HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics SB-RX50, SB-RX70 | |
|
Technics SB-RX50, SB-RX70+A -A |
||||
Autor |
| |||
koalabär
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Die welche besitzen, scheinen ausnahmslos begeistert zu sein. Wie gut sind die Technics SB-RX50 bzw. SB-RX70 wirklich? Wie unterscheiden sich die beiden Modelle, die ja gleich gross sind und ähnliche Chassis haben, klanglich? Wie sieht es aus zum Beispiel im Vergleich mit einer B&W 802 Matrix?
|
||||
Passat
Inventar |
12:52
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Die B&W 802 Matrix kann man kaum mit der Technics SB-RX 50 oder 70 vergleichen, kostete die 802 doch fast 3-4 mal so viel wie die Technics (UVP 7600,- DM zu UVP 2000,- DM bzw. 2800,- DM). Lt. damaliger Tests ist die RX 70 ungefähr auf dem Niveau einer gleich teuren B&W 805 Matrix. Grüsse Roman |
||||
|
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2009, |||
--- ich habe beide Boxen. Für mich von der Räumlichkeit bei der Kompaktheit absolut in die erste Reihe gehörend. ![]() ![]() ![]() ![]() die RX-50 für besser hält in der Summe seiner Beurteilungskriterien. Er hat übrigens die B+W 802. Es gab auch die auf 100 Stück limitierte RX-100 ( only Japan ) |
||||
Passat
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Es gab auch noch die kleinere RX 30. Grüsse Roman |
||||
koalabär
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Die 805 Matrix kenne ich nicht. Ich konnte seinerzeit 802 mit 803 und 804 (alles Matrix) vergleichen, das waren Welten! Das mutmassliche Niveau der 805 scheint mir da nicht so prickelnd, falls man das extrapolieren darf. Hm.
Hat er eine Meinung im Vergleich zu seinen 802? Zum Hintergrund meiner Frage: Ich hatte lange die kleinen SB-X100 von Technics, die zwar ziemlich bassschwach, aber für mein Empfinden sonst sehr verfärbungsarm sind (was auch für die B&W 802 zutrifft, die aber natürlich im Unterschied dazu auch Tiefbass liefern). Ich bilde mir ein, dass es etwas mit dem Flachmembran-Design zu tun hat (keine Phasenverschiebungen). Kann ich von den SB-RX ähnliches erwarten (wenn ich welche finde)? Ich höre übrigens sowohl Klassik als auch Pop, bin aber sowieso der Meinung, dass ein anständiger LS beides können muss. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Hallo, ich benutze seit kurzem ein Paar SB-RX50 als Hauptlautsprecher, sie klingen sehr neutral und sauber, aber weniger detailreicher als die Mission 783 die ich davor hatte. Vor allem die räumliche Auflösung, die eigentlich wegen Koaxanordnung toll sein sollte, finde ich ziemlich diffus und enttäuschend, was aber auch in einem Britischen Test bestätigt wird: ![]() Die SB-RX70 und SB-RX50 messen tatsächlich ziemlich ähnlich und neutral, die SB-RX30 ist da deutlich unterlegen: ![]() Meine persönliche Meinung ist dass die LS absolut in Ordnung sind, aber man heutzutage für ähnliches Geld wohl besser klingende kriegt, da die Technics einen Sammler- und Raritätenaufpreis haben. Aber Hifi ist halt bei den meisten mehr Emotion als Objektivität, sonst würden wir alle z.B. nur von aktiven Monitoren hören ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
koalabär
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:57
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2009, |||
Danke für Eure Antworten! Habe nun ein paar RX 70 für 160 € ergattern können, bei dem Preis hält sich das Risiko ja in engen Grenzen. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2009, |||
Gratuliere, berichte auch bitte wie du sie findest ![]() Außerdem, wo gibt es noch solche Schnäppchen??? ![]() Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 12. Dez 2009, 15:08 bearbeitet] |
||||
koalabär
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:34
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2009, |||
Bestimmt nicht bei dem grossen Auktionshaus mit vier Buchstaben. ![]() Nach zwei Stunden Hören kann ich sagen: Ich bin soweit zufrieden, nicht nur wegen des unschlagbaren Kilopreises von 4 €. ![]() ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:15
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2009, |||
Glückwunsch ![]() ![]() Da hat ein Unwissender verkauft. |
||||
digitalo
Inventar |
14:14
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2011, |||
