HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Anschluss Aktivboxen (3pol-cinch kabel) an aktuell... | |
|
Anschluss Aktivboxen (3pol-cinch kabel) an aktuellen Reciever+A -A |
||
Autor |
| |
tritonems
Neuling |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2016, |
Liebes Forum, kurze Vorstellung: Ich bin Musiklehrer an einer Gesamtschule und normalerweise recht firm was Kabel & Anschlüsse und die Improvisation drumherum angeht. Nun stehe ich allerdings vor einem Problem. Wir erhielten für unseren Musikraum alte Aktiv-Lautsprecher als Leihgabe. Diese Lautsprecher (KL-electronics Aktiv 3) haben hinten einen 5-Poligen Anschluss (und einen Power-Schalter, sonst nichts). Dazu habe ich zwei 3-Polige Boxenkabel erhalten (eine Seite Din-3-Pol, andere Seite Cinch). Ich habe keine Ahnung wie ich diese Boxen an unseren Onkyo-Reciever anschließen soll (Schraubzwingen für normale + - Boxenkabel). Das einzige was passen könnte wäre der Tape-Out-Ausgang, nur kann ich dann nicht die Lautstärke regeln, weil die Aktivboxen keinen Lautstärkeregler haben...Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Vielen Dank und viele Grüße Christian |
||
Passat
Inventar |
08:35
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2016, |
Receiver gegen einen mit Pre-Out tauschen oder einen High/Low-Adapter zwischen Adapter und Lautsprecherklemmen dazwischenschalten. Grüße Roman |
||
raphael.t
Inventar |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2016, |
Hallo Christian! Ich bin Lehrer im wohlverdienten Ruhestand, außerdem langjähriger HIFI-Freak und ich rate dir, die Aktivboxen mit einem Vorverstärker anzusteuern, die Endstufen befinden sich ohnehin in den Boxen. Weshalb den für diese Aufgabe ungeeigneten Receiver bemühen!? Ideal wäre eine Vorstufe mit DIN- Anschlüssen, also eine deutsche aus den 70ern oder 80ern, dann fallen auch die Adapterprobleme weg, aber jede andere mit Cinch tut es mit einem einzigen Adapter auch. Ich betreibe manchmal eine ganz ähnliche Anlage mit 70er-Jahre Philips-Aktivboxen. Von der Vorstufe geht ein Din-Kabel zu einer Box, ein längeres Din-Kabel verbindet dann die von der Vorstufe versorgte Box mit der anderen Seite. Liegt ein Signal am Vorverstärker an, z.B. von einem CD-Player, schalten sich die Boxen ein. Ist die CD aus, schalten sich die Philipse nach ca. zwei Minuten ab. Oder aber, man organisiert einen Verstärker/Receiver, dessen End- und Vorstufe man auftrennen kann und verwendet den als reine Vorstufe. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Aktivboxen Dingsbums am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 15 Beiträge |
Din 5 pol MFB Aktivboxen and Cinch Verstärker Moviecollector_ am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 10 Beiträge |
Suche Aktivboxen! Phlipsy10 am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 10 Beiträge |
Sony Plattenspieler ( PS-LX231) an Aktivboxen ? Berna5458 am 02.05.2021 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 4 Beiträge |
Grundig rpc200 und Aktivboxen emil88 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 12 Beiträge |
Tuner gesucht mit DIN und Cinch Anschluss highfreek am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 3 Beiträge |
Aktivboxen aus den 70ern hifi-chris am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 20 Beiträge |
Servo-sound - Aktivboxen chrissler am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Grundig Aktivboxen XM 600 wegavision am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 8 Beiträge |
MFB Philips Aktivboxen ratfink am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.695