HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer hört mit alten Lautsprechern | |
|
Wer hört mit alten Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel_K.
Ist häufiger hier |
#853 erstellt: 21. Feb 2020, 10:10 | |
priest-live
Ist häufiger hier |
#854 erstellt: 07. Mrz 2020, 20:13 | |
|
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#855 erstellt: 08. Mrz 2020, 17:27 | |
Ghoster52
Inventar |
#856 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:31 | |
Fotos wären jetzt zu viele.... Canton LE 500 Heco Interior Reflex 20H (die BR3750 Ableger) & MKII RFT B3010, B9301, Geithain BR25E und BR26 Magnat Vintage 120 & 350 Onkyo SC601 und 901 Kenwood LS 330 Vermona 9063 |
||
highfreek
Inventar |
#857 erstellt: 09. Mrz 2020, 10:02 | |
TRacer70
Ist häufiger hier |
#858 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:47 | |
ITT habe ich auch noch ein Paar in nussbaum, derzeit allerdings ungenutzt. Täglich im Einsatz sind dagegen T&A T160E von Anfang der 90er. |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
#859 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:16 | |
@highfreek Habe seit ein paar Wochen die Infinity RS1500E in Betrieb.. auch mit Bändchen HT.. von der Klangbeschribung sehr ähnlich, aber die schlechte Räumlichkeit hat mich auch überrascht. |
||
Synercon
Inventar |
#860 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:47 | |
Magnat Vintage 760. Mit denen höre ich schon seit dem Kauf 1997. Jetzt nur die DENON-Serie PMA10STUS10/DCD10S durch ONKYO TX8390, DenonCDC600NE ersetzt und mit einer Crown Endstufe 2x525W RMS aufgetunt. Würde nie an einen Wechsel der LS denken. [Beitrag von Synercon am 09. Mrz 2020, 16:51 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#861 erstellt: 09. Mrz 2020, 17:12 | |
Glaub ich dir gerne. Wofür die aber wunderbar sind, wenn man "schön warm" Musik hören will und nicht auf der Suche nach Klang Artefakten ist. |
||
tomkaeptn
Ist häufiger hier |
#862 erstellt: 09. Mrz 2020, 17:54 | |
Ich will hier einen Glaubenskrieg anfangen aber ich höre generell lieber mit alten Lautsprechern weil ich denke daß die schon etwas weicheren Lautsprecherembrane einen "besseren" Klang haben. [Beitrag von tomkaeptn am 09. Mrz 2020, 17:55 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
#863 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:17 | |
Diese klaren Aussagen haben wirklich was für sich, ich weiss aber nicht ob das klappt. |
||
-rowo-
Stammgast |
#864 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:36 | |
...ist aber wenigstens ehrlich |
||
Synercon
Inventar |
#865 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:44 | |
auf jeden Fall haben und versprühen die meisten einen "heimeligeren" Charakter. Das macht sicher auch etwas aus. |
||
Ghoster52
Inventar |
#866 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:59 | |
Es gibt aber auch Liebhaber die hart aufgehängte Lautis bevorzugen. So ein alter Breitbänder vs. Röhre hat auch sein Charme. es ist nur nur der obere Lauti angeschlossen! |
||
lens2310
Inventar |
#867 erstellt: 09. Mrz 2020, 19:06 | |
PA ?, Was ist das für `n Lautsprecher ? |
||
Ghoster52
Inventar |
#868 erstellt: 09. Mrz 2020, 19:31 | |
Ja, sind PA Boxen aus Klingenthal L 9106 Universalbox (4Ohm 100VA) Der obere Lauti ist ein Breitbänder L3401 (6Ohm 12,5VA 96db) |
||
Einfach_Supi
Stammgast |
#869 erstellt: 10. Mrz 2020, 15:22 | |
tomkaeptn
Ist häufiger hier |
#870 erstellt: 10. Mrz 2020, 17:45 | |
[Beitrag von tomkaeptn am 10. Mrz 2020, 17:52 bearbeitet] |
||
tubescreamer61
Inventar |
#871 erstellt: 10. Mrz 2020, 17:59 | |
Moin, Fotos von fertigen LSP Boxen kann ich zwar nicht vorweisen - weil der Hersteller meiner Lautsprecherchassis in den 60gern nur Einbauempfehlungen für die Chassis herausgegeben hat. https://www.radiomus..._312_series_200.html https://www.radiomus...axial_speaker_3.html ......... momentan hadere ich allerdings etwas mit den Gehäusedimensionen ........ 130L netto BR sind nicht ohne. 97dB/ 1W - 1m an 8Ohm allerdings auch nicht ............. Gruß Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 10. Mrz 2020, 18:03 bearbeitet] |
||
Manfred_K.
