HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vint... | |
|
H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vintage audio?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
classic.franky
Inventar |
23:39
![]() |
#51
erstellt: 13. Sep 2009, |||
zum glück mit "" ![]() ![]() die apha kombi war vor kurzem in der dt bucht ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
23:58
![]() |
#52
erstellt: 13. Sep 2009, |||
...und jetzt bei Dir? ![]() ![]() Wenn ja...Respect Hab das Gefühl es gibt hier User, die könnten n Haus mit ihren Hifi-Komponenten hoch ziehen ![]() ![]() MfG |
||||
|
||||
classic.franky
Inventar |
00:08
![]() |
#53
erstellt: 14. Sep 2009, |||
ja das stimmt, manch einer könnte sich ein schloss bauen ![]() nein sind nicht bei mir gelandet, waren mir zu teuer. [Beitrag von classic.franky am 14. Sep 2009, 00:09 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
00:27
![]() |
#54
erstellt: 14. Sep 2009, |||
@drian
Inventar |
11:58
![]() |
#55
erstellt: 14. Sep 2009, |||
reinwan1
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#56
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Einer meiner Lieblinge: Scott R337 Ein in Deutschland eher selten anzutreffendes Gerät. Baujahr 1976 ![]() ![]() ![]() Alles aus massiven Metall. Selbst die schwarzen Schaltköpfe rechts an der Front sind aus eloxiertem Aluminium. Ein sauberer Innenaufbau ![]() Und einmal von Hinten ![]() Gruß Andreas ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
12:50
![]() |
#57
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hi @drian, super Bilder. Ich hatte vormals schon das Wort Striptease ![]() ![]() @Sankenpi Du meinst Sansui sei höherwertig (...den Charme haben sie m.M.n. nicht) Gerne laß ich mich überzeugen, bitte dann auch "Butter bei de Fisch" mit einem Jahrgangs-u. Leistungsbezogenen Vergleich. (nicht Äpfel mit Birnen vergl.) Evtl. neuer Thread!? MfG |
||||
TomBe*
Inventar |
13:00
![]() |
#58
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hilfe hat jemand eine Bedienungsanleitung für den Scott 830Z? PDF, Link o.ä. täte es auch schon. MfG |
||||
Kawa
Inventar |
13:43
![]() |
#59
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Danke für die schönen Bilder. Die Firma Scott war mir vorher gar nicht so richtig bewusst, ich habe immer nur diverses Billigzeugs aus der jüngeren Vergangenheit damit verbunden. Insbesondere die Geräte aus den Sechzigern, die hier gezeigt werden, scheinen mir doch schon sehr gelungen und ihrer Zeit voraus. So was hätte ich auch gerne … Grüße Kawa |
||||
@drian
Inventar |
13:57
![]() |
#60
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Als download (allerdings $15,99 USD ![]() ![]() und hier (noch teurer ![]() ![]() ![]() [Beitrag von @drian am 14. Sep 2009, 13:59 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
14:08
![]() |
#61
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hi @drian, Danke für die Links aber ich will keine Sparbüchse draus machen ![]() ![]() MfG |
||||
TomBe*
Inventar |
21:08
![]() |
#62
erstellt: 14. Sep 2009, |||
m777k
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#63
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hallo, ich habe hier einen Scott 235S. Sehr schönes Gerät, Bj.1970-75. ![]() ![]() ![]() ![]() Mist, man sieht auch immer, wo mann beim Saubermachen nicht hinkommt... [Beitrag von m777k am 14. Sep 2009, 21:24 bearbeitet] |
||||
Bendias
Stammgast |
21:34
![]() |
#64
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Ich kannte Scott so gut wie gar nicht. Das ist dank des schönen Threads hier nun anders. Danke! |
||||
@drian
Inventar |
22:00
![]() |
#65
erstellt: 14. Sep 2009, |||
![]() ![]() Die Geräteserie gefällt mir sehr!! Das Design ist ähnlich wie bei den Braun Geräten seiner Zeit vorraus. Glückwunsch! Hast du auch einen passenden Tuner? [Beitrag von @drian am 14. Sep 2009, 22:10 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
22:08
![]() |
#66
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Da hast du dir aber auch ein seltenes Teil geangelt, findet man wirklich kaum Infos zu. Ich bin schon gespannt wenn du es bekommst ![]() $15 Dollar is ne Menge für ein manual... vor allem wenn man noch vor kurzen den 830Z inklusive manual und original Mikrofon für $50 bekommen konnte ![]() ![]() ![]() [Beitrag von @drian am 14. Sep 2009, 22:25 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
22:24
![]() |
#67
erstellt: 14. Sep 2009, |||
