HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Tonbandgeräte: Mono – Stereo – kaputt – oder was? | |
|
Tonbandgeräte: Mono – Stereo – kaputt – oder was?+A -A |
||
Autor |
| |
Sunlion
Inventar |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2009, |
Ich hatte gerade einen Kunden, der wollte ein Tonband digitalisieren lassen. Er kam also mit diesem Tonband und einem geborgten Stereotonbandgerät von Saba, dem Design nach aus den Fünfzigern. Leider gab es da ein Problem und ich würde gern wissen, ob meine Einschätzung richtig war: – Das Gerät hatte eine Play-Taste, links davon eine Taste mit „1“, rechts davon eine Taste mit „2“. – Bei der Wiedergabe war nur auf dem rechten Kanal etwas zu hören, der linke enthielt nur Rauschen. – Das was auf dem rechten Kanal zu hören war, war die Summe von zwei Spuren, eine vorwärts und eine rückwärts übereinander. Wechselte man zwischen 1 und 2 änderte sich auch der Inhalt, enthielt jedoch weiterhin 2 Spuren, vorwärts und rückwärts und stets auf dem rechten Kanal. Dieser Effekt blieb auch bei einem anderen Tonband bestehen, daß angeblich Musik als Stereoaufnahme enthielt, also links Bandrauschen, rechts das Musiksignal. – Da ich das Gerät nicht kannte, habe ich auch mal die Tasten 1 und 2 gleichzeitig gedrückt, da war gar nichts mehr zu hören. Wenn es sich um vier Monospuren handelt, die zweimal hin- und zweimal zurücklaufen, so müßten diese doch auf einem Stereotonbandgerät jeweils im linken und rechten Kanal zu hören sein. Meiner Einschätzung nach ist also einfach nur das Gerät defekt. Ist diese Einschätzung richtig? |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2009, |
Dein Kunde hat Dir ein Tonbandgerät in 1/4-Spurlage mitgebracht. Das Tonband wurde aber mit Halbspur aufgenommen. Eine Wiedergabe von 1/4 Spur-Bändern mit Halbspurgeräten ist nicht möglich, Du hörst bei der Wiedergabe die Spur 1 und Spur 3 gleichzeitig (wobei die Spur 3 rückwärts abgespielt wird. 1/4 Spurband: Auf der Seite 1 befinden sich die Spuren 1 und 3 auf der seite 2 die Spuren 2 und 4 1/2 Spurband: Du kannst das Band stereofon nur auf einer Seite bespielen - Die Spuren 1+3 sind da nur eine einzige Spur. Die 1/4 Spurtechnik kam erst am Ende der 50iger Jahre auf (so ab 1958 als langsam die Stereophonie in den Wohnzimmern Einzug hielt), vorher gab es nur Halbspur, und ganz am Anfang stand nur die sogenannte Vollspur zur Verfügung. Gruß Wolfgang |
||
Sunlion
Inventar |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2010, |
Nein, daran lag es nicht, die Maschine war schlicht und einfach defekt. Wir haben es noch mal auf einem anderen Gerät probiert, da lief dann alles glatt. Trotzdem vielen Dank! ![]() |
||
ev13wt
Stammgast |
00:05
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2010, |
Welche 2 Geräte habt Ihr denn benutzt? |
||
Sunlion
Inventar |
07:38
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2010, |
Das weiß ich nicht mehr, das erste war irgendein Saba, das zweite ein Grundig, beide Geräte uralt, mindestens aus den Sechzigern. Deshalb habe ich mir dann auch eine vernünftige Maschine gekauft, siehe Signatur. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mono oder stereo endstufe ?? fischpitt am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 5 Beiträge |
mono das beste stereo? Brueckenwaechter am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 17 Beiträge |
Was würdet Ihr vorziehen ? Tonbandgeräte Philips oder UHER highfreek am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 7 Beiträge |
Tschechische Tonbandgeräte wie B116 Svensonc2010 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 15 Beiträge |
Uher report 4000C, mono/stereo? highfreek am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 5 Beiträge |
Bilder und/oder Geschichten eurer Tonbandgeräte thorkar30 am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 205 Beiträge |
Technics SE-9060 Stereo/Mono Verstärker DonKravitz am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 3 Beiträge |
2 Tonbandgeräte und ein Tuner analog anschließen pavel_1968 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 6 Beiträge |
Tip: Ersatz für Gummiringe in Kassettendecks/Tonbandgeräte pebol am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 3 Beiträge |
Bei Stereo rauschen, bei Mono nicht tyr777 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.767