HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Suche Aktivboxen! | |
|
Suche Aktivboxen!+A -A |
||
Autor |
| |
Phlipsy10
Neuling |
09:37
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hallo, seit ein paar Wochen bin ich auf der suche nach Aktivboen die einen guten STEREOklang haben. Sie sollten so ungefär die Maße 15x5 haben. Sie sind dann für einen Tragbaren MP3 Player, der aber dann immer nur an einer Stellle steht. Gewicht ist egal, hauptsache KEIN Subwoofer. Danke im Vorraus Edit hf500: Fettschrift herausgenommen, muss nicht sein. [Beitrag von hf500 am 01. Aug 2009, 17:07 bearbeitet] |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hallo, wie wärs mit alten Philips MFB Aktiv-LS?SInd aber grösser als die von dir gewünschten. Gruss Dieter |
||
|
||
Phlipsy10
Neuling |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2009, |
Wenn möglich nich größer ![]() |
||
hf500
Moderator |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2009, |
Moin, mir sind keine ernstzunehmenden HiFi-Aktivboxen bekannt, die so klein sind wie die von dir angegebenen Maße. Das findet man eher in der Ecke "PC-Lautsprecher" (Bruellwuerfel). Strenggenommen sind die Dinger fast immer Murks, man muss sich durch das Angebot durchhoeren, um einen Lautsprecher zu finden, der etwas taugt. Es gibt bestimmt welche, die nicht so graesslich sind, wie man es von ihnen erwartet, nur kenne ich sie nicht. Die angesprochene Box von Philips oder auch die Grundig XM400 sind allerdings schon so gross, wie es die kleineren "normalen" Zweiwege-Regalboxen zu ihrer Zeit waren. Also etwa 15-20cm breit, etwa 25-30cm hoch und 15-20cm tief (bitte nicht darauf festlegen, ich habe die Maße nicht nachgeschlagen). Zumindest fuer die Grundig muss zur Vollaussteuerung der MP3-Spieler 1V NF-Spannung liefern koennen, die Philips duerfte aehnliche Eingangswerte haben. 73 Peter |
||
Phlipsy10
Neuling |
17:05
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2009, |
Des is aber der maximale platz die die haben können ![]() |
||
hf500
Moderator |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2009, |
Moin, dann bleibt nur eins, in den einschlaegigen Laeden jeden PC-Lautsprecher ausprobieren, der gross genug ist und zu passen scheint. Oder der Selbstbau, was aber nur mit (viel) Erfahrung zu guten Ergebnissen fuehrt. 73 Peter |
||
hf500
Moderator |
17:20
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2009, |
Moin, dann bleibt nur eins, in den einschlaegigen Laeden jeden PC-Lautsprecher ausprobieren, der gross genug ist und zu passen scheint. Oder der Selbstbau, was aber nur mit (viel) Erfahrung zu guten Ergebnissen fuehrt. Edit: Was mir gerade einfaellt, es gibt tatsaechlich noch kleinere "richtige" Aktivboxen, sogar Echte, also mit einem Verstaerker fuer jedes Lautsprecherchassis. Die sind aber mehr breit (ca.22cm) als hoch, denn es sind die Auto-Aktivboxen Grundig L/U300 oder Heco AC200. Die Heco duerfte ihrer hoeheren Empfindlichkeit wegen fuer MP3-Spieler geeigneter sein, sie braucht nur 0,3V. Allerdings brauchen diese Boxen noch ein Netzteil, das bei 13,8V ca. 8A fuer Vollaussteuerung liefern kann. Beide Lautsprecher haben Verstaerker fuer je etwa 20W Gesamtleistung und benoetigen dafuer etwa 3,5A. Natuerlich bekommt man die auch nur als Gebrauchtgeraet, und weil sie eine gewisse Fangemeinde haben, sind sie nicht gerade billig; bei ebay muss man schon mit Geduld nach diesen Lautsprechern Ausschau halten, denn selten sind sie auch noch. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 01. Aug 2009, 17:23 bearbeitet] |
||
Phlipsy10
Neuling |
17:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2009, |
DANKE!!!!!!!!! ![]() |
||
Regelung
Inventar |
12:30
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2009, |
Den kleinste Aktivbox die ich kenne ist die ![]() Grüße Christian |
||
kadioram
Inventar |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2009, |
heißt das 15 breit oder hoch oder tief? Regelung schrieb:
Noch kleiner und aktiv ![]() - ![]() - ![]() @Phlipsy10: Wären gute Kopfhörer und ein KH-Verstärker keine Alternative? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche AKTIVBOXEN sind empfehlenswert? Grundig, Braun; phill antra am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 20 Beiträge |
Aktivboxen Sony SA-20FB Ludger am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
Auf der Suche nach, guten vintage-Party Boxen 1oll2 am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 6 Beiträge |
Grundig Aktivboxen XM 600 wegavision am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 8 Beiträge |
Klipsch Heresy - wie teuer dürfen sie sein? wolleaa am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
Endlich habe ich Grundig-Aktivboxen... DrNice am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 5 Beiträge |
Dornröschenschlaf Grundig Aktivboxen XSM 3000 Ziggy am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 5 Beiträge |
Grundig Aktivboxen Dingsbums am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 15 Beiträge |
Grundig aktivboxen 20 Jadada am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 25 Beiträge |
Suche Klassiker-Regallautsprecher Greencone am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.828