naja, wenn er versendet wären noch die versandkosten + zoll schnickschnack ![]() gibt es dazu einen passenden verstärker/tuner/receiver? |
||||
TomBe*
Inventar |
22:24
![]() |
#68
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hi @drian, leider läßt der Verk. sich nicht kontaktieren :(Um den Preis hät ich mir das Teil auch gesaugt wenn ich drüben wäre ![]() ![]() MfG |
||||
@drian
Inventar |
22:36
![]() |
#69
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Sicher, aber immer noch günstiger als: ![]() ![]() |
||||
@drian
Inventar |
22:42
![]() |
#70
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Ich glaube diese hier: ![]() ![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
22:59
![]() |
#71
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Ertahappt ![]() ![]() Verstärkertechnisch fände ich einen Tubamp wie den 299B interessanter. Bei meinem Patchwork würde der fast nicht auffallen. Über den gibt es in den Staaten bzw. diversen Foren einiges zu lesen. MfG |
||||
classic.franky
Inventar |
00:00
![]() |
#72
erstellt: 15. Sep 2009, |||
super preis! wenn ich noch zaster hätte aber dann ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
00:06
![]() |
#73
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Sankenpi
Gesperrt |
00:35
![]() |
#74
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Ich meine es nicht nur, ich weiß es. ![]() Wenn man die Scott der Jahre 1973 - 1980 mit den entsprechenden Sansui vergleicht, reicht schon der Blick ins Innere, um die deutlichen Unterschiede zu erkennen. Geräte der Baureihen aus den Jahren vor 1973 vermag ich bei Scott nicht zu beurteilen. Aber da dürften die Receiver noch eher wie Drahtverhaue ausgeschaut haben. Wir reden allerdings hier von Receivern, Scott Amps hatte ich noch keine. Allgemein sind die Sansuis wertiger und besser bestückt aufgebaut. Sansuis sind im Laufe der Jahrzehnte nahezu alle Receiver - ausgenommen G33000 - durch meine Hände gegangen. Scott Receiver folgende: 636 637 3300 342 - ein klares Sansui Derivat 344 Stereomaster, beide Receiver sind natürlich schon von '65-'67 gebaut worden 316 31-S R 74 3141 320R - Kenwood/Pioneer Verschnitt 327 330R, ebenfalls stark an Pio und Kenwood orientiert Die Geräte sind selbstverständlich sehr zeitlos im Design und zum Teil wunderschön. Für mich speziel ab R31. Sie haben auch einen hervorragenden Klang durch die Bank. Aber der Aufbau läßt vielfach zu wünschen übrig.Weder klar strukturiert, noch schön verlegt. Zum Teil unzureichend gekennzeichnet etc. Und da ich keinen Glaubenskrieg anzetteln will - weil mir das auch Wurscht ist - will ich gar keine epischen Vergleiche anzetteln. Da sind in der Tat Äpfel und Birnen im Angebot. Zu Sansui gibt es hier im Forum wunderschöne Vergleiche und Fotos. Es gab wohl noch mehr früher - wie man wohl bei gelöschten url's in einzelnen threads erahnen kann. Scott gab es nichts bis dato. Insofern muss man auch nicht zwingend alles zerpflücken wollen. Ich habe viele unterschiedliche Fabrikate im Laufe des HiFi-Lebens gehört. Jede Marke besitzt Geräte mit entsprechendem Charme. Warum also bestimmte Marken in den Olymp heben?? |
||||
TomBe*
Inventar |
09:49
![]() |
#75
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Hallo @Sankenpi, vielen Dank für deine offene und ehrliche AW. Ich hoffe Du hat dich nicht allzu sehr angepi.gefühlt durch meine kl. Stichelei ![]() Entwicklungsgeschichtlich interessant fände ich auch, welche Firmen besonders durch ihre militärische Einbindung (II.WK) besonders profitiert haben bzw. deren Produkte. Ich habe bei Dir eigentlich damit gerechnet/erhofft, dass du die inneren Komponenten ein bisschen auf´s Korn nimmst. Da gibt es bestimmt genügend Bsp. wo ein Scott sich nicht verstecken muß (natürlich auch ein Sansui nicht). Wer von wem das Design bzw. Ideen übernommen hat, ist rückblicken sehr sehr müsig zu eruieren. Um das zu befrieden: Ein Asiate fühlt sich geehrt, wenn seine Idee kopiert wird und er ehrt eine Idee, in dem er sie kopiert. Das Äusser (in unserem Fall visuell/auditiv) ist immer ein Appell an unsere individuellen und kulturellen Bedürfnisse. (wenn es diese(n) Satz/Sätze noch nicht gibt, ist er mein geistiges Eigentum:-) ![]() ![]() ![]() Have a nice day MfG TomBe [Beitrag von TomBe* am 15. Sep 2009, 10:16 bearbeitet] |
||||
m777k
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#76
erstellt: 15. Sep 2009, |||
