HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zulu110
Inventar |
07:45
![]() |
#30255
erstellt: 08. Feb 2012, |||
Scheint wohl wirklich so gewesen zu sein. Bei einem kurzen Test vor der Arbeit (Man ist ja ungeduldig ![]() ![]() Gruß, Marcel |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:15
![]() |
#30256
erstellt: 08. Feb 2012, |||
@ichundich: Ich fände es schade die Dinger nicht auf Stand zu halten ... lasse ich i.Ü. auch mit den restl. Revoxen und Onkyos machen ... |
||||
|
||||
ooooops1
Inventar |
19:43
![]() |
#30257
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Moin, gestern aus der Recycling Börse. Endlich mal wieder für 2,-€ Bastlerware entdeckt, die es wert war mitgenommen zu werden. ![]() ONKYO T 4850 Integra Das Gerät läuft, nur die Anzeige funktioniert nicht. Aufgeschraubt und diesen Fehler gefunden. ![]() ![]() Kabel provisorisch reingesteckt - Anzeige läuft... ![]() ![]() ![]() Jetzt macht mir das ein befreundeter Radio- und Fernsehmechaniker für lau fertig. Meine Versuche sind leider alle fehlgeschlagen, es hält einfach nicht...ob die Nasen zu ausgeleiert sind??? Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 09. Feb 2012, 19:44 bearbeitet] |
||||
tjs2710
Inventar |
19:58
![]() |
#30258
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Hi Ooooops1 ja, sieht auf den Pics so aus, als ob die Klemmem ein wenig weit auseinander stehen und darum das Flachbandkabel raus rutscht. Ein wenig nachbiegen, denk ich mal, müsste schon reichen. Oder, schau mal genau, kann es sein, dass der Kunstsoffhalter zusammengedrückt werden muss? sieht auf dem Pic aus als wär da so eine Halte-Nase rechts oder Klammer oder sowas in der Art. Also, Kabel zwischen machen und das Teil/Kontakte wieder zusammenrasten. Bis dann dann th |
||||
ooooops1
Inventar |
20:02
![]() |
#30259
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Moin, ja, das ist ein Kunststoffhalter. Wenn ich die Kabel drin habe und den Halter aufsetze und einraste, rutscht das Kabel wieder raus... ![]() Du hast vermutlich Recht, dass muss alles wieder etwas zusammengebogen werden damit es stramm sitzt....DAS soll aber mal mein Bekannter machen, der hat damit Erfahrung....bevor ich da noch etwas abbreche ![]() Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 09. Feb 2012, 20:03 bearbeitet] |
||||
tjs2710
Inventar |
20:08
![]() |
#30260
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Okay, alles klar! Wusste nicht, dass du das schon probiert hast aber du hast gesehen, wir passen genau auf! ![]() In Ferndiagnose, also ohne eigene, manuelle Tätigkeit, bin ich immer gut! tjs2710 --> trockener Workoholig, oder, einfacher, Faulenzer! In diesem Sinne ![]() th |
||||
ooooops1
Inventar |
20:55
![]() |
#30261
erstellt: 09. Feb 2012, |||
ichundich
Inventar |
21:22
![]() |
#30262
erstellt: 09. Feb 2012, |||
Jetzt reicht es aber WO WOHNST du noch ![]() Tolles Teil ![]() |
||||
bernnbaer
Inventar |
03:17
![]() |
#30263
erstellt: 10. Feb 2012, |||
vorgestern beim Trödler, für 5€: Dual 510 ohne Tonabnehmer. Dazu gab's noch geschenkt eine angeblich nicht funktionierende Kompaktanlage, die ich wegen des Dual 1226, ebenfalls ohne Tonabnehmer, mitnahm. Beide Dreher müssen jedoch noch einer gründlichen Wartung unterzogen werden. Ich hatte sie noch nicht am Netz, scheinen aber zumindest mechanisch soweit zu funktionieren, wenn ich die Teller per Hand drehe. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
12:18
![]() |
#30264
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Der Dual 510 ist ein tolles Gerät, vollkommen unterschätzt. Den würde ich schön fertigmachen, es lohnt sich auf jeden Fall. Am 510 geht eigentlich nie etwas kaputt. Gruß Haakon |
||||
knollito
Inventar |
12:45
![]() |
#30265
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Das sind optisch attraktive, sehr gut verarbeitete Einsteigergeräte, die bei geringen Lautstärken auch passabel klingen. Behalten und zur Beschallung der Terrasse oder des Arbeitszimmers einsetzen. |
||||
dertelekomiker
Inventar |
12:49
![]() |
#30266
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Unbedingt!
