Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Technics Sammler-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
rolandL
Stammgast
#9130 erstellt: 23. Jan 2017, 21:04
Also mit einer 9.2i wirt du mit einer A100 sicher keine Probleme haben, bei einer 9a schon eher.
So kritisch ist die 9.2i nicht mehr. Geht halt nicht mehr auf unter 1 Ohm runter.

Die SE-A 100 gibt an 2 Ohm 2 x 600 W bei 60° Phasendrehung aus, das sollte ausreichend sein.

Gruß
Roland


[Beitrag von rolandL am 23. Jan 2017, 21:11 bearbeitet]
S97
Inventar
#9131 erstellt: 23. Jan 2017, 21:11
1,6 Ohm sind auch nicht ohne und es ist nicht so, daß ich nicht schon reichlich Lehrgeld bezahlt hätte ( Restek Tensor , 2 x Onkyo M-5590 usw. ).
rolandL
Stammgast
#9132 erstellt: 23. Jan 2017, 21:12
Hab den Beitrag von oben gerade bearbeitet... Du warst mit der Antwort schneller.

Sie gibt 2 x 600 W bei 60° Phasendrehung aus. Ist also recht stabil.


[Beitrag von rolandL am 23. Jan 2017, 21:18 bearbeitet]
Ohnebus
Stammgast
#9133 erstellt: 23. Jan 2017, 21:45
Roland, Genial! 👍👍👍👍👍

Glückwunsch und gaaanz viel Spaß damit!
rolandL
Stammgast
#9134 erstellt: 23. Jan 2017, 21:51
Hallo Rudi!

Dankeschön! Bin aber noch nicht fertig
skorpion74
Schaut ab und zu mal vorbei
#9135 erstellt: 24. Jan 2017, 04:28
Hi Roland,

Ich finde nichts schöneres als Technics in Champagner Ausführung.
Technics war im Design schon immer für mich die Nr. 1❤👍😊
Sehr Schöne Kombination...

Grüßle
Robert
skorpion74
Schaut ab und zu mal vorbei
#9136 erstellt: 24. Jan 2017, 04:40
Die Dreher haben haben Neues Gehäuse von mir Verpasst Bekommen,
Denn Roten habe ich mit Jetzt mit Technics EPC 205Mk4 Bestückt
Der Silberne mit Audio-Technica AT-33Reference (Limited Edition)
Der Weise mit Lyra the Clavis.
Die Zargen wurde alle leicht Abgerundet.
Bin noch dabei die Füße Vergolden zu lassen... dauert Einwenig.

Grüßle
Robi
IMG_2692
IMG_2687
IMG_2684
Dan_Seweri
Inventar
#9137 erstellt: 24. Jan 2017, 08:59
IMG_2692

Ist das das Sondermodell "Bert Wollersheim"?


[Beitrag von Dan_Seweri am 24. Jan 2017, 09:00 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#9138 erstellt: 24. Jan 2017, 12:11

rolandL (Beitrag #9132) schrieb:
Hab den Beitrag von oben gerade bearbeitet... Du warst mit der Antwort schneller.

Sie gibt 2 x 600 W bei 60° Phasendrehung aus. Ist also recht stabil.


Wie misst du die Phasendrehung und ab wann wirds kritisch?
mathi
Stammgast
#9139 erstellt: 24. Jan 2017, 20:03
Die Dreher stehen auf ihren Füssen in der neuen Zarge, oder?
Hifibuster
Stammgast
#9140 erstellt: 24. Jan 2017, 23:03
Wow, die Dreher sehen ja mal extrem edel aus!!!

Mal was anderes, kann im Nachbarort ein paar SB-M300 für 70€ bekommen. Lohnt es sich die zu kaufen? Und würden die zu den Amps SU-A800Mk2 oder SU 7700k passen? Habe gelesen das die nen Leistungsstarken Verstärker benötigen...
skorpion74
Schaut ab und zu mal vorbei
#9141 erstellt: 25. Jan 2017, 04:07
Guten Morgen,

Ja die Dreher sind einfach in die Holzzarge Eingelassen.....

Grüßle
Robi
Antek36
Stammgast
#9142 erstellt: 25. Jan 2017, 10:19

Hifibuster (Beitrag #9140) schrieb:
Wow, die Dreher sehen ja mal extrem edel aus!!!

Mal was anderes, kann im Nachbarort ein paar SB-M300 für 70€ bekommen. Lohnt es sich die zu kaufen? Und würden die zu den Amps SU-A800Mk2 oder SU 7700k passen? Habe gelesen das die nen Leistungsstarken Verstärker benötigen...


