HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Phillips Type 22 GA Plattenspieler anschließen | |
|
Phillips Type 22 GA Plattenspieler anschließen+A -A |
||||
Autor |
| |||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Hallo, Ich habe heute einen alten Phillips Type 22 GA Plattenspieler bekommen, kann ihn jedoch nicht anschließen. Jetzt ist die Frage ob es mittels eines Adapters überhaupt irgendwie möglich ist, ihn an meine Anlage anzuschließen. Ich danke schonmal im Vorraus für Antworten :-) Hier sind Bilder von den Anschlüssen : ![]() ![]() Gruß, nobody |
||||
HisVoice
Inventar |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Halllo Das sind 5 Pol Din Anschlüsse ...... Hier ein paar Infos ![]() Es gibt Adapter dazu Zb hier ![]() ![]() usw .................. Grüße Martin |
||||
|
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Ok danke schonmal, und mit diesem Stecker könnte ich den Spieler dann an den Anschluss an meiner Anlage "AUX IN" anschließen ? ![]() Danke schonmal |
||||
HisVoice
Inventar |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Nein Da ist erst zu klären ob dein Plattenspieler einen eigenen Verstärker besitzt (deinen kenne ich nicht) Wenn nicht dann brauchst du einen Phonoeingang an deinem Verstärker wenn du keinen Phono Pre an deinem Verstärker hast ,müsstest du dir einen Externe Phono Pre (Vorverstärker) anschaffen Dazu muß man wissen ,mit welchem System dein Plattenspieler ausgestattet ist (MM oder MC) Dann erst kannst du deine Aux nutzen Grüße Martin |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Ich gucke gerne mal nach :-) Wo finde ich die Information ob MM oder MC ? Aussen ist offensichtlich kein Schriftzug o.ä. angebracht. |
||||
HisVoice
Inventar |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Hallo Mach bitte ein paar Bilder vom System (am besten das Headshell vom Tonarm vorsichtig lösen dann lässt es sich gut "abbilden") Grüße Martin |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:08
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Ich hatte Angst was kaputt zu machen, weil ich nicht genau weiß wie man das am besten abmacht, aber Bilder hab ich trozdem. ![]() ![]() |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:18
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Mir ist grade aufgefallen, dass das Gerät Phillips Synchro Belt Drive 437 heißt. Vllt. kannste ja daran auch erkennen um was es sich handelt :-) |
||||
highfreek
Inventar |
10:01
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Das ist ein MM Sytem, mit dem waren fast alle kleinen Philips ausgerüstet ! sollte problemlos an den "Phono" anchluß des Verstärkers passen gruß [Beitrag von highfreek am 27. Dez 2009, 10:05 bearbeitet] |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Und weil die 400er-Serie (Typ II) so weit verbreitet war und noch ist, bekommst Du sogar noch originale Ersatznadeln dafür! Kostenpunkt aber immerhin 40,- €. Ist aber ein solides System - mit einem preislich vergleichbaren Ortofon oder AT fährst Du auch nicht besser. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Hi, Wow danke für die vielen Infos :-) Doch eine Frage hab ich noch, welches Adapterkabel brauche ich denn nun ? :-) Thx Gruß, nobody |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Du benötigst einen DIN auf Cinch-Adapter, bei dem auch ein Erdungskabel dran ist. Z.B. sowas: ![]() Aber wenn ich Deine Fotos richtig interpretiere, hast Du so eine Art Mini-Kompaktanlage von Philips? Da bin ich mir nicht sicher, ob diese auch einen Phono-Pre für MM-Systeme hat. Schau mal in Deiner BDA nach, ob es sich um einen solchen Anschluß handelt - ich glaube eher nicht. [Beitrag von The-Luxman am 27. Dez 2009, 16:33 bearbeitet] |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Hi, genau ich habe eine Phillipsanlage. Ist schon etwas älter, ich schätze mal so ca. 7 Jahre. Vllt. kann man es anhand der Bilder hier sehen ? (Ich komm mir irgendwie blöd vor, ich hab echt 0 Ahnung ![]() In der Anleitung steht nichts von Schallplattenspieler, nur DVD Player usw. ![]() ![]() |
||||
hf500
Moderator |
21:31
![]() |
#14
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Moin, das ist auf jeden Fall ein Hochpegeleingang, also fuer CD, DVD, Magnetband etc. aber nicht fuer Plattenspieler mit Magnetsystemen. Da wird noch ein Phono-Vorverstaerker oder auch Entzerrer-Vorverstaerker gebraucht. Der Verstaerker heisst so, weil er den (absichtlich und prinzipiell) krummen Frequenzgang von Platte und Tonabnehmer "geradebiegen" muss. Ausserdem muss die Spannung des TA-Systemes auf den 50-100_fachen Wert angehoben werden. Dann bekommt man etwa ein halbes Volt Tonfrequenzspannung, das fuer den Aux-Eingang erfoderlich ist. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 27. Dez 2009, 21:33 bearbeitet] |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#15
