HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verpackung bei 1 Euro Zuschlag | |
|
Verpackung bei 1 Euro Zuschlag+A -A |
||
Autor |
| |
shabbel
Inventar |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2011, |
Es passiert ja schonmal, daß in der Bucht eine Gerätschaft für 1 Euro den Zuschlag bekommt. Wie geht man als Käufer oder Verkäufer da vor? Zum Beispiel ein Paar Lautsprecher, Versandkosten 10 Euro, Zuschlag erfolgt bei 1 Euro. Hermes würde 10 Euro kosten. Das heißt, nach Abzug der Ebay-Gebühren macht der Verkäufer minus. Ist es da gerechtfertigt, einen großen Aufwand bei der Verpackung zu erwarten? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2011, |
Finde ich schon. Das Gerät sollte ja nicht beim Transport beschädigt werden. Das wäre ja grauenhaft. Wenn ich etwas für mich oder im Auftrag von Bekannten ersteigere, gebe ich dem Verkäufer immer Versandhinweise. Bis jetzt wurden diese nur ein Mal missachtet, das Gerät kam aber trotzdem unbeschadet an. Wenn Verkäufer ein Gerät für einen Euro einsetzen, sind sie doch selbst schuld. Ich verkaufe immer nur an startgebührfreien Wochenenden und lege als Startpreis gleich den Preis fest, den ich minimal erzielen möchte. Das hat bis jetzt auch immer geklappt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der andere Weg zur soliden Verpackung monsterbox am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 7 Beiträge |
Die Verpackung, mein erster Marantz und ich. charlymu am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 89 Beiträge |
Dual 505-1 Plattenspieler pawelslize am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 10 Beiträge |
Kontaktprobleme bei Mission Cyrus 1 Cyrus_2 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 8 Beiträge |
nur 1 kanal bei plattenspieler horst71 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 6 Beiträge |
Verstärker bis 75 Euro Hardcor3Chip am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 10 Beiträge |
Empfehlenswert? telefunken TLX 1 Prof. highfreek am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 4 Beiträge |
Der Osten wird langsam heiß auf Klassiker emsdet am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 20 Beiträge |
Welche klassischen Standboxen bis ca. 400,- Euro? dicko1 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 19 Beiträge |
Marantz 2500 -- 30 Euro !? ruesselschorf am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.790