Die Lagerhülse ist der Schwachpunkt beim 510. Die neigt dazu, einzureissen. ![]() |
||||
ooooops1
Inventar |
15:34
![]() |
#30267
erstellt: 10. Feb 2012, |||
Moin, Onkyo T 4850 so ![]() ![]() sind "angelötet - Stecker reparieren ging nicht, ich war also nicht zu blöd. Reinstecken der Kabelenden geht, aber sie haben nicht gehalten und sind immer wieder rausgerutscht...jetzt sind sie angelötet ![]() Für 2,-€ bestimmt kein schlechtes Gerät. Mal sehen was ich damit mache. In die Bucht wahrscheinlich nicht, dafür hat er 3 Kratzer und die ersten beiden Tasten Class A und Class B sind etwas verschoben, das drückt den preis bestimmt gewaltig. Und für 10,-€ ist EBay sinnlos ![]() Die beiden Hitachi Teile werde ich vermutlich auf jeden Fall behalten. Mal sehen wo sie einen Platz finden. knollito für die Terasse habe ich bereits etwas und auch im Arbeitszimmer bin ich bedient..... Arbeitszimmer: Kenwood KR 11000G - Denon DCD 1460 - Kef Calinda Lautsprecher. Terrasse: Universum 2500 Verstärker - Universum F 2001 Dreher - Philips CD 304 CD Player und Universum Lautsprecher aus den 70igern. Mal sehen, ev. tausche ich den Universum Verstärker gegen die Hitachi Kombi.... Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 10. Feb 2012, 15:50 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
17:41
![]() |
#30268
erstellt: 10. Feb 2012, |||
... gegen die Arbeitszimmerkonkurrenz zieht er auf jeden Fall den Kürzeren ... der Vergleich mit dem Goldstar-Ableger dürfte in jedem Fall interessant sein. |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#30269
erstellt: 11. Feb 2012, |||
Hallo alle zusammen, hier mein neu zugang: ![]() ReVox CD-Player B126 der ist so Verpackt angekommen: ![]() Als ich das Paket gesehen habe hätte ich den Versender am liebsten an die Wänd gehauen ![]() Als ich es auf hatte erst recht ![]() Alle Schutzengel wahren aber bei diesem Paket und danke an DHL und ReVox, so was von solide gebaut. ![]() ![]() Alles heil an gekommen und die Schublade mit Klebeband gesichert, das hat gedauert bis ich die Reste wieder von der Front hatte. Klang einfach ![]() ![]() Gruß Peter [Beitrag von PRW am 11. Feb 2012, 13:18 bearbeitet] |
||||
naneona
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#30270
erstellt: 11. Feb 2012, |||
Glückwunsch ! Wenn man so etwas sieht ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis das erste Gerät in Packpapier eingeschlagen bei einem Käufer ankommt. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:04
![]() |
#30271
erstellt: 11. Feb 2012, |||
Leider gibt es immer noch zu viele Verkäufer, welche glauben, nach Gutschrift der Überweisung auf deren Bankkonto sei auch jegliche Verantwortung bzgl. Verpackung und Transport beendet. ![]() Deren Motto: Geld da, trallalla! ![]() |
||||
PRW
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#30272
erstellt: 11. Feb 2012, |||
Bei mir nicht mehr, ich habe alles an ReVox was ich haben wollte und das wahr der aller letzte Einkauf in der Bucht ![]() Ich bin ![]() ![]() Gruß Peter P.S. Kann mann sich bei Ebay eigendlich abmelden? [Beitrag von PRW am 11. Feb 2012, 15:52 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#30273
erstellt: 12. Feb 2012, |||
hifibrötchen
Inventar |
02:05
![]() |
#30274
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Lecker Dreher ! ![]() |
||||
Deubi61
Stammgast |
11:49
![]() |
#30275
erstellt: 12. Feb 2012, |||
..Glückwunsch zu einer äusserst raren Legende....! [Beitrag von Deubi61 am 12. Feb 2012, 11:51 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
12:00
![]() |
#30276
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Ganz toller Dreher, Gratulation ![]() Der Tonarm hat aber eine sehr spezielle Optik, dafür aber einzigartig. ![]() |
||||
Deubi61
Stammgast |
12:17
![]() |
#30277
erstellt: 12. Feb 2012, |||
....Vor allem begeistert mich der Zustand des SL 1100 - andere Geräte vom anfang der 70er sehen mittlerweile SO aus.... ![]() ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
12:26
![]() |
#30278
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Der SL-1100 ist m.E. so ziemlich der schönste überhaupt von Technics. Gratulation! ![]() |
||||
jboo7
Stammgast |
12:43
![]() |
#30279
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Jop. Kann man... ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#30280
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Traumhafter Dreher,,,ah nein...saucooler Dreher! ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:02
![]() |
#30281
erstellt: 12. Feb 2012, |||
UDO: der SL-1100 ist klasse. Er hat den gleichen Motor wie der SP-10. Mit Holzarmbrett ( gab es einzeln oder Nachbau im AF ) sieht er noch schicker aus. Derr Arm ist original ebenso am UR SL-1200 aus 1972. ![]() |
||||
Fhtagn!
