HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vint... | |
|
H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vintage audio?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
classic.franky
Inventar |
12:56
![]() |
#101
erstellt: 17. Sep 2009, |||
ich will bilder, schnell bitte ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
14:30
![]() |
#102
erstellt: 17. Sep 2009, |||
|
||||
lyticale
Inventar |
15:04
![]() |
#103
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Musst du im Grunde nur wie ein Tapedeck per Cinch-Kabel einschleifen. Kippschalter Line auf Low stellen. Input Selector auf L+R - für beide Kanäle. Dann vorn die Lautstärke des eingehenden Signals anpassen (Line Input Level). Danach solltest du, wenn du Mucke abspielst, links schon was sehen können ... ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
15:56
![]() |
#104
erstellt: 17. Sep 2009, |||
TomBe*
Inventar |
18:32
![]() |
#105
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hi Franky, hab in der Galerie mal n paar Bilder von meim Krempel ![]() ![]() MfG |
||||
@drian
Inventar |
11:16
![]() |
#106
erstellt: 18. Sep 2009, |||
classic.franky
Inventar |
11:26
![]() |
#107
erstellt: 18. Sep 2009, |||
für was is das ding nochmal gut ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
12:52
![]() |
#108
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Tippe mal die Teilansicht eines (Multiband)-Equalizer ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:53
![]() |
#109
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hinstellen und angucken. Reicht das nicht? ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
13:11
![]() |
#110
erstellt: 18. Sep 2009, |||
TomBe*
Inventar |
14:38
![]() |
#111
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Soodele, jetzt ist was zum schauen (und evtl. bewerten) bei den neuen Bildern in der Galerie. MfG |
||||
@drian
Inventar |
18:26
![]() |
#112
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Finde nichts ![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
18:51
![]() |
#113
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hi @drian, Danke. ![]() Ich war bei dem Teil auf alles gefaßt. Aber die Anmutung und Qualität ist schon geil. Die Regler sind alle, bis auf den OSC LEVEL (Alu mit Kunststoffkern), aus dem Vollen und mit Madenschrauben gesichert. Eine LED schlägt immer zusätzlich mit 1 Schritt nach oben oder unten aus, so dass ein (kurzweiliges) Muster bzw. eine Kurve als Tendenz des Signals zu erkennen ist. ![]() ![]() MfG Thomas |
||||
TomBe*
Inventar |
20:02
![]() |
#114
erstellt: 18. Sep 2009, |||
tombe* bei der Suche eingeben oder hier... ![]() MfG |
||||
@drian
Inventar |
20:18
![]() |
#115
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Da hast du aber ein gut "gewürfeltes" Setup, sozusagen sind alle Epochen vertreten und verschiedene Designs ebenso : Gratulation ![]() Der sicher gut klingende K & H gefällt mir auch sehr gut!! Aber welcher Verstärker / Receiver in deinem Setup gibt eigentlich den Ton an? Ich hoffe doch der K & H ![]() ![]() ![]() [Beitrag von @drian am 18. Sep 2009, 20:31 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
22:08
![]() |
#116
erstellt: 18. Sep 2009, |||
Hi @drian, der der K+H ist ein Erbstück und der Anfang der Misere ![]() Leider ist er mit 4x TFK EL5000 Röhren bestückt, die evtl.seltener sind als ein 830Z. Somit wird der nur zu besonderen Anläßen oder Feiertags angeworfen. Klingen tut er auf jeden Fall spitze ![]() ![]() MfG |
||||
@drian
Inventar |
14:43
![]() |
#117
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Auch ein sehr interessanter und vor allem extrem seltener SCOTT Receiver: H.H.SCOTT Stereomaster 2400: ![]() ![]() Der Receiver kam 1964/65 auf den Markt und kostete damals $299,95 USD! Zum Gerät findet man kaum Informationen im Netz. Sehr sauberer Innenaufbau wie ich finde. Das erste Foto zeigt den Innenaufbau fotografiert von der Oberseite und das zweite Foto von der Unterseite des Gerätes. Später dann einige weitere Fotos vom Gerät ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
15:19
![]() |
#118
erstellt: 19. Sep 2009, |||
ah du hast schon wieder einen? ![]() |
||||
@drian
Inventar |
15:58
![]() |
#119
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Hier also ein paar Bilder zum SCOTT Stereomaster 2400 (1965): ![]() ![]() ![]() Der Receiver hat zwar die bescheidenen Maße von nur 32cm x 16cm x 16cm, ist aber voll ausgestattet! Sehr gute Phonosektion, Eingang für Tape plus Ausgang, Anschluß für zwei Lautsprecherpaare inklusive getrennter Regelung, sehr guter Radioempfang. Bässe und Höhen sind ebenfalls getrennt regelbar. Der damalige VK betrug $299,95 USD. Leider finde ich keine technischen Daten im Netz. Ebenso wie bei vielen anderen SCOTT Geräten, finde ich bei diesem Gerät das Design auch wieder sehr interessant. ![]() [Beitrag von @drian am 19. Sep 2009, 16:14 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