...nein kein Tuner dran. Der Scott hängt am Internetradio und am TV. Das ganze dann mit Reckhorn-Lautsprecher ergibt eine zugegebenermaßen bunte Mischung. [Beitrag von m777k am 15. Sep 2009, 11:04 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
13:56
![]() |
#77
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Absolut deiner Meinung! ![]() Hier sollte es hauptsächlich und im Besonderen um die Geräte von H.H.SCOTT und die Historie der Firma gehen. Fotos und Infos darüber sollten jedem "HiFi Vintage Enthusiasten" Inspiration und Hilfe auf dem Weg geben, sein Setup zu finden oder zu ergänzen. Das sollte eben auch der Anspruch des threads sein und das sollte er auch letztendlich leisten können. Daß es hier sicher auch aus Gründen von individuellen Erfahrungen und persönlichen Vorlieben der ebenso individuelle Geschmack und dabei die eigenen Präferenzen zu Tage treten ist völlig legitim und verständlich. Ebenso, daß dabei andere Marken ins Spiel gebracht werden und persönliche Vergleiche dargestellt werden. Dies sollte aber nicht im Hauptfocus stehen. Vergleiche zwischen den Geräten verschiedener Marken, insbesondere zwischen 75'- 80', ist mitunter auch mühselig und sehr schwer zu führen, da es in gerade dieser Phase in der HiFi Industrie eine so außerordentliche Fülle / Vielfalt an hochwertigen und innovativen Produkten gab. Und das ist auch toll so! ![]() |
||||
@drian
Inventar |
14:35
![]() |
#78
erstellt: 15. Sep 2009, |||
classic.franky
Inventar |
15:09
![]() |
#79
erstellt: 15. Sep 2009, |||
TomBe*
Inventar |
15:20
![]() |
#80
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Hey Franky, ...sehe ich eher als epochales Design, das sich durch alle Hersteller schlängelt...und immer wieder gerne gesehen wird ![]() MfG |
||||
classic.franky
Inventar |
15:25
![]() |
#81
erstellt: 15. Sep 2009, |||
ich hoffe das er nicht so ist, blender, viel plastik usw. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
15:31
![]() |
#82
erstellt: 15. Sep 2009, |||
bie Nichtgefallen, "PM" an mich!!!!! |
||||
lyticale
Inventar |
18:02
![]() |
#83
erstellt: 15. Sep 2009, |||
"Do not oil any part of this turntable" ![]() ![]() Und auf dieser recht unbekannten Seite findet man auch ein paar Scotts: ![]() |
||||
@drian
Inventar |
18:16
![]() |
#84
erstellt: 15. Sep 2009, |||
[Beitrag von @drian am 15. Sep 2009, 18:27 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
18:22
![]() |
#85
erstellt: 15. Sep 2009, |||
... und interessante Berichte / Aussagen zum damaligen Wert und (heutigen Wertigkeit) der Geräte: "FINALLY I have found one of those elusive Scott 710 turntables! Ok, it took me close to 40 years! Well? better late then never! Anyway, I hope to be adding more advertisements in the future. These vintage hifi adds are really neet, and can give you an interresting perspective on what was available back then. What amazes me is how much really fine hifi gear was available int he 50's and early '60's. But, what really amazes me is the cost relative to the average per capita income of the time. It wasn't uncommon to drop between $400.00 and $1,000 on a hifi system. Ok you say, that's not THAT much. But, when you consider that a new Chevy or Ford cost less the $2,000, and that most people made well under $10,000 a year ( in 1959, my father made half that!) that tends to put things into perspective. This stuff was EXPENCIVE! Anyway the quality of this vintage hifi equipment has not been duplicated in consumer electronics for 30 years. If you want this kind of durability, and quality, you have two choices. Restore a vintage piece, or go for a very high end system costing thousands of dollars." |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#86
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Das hast Du (bei mir) schon mit dem ersten Beitrag und diesem Foto geschafft. H.H Scott hatte ich vorher noch garnicht auf´m Schirm ![]() superschönes Gerät, meinen herzlichen Glückwunsch dazu! ![]() VG ![]() Sascha |
||||
Feathead
Stammgast |
21:04
![]() |
#87
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Genauso ging's mir auch! Als ich das Bild des mir bis dahin unbekannten Gerätes sah, bin ich fast vom Stuhl gefallen. So was tolles, unglaublich. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
21:18
![]() |
#88
erstellt: 15. Sep 2009, |||
@drian
Inventar |
22:02
![]() |
#89
erstellt: 15. Sep 2009, |||
reinwan1
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#90
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Ein wunderschönes Gerät! Bin sprachlos... Gruß Andreas |
||||
Feathead
