HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer hat auch noch eine Luxman M 03 Endstufe? | |
|
Wer hat auch noch eine Luxman M 03 Endstufe?+A -A |
|||
Autor |
| ||
ralfm
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:02
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2005, ||
Hallo, wollte hier mal fragen ob es wohl noch mehr begeisterte Anhänger der Luxman M 03 gibt und welche guten (oder) auch schlechte Erfahrungen ihr gemacht habt, Gruß ralf |
|||
Satin
Stammgast |
08:43
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2005, ||
M03? Ja, macht hier die Musik! |
|||
|
|||
jeff_der_busfahrer
Ist häufiger hier |
01:27
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2006, ||
also Jeff hat eine und hat bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Quadral Titan kann sie auf jeden Fall gut befeuern. Grüsse von Jeff aus dem Bus |
|||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2006, ||
HI! Ich habe auch die M03. Ich finde sie ziemlich gut im Preis-/ Leistungsverhältnis. Gruß Jörg-Peter |
|||
klausram
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2006, ||
Hallo Leute, seit einem Jahr habe ich jetzt 2 von den Schätzchen!! Ist schon klasse wie locker jetzt meine Boxen klingen. Was für Vorstufen habt Ihr ? |
|||
MH
Inventar |
17:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2006, ||
habe eine alte M05 Gruß MH |
|||
Satin
Stammgast |
18:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2006, ||
Marantz PS-17 Meine beiden M03 laufen an Front und Rear Boxen. |
|||
MH
Inventar |
08:57
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2006, ||
Accuphase C-290 |
|||
xtoc
Neuling |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2006, ||
Ja, auf die bin ich immer noch Scharf. Kenne einen der hat 2 davon und er trennt sich nicht von denen. Superteile, Langlebig und etwas mittellastig. Beachtenswert treibt Problemlos ESL´s bei o,7 Ohm ! Vorstufen:Hitachi HCA-8500 MKII und Luxman C-03 |
|||
powermad99
Neuling |
03:19
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2007, ||
moin moin Habe noch eine M 03 würde mich auch trennen davon was zahlt Ihr denn ? mfg Powermad |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
01:29
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2008, ||
mir wäre schon mit einem Handbuch gedient. Ist sowas noch zu haben, evtl. als kopie? |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2008, ||
gibt es davon auch ein Handbuch? Meine macht Zicken, habe das Teil geerbt, spielte bis gestern ganz toll, will aber heute nicht mehr. Netz ist da lt. Lampe, aber keine Poti-Anzeige mehr. Ich weiss auch nicht, wozu die beiden Regler links unten (Attenuator = Dämpfungsregler)sind und die Anzeige "BTL"... Einen Händler, der mir helfen kann, finde ich auch nicht. HILF MICH! |
|||
micha_d
Stammgast |
10:06
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2008, ||
@Totengräber.. ![]() Mit den "Attenuator" kannst du den Eingangspegel abschwächen...falls ein Zuspieler das Gerät übersteuert..ist also eine Pegelanpassung.. Der BTL-Betrieb ist dafür,wenn du aus deiner Stereo M03 eine Monoendstufe mit doppelter Leistung machen möchtest..die Endstufe also brückst...dann benötigst du für einen Stereobetrieb eine 2. M03...im BTL Betrieb wird aus der LS zwischen beiden "Heissen" Anschlüssen Verkabelt...wobei der ursprünglich linke??? Anschluss den LS + darstellt....so hab ich das im Gedächtnis. Micha |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#14
erstellt: 04. Sep 2008, ||
kann es sein, dass der Verstärker deshalb nicht "anspringt", weil er ein zu starkes Signal irgendwoher bekommen hat? Manchmal geht er nämlich nach einiger Zeit wieder, dann tagelang nicht... wer kann sowas in Deutshcland noch prüfen und ggf. reparieren? |
|||
micha_d
Stammgast |
18:33
![]() |
#15
erstellt: 04. Sep 2008, ||
Angeblich nennt sich K&N Luxman Spezialist(05152/2909)Fax 3012.... Einfache Fehler so wie sicherlich in deinem Fall können die beheben...leider sind viele Luxman spezifische Originalteile nichtmehr vorhanden und K&N baut irgendwas anderes rein..und hat somit schon einige Geräte auch klanglich verstümmelt....das wird in deinem Fall aber nicht zutreffen...vermutlich ein Defekt an der Schutzschaltung..oder ausgetrocknete Elko,s was bei älteren Luxman Amps häufiger vorkommt.. Micha |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#16
