HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Technics
Stammgast |
15:34
![]() |
#7920
erstellt: 14. Jan 2016, |
In Japan ist gerade ein RS1800 Tonband für 1,491,000 Yen versteigert worden. insgesamt 407 Gebote. ![]() Entspricht 11.600 € ohne Versand/Steuer/Zoll....... ![]() ![]() ![]() Dieter |
||
panafix
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#7921
erstellt: 14. Jan 2016, |
ich habe ein Problem,:) bei meinem SU-C3000 Technics Vorverstärker habe ich die altersschwache Batterie ausgebaut (für den Betrieb mit Gleichstrom) und wie ich die neue anschließen will festgestellt, das ich mir nicht gemerkt habe welches Kabel wird auf Plus und welches auf Minus angeschlossen. Zwei Kabel von vier Kabeln bei zweimal + und zweimal - Anschlüssen haben eine rote Markierung. Jetzt meine Frage an die Spezialisten, wird rot an Plus oder Minus angeschlossen? [Beitrag von panafix am 14. Jan 2016, 16:51 bearbeitet] |
||
|
||
Technics
Stammgast |
16:57
![]() |
#7922
erstellt: 14. Jan 2016, |
Der Stecker sollte irgendwie beschriftet sein. 1 an Plus (wird wohl rot sein) 2 und 3 an Mitte (farbe: ???) 4 an Minus (farbe ???) Sind 2 Stück 12V Bleigelakkus in Reihe geschaltet, sonst funzt die Ladeelektronik nicht richtig. ![]() ![]() ![]() LG Dieter [Beitrag von Technics am 14. Jan 2016, 17:01 bearbeitet] |
||
panafix
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#7923
erstellt: 14. Jan 2016, |
Hallo Dieter, danke für die schnelle Antwort. Habe ich das richtig verstanden, die beiden roten Kabel schließe ich an die beiden Plus Pole der Batterien an und die ohne farbliche Markierung werden dann am Minuspol angeschlossen? |
||
Technics
Stammgast |
17:18
![]() |
#7924
erstellt: 14. Jan 2016, |
@panafix hast PN |
||
panafix
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#7925
erstellt: 14. Jan 2016, |
@Technics du hast zwei PM |
||
karl50
Stammgast |
01:27
![]() |
#7926
erstellt: 15. Jan 2016, |
Hallo allerseits, Mal was anderes, habe ich gerade gelesen, ein sehr interessanter Link: ![]() Frage ist was das Teil kosten wird? und wäre natürlich auch gut wenn dazu mal wieder ein Spitzensysten angeboten würde. Gruß Karl |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:40
![]() |
#7927
erstellt: 15. Jan 2016, |
#Darkstar#
Inventar |
06:43
![]() |
#7928
erstellt: 15. Jan 2016, |
Die 1210er Haube ist zu breit und zu tief für den SL-Q33. Dafür passen die Hauben von 220/221, 230/231, 32x0, 33x0, 52x0, 53x0, Q2, Q3, B2, B3, D2, D3. Noch einen vergessen? Viele Grüße Christian |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#7929
erstellt: 15. Jan 2016, |
In USA war von $4000 Listenpreis die Rede. |
||
Dan_Seweri
Inventar |
10:39
![]() |
#7930
erstellt: 15. Jan 2016, |
Zum neuen SL-1200G / SL-1200GAE gibt es in diesem Forum einen eigenen Thread: ![]() |
||
sealpin
Inventar |
10:38
![]() |
#7931
erstellt: 17. Jan 2016, |
@alle interessierten: Mein SL-1600 MK2 ist zu schade um ihn auf dem Dachboden verstauben zu lassen. Mangels Platz im Wohnzimmer und auch, da ich keine Schallplatten mehr habe, gebe ich den gern in passende Hände ab. Hab ihn eben aufgebaut: alles läuft. Bei Interesse gerne PM. Ciao sealpin |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:53
![]() |
#7932
erstellt: 17. Jan 2016, |
Kennt jemand den JB Systems Disco 2000-Plattenspieler? Der sieht mir verdächtig nach Technics aus. Wurde er nur umgelabelt oder ist das ein Replika aus Fernost? Ich könnte so einen fast geschenkt bekommen, aber wenn es kein Technics ist.... ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#7933