Der Preis ist wirklich ok aber der Wirkungsgrad überschaubar. Ich betreibe meine SB- M300MK2 derzeit mit einem VX800.
Teste es einfach aus. Für 70,-€ bekommst Du die auch locker wieder weg.
Als Technics-Alternative: Die SB-EX 2. Klingen deutlich räumlicher und haben ein wirklich ordentliches Bassfundament.

BG
Andreas


[Beitrag von Antek36 am 25. Jan 2017, 10:24 bearbeitet]
S97
Inventar
#9143 erstellt: 25. Jan 2017, 10:57
Aber für 70 € macht er auch nichts verkehrt, denke ich
Hifibuster
Stammgast
#9144 erstellt: 25. Jan 2017, 12:35
Danke. Hole sie nachher ab und habe noch auf 60€ runter gehandelt weil die Tieftonkalloten etwas eingebeult sind. Werde die aber mittels Tesafilm oder gaaanz vorsichtig mit nem Staubsauger wieder ausbeulen! Klanglich sollte es ja kein Unterschied machen, zur Not lass ich sie so. Mit Abdeckung sieht man es ja nicht mehr.


[Beitrag von Hifibuster am 25. Jan 2017, 12:37 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#9145 erstellt: 25. Jan 2017, 14:37
Tieftonkallote...cool.


[Beitrag von WBC am 25. Jan 2017, 14:38 bearbeitet]
Hifibuster
Stammgast
#9146 erstellt: 25. Jan 2017, 15:48
Ich meinte natürlich die Abdeckkappe/Staubkappe
WBC
Gesperrt
#9147 erstellt: 25. Jan 2017, 18:10
Das Teil nennt sich dust-cap und sitzt auf der (in diesem Fall Tieftöner) - Membran...

Sorry, bin eigentlich kein Klugscheißer, aber diese Vorlage war zu gut...




LG carsten
Hifibuster
Stammgast
#9148 erstellt: 25. Jan 2017, 18:18
Man(n) lernt ja nie aus!

rolandL
Stammgast
#9149 erstellt: 25. Jan 2017, 19:04
@Viper:

Ich selber messe keine Phasendrehung, da ich kein passendes Equipment dazu habe.
Prinzipiell legt man eine komplexe Last an.

@Hifibuster:

Kaufen! Da machst du sicher nichts falsch. Wenn nicht gefällt: wieder verkaufen. Verlust machst du sicher keinen.

Gruß
Roland
Viper780
Inventar
#9150 erstellt: 25. Jan 2017, 19:13
@rolandL
Wo hast du dann die Werte her?
Die Last muss dann aber bekannt sein - somit wird das wohl irgend ein R-C-L Glied mit bekannten Werten sein und die Phasenverschiebung per 2 Kanal Oszi gemessen werden.
Die Frage ist ob hier nicht auch eine rein Ohmsche Last reicht.

Nur was sagt das ganze aus? Das beschreibt ja mehr die Verursachte Drehung durch die Last (also Lautsprecher) und nichts über die fähigkeit des Verstärkers
rolandL
Stammgast
#9151 erstellt: 25. Jan 2017, 19:17
@Viper:

http://audio-database.com/TechnicsPanasonic/amp/se-a100-e.html

Sofern bekannt.

Sagt insofern etwas über die Leistungsfähigkeit aus, da hier relativ realitätsnah an einer komplexen Last gemessen wurde.
Im Regelfall wird ja nur eine rein ohmsche Last angegeben. Ein gutes Beispiel ist hier Yamaha. Rein ohmsch noch recht hohe Ausgangsleistung, sobald die Last komplex wird knickt die Leistung ein. Wichtig wäre noch der maximal lieferbare Strom, nur der wird nie angegeben...

Gruß


[Beitrag von rolandL am 25. Jan 2017, 19:41 bearbeitet]
ars_vivendi1000
Inventar
#9152 erstellt: 25. Jan 2017, 19:49
wer als Sammler sowas findet (SB 9500), der muss einfach Platz schaffen, wenn er sich entschieden hat, welche er von beiden haben will:






Ich habe R.A. zur SB 9500 geraten, Gründe sind sogar logischn nachvollziehbar...

