HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Dahlquist DQ-10 mit Subwoofer | |
|
Dahlquist DQ-10 mit Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
JBL-Fan
Inventar |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2004, |
Hallo, ich habe heute etwas interessantes in einem A&V gesehen. Es handelt sich um "Dahlquist DQ-10 mit Subwoofer". Außerdem steht da noch ein Kasten bei, sollte die Weiche sein. Von der Form her, sehen die aus wie die alten Quad Elektrostaten. 77,4 x 80,0 x 28,8cm Bass ist auch eine deutliche Kiste, schätze 60x45x40. Beschrieben sind die im HIFI-Jahrbuch Nr.9! Preise von damals: Box st. 2200.-DM, Bass 1600.-DM, der Kasten (Weiche) kostet aktiv 1500.-DM, passiv 1000.-DM Das würde dann zusammen bei 7000-7500 DM liegen. Kennt die zufällig jemand genauer? Der Laden hatte schon zu, sonst hätte ich die mir schon näher angesehen. Werd ich morgen machen, Preis klingt geil ![]() gruss jbl-fan ![]() |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2004, |
Sind ältere LS (Ende 60er ??). Sind aber mit normalen Chassis bestückt. Habe mal gerüchteweise gehört das MArantz bei Dahlquist die Finger im Spiel hatte. Nichts genaues weis ich nicht. Aber vielleicht kann dir ein anderer User weiterhelfen! Gruß |
||
JBL-Fan
Inventar |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2004, |
Hallo Voice ![]() die sind im 9er Jahrbuch, von 1978. Phased-Array-Prinzip, Kompensation der Laufzeitunterschiede. Vermeidung von Gehäusereflektionen durch freie Montage der Systeme. Piezoelektrischer Hochtöner. Sollen 30-27000HZ +/- 2db machen. 180/250W, 5 Wege, 28,5Kg st. TT250mm - TMT125mm - MT50mm - MHT19 - HT Piezo Der Subwoofer ist im Buch nur erwähnt, keine Daten dabei, nur der Preis 1600.- genau wie die Weiche, nur mit Preis. gruss jbl-fan ![]() |
||
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2011, |
Nur zur Vollständigkeit für's Archiv: Die DQ 10 ist konstruktionsbedingt durch das rel. geringe Basskabinettvolumen aufgrund extrem schlanker Bauform (sollte off. ja den QUAD Elektrostaten designmäßig enstprechen) tiefbassschwach. Deswegen wurde ein ebenfalls passiver Subwoofer mit dem Namen "DQ 1 W" optional angeboten.Sieht konventionell aus. Dazu lag eine Weiche bei, off. in teilweise aktiver Bauform (=elektronische Weiche" ohne Endstufen), mit der Bezeichnung "DQ 1 LP" Dazu gab es aber zumindest in den USA auch eine optional angebotene Weiche von DAHLQUITS in passiver Bauform mit der Bezeichnung "DQ-MX1". Diese sollen lediglich die tiefrequenten Signalanteile beider Kanäle gebündelt und zum DQ 1 W gesendet haben. [Beitrag von Doc_Tinnitus am 10. Feb 2011, 13:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAHLQUIST DQ 10 Doc_Tinnitus am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 26 Beiträge |
Dahlquist DQ-10 derschröder am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
Dahlquist M905 Fragen stony090171 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Ein "Meilenstein" unter den Lautsprecher-Boxen: Dahlquist DQ10 Matthias_M! am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2023 – 64 Beiträge |
Telefunken CA 10 - Dubstep - Subwoofer anschließen Dangelo90 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 52 Beiträge |
JBL Subwoofer Jojojaba am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
Nytech Obelisk 3 mit Subwoofer Corsa-Spider39 am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 4 Beiträge |
Kenwood L1000 mit Subwoofer betreiben HM0017 am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 3 Beiträge |
Subwoofer mit Canton Ergo 70? GandalfPower am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 18.07.2021 – 3 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an PreOut SU 8080 Technics? clamic am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.654