erstellt: 17. Jan 2016, |
Diese DJ-Billigkopien haben absolut nichts mit Technics gemeinsam, hatte früher selber mehrere, gerade die Riementrieblerversionen wie der von dir genannte sind leider praktisch wertlos. |
||
marco7887
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#7934
erstellt: 17. Jan 2016, |
Zum DJ-ing sind sowieso nur die 1200er oder 1210er das einzig ware und von Vestax gab es mal einen der war vergleichbar gut.Diese ganzen anderen billig Dinger von Reloop usw sind alle mist,sowas brauch kein Mensch ![]() Wie bei DJ CD Playern,da geht nichts über Pioneer! [Beitrag von marco7887 am 17. Jan 2016, 15:15 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:02
![]() |
#7935
erstellt: 17. Jan 2016, |
Danke Männer´s, dann weis ich Bescheid. Ich kannte ihn und seine Technik nicht, jetzt bleibt er wo er ist. |
||
derkleinekolibri
Inventar |
17:09
![]() |
#7936
erstellt: 17. Jan 2016, |
Waeltklass
Stammgast |
17:13
![]() |
#7937
erstellt: 17. Jan 2016, |
Hallo Liebe Technics Gemeinde, Ich habe mir vor Wochen ein Paar SB-M5 krallen können. Jetzt funktioniert der Hochtöner nicht mehr. Da gibt es so ein protector Knopf auf der Seite. Muss ich da draufdrücken dass der Hochtöner wieder funktioniert? Soll ich da im laufenden Betrieb drücken oder wenn die Anlage abgeschaltet ist oder wenn die Anlage zwar an ist aber keine Musik läuft. Ich hoffe der Hochtöner ist nicht hinüber :-( Gruss Fred |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:17
![]() |
#7938
erstellt: 17. Jan 2016, |
@derkleinekolibri Stand in der Anzeige nicht auch der Satz: "Der "Pelz" auf der Andruckrolle ist sehr sanft zu den verwendeten Bändern und ist vorbeugend gegen Ausfallerscheinungen und Verschleiß" ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Jan 2016, 17:18 bearbeitet] |
||
Ergodyne
Stammgast |
08:36
![]() |
#7939
erstellt: 18. Jan 2016, |
@derkleinekolibri Die Werkstatt hat alles richtig gemacht. Steht doch drauf: Do not touch. Na, und die Andruckrolle hat bestimmt richtig " Grip " Das kommt einem besonder im Winter zugute. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ergodyne am 18. Jan 2016, 08:36 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
08:48
![]() |
#7940
erstellt: 18. Jan 2016, |
Hi Fred Den Protection-Knopf muss man nur drücken, wenn die Überlastschaltung des Hochtöners zuvor angesprungen ist. Wenn dein HT nicht funktioniert, dann kann dies mitunter an verdreckten Potentiometern liegen. Einfach das Poti für den HT während der Wiedergabe hin- und herdrehen und hoffen, dass ein Ton rauskommt. Wenn nicht dann scheint wohl tatsächlich der HT hinüber zu sein - oder im besten Fall ist lediglich ein Kabel draussen. Glückwunsch übrigens zu den M5. Sind feine Dinger. ![]() |
||
Ohnebus
Stammgast |
17:19
![]() |
#7941
erstellt: 18. Jan 2016, |
Juhuuuu gerade eben Deep purple Child in Time mit so PA 10 und SU MA 10 über die Swans Boxen mit -8 dz gehört...... Genial, jetzt Brummen die Ohren, Ultravox hinterher... ![]() ![]() ![]() |
||
S97
Inventar |
17:52
![]() |
#7942
erstellt: 18. Jan 2016, |
Gute Musik ![]() Viel Spass weiterhin mit Technics ![]() |
||
Waeltklass
Stammgast |
09:43
![]() |
#7943
erstellt: 21. Jan 2016, |
