungsstabilisierung nicht mehr korrekt funktioniert. Im Schema fehlt m.E. auch der Massebezug vom Zentralabgriff der Sekundärwicklung. Der müsste an R 125 eingezeichnet sein. Miss die Gleichspannung mal an allen relevanten Stellen und überprüfe die Pufferkondensatoren. Zudem kann es natürlich sein, dass eine hochfrequente Schwingung überlagert ist, die man nicht hört. |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:15
![]() |
#560
erstellt: 05. Feb 2025, |
Das threadschweigen hat ein Ende ![]() In der nahen vergangenheit hatte ich Euch von meinem Nachbarn berichtet. Er sammelt AKAI Gerätschaften quer durch die Bank. In gebrauch ist, Achtung!!!, kein Einziges ![]() Hier nun ein par der versprochenen Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Warum die jetzt nicht alle als Bild angezeigt werden, entzieht sich meiner Kenntniss. ![]() |
||
AKAI_1972
Stammgast |
15:51
![]() |
#561
erstellt: 06. Feb 2025, |
Hallo Compu-Doc, Dein Nachbar hat ja ne imposante Sammlung ![]() Ist eigentlich viel zu schade, diese schönen Gerätschaften nur zu "Türmen" ![]() Falls er mal was abgeben möchte, dann bitte gerne ne PM an mich ![]() Gruß Andi |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:54
![]() |
#562
erstellt: 06. Feb 2025, |
...........er hortet. ![]() |
||
sickfile
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#563
erstellt: 15. Feb 2025, |
Hallo, ich könnte an einige Akai Klassiker kommen, die ich zum Verkauf anbieten würde. vorher hätte ich aber vorher gerne eine Einschätzung, was den Wert angeht. Es geht um diese drei Kollegen: Stereo Integrated Amplifier Model AM-U11 FM AM Stereo Tuner Model AT-K11 Stereo Cassette Deck Model CS-M3 Hier einige Fotos davon. Leider klappt hier irgendwie nicht das direkte Einfügen der Fotos. ![]() ![]() ![]() ![]() Nichtraucherhaushalt / selten in Benutzung / ggf. waren die schon einige Jahre nicht mehr in Benutzung / Aber ist ist sehr gut mit umgegangen worden. Nur leider habe ich sie noch nicht auf Funktion testen können. Mit ist klar, dass das sehr relevant für den Preis ist, aber vielleicht könnt ihr das ja dennoch abschätzen. |
||
AKAI_1972
Stammgast |
16:46
![]() |
#564
erstellt: 21. Feb 2025, |
Hallo sickfile, diese drei AKAI Teile sind maximal zusammen 80 bis 90 Euro wert... mehr würde ich da nicht ausgeben. Zudem handelt sich um die "kleinsten" Geräte diese Serie ![]() Gruß Andi |
||
AKAI_1972
Stammgast |
23:19
![]() |
#565
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Hallo AKAI-Fangemeinde, heute erlebte ich eine tolle Überraschung, als ich ein meine Werkstatt betreten habe ![]() Tja, am Wochenende wurde in mein Keller eingebrochen und zahlreiche Gerätschaften und Werkzeuge entwendet... Darunter ein AKAI AM-73 (inkl. Holzseitenteile) mit der Seriennummer 30445-41454 und ein AKAI-AM75 mit der Nummer 50375-00232 Beide AMP's waren voll restauriert und makellos... Daher habe ich mir gedacht, ich poste mal die Seriennummern, vielleicht ist das hilfreich. Es sind noch weitere AKAI Geräte verschwunden, vor allem hatten es die Täter auf Werkzeug abgesehen ![]() (AKAI GX-M959W, AKAI CD-M939 2 Stück, AKAI AT-M739, 2 HECO LS, Oszi, Akkuschrauber HILTI, Ständerbohrmaschine Bosch, jede Menge Wera Werkzeug,..) Vielen Dank für Eure Unterstützung ! ![]() Gruß Andreas [Beitrag von AKAI_1972 am 24. Mrz 2025, 23:21 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
19:55
![]() |
#566
erstellt: 25. Mrz 2025, |
Hallo AKAI_1972, zumindest bei den beiden Geräten mit Seriennummer würde ich Fotos bzw. Vergleichsfotos ins Netz stellen - wenn da jemand das Gerät erkennt oder angeboten bekommt, könnte er das gleich identifizieren. Für eine sinnvolle Aufmerksamkeit wäre eine Belohnung dann ein guter Anreiz. Vielleicht giebst du den Ort mit an, wo das passiert ist. Ärgerlich! |
||
AkaiUher
Stammgast |
12:02
![]() |
#567
erstellt: 26. Mrz 2025, |