Inventar |
15:08
![]() |
#30282
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Spidermans Technics Plattenspieler ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:09
![]() |
#30283
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Interessanter TT ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#30284
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Die Zarge ist grauschwarz und aus Aluminiumguss. Den Ur-SL-1200 habe ich gleich mitabgegriffen, wird aber noch geputzt. Der Arm ist nicht genau gleich. Der 1100er hat noch ein Zusatzgewicht, eine andere Antiskatingeinrichtung und einen anderen Tonarmlift. |
||||
knollito
Inventar |
20:15
![]() |
#30285
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Da hast Du ein interessantes Gerät ergattert. ![]() [Beitrag von knollito am 12. Feb 2012, 20:50 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#30286
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Compu-Doc
Inventar |
20:44
![]() |
#30287
erstellt: 12. Feb 2012, |||
.....angenehmes Futter für die HiFi-Kriegskasse. ![]() |
||||
Django8
Inventar |
22:45
![]() |
#30288
erstellt: 12. Feb 2012, |||
Dieser 1100er ist ja der Hammer ![]() |
||||
lallimall
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#30289
erstellt: 14. Feb 2012, |||
gerade geschnappt! ja, es sind die " 567". zustand opt. immer noch zwei, tech. einwandfrei. das einzige was mich stört ist das die bespannung der basslautsprecherabdeckungen ein bisschen labbrig geworden ist. bucht oder nicht bucht? das ist hier die frage!. [thumb]152085<div id="isChromeWebToolbarDiv" style="display:none"></div>[/thumb] |
||||
lallimall
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#30290
erstellt: 14. Feb 2012, |||
[thumb]152087<div id="isChromeWebToolbarDiv" style="display:none"></div>[/thumb] |
||||
lallimall
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#30291
erstellt: 14. Feb 2012, |||
[thumb]<P class=error>Du musst die Rechte am Bild besitzen!</P>[/thumb] keine ahnung warums nicht funktioniert . habe jetzt google chrome runtergeworfen u. mit IE9 probiert. |
||||
lallimall
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#30292
erstellt: 14. Feb 2012, |||
so jetzt noch mal! wenns jetzt nicht klappt dann weiss ich nicht mehr weiter! eas soll dann die bescheuerte meldung. natürlich besitze ich die recchte am bild. sind ja schliesslich meine!![thumb]152089<div id="isChromeWebToolbarDiv" style="display:none"></div>[/thumb] |
||||
Zulu110
Inventar |
15:56
![]() |
#30293
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Es reicht auch einfach, wenn du den alten Beitrag bearbeitest, statt immer neue zu erstellen und vor der Veröffentlichung einfach auf "Vorschau" klickst. Aber das ist nur ein Tip ![]() |
||||
lallimall
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#30294
erstellt: 14. Feb 2012, |||
[Beitrag von lallimall am 14. Feb 2012, 16:16 bearbeitet] |
||||
cbv
Inventar |
16:18
![]() |
#30295
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Das zählt aber den Beitrag-Counter nicht hoch ![]() |
||||
termman
Inventar |
17:26
![]() |
#30296
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Ich hab ja letztens 2 x 585 und 2 x 541 geschnappt - nix Bucht! ![]() Sobald ich passende Strippen gemacht hab, dürfen die mal spasseshalber gegen die Beolab 2500 antreten. ![]() |
||||
hf500
Moderator |
22:18
![]() |
#30297
erstellt: 14. Feb 2012, |||
Moin, das sind MP-Kondensatoren. Und wenn da 1955 draufgestanden haette, ich haette sie dringelassen. MP-Kondensatoren gehoeren zu den zuverlaessigten Kondensatoren, die man bekommen kann. Ihr Austausch war vollkommen ueberfluessig, ich glaube kaum, dass sie wegen zahlreicher Ueberschlaege (MP-Kondensatoren sind "selbstheilend") nennenswert an Kapazitaet verloren haben. Fuer Ueberschlaege muessen sie auch schon weit jenseits ihrer Spezifikation betrieben werden. 73 Peter |
||||