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Kein Grund, sich blöd vorzukommen - wir haben alle mal angefangen. Und die Tatsache, daß Du den 437 wieder einsetzen möchtest, ist schon mal aller Ehren wert. Ein robustes und unkompliziertes Gerät mit brauchbarem System. Ein "Phono-Pre" ist ab 20 bis 25,- € zu erhalten (z.B. Hama PA 506). Man kann aber auch etwas mehr investieren, wenn man möchte...für spätere, anspruchsvollere Zeiten. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:15
![]() |
#16
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Hi, ok das finde ich schonmal super, dass ich weiss was ich haben muss. 1000 dank dafür ![]() Ich hab den besagten Hama nicht so günstig gefunden, kennt vllt. jemand eine Seite ? Denn ich hatte jetzt ehrlich gesagt nicht damit gerechnet noch Geld ausgeben zu müssen ![]() Vllt. hat jemand günstig sowas abzugeben ? Ich freue mich über Links zu shops usw. P.S. Ich hab auch einen bei Ebay im Auge, aber ich weiss nicht genau ob der richtig ist, und der Preis wird sich bis morgen bestimmt auch noch erhöhen Gruß, nobody |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#17
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Ich muß schon sagen...die Welt ist schlecht ![]() Hast Recht, so billig ist der Hama nicht mehr. Minimum 35 - 40 €. Dumm das. Für ein paar Euro mehr bekäme man da schon eine Project Phono Box. Oder dann halt sowas: ![]() oder so: ![]() [Beitrag von The-Luxman am 27. Dez 2009, 22:33 bearbeitet] |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:51
![]() |
#18
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Das ist super, die sind günstiger. Nur damit ich auch kurz was dazulerne ![]() Wenn ich richtig sehe, muss als input und output dieses Rotweiße Kabel genommen werden. Also muss ich an meinen 5 poligen, ein Rotweißes, welches in den phono pre geht, und dann muss ich an den ausgang des phono pre ein weißrotes das in den AUX eingang der Anlage geht ? Ist das richtig so ? |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Eigentlich ist es sogar ein Phono-Entzerr-Vorverstärker... Das hängt damit zusammen, daß das, was in die Platte geschnitten ist, physikalisch nicht so ganz das ist, was drin sein sollte ![]() Egal... Stimmt: Du nimmst deinen DIN/Cinch-Adapter und verbindest ihn mit Deinem 437 und dem "input" des Phono-Pre. Mit einem weiteren Cinch verbindest Du "output" des Phono-Pre mit dem Aux-Eingang Deiner Anlage. Aber Du wirst eine solide Erdung für Deinen Adapter benötigen (das dritte Käbelchen). Wenn Du Glück hast, hat der Phono-Pre eine entsprechende Möglichkeit, ansonsten nimmst Du eine Gehäuse-Schraube Deiner Anlage, damit Du keinen Brumm im Signal hast. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:27
![]() |
#20
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Ok ich fasse nochmal zusammen. Ich brauche folgende Sachen: ![]() ![]() Und dann brauch ich noch eins um von dem Vorverstärker zur Anlage zu kommen oder nicht ? Ist der Adapter aus dem 2ten Link geignet ? (Wegen der Erdung) |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#21
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Hallo, also was Du bei amazon kaufen willst, vermag ich nicht zu erkennen...ich werde durch Deinen link nur auf eine Art Startseite geschickt ![]() Du benötigst: - Phono-Pre (z.B. den von Dir gezeigten) - DIN/Cinch-Adapter mit Erdungskabel (siehe link weiter oben)für 437 <=> Phono-Pre - Normales Audio-Cinch-Kabel (Phono-Pre <=> Anlage) so kurz wie möglich! Es gibt z.B. 0,5 Mtr. zu kaufen. Letzteres hast Du ja vielleicht noch irgendwo...ich zumindest habe zig Stück von so 'nem Zeugs ![]() Alles in allem sprechen wir hier von 20 - 25 € Gesamtinvestition. Wobei da nach oben keine Grenzen gesetzt sind. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:11
![]() |
#22
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Hallo, So dann weiß ich jetzt alles was ich brauch. Ich wollte mich noch bei euch für eure super Hilfe bedanken. In anderen Foren, wird man als "Anfänger" oftmals nicht so gut behandelt. danke dafür. Gruß, Nobody |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#23
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Kein Thema! Und später mal Bescheid geben, ob alles geklappt hat und wie es so klingt! Der 437 ist ein guter Anlaß, über den Erwerb einer anderen Anlage nachzudenken ![]() ![]() |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#24
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Hey, also nur nochmal kurz als Frage, ich wollte gleich eben nach Conrad fahren und mir die Sachen kaufen, und bevor ich was falsches kauf, wollt ich mich nochmal 110% absichern ob das richtig ist. Sind diese Sachen hier korrekt ? ![]() ![]() ![]() Über schnelle Antwort bin ich dankbar, meine Bahn geht nämlich gleich ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
15:04
![]() |
#25
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Jo, kannste kaufen. ![]() |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#26
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Tztz...ich habe gedacht, das wäre schon längst erledigt? Also neee.... Die Einfach-Cinch-Strippen sehen ja mit weißem Kabel noch billiger aus als bisher. Aber die tun es für den Anfang auf jeden Fall. Für knapp 25,- € alles erledigt...was will man mehr? Und anschließend bitte den Praxisbericht nicht vergessen! ![]() ![]() |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#27
