HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Highend Röhren Bandmaschine | |
|
Highend Röhren Bandmaschine+A -A |
||
Autor |
| |
inomics
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2020, |
Guten Abend allerseits, die meisten Geräte meiner ganzen Anlage (Unison Research, VEF) sind Röhren-Geräte. Ich bin nicht mal sicher ob es nur Ueberzeugung ist oder tatsaechlich die klingen auch anders :-) Wie auch immer … zur Zeit versuche ich rausfinden ob von highend Bandmaschinen etwas auch mit Röhren gibt es? Die zwei-Spur Revox G-36 ist eine ALTE Bekannte. Was ist Ihre Meining zu highend Röhren Bandmaschinen? Danke und frohe Festen, inomics [Beitrag von inomics am 28. Dez 2020, 17:12 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2020, |
R28 (SJ100), R29 (SJ103/T103), R38, MTL38, TB63 wären jetzt so die ersten Geräte, die mir einfallen. Das sind aber samt und sonders keine Heimspielzeuge, sondern standfeste, dauerbelastbare Arbeitstiere. MfG DB |
||
inomics
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2020, |
Vielen dank. Gut zu wissen und Anreiz weiter zu recherchieren. In der DDR stellten mehrere Werke Studiobandmaschinen her. Zuerst, Sander & Janzen, später wurde daraus Thurow, dann der VEB Tontechnik Berlin (z.B. T2211, T2221, SJ103/T103 aka R29 u.v.a.), und das RFZ Berlin (R700, R722, R722/1 u.a.). Zu dem R28 von Sander & Janzen, SJ100 hier sind seltene Aufnahmen: ![]() Auf den Bilder kann man gut sehen, dass derartige Boliden keine keine Heimspielzeuge, sondern standfeste, dauerbelastbare Arbeitstiere sind. Optisch wareb diese weit entfernt von der Weltliga. Technisch waren die SJ - und insbesondere RFZ-Maschinen - fast auf Augenhöhe mit denen aus dem Westen Deutschlands. Ich werde weiter recherchieren welche Boliden Röhren haben. inomics [Beitrag von inomics am 28. Dez 2020, 19:50 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
22:57
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2020, |
Ob in den entsprechenden Maschinen Röhren verbaut waren, hängt von den verwendeten Aufsprech- und Wiedergabeverstärkern ab. Die Geräte wurden auch vielfach modernisiert. Ich selbst hatte eine zweiteilige tragbare MTL38 in Stereo mit 2x AV80 und 2x WV80. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Röhren ratfink am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 11 Beiträge |
Röhren Verstärker + Röhren CD ? typ86 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 8 Beiträge |
Highend-Musiktruhe! nostalgiker am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 30 Beiträge |
Röhren-Tonbandgerät Bastelwut am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 5 Beiträge |
Technics "HighEnd" CDP (1990) stereo-leo am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 6 Beiträge |
Allgemeine Fragen zu Bandmaschinen. sternette am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 11 Beiträge |
"highend"- Klassiker (Verstärker) gesucht. zweiter_Versuch am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 151 Beiträge |
Röhren Endstufe mit EL 34 highfreek am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Röhren Steuergerät Peterle* am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 11 Beiträge |
Bandmaschinen - stehen oder liegen? arhelko am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.439