Hallo, ich habe heute die 70er hören dürfen u. war von der Bassgewalt regelrecht erschüttert. Was sollte man max. zahlen bei 1A Zustand? Wie alt sind die eigentlich und der damalige NP war 2000,-DM? |
||||
Passat
Inventar |
09:59
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2011, |||
UVP waren 2800,- DM für die RX 70. Die RX 50 hatten eine UVP von 2000,- DM. Die RX 50 war von 1986-1991 im Programm, die RX 70 von 1988-1992. Grüsse Roman |
||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Hallo, ich weiß das ist nun uralt auf diesen Post zu antworten, aber egal Kann ich an die TECHNICS SB RX30 einen TECHNICS SU-8099K anschließen? Ich frage weil ich den Verstärker habe und nun die Möglichkeit hätte in einen türkischen An und Verkauf diese Boxen kaufen könnte. Und die sehen verdammt Hammer aus? Oder brauche ich die größeren TECHNICS SB RX50? Bitte Bitte schnell antworten. Und schöne Weihnacht und Silvester euch allen |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:42
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Ja klar geht das. Warum hast du Bedenken? Gruß Georg |
||||
MacPhantom
Inventar |
12:28
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Kein Problem! Die RX30 sind auch gut und bilden zusammen mit dem (fantastischen!) 8099 eine feine Kombination. |
||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Wegen den Watt und Ohm Der Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 125Watt und 8ohm oder 120 und 4ohm Die Boxen 120 watt und 6ohm |
||||
highfreek
Inventar |
08:41
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2015, |||
das spielt keine bedeutende rolle, einfach kaufen. ![]() mit 6 ohm kann man bedenkenlos jeden verstärker "belasten", die Watt sind eh völlig egal...... ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
08:45
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Egal. Die unwichtigste Angabe an Lautsprechern ist deren Belastbarkeit (die Wattzahlen). I.d.R. ist es sogar besser, einen Verstärker zu nehmen, der mehr Ausgangsleistung aufweist als die Lautsprecher gem. Angabe verkraften können. Grund: ein zu schwacher Verstärker kommt, wenn man ihn zu laut aufdreht, schneller in den Clipping-Bereich. In diesem werden nichtlineare Verzerrungen abgegeben, die innerhalb kürzester Zeit den Hochtöner zerstören können (und der ist bei der RX-Serie sehr schwierig bis unmöglich zu reparieren). Bei zu hoher Leistung hingegen kommt meistens zuerst der Tieftöner an die Grenzen – doch das hört man sofort (die Schwingspule "schabt" am Magneten) und kann leiser drehen. Ich verwende in meiner Anlage Lautsprecher, die mit 100 Watt (DIN) angegeben sind – an einer Endstufe, die bei der gegebenen Impedanz konservativ mit 200 Watt Ausgangsleistung angegeben ist. Kürzlich hatte ich sogar Boxen dran, die nur 50W verkraften können und drehte die Endstufe bis 100W (peak) hoch. Alles kein Problem. |
||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Ok , danke ... Wird gekauft Und das schöne an den ist noch , das die schwarz sind, und nicht in diesen rötlichen Holzton... Die zwar auch schön aussehen, aber wo ich sie sehe, ebend nur in diesen roten Ton. Und in schwarz habe ich sie noch nie gesehen. Und mit diesen in "gold" farbigen Rand der Lautsprecher, Schrauben und der Schriftaufdruck, einfach nur edel. Der hat auch die 50iger , aber die sind mir einwenig zu teuer, und die kleineren 30er passen mir besser optischer durch die Größe [Beitrag von eisenherz6 am 30. Dez 2015, 22:40 bearbeitet] |
||||
lazzaro72
Stammgast |
18:23
![]() |
#20
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Was hast du denn für die RX-30 gezahlt? Ich wollte schon immer die RX-50, aber in der Bucht drehen die Leute völlig durch mit den Preisvorstellungen. (Im Vergleich: Ich betreibe z.Z. Technics SB-5000 die ich auf dem Flohmarkt für 30,-€uronen bekommen habe) |
||||
Thorensiker
Neuling |
16:59
![]() |
#21
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Hallo Zusammen, ich bin Neu hier, und kenne mich noch nicht gut aus. Es geht im einen Hochtöner aus meiner Technics SB-RX50. Hierbei ist die Schwingspule verschmort, die Spule hat keinen ohmschen Durchgang. Ich hatte diesen Hochtöner schon mal bei "Klangmeister" in Lemgo eingeschickt. Die konnten mir aber nicht weiterhelfen und haben die HT's zurückgesendet. Von einem Mitglied "Dezie Bell" habe ich gerade gelesen, das er in der Lage sei diese Schwingspule zu reparieren. Ich suche dringend nach der Möglichkeit den defekten Hochtöner wieder in Gang zu bringen. Hoffentlich habe ich in der richtigen Rubrik gesucht und geantwortet, Oder muss ich einen neuen Thread eröffnen???? Danke für Antworten |