Hallo! Ja, würde ich auch tun, stell mal ein paar Bilder hier ein. Gleichzeitig würde ich auch bei den einschlägigen Portalen (Kleinanzeigen, eBay, etc.) eine Benachrichtigung einstellen, sobald neue Anzeigen mit diesen Geräten eingestellt werden. |
||
AKAI_1972
Stammgast |
14:13
![]() |
#568
erstellt: 26. Mrz 2025, |
Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure Tipps ![]() Leider funktioniert der Bild-Upload derzeit nicht ![]() Gruß Andreas |
||
UriahHeep
Inventar |
19:19
![]() |
#569
erstellt: 26. Mrz 2025, |
Alter Sammelkollege, das tut mir wirklich leid. Hatte ähnliches Erlebnis vor Jahren. Mein Glück im Unglück war, das zum damaligen Zeitpunkt die neun vorhandenen schwarzen Geräte entwendet wurden, die für mich meist Beifang und recht unbedeutend waren. (Was in deinem Fall natürlich anders ist). Z.B. standen in einem Regalfach drunter und in einem drüber ein AS-980 und ein AS-970. Solche haben die gottseidank nicht interessiert. Gibt es denn so gar keinen Hinweis? Aufbruchspuren und ähnliches? |
||
AKAI_1972
Stammgast |
00:17
![]() |
#570
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Hallo UriahHeep, vielen Dank für Deinen Zuspruch ![]() Um den AM-73 und den AM-75 tut es mir schon leid, aber was soll's. Gottseidank haben Sie meinen AKAI CD-D1 und zwei Phillips CD 104 in der Werkstatt gelassen, auch mein "Champagnerfarbener" AKAI Turm ist unversehrt geblieben, sowie noch weitere AKAI Geräte. Die die Spurensicherung ist abgeschlossen, die Aufstellung für die Versicherung ist fertig, da bin ichmal gespannt ![]() Durch mein Hobby habe ich viele Aufnahmen aus meiner Werkstatt, wo alles mal abgelichtet wurde, was mir nun abhanden gekommen ist, ob es was nützt, sehe ich dann bei der Entschädigung. Wenigstens ist im AKAI Thread wieder was los ![]() Funktioniert der Bild-Upload momentan nicht ? Grüße Andreas |
||
AkaiUher
Stammgast |
09:56
![]() |
#571
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Nein, der geht nicht und es ist fraglich, ob der überhaupt irgendwann wieder geht. Du musst einen externen Bildhoster verwenden. Das ärgerliche daran ist, dass die oft nur eine begrenzte Speicherdauer haben oder aus sonstigen Gründen wieder verschwinden. Dann hat man hier irgendwann viele Threads mit fehlenden Bildern, wo die Verlinkungen ins Leere führen. Geht aber gerade leider nicht anders. |
||
AKAI_1972
Stammgast |
11:37
![]() |
#572
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Hallo AkaiUher, vielen Dank für die Info, das finde ich wirklich schade, ich habe schon an meinen Browsern gezweifelt ![]() Gruß Andreas |
||
CHICKENMILK
Inventar |
08:49
![]() |
#573
erstellt: 03. Apr 2025, |
Nutze für den Bild-Upload bitte ![]() ![]() Gut dass du die Seriennummern hast. Wenn mir was auffällt sag ich bescheid. ![]() Und wenn du jetzt noch so tolle Sachen in der Werkstatt hast, dann würde ich diese mal entfernen. Wenn dise A-Löcher nämlich wissen dass es da noch was zu holen gibt, dann warten die etwas ab und kommen ggf. wieder. [Beitrag von CHICKENMILK am 03. Apr 2025, 08:52 bearbeitet] |
||
AKAI_1972
Stammgast |
18:12
![]() |
#574
erstellt: 05. Apr 2025, |
Mittlerweile sind die Werkzeuge wieder komplett, aber (noch) nicht im Keller gelagert ![]() Mein AKAI CD-D1 und das restliche Werkzeug habe ich in Sicherheit gebracht, nächste Woche gibt es ein Sicherheits-Upgrade der Kellertüre, somit sind meine AKAI's in Sicherheit ![]() Gruß Andi |
||
gst
Inventar |
20:06
![]() |
#575
erstellt: 05. Apr 2025, |
Ich drücke die Daumen, dass die Seriennummern dir helfen und die Leute vor Gericht bzw. in den Knast bringen! |
||
kallix
Stammgast |
23:10
![]() |
#576
erstellt: 17. Apr 2025, |
