HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alte Technics-Anlage, moderne Medien? | |
|
Alte Technics-Anlage, moderne Medien?+A -A |
||
Autor |
| |
Musictina
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo zuammen! Ich habe noch eine alte Technics-Anlage meines Vaters herumstehen. Diese war sicherlich mal im gehobenen Segment eingeordnet. Ich kann mich noch erinnern, dass er die Komponenten aus finanziellen Gründen nach und nach gekauft hat. Es ist ein klassischer Turm mit eigenständigem Receiver, CD-Spieler, Kassettendeck, Equalizer etwa aus dem Jahr 1990. Technics SL-PG 220A Technics SL-P377A Ich möchte die Anlage gerne wieder aktivieren und habe eigentlich dazu nur die Frage, ob und wie man dort eventuell moderne Medien wie FLAC und MP3 eingespeist bekommen könnte? Gibt es dazu eine elegante Lösung über den Receiver? Vielleicht ist es auch absolut trivial, kenne mich leider nicht so toll aus. Würdet Ihr sagen, dass es sich lohnt, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen? Kann die was? Oder ist man bei einer günstigen Neuen (ca. 500€) besser aufgehoben? Viele Grüsse, Tina [Beitrag von Musictina am 12. Dez 2013, 16:16 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2013, |
Die Lösung ist in der Tat trivial: iPod, Computer o.ä. an den Receiver anschliessen. Der genannte CD-Player (SL-PG220A) kann auf jeden Fall genau eines: das CD-Format lesen (u.U. auch auf CD-R, also selbst gebrannte CDs). Ob es sich lohnt, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen? Kommt ganz auf deinen Verwendungszweck und die restlichen Geräte an. Der SL-PG220A (SL-P337A gibt's nicht) ist ordentliche Mittelklasse und durchaus erhaltenswert. Wenn dir die Anlage noch gefällt, dann würde ich sie behalten. Neue Geräte um 500 Euro sind da definitiv nicht besser. [Beitrag von MacPhantom am 12. Dez 2013, 14:38 bearbeitet] |
||
|
||
Musictina
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2013, |
"An den Receiver anschliessen" - wie genau? Line-out Kabel? Verwendungszweck: Beschallung eines kleinen Raumes. Möchte mir gerne die Needle Lautsprecher selbst bauen und die da dran betreiben. Die anderen Geräte sind aus der selben Serie - zumindest sieht die Anlage aus wie aus einem Guss. Dachte mir halt, das Schätzchen könnte noch besser sein als neues günstiges Zeugs. Für was teures fehlt mir einfach die Kohle. ![]() [Beitrag von Musictina am 12. Dez 2013, 14:54 bearbeitet] |
||
Pd-XIII
Inventar |
15:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2013, |
Tja, dann würde ich auf jeden Fall bei deinem Plan bleiben. Und wenn du in ein paar Monaten oder Jahren Lust und Budget für Höheres hast, reichen im Normalfall andere Lautsprecher. Da du den Selbstbau ja nicht scheust wirst du mit der bestehenden Anlage auch über längere Zeit deine Freude haben. Viel Spaß |
||
tobbes_
Stammgast |
15:08
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2013, |
Hallo, das Stichwort heißt DAC. Wenn Du Deinen PC über USB anschliessen möchtest, kannst Du z.B. ein Behringer UCA202 oder ähnliche verwenden. Daran dann Chinch-Kabel und ab in den Receiver (am Besten an den AUX-Eingang). Du kannst auch ein Kabel nehmen das auf der einen Seite nen 3,5mm Klinke für den IPOD hat und am anderen Ende Chinch Stecker. Bis auf den Phono Eingang kannst Du Dir die Eingänge aussuchen ... Gruß Tobbes |
||
the_maltese
Stammgast |
15:13
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2013, |
Gemeint war wohl der 377A. Auch ordentliche Mittelklasse. Mich hätten mal die restlichen Komponenten interessiert. |
||
Musictina
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2013, |
Ich guck die Komponenten mal nach und melde mich. Die Anlage ist bei meiner Schwester eingelagert, dauert von daher vielleicht ein paar Tage. Vielen Dank für eure Infos. Mein Vater hatte an der Anlage damals so riesige (für mich als Kind) Röhren als Selbstbau-LS angeschlossen, Durchmesser war sicher 500mm oder mehr. Oben in der Röhrenöffnung saß eine Membran über die ganze Fläche. Dann vorne drin noch ein Mittel- und einen Hochtöner, soweit ich weiß. Über den Klang kann ich nicht viel sagen. Hat mich damals alles nicht interessiert. Ich weiß nur, dass er eine von mir so genannte "Ohrenplatte" hatte. Das war so eine Schallplatte mit Ohren auf dem Cover, wo unterschiedlichste Testtöne und Geräusche drauf waren, mit denen er seine Technik getestet hat. Später dann auch als CD Variante, wenn ich mich richtig erinnere. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2013, |
Der Lautsprecher klingt stark nach der ![]() In Post #19 ist noch ein kleines Bild zu sehen. Schönen Gruß Georg |
||
Musictina
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2013, |
Der Lautsprecher sah "Charly" sehr ähnlich, war aber definitiv irgendwie aus (Sperr-)Holz. Später hatten wir dann einen Charly Octopus zu hause. Ist ja witzig, aber diese Revoluzzer-Image passt tatsächlich zu der Art meines Vaters damals^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte Technics Hifi-Anlage Ari82 am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 17 Beiträge |
Alte Technik vs moderne technik oxxxygen am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 15 Beiträge |
DDR Technik an Moderne Anlage? ronnst am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 4 Beiträge |
Moderne Vorstufe + 3 alte NAD Endstufen ? the_e am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 12 Beiträge |
Alte Technics CD-Player his.dudeness am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 2 Beiträge |
alte anlage... ömmel am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Alte Technics Geräte DRitter am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 32 Beiträge |
Klassik UND Moderne? (Grundig-Beratung) Tischkante am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 27 Beiträge |
Klassik trifft Moderne digitalo am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 7 Beiträge |
Tip für günstigen gebrauchten Verstärker für alte Technics Anlage Krausefr am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.899