Hallo Zusammen, Zur Zeit betreibe ich an meinem SU-MA10 Verstärker die SB-EX7 Lautsprecher. Nun bin ich mir am Überlegen, die EX7gegen die Infinity Kappa 8.1 zu tauschen. Ist das eine gute Entscheidung oder nehmen sich die beiden Lautsprecher nicht viel? Herzliche Grüsse Fred |
||
Zatti
Neuling |
09:53
![]() |
#7944
erstellt: 21. Jan 2016, |
Kennt jemand den SL-P50P CDP? Habe ich vorher noch nie gehört oder gesehen. ![]() |
||
S97
Inventar |
10:14
![]() |
#7945
erstellt: 21. Jan 2016, |
Ich denke die Kappa ist besser als die EX-7. Zudem die 8.2i ein guter Allroundtalent ist. [Beitrag von S97 am 21. Jan 2016, 10:15 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
10:32
![]() |
#7946
erstellt: 21. Jan 2016, |
Das muss dein Ohr entscheiden. Allerdings haben meine kleinen EX-2 auch schon mehr als ein Paar Lautsprecher anderer Hersteller ausgestochen. Klanglich kann die EX-Serie schon so einiges. Grüße Andreas |
||
Waeltklass
Stammgast |
10:40
![]() |
#7947
erstellt: 21. Jan 2016, |
Generell finde ich die EX7 ganz gut, im Vergleich zu dem was ich vorher gehabt habe. (bin erst seit 3 Monaten im HiFi Fieber) Ich weiss nicht ob die Kappa 8.1i einen grossen Sprung nach vorne wäre. |
||
Antek36
Stammgast |
10:49
![]() |
#7948
erstellt: 21. Jan 2016, |
Das kann man ohne zu hören leider auch nicht sagen. Holen und Vergleichen. Verkauft bekommst Du beide Modelle immer wieder. |
||
Denomolus
Neuling |
21:16
![]() |
#7949
erstellt: 24. Jan 2016, |
Hallo Liebe Technics Fans, Dank des Forums habe ich meinen TX 30 wieder zum Leben erweckt, Danke! Heute habe ich eine sc- ca 1080 für 50€ ergattert, läuft einwandfrei, leider geht ein Teil der Beleuchtung der VU-Meter nicht. Sind das tauschbare Lämpchen wie bei den großen Verstärkern? Falls ja, könnt ihr mir sagen wo ich die bekommen kann? Liebe Grüsse Stephan |
||
JoDeKo
Inventar |
12:27
![]() |
#7950
erstellt: 25. Jan 2016, |
Meinst Du den SL-PS50? |
||
Technics
Stammgast |
18:43
![]() |
#7951
erstellt: 25. Jan 2016, |
![]() ![]() Das Gerät war für die Sendeanstalten vorgesehen. 18kg und nur Symmetrische Anschlüsse für Lineausgänge und Monitorausgänge. Und die analogen VU-Meter der Mischpulte. ![]() Ein zuschaltbarer Mono Monitorlautsprecher. Für Home-Hifi kaum zu gebrauchen. Dieter [Beitrag von Technics am 25. Jan 2016, 19:25 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
19:46
![]() |
#7952
erstellt: 25. Jan 2016, |
Aha, war die "Homeversion" vielleicht der SL-P1200: ![]() ...oder der SL-P50P vielleicht die Japanversion? |
||
Technics
Stammgast |
20:29
![]() |
#7953
erstellt: 25. Jan 2016, |
JoDeKo
Inventar |
20:50
![]() |
#7954
erstellt: 25. Jan 2016, |
Ui, da ist wohl nur das grundsätzliche Design angepasst. ![]() ![]() |
||
S97
Inventar |
21:03
![]() |
#7955
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hat auf jeden Fall was , schon wegen der Analog-VU-Meter bei nem CDP ![]() |
||
onkel_böckes
Inventar |
22:17
![]() |
#7956
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hey hey, hat jemand die vieleicht schon mal gehört oder kann was zur Quali sagen? ![]() Hab nen paar Lautsprecher endeckt wo die drin sind und würd mich interessieren ob die was taugen fürs geld. Danke schon mal |
||
JoDeKo
Inventar |
22:48
![]() |
#7957
erstellt: 25. Jan 2016, |
Vielleicht tatsächlich die "Homeversion". ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
10:49
![]() |
#7958
erstellt: 26. Jan 2016, |