Stammgast |
22:49
![]() |
#91
erstellt: 15. Sep 2009, |||
classic.franky
Inventar |
22:55
![]() |
#92
erstellt: 15. Sep 2009, |||
der hat es mir auch angetan - sehr schön ![]() ps: adrian mich bitte nicht vergessen ![]() |
||||
monophonic
Stammgast |
23:32
![]() |
#93
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Genauso ging's mir auch! Als ich das Bild des mir bis dahin unbekannten Gerätes sah, bin ich fast vom Stuhl gefallen. So was tolles, unglaublich. ![]() Hallo Zusammen, das Thema Scott begann für mich eigentlich ganz harmlos. Mein Blick blieb einfach an diesen großen Tuning Rädern hängen. Speziell bei den Tunern fiel mir dieses konsequente Händchen der Scott Designer über Jahre auf, ergänzt durch top Klang und Empfangsqualitäten. Aber man muss sich ja auch bescheiden können. Dann kam der Tag an dem für einen Moment die Erde stillst..., sorry, ich auf adrians 399er stieß. Ab da war entschlossenes Handeln gefragt, was dann letztlich auch zu mehrfachem Erfolg führte. Deutliche Linderung verspüre ich erst seit meiner Scott Grundversorgung ![]() Gruß Michael [Beitrag von monophonic am 15. Sep 2009, 23:40 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
23:45
![]() |
#94
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Natürlich hab ich dich nicht vergessen ![]() ![]() Gib mir noch ein paar Tage Zeit, den SCOTT 250S & 301S nochmal "in Szene zu setzen" ![]() ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
08:16
![]() |
#95
erstellt: 16. Sep 2009, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
10:03
![]() |
#96
erstellt: 16. Sep 2009, |||
Moin, ...die Teile hatte ich im Auge aber irgend jemand hat die innerhalb kürzester Zeit gepuscht: ![]() Hat jemand Erfahrungswerte mit Scott LS? ![]() ![]() MfG |
||||
@drian
Inventar |
10:35
![]() |
#97
erstellt: 16. Sep 2009, |||
Ich konnte bisher noch keine SCOTT LS hören, habe aber auch ehrlich gesagt Skepsis und Zweifel, daß die Lautsprecher der Güte und Qualität denen der SCOTT Tuner, Amps und Receiver entsprechen. H.H.SCOTT war ähnlich wie Fisher, Marantz, Harmon Kardon und McIntosh wohl eher weniger prädestiniert für das "Erklimmen des Boxen-Olymps". Dementsprechend werden die LS auch nicht besonders gelobt, im Gegenteil z.B.: ![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
10:55
![]() |
#98
erstellt: 16. Sep 2009, |||
Hi @drian, thank you! 10 Ocken wären sie mir wg. Habenwill-Faktor wert gewesen ![]() MfG |
||||
Ludger
Inventar |
12:31
![]() |
#99
erstellt: 16. Sep 2009, |||
Hallo, vor einigen Jahren habe ich an meine Nichte gebrauchte Scott-Lautsprecher verkauft. Zwar handwerklich gut gemacht, aber klangtechnisch sehr mäßig. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu, Fotos davon zu machen. Gruß Ludger |
||||
TomBe*
Inventar |
12:53
![]() |
#100
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hallo liebe Scott Fans, heut is er gekommen, der gute alte Scott 830Z. Vor ab kann ich sagen, dass er mit seinen 30 J. noch aussieht wie ein Ausstellungsstück ![]() ![]() Würde mich freuen, wenn da jemand Ahnung von hat ![]() Anschl.hinten Scott 830Z ![]() MfG Thomas [Beitrag von TomBe* am 17. Sep 2009, 12:58 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
12:56
![]() |
#101
erstellt: 17. Sep 2009, |||
ich will bilder, schnell bitte ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage Hifi Klassiker & Eure Lieblingsmusik @drian am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 22 Beiträge |
H.H Scott war seiner zeit vorraus misfits am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 2 Beiträge |
Welcher kleine Vintage Klassiker für 15qm Raum blackdesert am 21.07.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 13 Beiträge |
Scott Stereomaster 386 allesausholz am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Audio Extasa - Vintage HIFI / BERICHT Don-Pedro am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 23 Beiträge |
Vintage - Klassiker Zeitschrift(en) Wormatianer am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 4 Beiträge |
Vintage Hifi mit Oszilloscope Jim_Beam am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 36 Beiträge |
" Vintage" Audio tubescreamer61 am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 31 Beiträge |
Scott R 75 S , Hifi Klassiker oder Sperrgut ? Seniorenhilfe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 20 Beiträge |
klassiker tapedecks: vintage vs sound braasch am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.717