HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Erfahrungen mit Luxman M03 | |
|
Erfahrungen mit Luxman M03+A -A |
||
Autor |
| |
Klangfreak
Inventar |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2015, |
Hallo, ich würde mich freuen, wenn ihr mir über eure persönlichen Erfahrungen mit der Luxman berichten könntet ![]() In dem technischen Datenblatt finde ich lediglich eine Leistungsangabe zu 8ohm Lasten... Ist die Luxman nicht so laststabil und 4ohm-Betrieb eher zu vermeiden ![]() Klingt sie im Bassbereich eher füllig und fett oder eher trocken und kontrolliert ? Wäre schön, wenn ihr die Lux mit anderen Endstufen vergleichen könntet, damit ich das besser einschätzen kann ![]() Auch wenn das alleine kein Qualitätsmerkmal ist, aber wisst ihr was für ein Netzteil bei der M03 verbaut ist ? Ringkern oder herkömmlich ? Welche Leistungsaufnahme mag dieser haben ? Schaut auf Bildern irgendwie eher klein aus... Besten Dank & Schöne Grüße, Olaf |
||
AnthonyP
Inventar |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2015, |
Hallo Olaf, Keine Sorge die M-03 ist extrem laststabil und kann bis 2Ohm betrieben werden. Sie hat Leistung satt und kontrolliert wie keine meiner anderen Lux (410 oder M-02) den Bass. Der 410 bläht dagegen ein wenig auf und ist nicht so präzise. Kein Vergleich. Bei 24 kg Gewicht würde ich beim Trafo nicht von "klein" sprechen ![]() Nicht umsonst ist sie eine gesuchte Endstufe. Wenn man googelt findet man sehr viele Infos. Gruß Jo |
||
Klangfreak
Inventar |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2015, |
Vielen Dank, das hört sich doch sehr solide an ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman M03 Endstufe Mister_McIntosh am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 26 Beiträge |
Luxman L530 oder C03 +M03 Slotti am 02.07.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 23 Beiträge |
Ehemaliger Neupreis Luxman C03/M03 michl488 am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Luxman M03 vs. Vincent Sp-991 michaelwagner am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 4 Beiträge |
Was ist ein Luxman C03 / M03 wert? phippel am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 4 Beiträge |
Luxman Verstärker luxi124 am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 3 Beiträge |
Werkstatt Empfehlung Luxman brummeli am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 5 Beiträge |
Denon D-M03 Funktionsproblem Holzhupe am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 2 Beiträge |
Luxman 350 / Luxman 1600 / Luxman T-110 #Toni# am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 7 Beiträge |
Accuphase P266 vs. Pioneer Spec 4 vs. Harman Kardon Citation 16 vs. Luxman M03 Klangfreak am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.281