Der SL P 50 hat den gleichen Laser wie der SL P 8 ! ( habe glücklicherweise noch einen in NOS ) Verkauft hier für DM 12990,Test 1986 un Stereo. Viel interessanter ist auf Dieters Bild der FR 956A(SP16) mir dem EPA 100PN (12 Zöller) ![]() ![]() Klanglich ist jeder SL P 2000 oder SL/SH 1000er Kombi eindeutig besser! ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 26. Jan 2016, 10:51 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
11:17
![]() |
#7959
erstellt: 26. Jan 2016, |
Das wäre doch mal eine tolle Kombination für ein Studio: FR-956A, SL-P50P im Rollwagen, RS-14D24, SE-A1, SU-A2, , SH-P1, SB-M1! ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:29
![]() |
#7960
erstellt: 26. Jan 2016, |
wird wohl wegen des SH P 1 nie zu schaffen sein ![]() |
||
Technics
Stammgast |
13:33
![]() |
#7961
erstellt: 26. Jan 2016, |
MacPhantom
Inventar |
16:21
![]() |
#7962
erstellt: 26. Jan 2016, |
Seite 5 im 1980er-Katalog. ![]() Ich habe ja nach wie vor die Dreherproblematik (einige Seiten zurück hier angesprochen). Einige haben mir damals zu einem SL-1610MK2 o.ä. geraten. Momentan wäre ein SL-1310MK2 zu haben. Den werde ich mir wohl schnappen. Gem. Verkäufer ist der Dreher in "einwandfreiem Zustand", aber selbst wenn der Tonarmlift nicht funktionieren sollte – das Plastikteil ist reparabel. Sollte mir dann später ein SL-1015 oder gar ein SL-1000 über den Weg laufen, so macht das auch nichts. ![]() |
||
Dan_Seweri
Inventar |
16:27
![]() |
#7963
erstellt: 26. Jan 2016, |
Das Plastikteil für den Tonarmlift gibt es als Ersatzteil im 3D-Druck hier in zwei Ausführungen: ![]() ![]() [Beitrag von Dan_Seweri am 26. Jan 2016, 16:27 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
16:37
![]() |
#7964
erstellt: 26. Jan 2016, |
just 4 Info, ich verkaufe hier im Forum meinen SL1600MK2 --> siehe Link in der Sig zum Biete Bereich. ciao sealpin |
||
MacPhantom
Inventar |
16:40
![]() |
#7965
erstellt: 26. Jan 2016, |
@sealpin: ein Kriterium für mich ist die Farbe; ich brauche den Dreher in Anthrazit. ![]() @Dan_Seweri: vielen Dank für die Links! Das werde ich mir anschauen, sollte tatsächlich Reparaturbedarf vorhanden sein. |
||
#Darkstar#
Inventar |
18:53
![]() |
#7966
erstellt: 27. Jan 2016, |
Ich habe die Teile innerhalb des letzten Jahres mehr als 10 Mal in beiden Varianten verbaut. Sind absolut empfehlenswert. Alle reparierten Geräte funktionieren einwandfrei. Manchmal muss man allerdings an der schiefen Ebene, die den Lift nach oben drückt, ein wenig schleifen, da das Material eine leicht körnige Oberfläche besitzt. Viele Grüße Christian |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
11:49
![]() |
#7969
erstellt: 28. Jan 2016, |
Ahoi, ich habe mir aus Neugierde mal einen SU-V9 aus den Kleinanzeigen geangelt. Kann mir bitte jemand sagen ob vorne die Scheibe, die natürlich fehlt ![]() Danke Ralf |
||
onkel_böckes
Inventar |
22:47
![]() |
#7976
erstellt: 28. Jan 2016, |
Echtglas, ich mein die ist getönt, muss mal morgen schauen. ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:08
![]() |
#7977
erstellt: 28. Jan 2016, |
Ah sorry- das ist nett von dir, aber ich habe das Gerät mittlerweile hier, und der Vorbesitzer hat mir das mit dem Echtglas bestätigt. Aber Danke dir. |
||
Ergodyne
Stammgast |
11:24
![]() |
#7978
erstellt: 29. Jan 2016, |
Na, da bin ich mal gespannt auf dein Urteil. ![]() Vielleicht teilst du es uns mit einem Bildchen ja mal mit. ![]() Interessant finde ich auch immer an welchen Boxen getestet wurde. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.071