Inventar |
#872 erstellt: 13. Mrz 2020, 21:47 | |
highfreek
Inventar |
#873 erstellt: 14. Mrz 2020, 08:18 | |
UriahHeep
Inventar |
#874 erstellt: 14. Mrz 2020, 15:48 | |
In meinem Sammelkeller höre ich regelmäßig immer wieder andere Lautsprecher, meist im Kabuki-Design. Wechselt immer wieder nur nicht in der Wohnstube. Da laufen WAF-Freundliche I.Q Youngtimer die aber auch schon 25 Jahre drauf haben. Warum ich soviele ältere LS habe? Ziemlich einfach, wenn man alte Anlagen/Teile sammelt gehören mE die originalen LS dazu. Sieht einfach stimmiger aus. Heute mal kleine Kenwood Vorstellung. Und btW:, wer jemals geschafft hat die Blende überhaupt ab zu bekommen, diese dann auseinander nimmt und diese mit Zahnbürsten u.ä gereinigt hat, kann sich auch nur schwerlich davon trennen. KL-333 KL-555A KL-5080 |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#875 erstellt: 14. Mrz 2020, 16:14 | |
Angesichts der Membranen in der Farbe vom Morgenauswurf eines 60-jährigen Kettenrauchers würde ich die Blende schon freiwillig dranlassen. |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
#876 erstellt: 14. Mrz 2020, 17:56 | |
@ UriahHeep Bin immer wieder erstaunt, was du alles am Start hast! Ein Vorbild für jeden echten Hifi-Hoarder.. der Hammer !! |
||
lens2310
Inventar |
#877 erstellt: 14. Mrz 2020, 18:13 | |
Die Basssicke vom 555 `er sieht oben so zerknautscht aus ? Bei diesen "Vielwegeboxen" drängt sich mir immer der Verdacht auf, das da viele Firmen von einem Hersteller gekauft haben. Ähnliche Boxen gabs auch von Sansui (hing bei uns inner Dorfdisse ) und anderen Firmen |
||
m-fidelity
Ist häufiger hier |
#878 erstellt: 14. Mrz 2020, 18:17 | |
Über das Klangpotential von Kabuki-Tröten brauchen wir, glaube ich, nicht zu reden. Günstige Treiber (meistens von Sanyo), viel Show, können laut.. für viele GI's damit ideale Eigenschaften. Aber vor allem sind sie tolle Stücke Hifi-Geschichte, die immer noch ihre Fangemeinde haben. [Beitrag von m-fidelity am 14. Mrz 2020, 18:18 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
#879 erstellt: 14. Mrz 2020, 18:27 | |
Ja, sehen cool und imposant aus, vor allen Dingen mit dem Kumiko(?)grill. |
||
tubescreamer61
Inventar |
#880 erstellt: 14. Mrz 2020, 20:01 | |
Naja - ich weiß nicht von wegen günstige Trööten ...... Sanyo war/ist ein Elektronik-Großproduzent und hat so mancherlei auch als Industrieware für andere (bekanntere)Labels gebaut. Blechkörbe sagen grundsätzlich gar nix aus ..... manche der besten (nicht der teuersten) Lautsprecherchassis haben heute noch Blechkörbe. Und unter UV Einstrahlung zerbröselnde Schaumstoffsicken hat`s eine Zeit lang auch bei ultrateuren Lautsprecherchassis europäischer Produktion gegeben. Aber tatsächlich schließe ich mich der Meinung an, das "historische" Verstärker am besten - auch in elektronischer Hinsicht - mit Lautsprechern eben dieser Aera betrieben werden. Für modernere Leistungsverstärker sind diese ollen Boxen meistens nicht ausreichend hoch belastbar ........ und olle Amp`s haben meistens zu wenig Leistung, um die Bassreserven moderner Langhubchassis auszunutzen. Die von mir zuvor verlinkten Chassis lassen sich ganz wunderbar mit 6 - 10W leistenden Röhrenverstärkern, aber ebenso mit einem ca. 35W leistenden Klasse A Transistorverstärker betreiben. Nachteil ist dann eben das relativ große Gehäusevolumen - teils auch mit kompliziertem Innenleben - für tiefreichende Baßwiedergabe ........ Ich kann mir aber trotzdem nicht helfen - das ist einfach ein "anderer" Klang. Obwohl`s das bei Hifi nicht geben sollte - aber es unterscheidet sich deutlich - nicht unbedingt in Richtung "Frequenzgang". Gruß Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 14. Mrz 2020, 20:16 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
#881 erstellt: 14. Mrz 2020, 20:01 | |