Marantz 2330B Reciever von einem gutem Bekannten für 450€ gekauft und zu einem eigentlich renommierten Betrieb in Heidelberg zur Revision gebracht, 2019. 513€ dort gelassen. Also erstmal gut. Aber die hatten sich geweigert LEDs für die Skalenbeleuchtung zu verbauen. Ein lokaler TV Techniker hat das dann gemacht - und dabei einiges vermurkst. Also wieder nach HD gebracht. 140€ dort gelassen. Und 2023 immer wieder Aussetzer + und rechter Kanal unsauber. Also eine andere Werkstatt. 2023 angefragt. Termin dann November 2024. Bald soll er fertig sein, KVA über 1000€. Der hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen was da alles vermurkst wurde. Auch von dem renommierten Betrieb. Regler nur besprüht, Endstufe nicht fertig restauriert. Der TV Techniker hat statt sauberer Arbeit alles mit Heißkleber verbraten.... In 2-3 Wochen soll er fertig sein. Ich rechne lieber nicht nach.... Immerhin - die jetzige Werkstatt ( KA Daxlanden ) scheint top zu sein, aber das dachte ich HD ja auch. Immerhin die Akai GX 630 hatten die gut restauriert. Läuft seit Jahren oft und einwandfrei... Und hier der KVA : Zustand: Holzhaus hat einige „Kampfspuren“, leichte Dellen in den Lüftungsgittern, Lautsprecherterminal nicht original ( naja, das war mein Wunsch den um zu bauen ). Lampenhalterungen der Instrumente sind katastrophal mit Heißkleber eingeklebt, dabei wurde auch das Scalenseil mit Heißkleber „getroffen“. Gewinde einer der unteren Halteschrauben für das Chassis im Holzhaus durch Überdrehung beschädigt. Bodenplatte nicht sauber eingebaut, Bodenschrauben lose. Netzschalter läßt sich zu weit eindrücken, innerer Zapfen abgebrochen, Knopf nur aufgesteckt. Bodenplatte in sich total verbogen. Netzteilboardwurde schon mal versucht zu überholen ( das war in Heidelberg ), leider nicht vollständig. An der inneren Scalenblende fehlt Fixierschraube,sie fällt nach vorne, Verklebung lose wenn man sie innen anfasst. An der „Stereo-Lampe“ ist ein Vorwiderstand ohne Isolierung, Beinchen zu lang! U-Scheiben fehlen tlw. an den Potiverschraubungen, die Muttern sind verkratzt/beschädigt (wurden wohl mit Zange aufgehebelt?). Achse des Balancepotis verbogen, Mutter lose. Potis wurden schon einmal mit Kontaktspray vergewaltigt. Fehlerangabe: rechter Kanal klingt nicht sauber, LS Regler kratzt ztw., UKW prüfen (nicht wichtig) Fehler : Powerknopf am Schalter gebrochen. Beim Einschalten, wenn Gerät kalt, rauscht es kurzzeitig in beiden Kanälen laut,trotz Volume „0“ . Eingangsselector setzt massiv aus, ToneMode setzt aus, Mode setzt aus. TapeCopy /Tape Monitor setzt aus, Volumeregler kratzt im unteren Bereich, Balanceregler verbogen. FM-Muteschalter geht wenn er will. Loudness hat ztw. keinen Effect und wenn, stärker auf linkem Kanal. TZT-Filterschalter knallt erbärmlich,Lampen der Instrumente unterschiedlich hell. Tunersection:FM-Tuning funktioniert nicht/nur sporadisch, ebenso die Feldanzeige, Stereoanzeige funktioniert im FM-Betrieb nicht. Empfang gut, setzt aber ztw. linken Kanal kpl. aus Bem.: Tunerboards reparieren wir nicht mehr! Arbeit: Fehlerfeststellung-Gerät teilzerlegen-Eingangs Pre-Board ausbauen, reparieren, überholen+nachlöten-Eingangsselector ausbauen, zerlegen, überholen, versiegeln, zusammen- und einbauen. Klangregelboard reparieren + überholen, kpl. nachlöten + chem. Reinigen. Umschalter + Potis ausbauen, zerlegen, überholen, versiegeln, zusammen- und einbauen-obere Schalterboards ausbauen, reparieren, dabei auch o. g. Schalter ausbauen, zerlegen, versiegeln, zusammen- und einbauen. Rest vom Netzteil überholen-Endstufenblöcke ausbauen, Board ausbauen, überholen. nachlöten, chem. reinigen-Scalenseil von Kleberresten reinigen-Beleuchtung der Anzeigen egalisieren (ggf. umbauen auf LED mit KSQ)-Beleuchtungshalterungen, welche beschädigt wurden, durch Frästeile reparieren-Netzschalter reparieren/teilersetzen. Innere Scalenblende fixieren und einkleben-Gerätefront und Knöpfe reinigen + versiegeln-Gerät zusammenbauen-Endstufen abgleichen-Probelauf. Arbeit € 714,29 Material:-Frästeile, elektr. Bauelemente, Reinigungs- und Versiegelungsmaterial für Potentiometer + Schalter, Klebestreifen Material € 141,00€ € 1017,80 Brutto Ich hoffe, dass das Ende ist.... [Beitrag von kallix am 17. Apr 2025, 23:13 bearbeitet] |
||
WilliO
Inventar |
11:11
![]() |
#577
erstellt: 18. Apr 2025, |
