HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood KR 7200 Brummen | |
|
Kenwood KR 7200 Brummen+A -A |
||
Autor |
| |
fabian_s2
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2013, |
Guten Abend beisammen, heute ist mein als Defekt gekaufter Kenwood Receiver angekommen. Hab ihn jetzt einfach mal angeschlossen mit einer Box und ausprobiert was funktioniert und was nicht. Vorweg, ich hab die Suche bemüht und auch mit Google gesucht aber nur widersprüchliches oder nichts eindeutiges gefunden. Ich will auf keinen Fall eine Diskussion anfachen, nur Tipps. Beleuchtung funktioniert alles. Der Tuner empfängt wie er soll und zeigt auch Stereo usw. an. Die Regler kratzen zum Teil leider, unter anderem der Lautstärkenregler. Über Kontaktspray hab ich leider mehrere Meinungen gelesen. Würde die Regler zwar gerne säubern, weiß aber nicht ob jetzt Kontaktspray oder Ballistol oder etwas andere das richtige ist? Die Platinen sind auch alle sehr Verdreckt auch die Endstufe eigentlich alles, wie würdet ihr das am besten reininge? NUN zum eigentlichen Problem, der Receiver brummt dauern. Bei Lautstärke 0 ist kein Brummen zu hören, je lauter ich drehe desto Lauter wird das Brummen. Ansonsten funktioniert alles wie es soll! Es sind keine anderen Sache übern Cinch angeschlossen. Kein Antennenkabel angeschlossen, der Tuner findet auch so alle Sender. Was können hier die Ursachen sein und wie finde ich sie? Bin leider absoluter Anfänger in dem Bereich. Technisch aber nicht total unbegabt..also mit Multimeter und Lötkolben kann ich umgehen. Den "Brumm" Thread hab ich gelesen, werd dabei aber auch nicht viel schlauer. Bräuchte vllt konkrete Tipps zum KR 7200. Wenns komplizierter wird lass ich mir auch gerne helfen. Falls jemand aus der Nähe (Regensburg) kommt fahre ich auch gerne vorbei und bring natürlich eine Aufwandsentschädigung mit ![]() Vielen vielen Dank Fabian |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2013, |
Bei den Reglern kannst du erst mal Kontakt 61 probieren. Das kann danach auch drin bleiben. Weniger ist üprigens mehr ![]() Dann solltest du rausfinden ob das brummen vom Verstärkerteil oder vom Tuner kommt. Also eine andere Quelle anschließen und testen. Ich vermute kalte Lötstellen oder defekte Elkos. |
||
fabian_s2
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2013, |
Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich mir wohl mal Kontakt 61 zulegen und eventuell noch irgendwas zum Spülen nachher.. Hab ich eben noch ausprobiert, brummt auch mit anderen Audioquelle über Aux angeschlossen, liegt dann wohl am Verstärker. Kalte Lötstellen sollte man wohl optisch finden richtig? Die defekten Elkos mit durchmessen nehm ich an. Jetzt müsste man nur wissen welche es sind ![]() Noch eine Frage, wie bekomme ich die Schwarzen Plastik Knöpfe für Tuning und Lautstärke beim KR 7200 ab? Die Anderen silbernen sind einfach durch ziehen ohne Probleme runter gekommen, die beiden schwarzen nicht. Wollte nichts kaputt machen deswegen Frage ich. Gruß Fabian |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2013, |
Kontakt 61 kann drin bleiben, das schützt die Potis sogar. Man kann schlechte Lötstellen zwar erkennen, besser ist aber du lötest nach was du kannst. Wenn du fertig bist und es brummt immernoch, solltest du anfangen die kleinen Elkos zu wechseln (noch besser natürlich messen und dann wechseln). |
||
fabian_s2
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2013, |
Okay dann werde ich das mal angehen am Wochenende! Vielen Dank schonmal. Ich werd dann bei Gelegenheit noch Bilder einstellen vom aktuellen Zustand und von nachher. Gruß Fabian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KR-7200 BDA Pezzi am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KR-7200 Lautstärkepoti herr_bieber am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-7070 wegavision am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 5 Beiträge |
Suche Kenwood KR 4140 tevioner am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 10 Beiträge |
Kenwood kr-5200 dalex am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood KR-5150 Plattenwechsler am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 108 Beiträge |
Kenwood KR 7400 Rudolf_Rocker am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 12 Beiträge |
Kenwood KR-950B S.P.S. am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood KR-6200 Jeremy am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 19 Beiträge |
Kenwood KR-3400 MartinMessmer am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.790