Danke sehr, aber ich tauge sicher nicht als Vorbild. Da gibt es grade auch hier im Forum ganz andere Granaten. Habe halt in meinen guten Zeiten viel und auch unerfahren querbeet gesammelt. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf AKAI. Eigentlich wollte ich keine mehr zeigen weil viele die Farbe vom Morgenauswurf eines 60-jährigen Kettenrauchers haben. Aber die Gelegenheit so alte zu zeigen möchte ich dann schon wahrnehmen. Ich glaube die folgenden habe ich nicht mal im Akai Klassiker Club gezeigt. SW-35, geiles Breitbandsystem SW-155 SW-175 Fast allen Akai gemein ist das sie immer auch und oder Klinkenanschlüsse verfügen. Wie übrigens auch fast alle alten Amps und Tapedecks. |
||
lens2310
Inventar |
#882 erstellt: 14. Mrz 2020, 21:33 | |
Da gabs noch 5 Wege mit 6 Lautsprecherchassis. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#883 erstellt: 14. Mrz 2020, 21:59 | |
Wie alt müssen denn die hier vorgestellten LS sein? Reichen 30 Jahre? Ich bin 2017 seeeeehr günstig auf LS einer I.Q.-Auftragsarbeit gestoßen und musste sie unbedingt mitnehmen (günstiger wäre nur noch geschenkt gewesen). Diese müssen von ca 1990 sein und klingen absolut phantastisch. Der Bassbereich dürfte zwar etwas "tiefgründiger" sein, aber evtl liegt das auch an meinem Raum. (das Bild ist schlecht, ich weiß. Ein 2003er Nokia konnte es nicht besser ) |
||
Flumme
Stammgast |
#884 erstellt: 14. Mrz 2020, 22:15 | |
Moin, bei mir spielen Transmissionslines T+A TMR 160 MKII. In "wunderschönem " Mahagonie. Die Sicken wurden vor einigen Jahren erneuert, die Bauteile der Frequenzweiche habe ich teilweise erneuert. Der Bass ist in meinem knapp 80 qm Hörraum sehr schwarz und mächtig - die Höhen etwas zu präsent - halt Badewannenabstimmung der End 80er anfang 90er Jahre. Ich habe bemerkt, dass sie durch eine neue 500 Watt Endstufe sehr viel präziser im Bassbereich spielen. So ein Transmissionsline Bass ist schon etwas sehr feines. |
||
UriahHeep
Inventar |
#885 erstellt: 15. Mrz 2020, 15:28 | |
@Rabia_sorda Was bitte heisst genau "eine Auftragsarbeit für I.Q"? Kannst du das mal ausführen, bin großer I.Q Fan und habe auch einige. Würd mich echt interessieren. Jetzt mal alte TEAC im Kabuki Design aber man staunt nicht schlecht, ohne Farbe vom Morgenauswurf eines 60-jährigen Kettenrauchers LS-80 T+A finde ich grundsätzlich gut, vor allem auch die 160. Leider ist mir nie ein bezahlbares Exemplar übern Weg gelaufen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#886 erstellt: 15. Mrz 2020, 17:28 | |
Nicht "für" sondern "von" I.Q.. Leider ist mir bislang auch nichts weiteres darüber bekannt und weiß über den damaligen "Auftragssteller", für den diese LS gebaut worden sind, auch nichts. Auf dem hinteren Typenschild steht nur "SAT1". Wenn man danach googelt...tja...über die Ergebnisse braucht man nicht lange überlegen Das es sich um eine I.Q.-Arbeit handeln muss entehme ich dem Gehäuse, da es ein MAX3-Gehäuse ist. Die internen FQW sind mit "I.Q." beschriftet und die Vifa MT/TT-Lautsprechertreiber wurden auch von ihnen in anderen Lautsprecher-Boxen verbaut, sowie die spitzenmäßige MB-Quart Titan HT-Kalotte. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#887 erstellt: 15. Mrz 2020, 18:16 | |
@Rabia_Sorda Hi, coole Teile! Ist da die gleiche Bärennase wie in den 4180AT drinne? Wie groß sind die TTs und ist das Gehäuse offen oder geschlossen? Sorry für meine Neugier, bin auch IQ-Hörer. Gruß Markus Meine Schätzchen momentan im Wohnzimmer [Beitrag von M_arcus_TM88 am 15. Mrz 2020, 18:19 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#888 erstellt: 15. Mrz 2020, 23:14 | |
Ich denke schon dass es sich um die gleichen handelt. Ich habe aber keine Informationen zu den Bärennasen der anderen I.Q.'s. Die TT sind 20er. Auf meinem Bild wurden sie aber schon gegen Monacor-TT getauscht, da einer der Vifa-TT defekt war und ich keinen gefunden habe. Auch bei Hellsound konnte mir nicht geholfen werden. Die Monacor waren ein Glücksgriff, da sie mit ihrer Bauform und ihren "Flügeln" genau in die Vertiefung passten. Zudem war der TSP sehr nahe am original. Klanglich bringt es auch keine merklichen Veränderungen mit. Das BR-Rohr sitzt hinten. [Beitrag von Rabia_sorda am 15. Mrz 2020, 23:29 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#889 erstellt: 16. Mrz 2020, 08:52 | |
Daniel_K.