Hallo Kallix, erst einmal hoffe ich für dich das die jetzige Reparatur erfolgreich abgeschlossen wird - wenngleich das Gerät dann wohl immer noch nicht in vollem Umfang funktioniert. Was mir aufgefallen ist: War das Gerät schon beim Kauf derart fehlerhaft? M.E. war das Gerät -angesichts der Mängelliste- auf jeden Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden. ![]() Und, wenn man einen bekannt guten Reparaturbetrieb kennt niemals wechseln. Das Ergebnis deines Vorgehens ist diesbezüglich typisch denn echt bemühte Fachleute (die vom alten Schlag!) sind zwischenzeitlich sehr rar. ![]() Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich vorgestern meine defekte Uher 631 Logic an einen technikinteressierten Liebhaber verkauft. Als Erstbesitzer (seit 43 Jahren) ist mir der Verkauf wirklich nicht leicht gefallen aber der rationale Gedanke bzgl. der Reparaturkosten hat die Entscheidung dann doch beschleunigt. Gruß ![]() Willi |
||
DB
Inventar |
11:32
![]() |
#578
erstellt: 18. Apr 2025, |
@kallix: das alte Thema "Oldtimer" wieder ... 1. Man kann sich nur noch selten darauf verlassen, daß wirklich umfassend und sachgemäß gearbeitet wird. 2. Jeder hat von "Restaurierung" eine andere Vorstellung. 3. Der Kunde hat gedanklich ein Wolkenkuckucksheim. Deswegen ist mein Credo, entweder man macht es selbst oder man läßt die Finger davon. Und ganz ehrlich: ich persönlich würde für Dritte aus den Gründen 2 und 3 auch keine Geräte restaurieren und schon gar nicht umbauen (LED-Firlefanz, andere Lautsprecheranschlüsse, ...). MfG DB edit: schlußendlich bleibt es ein halbrepariertes Gerät, weil der Empfangsteil nicht in Ordnung gebracht wird. [Beitrag von DB am 18. Apr 2025, 12:50 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:12
![]() |
#579
erstellt: 18. Apr 2025, |
@kallix: Sollte dein Beitrag überhaupt in diesen Thread oder hast du dich vertan? Weil, irgendwie geht es da ja um einen Marantz ... |
||
kallix
Stammgast |
12:39
![]() |
#580
erstellt: 18. Apr 2025, |
Sorry, stimmt, da habe ich mich vertan. Meine Akais funktionieren ja. Gibt leider hier keinen vergleichbaren Marantz Klassiker thread, habe gerade gesucht - da würde das hin gehören. Wünsche frohe Ostern. Kalli [Beitrag von kallix am 18. Apr 2025, 12:46 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:18
![]() |
#581
erstellt: 18. Apr 2025, |
Hier hat es doch einen Marantz-thread. |
||
kallix
Stammgast |
13:27
![]() |
#582
erstellt: 18. Apr 2025, |
Ich sehe nur den mit " Marantz, da steht was in der Bucht"......... Das passt ja nicht wirklich. [Beitrag von kallix am 18. Apr 2025, 13:27 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:02
![]() |
#583
erstellt: 18. Apr 2025, |
[Beitrag von Compu-Doc am 18. Apr 2025, 14:04 bearbeitet] |
||
kallix
Stammgast |
14:46
![]() |
#584
erstellt: 18. Apr 2025, |
Danke, dann poste ich das dort... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKAI AS-1080DB - 1/2 TOT - STECKER FARGE classic.franky am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
Technics SA + SU 3150 - Behausung Restauriert classic.franky am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
Grosses Rätsel AKAI Fernbedienung! Rabe13 am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 5 Beiträge |
Bandmaschinen AKAI oder PIONEER? cromacoma am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 16 Beiträge |
AKAI am-28oo --mit bildchen! dmnfrkh am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 26 Beiträge |
Akai SE-L 70 cpm75 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 3 Beiträge |
AKAI LS ratfink am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 2 Beiträge |
AKAI GX-215D Manual/Anleitung? classic.franky am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 5 Beiträge |
Akai GX 260D vampir am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 5 Beiträge |
akai rene_490 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFrankVex
- Gesamtzahl an Themen1.559.654
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.693