[url]https://www.youtube.com/watch?v=T9CL_UMUOyA[/url]


[Beitrag von ars_vivendi1000 am 25. Jan 2017, 19:52 bearbeitet]
rolandL
Stammgast
#9153 erstellt: 25. Jan 2017, 19:52
Hallo Werner,

da müsste ich dazu bauen... So viel Platz habe ich zur Zeit leider nicht... Würde ich auch politisch nie durchbekommen...

Aber ich finde es super, wenn sie jemand hat!

Gruß
Roland
ars_vivendi1000
Inventar
#9154 erstellt: 25. Jan 2017, 19:53
ich habe hier neuerdings Probleme Bilder hochzuladen ???

http://imgur.com/a/tQAPB

http://imgur.com/a/zBUDj


da verliere ich doch gleich die Lust, mit dem Hochladen...


[Beitrag von ars_vivendi1000 am 25. Jan 2017, 19:58 bearbeitet]
rolandL
Stammgast
#9155 erstellt: 25. Jan 2017, 19:55
Bei mir hats das letzte mal problemlos funktioniert.

Musst beim Erstellen über den IMG-link gehen.

Fehlt bei der 9500 nicht ein Tieftöner??
S97
Inventar
#9156 erstellt: 25. Jan 2017, 19:58
Nabend Werner

Deine SB-E500 finde ich da noch immer am Verlockendsten.
Die SB-9500 sind zu groß. Die würden ebenso wenig bei mir passen wie Infinity RS1 oder Infinity Beta, geschweigen Infinity IRS V.
Das Andere auf den Links war bestimmt die SB-10000 oder ?

Gruß Mario
ars_vivendi1000
Inventar
#9157 erstellt: 25. Jan 2017, 19:59
jepp, Roman ist dann auf der Suche, falls er die 9500 nimmt...
Hifibuster
Stammgast
#9158 erstellt: 25. Jan 2017, 23:57
Mal kurz was anderes. Wie reinigt ihr eure Geräte wenn ihr sie bekommt und sie sehr dreckig sind? Einfach nen nassen Lappen mit Spüli? Oder doch mit Spiritus bzw Isopropanol? Vor allem bei den Displays muss man ja aufpassen das die nicht angegriffen werden.


[Beitrag von Hifibuster am 25. Jan 2017, 23:58 bearbeitet]
Waeltklass
Stammgast
#9159 erstellt: 26. Jan 2017, 17:13
Huiii, die SB-E500 sehen ja hammer aus!!!
Die sind wohl noch seltener als meine SB-E100 und nur noch in Russland erhältlich.


[Beitrag von Waeltklass am 26. Jan 2017, 17:14 bearbeitet]
S97
Inventar
#9160 erstellt: 26. Jan 2017, 18:39
Mein Reden
.JC.
Inventar
#9161 erstellt: 27. Jan 2017, 06:28

Hifibuster (Beitrag #9158) schrieb:
Einfach nen nassen Lappen mit Spüli?


Microfasertuch, es gibt verschiedene Sorten im Aldi
warmes Wasser mit Spüli + ein Schuss Alkohol
mathi
Stammgast
#9162 erstellt: 27. Jan 2017, 20:17

Hifibuster (Beitrag #9158) schrieb:
Mal kurz was anderes. Wie reinigt ihr eure Geräte wenn ihr sie bekommt und sie sehr dreckig sind?


Bisher habe ich meine Geräte immer komplett zerlegt und das Gehäuse, Bedienelemente, etc. in der Badewanne gewaschen. Danach sehen sie meist aus, wie neu aus dem Laden.
Gegen Nikotin-Ablagerungen hilft z.B. ammoniakhaltiger Kunststoffreiniger.
Pedarius
Stammgast
#9163 erstellt: 28. Jan 2017, 13:13

Hifibuster (Beitrag #9158) schrieb:
Vor allem bei den Displays muss man ja aufpassen das die nicht angegriffen werden.


Also ich hab letztens bei meinem RS-BX501 das Display mit einem PC Monitor "Screen Clean" gereinigt. Das Zeug geht ganz gut und der Vorteil ist es hinterlässt keine Schlieren und verflüchtigt sich gleich wieder.
Auch bein SU-7300 hab ich die VU Meter damit gereinigt.
thomasfoerster
Inventar
#9164 erstellt: 28. Jan 2017, 13:39

Gegen Nikotin-Ablagerungen hilft z.B. ammoniakhaltiger Kunststoffreiniger.

