HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » AKAI AM-37 Anschluss Boxen | |
|
AKAI AM-37 Anschluss Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
tobi886
Neuling |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2013, |
Hallo, bin neu hier im Forum und bitte euch um Hilfe. Ich bin seit kurzem Besitzer von 4 AKAI Komponenten. Unter anderem ist der AM-37 Verstärker. Leider reicht mein Verständnis nicht für den Anschluss der Boxen. Ich habe ein paar 3 Wege Boxen, die ich an die Anlage anschließen möchte. Bitte erklärt mir was es mit dem Anschlussterminal des AM-37 auf sich hat. Es gibt Speakers System A und System B. Man kann aber wohl auch die Kanäle verbinden? Wo schließe ich nun meine Boxen an, um bestmöglichen Sound zu haben? Danke und mit freundlichen Grüßen tobi886 ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2013, |
Ahoi deine Lautsprecher schließt du an die 4 Buchsen oben an. Die 4 sind aufgeteilt in zweimal 2 - jeweils für die linke und rechte Box. Heißt: Deine rechte (oder linke - das ist wurscht) Box schließt du an rot/schwarz (oben) an - die linke an rot/schwarz (ebenfalls oben). Die untere Reihe brauchst du nicht. Gruß Ralf |
||
|
||
tobi886
Neuling |
09:54
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2013, |
Super Danke. Also könnte ich unten auch noch 2 Lautsprecher anschließen und diese dann mit der Taste A+B zusammen betreiben? Ein brücken von A zu B ist also sinnfrei für 2 Leutsprecher? Danke. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:15
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ja, das geht. ABER: Die Boxen sollten bei gleichzeitigem Betrieb 8 Ohm LS sein, ansonsten kann bei höheren Lautstärken der Verstärker schaden nehmen. Die Impedanzen stehen auch auf dem Anschlussfeld.
Ja. Du baust damit einen Kurzschluss. Schönen Gruß Georg |
||
tobi886
Neuling |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2013, |
Danke für die Antworten. Jetzt noch ein Frage. Ich habe AIWA 60W, 6ohm Boxen an der Anlage. Ab und zu habe ich ein Kratzen aus einem Lautsprecher. Ich denke das die Lautsprecher nicht mehr ganz in Ordnung sind. Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfelen? Sollte ich mich nach alten AKAI Lautsprechern Umsehen? Und welche Lausprecherdaten passen gut zu der Anlage? Oder habt ihr einen konkreten Tipp welcher Lautsprecher dazu passt? Danke und Gruß tobi886 |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:12
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2013, |
Oder ein Poti des Verstärkers ist verschmutzt. Zu den LS: ![]() ![]() Um einen sinnvollen Tipp zu den LS geben zu können, bitte den ![]() Schönen Gruß Georg |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2013, |
Ahoi Tobi Ob die Kratzgeräusche vom 37er oder den LS kommen, kannst du einfach testen. Du hast die LS ja links und rechts am 37er angeschlossen und eine Seite "kratzt". Jetzt vertausche die LS-Kabel am 37er einfach (also linke nach rechts und umgekehrt). Kratzt es trotzdem noch auf der gleichen Seite, liegt der Fehler i.d.R. am amp - wandert das Kratzen mit der Box, hat die Box nen Fehler. Sollte das Kratzen auf der gleichen Seite bleiben, greift Georgs Antwort. Du hast Drehregler am 37er mit denen du die Lautstärker, Bässe usw. regelst. Die sitzen auf einer Achse, Am Ende dieser Achse (alsö im Gehäuseinneren) sitzen Potentiometer (Poti). Die verschmutzen und/oder verschleißen mit den Jahren, und erzeugen Nebengeräusche bis hin zu Kanalausfällen. Um das zu beenden, brauchst du Kontaktspray, Tücher und einen Schraubendreher. Näheres dazu findest du über die Suchfunktion unter "Poti reinigen". Keine Angst - das ist kein Hexenwerk. Der Königsweg wäre , das Gerät zum Service zu geben. Dort werden ggf. die Poti auseinander genommen und gereinigt, was zumeist deutlich länger hält, als die "Flutung" ,mit Spray. Allerdings bist du dann mit 100€ aufwärts dabei, und das lohnt für den 37er sicher nicht. Amen Ralf btw: Feine Sache mit dem Fragebogen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss MC Tonabnehmer an Akai AM 75 hase71gp am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 27.07.2018 – 13 Beiträge |
Akai Am u01 Toorop1994 am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 4 Beiträge |
Akai AM 95 VS Akai AM 69 fatul am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 4 Beiträge |
AKAI BOXEN SA 1200 Gute Boxen oder ? loewe09 am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 2 Beiträge |
AKAI AM-2950 & AKAI AT-S08 Preis? Grenzacher am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 6 Beiträge |
Akai AM-73 Schutzschalter Problem Bob3000 am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 16 Beiträge |
AKAI AM-A201 Frage dooki am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 7 Beiträge |
Akai AM-67 Kalla am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 5 Beiträge |
Akai AM-2950 Rico_N am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
Akai AM-67 Hilfe!! Rasor am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215