HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Denon PRA1200, zwei Versionen ? | |
|
Denon PRA1200, zwei Versionen ?+A -A |
||
Autor |
| |
_ES_
Administrator |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hallo Sachkundige... ![]() Ich hatte mir mal zum Testen meiner PC-LS oben genannten Pre vom Kollegen gekauft und nachdem er hier schon etwas länger rumlag, wollte ich ihn zwecks Verkauf ablichten und noch etwas testen. Dabei ist mir aufgefallen, im Gegensatz zu den im Servicemanual beschrieben Bedienelementen, hat meiner keine regelbare Loudness, stattdessen an der gleichen Stelle eine regelbare Eingangskapazität für den Plattenspieler-Eingang..... ![]() Gibt es zwei Varianten vom selben Modell ?? Hätte ich gerne gewusst, nicht, das mir nachher der potentielle Abnehmer deswegen aufs Dach steigt... ![]() _ES_ |
||
tjs2710
Inventar |
23:31
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hallo _ES_ Ich kann Dir zwar nix zum 1200 sagen aber ich hab einen 1100, der auch eine regelbare Eingangskapazität aufweist. Dachte, das wäre der Unterschied zu einem 1200'er. ![]() Hier im Manual von meinem ist dieser Regler nämlich drin. Als' dann! thomas |
||
|
||
_ES_
Administrator |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hi Thomas,
Ich habe vorhin im Web Bilder geguckt....öhhh.....der einzige Unterschied zwischen 1100 und 1200, den ich da sah war goldene Beschriftung vs weiße.... ![]()
Und auch beim gerade gucken fiel mir auf, das der 1200er wie auch Dein 1100er bei den "Amis" statt diesen Regler eine regelbare Loudness haben. Aber dann sollte man doch einen Suffix anfügen, ist doch ein gewaltiger Unterschied.... ![]() |
||
tjs2710
Inventar |
00:07
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2017, |
Servus _ES_, als ich meinen bekommen habe u nach einem Manual gesucht habe fand ich erst eines von einem 1200'er mit Loudnessregelung. Darum war es für mich so, der 1200 hat halt das u der 1100'er die regelbare Eingangskapazität. Wäre wohl besser gewesen, die andere Typnummer für die andere Ausstattung zu nehmen wie für die Beschriftung. Wieder was gelernt; die Nacht war nicht umsonst! ![]() [Beitrag von tjs2710 am 18. Jun 2017, 00:07 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2017, |
Es gibt davon 3 Versionen: Version 1 = USA, Kanada und Asien Version 2 = Europa und Australien Version 3 = Rest der Welt. Version 2 hat die regelbare Phonokapazität. Version 1 und 3 hat die regelbare Loudness und zusätzlich FBAS Videoanschlüsse und zusätzlich 3 Netzausgänge (2 geschaltet, 1 ungeschaltet). Version 3 hat zusätzlich zu Version 1 einem Wahlschalter für die Netzspannung. Das Geräte in unterschiedlichen Ländern trotz gleicher Bezeichnung unterschiedliche Ausstattung haben, ist bei vielen Herstellern so. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Jun 2017, 00:10 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
00:12
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2017, |
Danke für die Info! Jedoch:
Ändert aber nichts an der Verwirrung... ![]() [Beitrag von _ES_ am 18. Jun 2017, 01:02 bearbeitet] |
||
tjs2710
Inventar |
00:15
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2017, |
Eher förderlich ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-757 -zwei verschiedene Versionen/Ausführungen? Zulu110 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 3 Beiträge |
Technics-Versionen Wolfsmütze am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 9 Beiträge |
Onkyo M-5060 Versionen normalnutzer am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 3 Beiträge |
Marantz Modell 170DC 2 Versionen? ev am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 14 Beiträge |
Unterschiedsmerkmale der Versionen und Baureihen Elos am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 5 Beiträge |
Frage zu Quadral Vulkan MK - Versionen. Marco_Frentzen am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 48 Beiträge |
welche Unterschiedliche Versionen von Sony Wm D6C Walkman gibt es? Hans* am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 4 Beiträge |
Kassettendeck Braun C4, gab es davon unterschiedlich Versionen? Killwalz am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 2 Beiträge |
CD-Player Denon 3560 Tommy_Angel am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 6 Beiträge |
Monoblöcke Denon POA-8000 s.l.jones am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776