Ja, aber ich hatte auch schon Kunststoffe dabei, die waren nach der Reinigung mit ammoniakhaltigem "Kunststoffreiniger" und einem weichen Lappen total matt!
In jedem Fall also an einer unauffälligen Stelle testen, wie sich das Material verhält.
rolandL
Stammgast
#9165 erstellt: 28. Jan 2017, 17:18
Also auch bei Nikotin würde ich eher nichts mit Ammoniak nehmen. Ich persönlich würde eine Mischung aus Ethanol/Isopropanol/Wasser/Spüli nehmen. Ist zum Porbieren welche Mischungsverhältnisse besser wirken. Spüli einfach auf Grund der Tenside. Benzol würde auch noch gehen, ist dann aber krebserregend.

Lieber öfter reinigen, dafür aber keine Schäden.

Gruß
Roland
Hifibuster
Stammgast
#9166 erstellt: 01. Feb 2017, 13:35
Hallo,

ich könnte einen gebrauchten, gut erhaltenen SU-A60 Vorverstärker incl. Bedienungsanleitung für 270€ bekommen. Ist das ok für das Gerät oder ein bisserl teuer? Finde diesen wesentlich besser als die SU-C800 oder 900er Vorverstärker Serie.

Gruß, Heiko
Antek36
Stammgast
#9167 erstellt: 01. Feb 2017, 14:31
Naja..eine SU-C800 ist ja auch nicht wirklich eine echte Vorstufe.
Die geht nur in Verbindung mit einer SE-A800 oder 900.
Und das Gesamtpaket bekommste dann günstiger als SU-A800 oder A900.
Von daher..ja deutlich besser.

BG
Andreas
Hifibuster
Stammgast
#9168 erstellt: 01. Feb 2017, 20:44
Na dann hoffe ich mal das ich dann noch eine passende Endstufe dazu bekomme. Gibts da Vorschläge für bezahlbare Endstufen? Im Prinzip reicht ja auch erst mal ein Verstärker der auftrennbar ist.


So, meine Technics Ecke auf dem Dachboden ist erst mal hergerichtet!

Technics Ecke

Technics Ecke_2

Technics Ecke_3

Technics Ecke_4

OK, das Tonband ist ein TEAC A-3340 und der Plattenspieler ein Dual 704. Die fallen etwas aus der Reihe sind aber auch schöne Geräte!

Nun gehts daran in der nächsten Zeit das ein oder andere Gerät zu tauschen, zu erweitern etc. etc.
Der SU-A800MK2 läuft gut. Bis auf ein bisschen Potikratzen am Lautstärkeregler keine Probleme. Mal gucken ob das mit dem Vorverstärker was wird. Dann wird der 800er wohl wieder verkauft werden.
Halte auch Ausschau nach nem AZ6 oder AZ7 Tape. Na mal abwarten. Bin erst mal super zufrieden das ich wieder ne Technics Anlage zusammen habe!

Ist zwar etwas OT, aber mein Marantz 2238 hat mit dem Dual 1019 auch seinen festen Platz bekommen.
Alles original aus den 70ern. Regal, Verstärker, Plattenspieler, Lautsprecher und sogar die Schuhe die auf dem LS stehen.

Marantz Ecke

Gruß, Heiko


[Beitrag von Hifibuster am 01. Feb 2017, 20:49 bearbeitet]
Pedarius
Stammgast
#9169 erstellt: 01. Feb 2017, 23:43
wo ist der große Like button ?!

viel spass deiner Techniks Ecke
Ohnebus
Stammgast
#9170 erstellt: 02. Feb 2017, 12:50
Servus Heiko,
Feine Sachen hast Du, Glückwunsch!
Probiers doch mit einem SU MA 10
S97
Inventar
#9171 erstellt: 02. Feb 2017, 16:07
Das Tonband find ich wirklich beeindruckend