erstellt: 04. Sep 2008, ||
Danke für den Tipp, habe dort heute angefragt nach dem Hinweis. Wäre ja schön, wenn es nur so eine Kleinigkeit wäre, zumal man mir dort Preise nannte, die nicht lustig sind. Angeblich werden allein für das Finden des Fehlers min. € 250.- anfallen!!! Es kann also noch viel teurer werden. Das will überlegt sein... Habe aber eben noch eine Adresse in Düsseldorf erfahren, der schaut erst mal nach, kostenlos- und sagt dann, was es kostet, das finde ich fairer... danke trotzdem für den Tipp ![]() [Beitrag von aquatech am 04. Sep 2008, 19:56 bearbeitet] |
|||
micha_d
Stammgast |
21:25
![]() |
#17
erstellt: 04. Sep 2008, ||
Wenn K&N schon solche Preise ansagt ohne das Gerät angesehen zu haben,scheint es etwas unseriös.. Lass erst ein KV machen und Reparaturen nur mit vorheriger Absprache...ich denke,der Fehler sollte wesentlich preisgünstiger als die genannten 250 Kröten werden..1-2 Arbeitsstunden höchstens und geringe Materialkosten unter 10 Euro.. 250 Euro mindestens..bis ein Fehler an einer relativ gewöhnlichen Endstufe gefunden ist...Unglaublich ![]() Hatte bisher öfters bei K&N nach Luxman Originalteilen angefragt..die leider nie vorhanden sind...ansonsten diverse Service Manuals und Schaltpläne von denen bezogen...deswegen hab ich auch Adresse und Tel.nr gehabt.. sonst keine weiteren Erfahrungen mit denen..die bieten allerdings auch den KV zu üblichen Preisen an und reparieren auf Wunsch nach Absprache.. Micha [Beitrag von micha_d am 04. Sep 2008, 21:32 bearbeitet] |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#18
erstellt: 05. Sep 2008, ||
|
|||
Jeremy
Inventar |
13:15
![]() |
#19
erstellt: 05. Sep 2008, ||
Hallo aquatech, Du könntest Dich auch noch an unser Forumsmitglied 'ruesselschorf' (alias Helmut Thomas) wenden, der sich auf die Reparatur, Restauration u. Überholung v. Hifi-Klassikern spezialisiert hat. Er hat zwar grundsätzlich immer viel zu tun (viele Geräte zur Überholung da) - Du müßtest also ein wenig Geduld mitbringen, aber er besitzt die Kompetenz und auch den Profi-Messgerätepark, um Deiner hochwertigen Luxman M-03 Endstufe, wieder zu 100%iger Funktion zu verhelfen. Seine Tel. Nr.: 09776/7632 Rufe ihn doch einfach mal an. Beste Grüße Bernhard |
|||
aquatech
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#20
erstellt: 05. Sep 2008, ||
hallo, nettes Angebot, aber "Rüsselschorf" wohnt ziemlich weit weg vom Raum Düsseldorf...! (reimz sich fast).Das wären von mir fast 400 km, ein wenig heftig oder? Und ein Paketdienst macht dich bei 25 Kilo fast arm, da fahre ich lieber 25 km nach Düsseldorf rein, der ist auch ein HIFI-Spezialist und schaut erst mal so rein, was Sache ist. Wenn es nur die vermutete Schutzschaltung ist, wäre das eine Sache von ca. € 35.-, was erträglich wäre, und der Weg ist fast um die Ecke. trotzdem danke für die Hilfe... |
|||
kai_san
Stammgast |
11:59
![]() |
#21
erstellt: 07. Sep 2008, ||
Ansonsten können vielleicht auch die hier Dir noch weiterhelfen. ![]() Gruß, Kai |
|||
mike95_de
Hat sich gelöscht |
01:42
![]() |
#22
erstellt: 26. Jan 2009, ||
Ich habe auch noch eine gute M-03 in champagner, incl. einer C-03. Laufen perfekt, ohne Probleme. Früher an einer DALI 450, jetzt an DALI ICON 7. Hab zum Test mal ROTEL RA-1062 und RA-1070 dran gehabt. Kann man gegen den Lux in die Tonne kloppen. |
|||
kappaist
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#23
erstellt: 18. Jun 2009, ||
Bekomme die nächsten Tage auch eine Luxman M-03, bin schon tierisch gespannt ![]() Habe sie relativ günstig geschossen, meinen zumindest alle anderen (hatte mich vorher nicht großartig über momentane Preise informiert, dachte mir aber, da machst nichts verkehrt ![]() Momentan habe ich die Accuphase P-500L im MHT-Bereich und die Denon POA-6600A im TT-Bereich an der Infinity RS1B. Werde die Luxman in beiden Bereichen ausprobieren und dann entscheiden, wie die neue Konstellation aussieht und irdendwas wird dann weichen müssen ![]() Nun gut, ich denke die Accuphase wird auf jeden Fall bleiben, ist schon ein Sahneteil ![]() Habe gerade was von problemlosen Betrieb bei 0,7 Ohm gelesen, wusste gar nicht, das sie so laststabil ist ![]() ![]() ![]() Freu mich schon ![]() |