||||
Sholva
Inventar |
17:59
![]() |
#22
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Wie bitte, die Entwinkeln selber Lautsprecher, sind aber nicht in der Lage eine verschmorte Spule gegen eine andere mit gleichen Werten auszutauschen? |
||||
Passat
Inventar |
19:29
![]() |
#23
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Lautsprecher entwickeln und Lautsprecher produzieren sind 2 verschiedene Dinge. Die meisten Lautsprecher "Entwickler" greifen sich Chassis von diversen Produzenten und bauen daraus Lautsprecher. Da können dann schon einmal Hochtöner und Tieftöner von unterschiedlichen Produzenten kommen. Es gibt nur sehr wenige Lautsprecherhersteller, die ihre Chassis auch selbst bauen. Grüße Roman |
||||
Sholva
Inventar |
21:36
![]() |
#24
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Ja ne, is klar erwarte dann trotzdem, das die so etwas können. Zumal die damit auf ihrer Seite werben.... |
||||
MacPhantom
Inventar |
21:50
![]() |
#25
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Die SB-RX-Serie sind allesamt koaxiale Systeme (i.e., mit konzentrischer Anordnung von Hoch- und Tieftöner); das Neuwickeln der Spulen ist bei diesen Modellen deshalb womöglich besonders Anspruchsvoll. |
||||
Til1967
Stammgast |
17:12
![]() |
#26
erstellt: 27. Nov 2020, |||
Versuchs mal in der Soundgarage in Leingarten - H. Riehm ist ein Künstler und Meister seines Fachs ! |
||||
Thorensiker
Neuling |
18:18
![]() |
#27
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Hallo und Danke für die Antworten, Ich merke schon, ich bin in einem Forum, wo gerne Kommentiert wird. Zwischenzeitlich habe ich die Flachmembran Hochtöner gegen 28mm Kalotten (aus dem Car-Hifi Bereich) gewechselt. Die Passen mit etwas gefrickel (und Heißkleber, provisorisch) gut in die vorhandene Öffnung in der Schwingspule der TMT. Die Frequenzweiche habe ich entsprechend angepasst. Über den L-Regler an der Front läßt sich die Lautheit gut anpassen. Was jetzt auffällt, ich die veränderte Abstrahl Charakteristik. Ein Sweetspott stellt sich heraus, den es vorher so nicht gab. Als Alleinstellungsmerkmal von Flachmembranen (Laut Produktwerbung von Technics) wurde ja die Winkel Unabhängigkeit der Treiber hervorgehoben, die nun eingeschränkt ist. Vermutlich genau das Phänomen, warum etliche Menschen diesen Lautsprecher nicht abgeben werden, weil er eben im ganzen Raum ein tolles Panorama zur Verfügung stellt. Der Bassbereich ist wie sonst Opulent und differenziert. Meine Frage richtet sich besonders an "Dezie Bell", der offensichtlich solche Spulen schon erneuert hat, Wie finde ich zu diesem Menschen Kontakt? |
||||
avclassics
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#28
erstellt: 03. Dez 2020, |||
Du könntest es auch bei Quad Deutschland probieren. Die haben mir die Hochtöner von meinen NS-1000M neu gewickelt; die Lautsprecher klingen wieder wie neu. Gruss Daniel |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SB-F3 Mo888 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 5 Beiträge |
Technics SB-10 Lautsprecher hifibrötchen am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 23 Beiträge |
Technics SB 5000 isnogud am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Technics SB 501 Bassproblem Freelee am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 5 Beiträge |
Technics SB-M500 Wert debconf am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 2 Beiträge |
technics mod. SB-G900 systemgefüge am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 6 Beiträge |
Technics SB-7 Jan-85 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 11 Beiträge |
Technics LS SB 440 aileena am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 16 Beiträge |
technics sb 40 Lautsprecher killnoizer am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 4 Beiträge |
Technics SB e100 rainerklang1 am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733