HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Nordmende Hifi Receiver 1400 - Geht der Tuner (Rad... | |
|
Nordmende Hifi Receiver 1400 - Geht der Tuner (Radio) auch mit digitalem Kabelradio?+A -A |
||
Autor |
| |
gugu89
Neuling |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hi Zusammen, ich habe den Nordmende Hifi Receiver RE 1400 und habe folgende Frage. Ich möchte nun in meinem Haus auf digitales TV umstellen, habe noch analog. Der Receiver ist aus den 80ern und da stellt sich die Frage, ob dieser auch mit einem digitalen Signal arbeitet, heißt Radiosignale empfängt? Geht das? Oder muss ich mir dann bei digitalem Signal einen neuen Receiver zu legen. Danke für eure Hilfe Gugu89 |
||
Passat
Inventar |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, |
Das Rundfunkteil ist rein analog. Aber: Da du auf digital umstellen willst, schließe einfach den Tonausgang deines Digital TV-Empfängers an den Receiver an. Der TV-Digitalempfänger kann nämlich auch Radio empfangen, das weiß bloß kaum jemand. Oft gibts sogar mehr Radio- als TV-Programme. Grüsse Roman |
||
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2008, |
Mit digitalem Kabel geht so weit ich weiß kein Receiver oder Tuner, auch kein aktuelles Modell. Du brauchst immer einen entsprechenden DVB-C Receiver, und an den wird dann die Anlage angeklemmt. Nimm dazu einen freien Hochpegeleingang, wie z.B. Aux oder Tape. Der DVB-C Receiver hat hinten Cinch-Buchsen, an die hängst du die Anlage. Das haben wir bei uns auch so gemacht, dann bekommst du auch DVB-C auf der Anlage. Ein Arbeitskollege hat das auch so gemacht, der hat da seine 30 Jahre alte Braun-Anlage dran, habe ihm dafür auch noch einen Adapter besorgt, denn die Anlage hat nur DIN-Buchsen und keine Cinch, und ich hatte noch einen Adapter über. An der Fernbedienung des Receivers gibts einen Knopf wo man dann zwischen Fernsehen und Radio umschalten kann. Dann kannst du am Fernseher das Programm auswählen. Sind ganz nette Sender dabei, es wird nicht dazwischengequatscht und es gibt keinerlei Werbung. Nur Musik! [Beitrag von germi1982 am 13. Aug 2008, 21:42 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
13:09
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo! nun, was heißt das genau?
So wie ich das kenne, heißt das nur, dass du ZUSÄTZLICH diesen DVB-C Receiver hast, evtl. mit einigen freigeschalteten Zahl-Fernseh-Kanälen. Das analoge Kabel läuft aber deshalb genauso weiter wie bisher - zumindest solange die von der Kabelgesellschaft das nicht abschalten. Aber abschalten können sie das nur z.b. für eine ganze Stadt, aber nicht für dich allein. -> Radio benutzen wie bisher, zusätzliche Programme über DVB-C Receiver anhören. Gruß Bernhard |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2008, |
Genau, das analoge läuft parallel weiter bei dir. Bis sie halt irgendwann mal das komplette analoge TV abschalten. Wie gesagt, häng den DVB-C Receiver zusätzlich an den Receiver, der hat wie gesagt hinten Cinch-Buchsen* dran und du kannst sowohl analoges als auch digitales Radio über deinen alten Receiver hören. Das haben meine Eltern auch so gemacht. Bei mir in meinem Wohnbereich läuft trotzdem noch das analoge Radio an meinem alten Telefunken der noch älter ist als dein Nordmende. *Da nimmst du einfach ein Cinch-Kabel und verbindest das mit einem freien Eingang am Nordmende, am besten mit dem AUX-Anschluss. Wenn der Nordmende noch keinen Cinch-Anschluss (habe mal das Prospekt studiert, steht leider nicht drin was der für einen Anschlußstandard hat) hat brauchst du halt noch sowas hier: ![]() oder das hier: ![]() [Beitrag von germi1982 am 14. Aug 2008, 13:19 bearbeitet] |
||
gugu89
Neuling |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2008, |
super danke, werde es testen ![]() |
||
gugu89
Neuling |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2008, |
Gibt es denn keine Digital - Analog Wandler, da alle Ausgänge schon belegt sind? |
||
hf500
Moderator |
20:32
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2008, |
Moin, der DVB-C Receiver _ist_ der D/A-Wandler. Er polkt aus dem Datenstrom des eingestellten Kanals die Daten (gewuenschtes Radio- oder Fernsehprogramm) heraus und wandelt sie um. Andere Frage, welche Ausgaenge sind denn belegt? 73 Peter |
||
gugu89
Neuling |
14:24
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2008, |
Es gibt Phono, Tape und Aux, alle drei sind belegt. Was nun? ![]() |
||
Passat
Inventar |
14:30
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2008, |
Kaufe einfach einen Quellenumschalter. Den schließt du an AUX an. Das Gerät, das jetzt an AUX hängt, kommt dann an den Quellenumschalter, ebenso der DVB-C-Empfänger. Quellenumschalter gibts für 2 bis 8 Geräte, sogar fernbedienbar. Grüsse Roman |
||
hf500
Moderator |
14:34
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2008, |
Moin, das sind alles _Eingaenge_ ;-) Wir muessen uns hier kar und eindeutig ausdruecken, sonst reden wir sehr schnell aneinander vorbei. Deshalb meine Frage danach. Der externe Quellenumschalter ist schon die richtige Idee. 73 Peter |
||
gugu89
Neuling |
14:41
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2008, |
was kannst du mir da empfehlen? soll nicht viel kosten^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende Rp 1400 lennek am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 15 Beiträge |
Nordmende RP 1400 - Nadelaufsetzpunkt Friedbär am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 12 Beiträge |
Boxenanschluss bei Nordmende PA 1400 AndyLess am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 7 Beiträge |
Problem mit nordmende 1400 plattenspieler phesus am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 9 Beiträge |
Anschluss von altem Tuner an Kabelradio Elegy am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 4 Beiträge |
altes Nordmende Radio fox18 am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 2 Beiträge |
Nordmende Receiver ? charlymu am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 6 Beiträge |
Nordmende Receiver RE 1100 andi_tool am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 25 Beiträge |
Nordmende? Nordmende! DrNice am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 31 Beiträge |
Nordmende RP 1400 - quartz lock spinnt Efanan am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.217