|||
Target9274
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#24
erstellt: 27. Jun 2009, ||
Moin, kommt dein Bass sauber und trocken ? Macht der Servokreis keine Probleme mit der Luxman M-03 ? Bei mir werden leider ![]() die beiden Aaron No.3 Millennium wieder gehen müssen. Der Verstärkerfaktor liegt bei irgendwas um die 40 ![]() ![]() Schreibe doch bitte mal deine Höreindrücke im Hoch-Mittelton und Bassbereich. Besten Dank , Mike |
|||
kappaist
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#25
erstellt: 27. Jun 2009, ||
Hallo Mike, leider habe ich meine Anlage die letzten Tage mehr oder weniger abgebaut gehabt, da ich ja ein zweites Rack erst gestern bekommen habe. Heut nachmittag will ich wieder aufbauen, zumindest so, das ich wieder hören kann, so richtig schick wird das wohl erst wieder in der neuen Wohnung (ziehe zum Oktober mit meiner Freundin zusammen, da können die 1B dann in einem 32qm-Raum aufspielen) ![]() Hatte die Luxman bisher einen Abend lang im Bassbereich hören können, hat mir wirklich sehr gut gefallen, man konnte sofort hören, das der Bass kontrollierter und trockener kam ![]() Mit der SCU habe ich keine Probleme bemerkt, ist mir aber auch neu, das sie nur bis Faktor 24 einwandfrei funktioniert ![]() Werde vielleicht die nächsten tage nochmal berichten, wenn ich dazu komme, im Moment geht irgendwie alles drunter und drüber ![]() |
|||
Target9274
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#26
erstellt: 28. Jun 2009, ||
Na, das hört sich ja alles gut an.
Für mich ist das leider auch neu. Ich habe ein paar Probleme im Bassbereich die auch auf dem Ozi gut zu sehen waren. Der Servokreis fing bei mir bei bestimmten ( sehr ) tiefen Frequenzen an unkontrolliert zu schwingen. Ich habe bald das Gefühl das ich nie ein Ende finden werde. Ich möchte doch nur ohne Probleme Musik hören. ![]() Besten Dank erstmal, Mike |
|||
kappaist
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#27
erstellt: 01. Jul 2009, ||
Was genau zeigen eigentlich die Digitalmeter auf der Front der M-03 an? Habe leider keine Bedienungsanleitung mitbekommen ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
11:11
![]() |
#28
erstellt: 03. Jul 2009, ||
Ich kann Dir ein PDF von meinen Originalen herstellen. Bei laufen seit Jahren 2 Stück M-03 an den Kappa 9. Beide M-03 in Stereo, eine für den Bass und eine für MT+HT der Kappa 9. Ein handliches Set, ausreichend laststabil; bin sehr zufrieden. Gruss Rainer |
|||
kappaist
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#29
erstellt: 03. Jul 2009, ||
Oh, das wäre aber Klasse ![]() Hast ne' PM ![]() Wenn die problemlos ne' K9 treibt muss man sich wohl keine Sorgen machen ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman M-03 Lautsprecheranschluss Highwaystar_VR46 am 11.01.2024 – Letzte Antwort am 20.01.2024 – 26 Beiträge |
Endstufe Luxman M-03 wie mono betreiben mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Bedienungsanleitung Luxman C-03/M-03 michl488 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Endstufe Luxman M 03 an VollverstärkerLuxman LV 113 ratzemen am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2018 – 12 Beiträge |
Luxman M-03 gehimmelt, wat nu? aquatech am 17.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 22 Beiträge |
Luxman M-03, C-03 und T-03L guter Service? onedance am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 34 Beiträge |
Luxman M-03 . Terminal tauschen / Bananas? mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Tausch Luxman L 550 - Luxman M 05 Raschy2000 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 7 Beiträge |
Info´s zum LUXMAN E-03 Belzebub69 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 9 Beiträge |
Luxman M 05 Lüfter Raschy2000 am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPiDePa
- Gesamtzahl an Themen1.559.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.351