Ist häufiger hier |
#890 erstellt: 16. Mrz 2020, 11:40 | |
[Beitrag von Daniel_K. am 16. Mrz 2020, 11:41 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#891 erstellt: 16. Mrz 2020, 12:36 | |
Das könnten die gleichen sein, aber den Typ muss ich erst noch vergleichen. Ist schon länger her und weiß ihn nicht mehr. Wie sehen sie denn von vorne aus? Schön waren die aber nicht. |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
#892 erstellt: 16. Mrz 2020, 13:57 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#893 erstellt: 16. Mrz 2020, 18:00 | |
Mit viel Phantasie könnten es die sein. Meine Membrane waren nur von der Sonne schon fast braun. Ich hätte sie ja lackiert, aber als sich der eine als defekt herausstellte.... |
||
UriahHeep
Inventar |
#894 erstellt: 17. Mrz 2020, 10:42 | |
lens2310
Inventar |
#895 erstellt: 17. Mrz 2020, 18:44 | |
Dat glaub ich nich. |
||
UriahHeep
Inventar |
#896 erstellt: 18. Mrz 2020, 12:52 | |
Was glaubst du denn nicht? Hast du ein wie auch immer geartetes Problem mit mir? Weil mir fällt schon auf das alle deine letzten Antworten auf meine Beiträge mit diesem " " hier versehen werden. Vielleicht kannst ja erklären was so lustig ist... Hier mal einfach schön aussehende LS aus Marantz Precisions Series, die P 1030. Da hat mir damals die blaue Front so gut gefallen. Die Sicken sind schon lange gemacht und die klingen nicht sooo schlecht. Schöne Eyecatcher halt. |
||
lens2310
Inventar |
#897 erstellt: 18. Mrz 2020, 17:03 | |
Sorry, ich hab überhaupt kein Problem mit Dir. Wenn das so rübergekommen ist, ist das absolut nicht bös gemeint. Ich kann ja auch den hier anstatt den nehmen. |
||
.JC.
Inventar |
#898 erstellt: 18. Mrz 2020, 19:24 | |
Frequenzen > 10 kHz werden total überschätzt |
||
lens2310
Inventar |
#899 erstellt: 18. Mrz 2020, 20:06 | |
Ja, stimmt wohl. Höre ich auch nicht mehr. Aber sicher gibts besser klingende Lautsprecher als diese alten Isophon. Wenn die Ihm so gut gefallen ist das ja auch ok. Wie gesagt, war echt nicht bös gemeint und bin mir keiner Schuld bewußt. Vieleicht meldet er sich ja per PM ? |
||
alfa.1985
Inventar |
#900 erstellt: 18. Mrz 2020, 20:49 | |
lens2310
Inventar |
#901 erstellt: 18. Mrz 2020, 20:55 | |
Karsten, das sind exat Deine ! |
||
Fabian-R
Stammgast |
#902 erstellt: 18. Mrz 2020, 21:57 | |
Bei mir im Büro laufen Visaton Atlas Compact MKII. Mittels dsp etwas eingemessen..... ist wirklich grandios gegen das was heute so „potent“genannt wird. Angetrieben mit 2x500Watt, die aber selten über Standgas laufen;) |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#903 erstellt: 18. Mrz 2020, 22:27 | |
Du meinst die beiden rechten LS von Alfa? Optisch sehr ähnlich, aber dies sind doch keine LS von I.Q.!? Scheinen mir doch eher Pilot oder Kirksaeter zu sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer "hÖrt" was? lump am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
Was tun mit alten Lautsprechern? manu09 am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 12 Beiträge |
Anschlussterminal an alten Lautsprechern Kazool am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 6 Beiträge |
Generelle Frage zu alten Lautsprechern Aquaplas am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 21 Beiträge |
suche Info zu alten Lautsprechern xedos69 am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 9 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Infos zu alten Lautsprechern von Heco gesucht InFlames76 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Identifikation von alten MB Quart Lautsprechern Mo888 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 29 Beiträge |
Anschluss von Mission Lautsprechern DocWin am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 4 Beiträge |
Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern aus ? Nospheratu am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675