Die Boxen unten passen echt gut zum Marantz und Dual

Gruß Mario
SE-A50
Ist häufiger hier
#9172 erstellt: 02. Feb 2017, 17:51
Hallo Freunde des guten Geschmack´s,
ich brauch mal wieder Euro Hilfe.
Nach langem Suchen besitze ich endlich wieder einen SL-P777 mit tadelosem Laufwerk / Laser und Ersatzlaser. Der ganze Player ist auch äußerlich noch astrein. Leider fehlen 2 Dinge, wo man mir bestimmt helfen kann.
1. Wie war die Bezeichnung der originalen Fernbedienung ( ich weiß noch von früher, das es eine mit dem geknickten Kopfteil war ) ?
2. Wo bekomme ich eine originale Bedienungsanleitung her ( hab im Netz nur eine Kopie gefunden, hätte aber gerne " das Originalteil " ?
Hat vielleicht jemand diese Teile über, weil er den Player nicht mehr besitzt ?
Bedanken möchte ich mich für die letzte Hilfestellung mit der " Liste zu SOAD 70A ", anhand derer ich einen SL-P50 erstanden habe und den astreinen Laser gut verwahren werde.
Gruß
Otmar
MacPhantom
Inventar
#9173 erstellt: 02. Feb 2017, 17:54
Eine Fernbedienung, die zumindest mit dem SL-P770 hervorragend funktioniert, ist die "EUR64787".
SE-A50
Ist häufiger hier
#9174 erstellt: 02. Feb 2017, 18:04
Hallo MacPhantom,
danke für die schnelle Antwort.
Ist das dann eine " geknickte ", also optisch zur originalen passende Ausführung ?
Funktionieren muß die Fernbedienung gar nicht, mir geht es halt um die Vollständikeit ( alles andere an meiner Anlage ist sowieso nur von Hand zu bedienen, ich stehe für Technics sehr gerne auf - so kann ich mit die Geräte immer aus der Nähe ansehen und stolz sein, auf das was ich habe ).
mfG
Otmar
Hifibuster
Stammgast
#9175 erstellt: 02. Feb 2017, 18:16

S97 (Beitrag #9171) schrieb:


Die Boxen unten passen echt gut zum Marantz und Dual

Gruß Mario


Danke, finde ich auch. Sind die Dual CL173. Diese hatte ich mal als Kind und habe sie nun für kleines Geld aus der Bucht gefischt!

Gruß, Heiko
Hifibuster
Stammgast
#9176 erstellt: 02. Feb 2017, 18:26

Ohnebus (Beitrag #9170) schrieb:
Servus Heiko,
Feine Sachen hast Du, Glückwunsch!
Probiers doch mit einem SU MA 10


Danke! Für den SU-MA10 muss ich aber noch ein bissi sparen!

Habe noch eine NAD 2400 Endstufe. Ist zwar kein Technics, aber als Übergang schon mal ganz gut! Daran kommt der SU-A60.
Hat übrigens geklappt. Habe ihn nach langen verhandeln für 260€ bekommen.
Braucht einer evtl. nen Su-A800MK2?

Gruß, Heiko


[Beitrag von Hifibuster am 02. Feb 2017, 18:27 bearbeitet]
S97
Inventar
#9177 erstellt: 02. Feb 2017, 18:42
@SE-A50

Die Ferbedienung für den SL-P777/999 ist die EUR64729 und die erzielt in der Bucht wegen ihrer Seltenheit oft 80 € und mehr.

Gruß Mario

PS : Meine bleibt wo sie ist
SE-A50
Ist häufiger hier
#9178 erstellt: 02. Feb 2017, 18:53
@S97
Danke für die Nummer.
Dann ist die ja fast so teuer wie der Player.
Ich frag mich nur, was die Leute immer mit der Fernbedienung und der BDA machen ? Wird sowas immer weggeschmissen ?
mfG
Otmar
MacPhantom
Inventar
#9179 erstellt: 02. Feb 2017, 18:57
Die von mir erwähnte ist auch "geknickt", hat einfach weniger Funktionen wie die andere.
Hifibuster
Stammgast
#9180 erstellt: 02. Feb 2017, 22:21
So, nachdem ich ja die Vorstufe SU-A60 bekommen werde konnte ich zur SE-A900s jetzt nicht nein sagen.
Ich weiß, die ist hier nicht sehr beliebt aber optisch macht die einfach was her! Viel Leistung brauche ich ja nicht. Hoffe nur das die STK noch ne Weile halten werden. Muss die NAD 2400 doch wieder auf ihren Einsatz warten!
Der Vorverstärker SU-C800u ist auch dabei. Den werde ich dann erst mal ins Archiv verschwinden lassen. Verkaufen wird man das Teil alleine ja eher schlecht!


[Beitrag von Hifibuster am 02. Feb 2017, 22:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER TECHNICS SA STAMMTISCH
hifijc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  167 Beiträge
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer
-Fabio- am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  376 Beiträge
Technics SE-A1 & SU-A2
M8-Enzo am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  7 Beiträge
Technics SE-A1000
schmufi am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Technics
sonicfurby am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ?
ElefantenSuelze am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  3 Beiträge
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige
westcoast am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
Technics
schmeichel1975 am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  3 Beiträge
Dual Stammtisch
Oldie-Fan am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  11 Beiträge
Technics Reciver SA-727
Giusy am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241