dertelekomiker
Inventar |
08:40
![]() |
#30298
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Aus der Perspektive der Philipse dürfte das sicher ein Spaß werden... ![]() |
||||
termman
Inventar |
09:39
![]() |
#30299
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Naja, Klang ist ja auch viel Geschmackssache und - ohne Vergleich klingen die 585 (an Soundkarte) supertoll (bestimmt fast so, wie Hifi klingen soll) aber - wenn ich parallel noch den kleinen Sansui 221 mit TFK TL-30 (meine Lieblings-Schreibtisch-Boxen) anwerfe, klingt es schöner (wahrscheinlich nicht besser, aber eben schöner) - Ofentür mit 2500 klingt (einstimmige Familienmeinung) einfach geil (hab keine Ahnung, ob der Klang was mit Hifi zu tun hat, laut diesem Forum hier ja wohl eher nicht ![]() Edith flüstert mir grad noch ins Ohr, dass ich die 541 nicht erwähnt habe - die hab ich bisher noch nicht unter Strom gehabt. [Beitrag von termman am 15. Feb 2012, 09:40 bearbeitet] |
||||
dertelekomiker
Inventar |
11:16
![]() |
#30300
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Die Beolab klingt wirklich alles andere als schlecht. Ich finde solche Lösungen vor allem dann interessant, wenn man keine Möglichkeit hat, Sitzgelegenheit und Lautsprecher hörgerecht zu kombinieren. Dann klingt eine Beolab an der Wand allemal besser, als lieblos in die Ecke gequetschte LS. Und jetzt ran an die 541! Die sind nämlich wirklich klasse. Keine Ahnung, wie Philips es geschafft hat, aus so wenig Volumen so viel Klang zu holen... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:32
![]() |
#30301
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Hi Peter, bin da kein Profi und den Empfehlungen der Kollegen im Revox-Forum gefolgt. Schaden wird es ja wohl nicht ... |
||||
termman
Inventar |
12:07
![]() |
#30302
erstellt: 15. Feb 2012, |||
...nur dem Geldbeutel... ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:25
![]() |
#30303
erstellt: 15. Feb 2012, |||
... ehrlich? Wenn Du wissen willst was mich die Revision meiner 3 B77 inkl. Einmessung gekostet hat kannste das gerne wissen: Sind gemittelt ca. 200€ pro Gerät - nun aber perfekt eingestellt und auf mein Standard-Band LPR35 eingemessen ![]() Der B750 wird etwas teurer wegen der Endstufentransistoren und dem geteilten Trafo ... da die Geräte aber danach (bis auf die noch ausstehende Lackierung der Gehäuseteile) quasi "ladenfrisch" sind (1a Zustand der Frontplatten, Anschlußfelder, Knöpfe und Schalter) ist es mir das wert - was kostet ein vergleichbarer Amp heute? Gerade mit so iner Phonovorstufe? Bei einem letzten VK von über 5000,- DM für die B77 (ja die MKII, aber ich hab auch 2 Tonmotorsteuerungen, die ich nicht benötige) und nun ca. 400€ Kosten pro kompletten Gerät für mich ist das im Rahmen (nicht zuletzt, da meine beiden letzten B77 nen Kopfspiegel von unter 2mm haben und mir so nun wohl bis zur Pension erhlaten bleiben können). Abgesehen davon: Wenn nicht in einem sinnlosen Hobby (das mir aber viel Spaß bringt) wo sollte man sein Geld sonst "versenken"? ______ Letzte offene Baustellen sind dann die beiden defekten Anzeigen meines B760 (muss ich wohl tauschen) und die rechte Welle des Wicklers beim B710 (trau´ mich da noch nicht selbst ran!) - das könnte als Vollrecision tatsächlich 800€+ kosten! Edit: Und natürlich die einheitliche Neu-Lackierung aller für´s Wohnzimmer vorgesehenen Komponenten! [Beitrag von 0300_Infanterie am 15. Feb 2012, 13:27 bearbeitet] |
||||
ooooops1
Inventar |
17:10
![]() |
#30304
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Fhtagn!
Inventar |
19:04
![]() |
#30305
erstellt: 16. Feb 2012, |||
Die Wega JPS Geräte sehen richtig gut aus. Aber dann mussten die DIESEN DÄMLICHEN SCHRIFTZUG IN ROT AUF JEDE FRONT kleistern. ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedvazyWaynC
- Gesamtzahl an Themen1.559.696
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.682