17:33
![]() |
#120
erstellt: 19. Sep 2009, |||
schickes design, die "dinger" bekommt sicher günstiger? |
||||
TomBe*
Inventar |
19:07
![]() |
#121
erstellt: 19. Sep 2009, |||
TomBe*
Inventar |
19:14
![]() |
#122
erstellt: 19. Sep 2009, |||
monophonic
Stammgast |
19:20
![]() |
#123
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Oijoijoi, diesen kleinen Hübschen sehe ich zum ersten Mal. Der könnte mir gefallen, obwohl er nichts Glühendes in seinem Inneren hat. Woher kommt er. Die Bucht USA ? Gruß Michael |
||||
@drian
Inventar |
19:23
![]() |
#124
erstellt: 19. Sep 2009, |||
Kommt selbstverständlich aus den USA ![]() ![]() |
||||
lyticale
Inventar |
10:42
![]() |
#125
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Jetzt mußt du nur noch hartnäckig bleiben ... ![]() |
||||
@drian
Inventar |
11:22
![]() |
#126
erstellt: 21. Sep 2009, |||
... um das Gerät zu ersteigern, oder den passenden Tonarm zu finden? ![]() |
||||
@drian
Inventar |
11:31
![]() |
#127
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Hat eventuell einer von euch (aus dem Forum) den hier ersteigert? ![]() Bei dem Dollarkurs und dem Zustand ein sehr guter Preis! |
||||
TomBe*
Inventar |
16:28
![]() |
#128
erstellt: 21. Sep 2009, |||
monophonic
Stammgast |
19:24
![]() |
#129
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Hallo Thorsten, es dauerte nur wenige Sekunden, dieses Zucken im Finger. Hatte mich dann aber schnell wieder gefangen. Zwei 399er zu besitzen grenzt an Dekadenz. Einfach widerwärtig. ![]() Gruß Michael |
||||
@drian
Inventar |
19:54
![]() |
#130
erstellt: 21. Sep 2009, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
monophonic
Stammgast |
23:42
![]() |
#131
erstellt: 21. Sep 2009, |||
Hallo Thorsten, diese Standhaftigkeit kann ich nur aufbringen weil, wenn alles gut geht, bald noch ein Scott die Seiten dieses Threads schmücken wird. Soviel darf ich verraten. Er ist schwer und Jahrgang 1962-63. Hauptsache die Beschreibung war realistisch und er ist gut verpackt. Ich harre der Dinge. ![]() Gruß Michael |
||||
@drian
Inventar |
09:19
![]() |
#132
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Laß mich tippen... 340A ? ![]() Thorsten |
||||
classic.franky
Inventar |
09:39
![]() |
#133
erstellt: 22. Sep 2009, |||
wie breit & tief sind die eigentlich?
da freu ich mich schon auf gute neue bilder ![]() [Beitrag von classic.franky am 22. Sep 2009, 09:40 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
09:41
![]() |
#134
erstellt: 22. Sep 2009, |||
39cm breit / 25cm tief ![]() [Beitrag von @drian am 22. Sep 2009, 09:42 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
10:24
![]() |
#135
erstellt: 22. Sep 2009, |||
classic.franky
Inventar |
11:08
![]() |
#136
erstellt: 22. Sep 2009, |||
schöne bilder - adresse hast du ja mein freund ![]() ps: ich weiß nicht was ich von dem roten knob halten soll ![]() [Beitrag von classic.franky am 22. Sep 2009, 11:09 bearbeitet] |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
16:02
![]() |
#137
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Ich hätte ihn wohl bekommen, wenn der Verkäufer sein Versprechen wahr gemacht hätte und mir das Bieten erlaubt hätte. ![]() Auf den 399 bin ich schon seit langer, langer Zeit scharf. Immerhin bin ich im Besitz einer originalen Front … ![]() Gruss, Dirk |
||||
@drian
Inventar |
16:27
![]() |
#138
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Warum hat er dir das Bieten nicht erlaubt ![]() ![]() |
||||
monophonic
Stammgast |
18:54
![]() |
#139
erstellt: 22. Sep 2009, |||
ZITAT: Laß mich tippen... 340A ? ![]() Thorsten Thorsten, du bist ein Ratefuchs! Aber abwarten und sehen was kommt. Damit könnte ich mir diesen teuren 335 Stereozusatzadapter für den 399 sparen. Und eigentlich ist sparen ja überhaupt wichtig. So hab ich es jedenfalls versucht meiner Frau zu erklären. ![]() Gruß Michael [Beitrag von monophonic am 22. Sep 2009, 18:55 bearbeitet] |
||||
@drian
Inventar |
19:23
![]() |
#140
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Den 340A hatte ich selbst auf dem "Schirm" ![]() ![]() ![]() Bitte tu mir den Gefallen und scann die tollen Unterlagen ein, die mitkommen ![]() ![]() Thorsten |
||||
@drian
Inventar |
22:22
![]() |
#141
erstellt: 22. Sep 2009, |||
Den roten Knopf findet meine bessere Hälfte ganz gut (also ich auch ![]() ![]() ![]() |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
17:51
![]() |
#142
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Ja, ich hatte ihn gefragt, ob er auch nach Deutschland liefern würde. Und das war seine Antwort: Hi, Shipping this item item will cost $126 via USPS International Priority Mail. Please let me know if you want to bid and I will add your name to the list of approved international bidders. Please note that Paypal is required for international bidders. Thanks, Gary Ich habe ihm dann geschrieben, das ich bieten möchte und er mich doch bitte in seine Bieterliste aufnehmen möge. Ich habe ihn dann noch 3 x mal darum gebeten - leider ohne Erfolg ![]() Gruss, Dirk |