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Hey, ich hab jetzt alles gekauft auch den Vorverstärker, funktioniert auch ansich alles. Nur ein Problem hab ich, an einer Stelle leiert es bei jeder Platte, kann es daran liegen, das dieses Gummi unten, welches diesen "Teller" dreht, daran Schuld ist ? Das nervt nämlich total, man hört auch das irgendwas schleift oder so, also ich geh davon aus das es an diesem Gummi liegt. Kann man da einfach n normales Gummi reinmachen ? [Beitrag von nobody001 am 06. Jan 2010, 18:41 bearbeitet] |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#28
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Was mach ich eigentlich mit diesem Erdungskabel ? Bei mir brummt gar nichts :-) Das problem mit dem leiern hab ich aber immer noch. Ich hoffe das lässt sich lösen, sonst muss ich den ganzen Kram wieder umtauschen, und das wär blöd, die waren nämlich Mega unfreundlich bei Conrad in Essen. [Beitrag von nobody001 am 06. Jan 2010, 18:43 bearbeitet] |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#29
erstellt: 06. Jan 2010, |||
![]() Verstehe ich jetzt gar nicht... Das ist ein Riementriebler. Der Riemen treibt über eine Antriebsachse den Teller an. Wo soll da plötzlich mitten während der Wiedergabe das Leiern anfangen? Riemen, Antriebsachse, Tellerring...keines dieser Teile greift zu einem bestimmten Zeitpunkt in anderer Form in den Antriebsprozeß ein... Bin gespannt, ob da jemand eine Idee hat. An welcher Stelle der Platten ist das denn? Anfang? Mitte? Ende? Tja...das mit dem Erdungskabel war rein prophylaktisch ![]() Dann häng halt irgendwas dran...ein Bild....oder einen Schlumpf ![]() [Beitrag von The-Luxman am 06. Jan 2010, 18:48 bearbeitet] |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:49
![]() |
#30
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Immer die ganze Zeit, das leiert bei jeder Platte, immer im gleichen Rythmus, und die ganze Zeit. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:00
![]() |
#31
erstellt: 06. Jan 2010, |||
könnte das vllt. daran liegen, dass dieser Ring an einer Stelle n bisschen verdreht ist und ne leicht veränderte Form hat ? Wenn gar niemand ne Idee hat, kann ich das auch mal Aufnehmen, bei youtube reinsetzen und den Link posten. |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#32
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Ich hab jetzt ein Video gemacht, ich lade es grade hoch, das hört sich echt grausam an ... |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#33
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Mensch, Du Blödel... ![]() Du hattest geschrieben: "...an einer Stelle leiert es bei jeder Platte..." Und das hatte ich wie folgt interpretiert: "... an einer Stelle leiert es bei jeder Platte..." Gut...es leiert also und Du sagst selber, daß der Riemen verdreht ist und nicht mehr ganz neu ist. Klarer Fall: Der Riemen muß zunächst mal plan gedreht werden, sodaß er nicht "über Kreuz" läuft. Ist ja eigentlich logisch, gelle? ![]() Wenn er dazu ausgenudelt ist, muß ein neuer her. Kostet aber nicht die Welt und ist leicht zu beschaffen. ![]() |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#34
erstellt: 06. Jan 2010, |||
![]() also ich weiß nich richtig, ich hab jetzt mal diese Gummimatte die auf dem Metallteller liegt runtergenommen, und die Platte aufs Metall, das bringt etwas, also das leiern ist noch da und nervt auch noch, aber es ist nicht so schlimm wie mit Gummi. |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#35
erstellt: 06. Jan 2010, |||
Ich fürchte, damit stehst Du kurz vor dem Zwangsausschluß aus diesem Forum... ![]() |
||||
nobody001
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:30
![]() |
#36
erstellt: 06. Jan 2010, |||
![]() |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#37
erstellt: 07. Jan 2010, |||
Weil das hier
widernatürlich ist ![]() Besorge Dir einen neuen Riemen und gut ist's. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Dual Type CS 1228 LemmyBS am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 6 Beiträge |
Schaltbild Philips GA 312 tillschweiger am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
philips GA 230 bad-designz am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 3 Beiträge |
Plattenspieler anschließen Passiii am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 11 Beiträge |
Philips Music Center 904 ( 22 AH 904 ) Jomile40 am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 12 Beiträge |
Grundig Type 96 reparieren janpok am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Grundig "Type 5010" DerMoega am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
Grundig "Type 5010" DerMoega am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 6 Beiträge |
Marantz 22 klingtüte am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2019 – 31 Beiträge |
Dual Type 238 278 4Ohm Mo_O am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.316