HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Braun Regie 5XX - welcher? | |
|
Braun Regie 5XX - welcher?+A -A |
||
Autor |
| |
entropy_kid
Stammgast |
08:25
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hallo, ich ziehe demnächst um und habe dann endlich eine Ausrede, mir für's Esszimmer einen Braun Regie Receiver zuzulegen. Welches Gerät aus der 500er-Serie hat denn erfahrungsgemäss den besten Klang? 400er und mit Abstrichen 300er kämen auch in Frage, mir geht's hier in grösserem Mass als bei anderen Anschaffungen auch um's Design von Dieter Rams. Laufen soll das ganze mit Braun L620 die ich noch im Keller habe... |
||
torbi
Inventar |
09:48
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2011, |
Morgen, ich würde den 510er nehmen. Der ist vom Design am puristischsten, "der Klassiker", gut verfügbar und klingt sehr gut. Das Radioteil ist ebenfalls spitze. Hatte ich selbst und ärgere mich ein wenig, ihn verkauft zu haben. ![]() Viele Grüße, Torben |
||
|
||
Crispin
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2011, |
habe mich bei dieser Frage auch für den genannten 510 entschieden. Es gibt ja die Qual der Wahl in der Baureihe. Dabei beachten: 510 und 520 haben 108er Skalen, das gilt nicht für alle übrigen. Klanglich dürfte man bei den größeren Modellen eh nicht viele Unterschiede ausmachen. Obs nu ein 55oer digital ist oder der ältere 510er. Der Empfang in UKW ist in der Tat sehr gut und hochempfindlich,obgleich hier ein R35er Grundig und erst recht DER Saba 91xx n-tikk besser sind. Da es aber eine Design-Frage ist ist wichtiger, ob es schwarz oder silber sein sollte . . . Dann ist die Wahl auf einmal klein. ![]() Bin mit meinem 510 zufrieden, würde aus heutiger Erfahrung allerdings nur ein komplett funktionsfähiges Gerät kaufen, selbst wenn dann die 100 Euro überschritten sind. Diese Geräte waren bis 1974 mehr als 1500 DM wert - ein umkehrschluß auf die Fertigungsqualität ist nicht abwegig |
||
classic70s
Inventar |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2011, |
volle Zustimmung der Braun Regie CEV 510 ist sehr gut! Top Klang, edles wertiges Design, qualitativ mit das beste was Braun gebaut hat! hier ein schöner ![]() [Beitrag von classic70s am 24. Jan 2011, 12:41 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2011, |
Falls noch nicht überzeugt: 510. Ein No-Stress Gerät und günstig. |
||
errorlogin
Inventar |
14:02
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2011, |
+1 ![]() ![]() |
||
entropy_kid
Stammgast |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2011, |
Vielen Dank erstmal an alle. Ich habe nicht gedacht, dass ich das mal erleben darf, dass in einem Forum fünf Leute nacheinander die gleiche Meinung haben! Ich werde mich dann mal schwerpunktmässig nach einem 510er umschauen, aber für alle anderen offen sein ![]() |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ja, den 510. Die Nachfolger mit digitaler Frequenzanzeige haben den Mangel, dass diese Anzeige nicht langzeitstabil ist. Nach der langen Zeit ist die meist hin und Ersatz ist schwer zu finden. Daran krankten nicht nur die Anzeigen von Braun, sondern teilweise auch die von SABA. Die von Telefunken sind da etwas stabiler, da ist bei einem Ausfall meist nur ein Elko vertrocknet der sinnigerweise von einem daneben sitzenden Spannungsstabilisator beheizt wird... |
||
hf500
Moderator |
23:58
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2011, |
Moin, auch die ersten Zaehler von Saba und Grundig (9241 digital und z.B. R48) leiden eigentlich auch nur an getrockneten Elkos und kalten Loetstellen. Die spaeteren Zaehler (Saba 9260, Grundig R3000/T3000) haben weniger Teile und sind zuverlaessiger. 73 Peter |
||
hf500
Moderator |
00:05
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2011, |
Moin, "hat DIN-Anschluesse sogar fuer die Lautsprecher..." Ja, was denn sonst? Etwa die fuer US- und Japangeraete dieser Zeit ueblichen pusseligen Schraubklemmen? Die waeren jedenfalls kein Fortschritt... Diese "HiFi-Redakteure", finden alles seltsam, das vor 1990 gebaut wurde ;-) 73 Peter |
||
Schwergewicht
Inventar |
11:16
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2011, |
Hallo,
auch dieses preisbezogene "Resümee" ist schlichtweg falsch. Man merkt da schon, dass da "Redakteure" schreiben, die zwar einiges "nachlesen" konnten, die Zeit selbst, als der 510 auf dem Markt war, aber noch nicht als "Erwachsener" Hi-Fi Freund mitbekommen haben. Teuer war das Braun Regie 510 1972 gegenüber seinen Mitkonkurrenten nämlich gar nicht, Prei-/Leistungsbezogen absolut normalpreisig. Man nehme beispielsweise (und nicht nur die) nur die großen flachen Flundern, die zu der Zeit noch überwiegend verkauft wurden und Körting z.B. für Elac und Siemens hergestellt hat, auch diese gelabelten "Körting" kosteten weit über DM 1.000,-- und waren einem Regie 510 klanglich weit unterlegen. Auch die Japaner waren zu dem Zeitpunkt (1972) bestenfalls in etwa bei gleicher Leistung gleich teuer, wenn nicht noch teurer (man vergleiche beispielsweise die Receiverpreise im Jahrbuch 6). Das das Hobby Hi-Fi grundsätzlich in der Relation zu heute teurer war, betraf ja die Angebotspalette aller Hersteller. Das kippen der Preise zugunsten der Fernostprodukte began erst etwas später. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 27. Jan 2011, 11:18 bearbeitet] |
||
errorlogin
Inventar |
17:28
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2011, |
Was Du sagst, stimmt vollkommen! Auch ich habe diese Zeit nicht mitbekommen, trotzdem kann auch ich genau dieses aus den Hifi-Jahrbüchern und anderen Quellen herauslesen. Und so Sätze wie "natürlich mit DIN-Anschlüssen sogar für die Lautsprecher versehen" machen auch mich schmunzeln. Nichtsdestotrotz war, ist und bleibt der Braun regie510 ein gutes und vor allem designtechnisch schönes Stück Hifigeschichte/Gegenwart. ![]() |
||
King-Dyeon
Stammgast |
17:47
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2011, |
Der Regie 510 ist echt ein Top Teil! Bin ein bisschen traurig ihn vor 2,3 Jahren für 50€ verkauft zu haben..... |
||
Claus-Michael
Inventar |
22:49
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2011, |
Moin, ganz klar der 510! In Schwarz reichlich oft anzutreffen - in Silber seltener. Gruß P.S.: Leider habe ich gerade festgestellt, dass Einige im ![]() Wäre schön, wenn das wieder vervollständigt werden könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Regie 5xx Netzschalter? Alfredi am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 6 Beiträge |
Anschlüsse Braun Regie 350 LotharM am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 7 Beiträge |
Braun regie 540 E Jimbob48 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 4 Beiträge |
BRAUN regie 450 S kaiburns am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 22 Beiträge |
Braun Regie 520 Problem mumubear am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 16 Beiträge |
nochm.Anfr. Braun Regie 530 hidodi am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 2 Beiträge |
Braun Regie 450 Sndereinstellung nick_straker am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 2 Beiträge |
Braun Regie 450... alexrr am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 6 Beiträge |
Braun Regie 530 Blind_Guardian am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 4 Beiträge |
Braun Regie 510 Muaythai am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.793