||||
@drian
Inventar |
18:03
![]() |
#143
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Hallo Dirk, $126 USD wäre bei dem Gewicht und dem Verpackungsaufwand sehr fair und günstig kalkuliert gewesen! Daß du auf den Artikel "bieten" wolltest hätte dem Verkäufer eigentlich klar sein müssen ![]() ![]() ![]() Thorsten |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
18:49
![]() |
#144
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Hallo Thorsten, ich habe ja versucht zu bieten, ebay hat das aber nicht zugelassen, da der Verkäufer Beschränkungen des Käuferkreises vorgenommen hatte (eben keine Bieter außerhalb der USA). Gruss, Dirk |
||||
@drian
Inventar |
18:58
![]() |
#145
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Wußte gar nicht, daß es das gibt (shame on me ![]() |
||||
assiv8
Stammgast |
20:54
![]() |
#146
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Hallo liebe Scott Fans, mit dem Thema habt ihr ja was angerichtet... ![]() Die Geräte sind so schön das ich mir in der Bucht einen Scott Stereomaster 260 Vollverstärker und einen Röhrentuner 311 C gekauft habe. Der Tuner ist in gutem Zustand und funktionierte auf Anhieb. Der Verstärker brauchte schon ein bisschen Arbeit in Form von Reinigung , Kontaktspray und Schalter und Potis gangbar machen. Ging alles kaum zu bewegen. Aber gut, der Verkäufer hatte den 260 als defekt angeboten und der Preis war auch okay. Mittlerweile läuft er zumindestens mit angeschlossenem Tuner. Nun meine Frage: Ich finde wenig an Info über den Stereomaster 260. Hat eventuell jemand im Forum auch dieses Gerät und Unterlagen darüber ( Instruction Booklet, Manual oder was auch immer) Was mir auch sehr helfen würde wäre ein gutes Photo von der Rückseite, die Beschriftung von den Anschlüssen ist leider so gut wie nicht mehr zu erkennen. Das meiste hab ich rausgekriegt, aber wofür sind die 4 Cinch Buchsen rechts neben dem Speaker Terminal? Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Hilfe, Thomas |
||||
TomBe*
Inventar |
21:50
![]() |
#147
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Hi Thomas, Herzliches Willkommen ![]() Ich hatte auch das Problem, eine Bed.anleitung für mein Gerät zu bekommen. Beim Surfen habe ich einen Besitzer in Ohio ausfindig gemacht. Um Kontakt zu kriegen, mußte ich mich in einem US Forum anmelden. Innerhalb von 8 Std. hatte ich eine Bed.anleitung. Ich hoffe Dir bleibt so etwas erspart. |
||||
@drian
Inventar |
23:04
![]() |
#148
erstellt: 23. Sep 2009, |||
Hallo Thomas, Glückwunsch zu dem Tuner und dem Amp ![]() Beides hervorragende Geräte! Über den H.H. SCOTT 260 gibt es hier einiges Interessanstes zu lesen: ![]() Am besten du machst ein paar Fotos und stellst sie hier ein. Die vier Cinch Anschlüße müßten für für Phono sein, bin mir aber nicht sicher. Grüße Thorsten |
||||
UriahHeep
Inventar |
23:12
![]() |
#149
erstellt: 23. Sep 2009, |||
norman0
Inventar |
08:29
![]() |
#150
erstellt: 24. Sep 2009, |||
Kann jemand sagen wofür die "Preamp Sens" gut ist? Auf welche Quellen wirkt sich das aus? |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
17:08
![]() |
#151
erstellt: 24. Sep 2009, |||
Hallo Thomas, hier bekomst du eine BDA als PDF die für alle Scott Röhrenverstärker gilt: ![]() Gruss, Dirk |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage Hifi Klassiker & Eure Lieblingsmusik @drian am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 22 Beiträge |
H.H Scott war seiner zeit vorraus misfits am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 2 Beiträge |
Welcher kleine Vintage Klassiker für 15qm Raum blackdesert am 21.07.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 13 Beiträge |
Scott Stereomaster 386 allesausholz am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Audio Extasa - Vintage HIFI / BERICHT Don-Pedro am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 23 Beiträge |
Vintage - Klassiker Zeitschrift(en) Wormatianer am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 4 Beiträge |
Vintage Hifi mit Oszilloscope Jim_Beam am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 36 Beiträge |
" Vintage" Audio tubescreamer61 am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 31 Beiträge |
Scott R 75 S , Hifi Klassiker oder Sperrgut ? Seniorenhilfe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 20 Beiträge |
klassiker tapedecks: vintage vs sound braasch am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBertinetti
- Gesamtzahl an Themen1.559.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.551