HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony CDP-X559ES reparieren lassen - oder CD-Player... | |
|
Sony CDP-X559ES reparieren lassen - oder CD-Player neu kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
wenevercomeback
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2004, |
Hallo Zusammen, als absoluter Laie in dieser Branche, habe ich folgende Frage an euch: Mein ca. 14 Jahre alter CD-Player von Sony, CDP-X559ES, ist leider Reparatur-bedürftig, da scheinbar die Lasereinheit kaputt ist. Jetzt frage ich mich, ob a) es sich lohnt den Player für Gesamtkosten von Euro 250,- repapieren zu lassen, b) den zu verkaufen für einen Preis, den ich c) nicht einschätzen kann... Mein HiFi-Händler meint, das Gerät sei ein absolutes Spitzenstück und empfiehlt mir, sollte ich keine selbstgebrannte oder kopiergeschützte CDs hören wollen (die schluckt er nämlich nicht immer, bzw. selten), den reparieren zu lassen. Als Alternative hat er mir aber den CD-Player Cambridge Audio "Azur 640 CS" angeboten (sollte aber keinesfalls die Klasse meines alten Players haben :-( ...) Wie ist eure werte Meinung dazu? Danke & Gruß aus Köln Fabien |
||
jororupp
Inventar |
05:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2004, |
Hallo Fabian, ich denke, in Deiner Situation würde ich nach einem neuen Gerät Ausschau halten. Ein 14 Jahre altes Gerät zu reparieren behebt zwar den Defekt, aber wenn dann kurz darauf etwas anderes seinen Geist aufgibt, stehst Du wieder da. Da sich technologisch inzwischen gerade bei den CDP Wandlern un den verschiedenen Formaten (SACD, DVD-A) auch einiges getan hat, würde ich die veranschlagten 250 € nehmen und nach einem neuen/gebrauchten Gerät suchen. Ob Du das defekte Gerät verkaufen kannst? Vielleicht findet sich irgendwo ein Bastler, aber: ein kaputtes Gerät ist nun mal kaputt, halt wie ein kaputtes Auto, bei dem man froh sein kann, wenn man für die Entsorgung nix bezahlem muss. Gruß Jörg |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2004, |
Hallo, zwar sind 250 € für den Tausch der Lasereinheit imo sehr hoch angesetzt, aber für 250.- € und auch noch ein gutes Stück darüber, wirst dun nichts annähernd Vergleichbares neu kaufen können. In dieser Neupreisregion herrscht Plastikzeug der Unterklasse. Das hört sic schlimm an...ist aber so. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2004, |
Hallo,
Lol.....Ich wäre sofort bereit für so manch kaputtes Gerät 1000....oder auch 2000.- € liebend gerne zu bezahlen. Die letzte defekte "Spektral" Endsstufe (20 Jahre alt), brachte es auf Ebay über 1000.- €....Und das hätte ich auch noch dafür bezahlt. Ein defekter 559 Es bringt es auf Ebay ebenfalls ganz schnell auf über 150.- €....Wenn er Champagner ist auch über 200.-€ |
||
wenevercomeback
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2004, |
Prima, ich danke euch für eure Meinungen. Na ja, mal sehen, ob ich tatsächlich ein neues Gerät kaufe und das defekte veräussere. Tut der Seele weg, denn ich bin kein Freund des "kaputt-dann-kauf-halt-was-neues". Und das Stück ist echt verdammt genial. Gruß aus Köln Fabien |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzteile für Sony CDP-X559ES Esmeralda am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 9 Beiträge |
Sony CDP X559ES Leopoldi am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 2 Beiträge |
sony cdp-xa20es oder sony cdp-x559es gmoser am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 6 Beiträge |
Sony X559ES CD-Player verzerrt! micjos am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
Sony CDP-XA555ES oder CDP-XA50ES Mango23 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 3 Beiträge |
Stereoanlage reparieren oder neu kaufen? Fred_Krüppelmann am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 22 Beiträge |
CD-Player: Sony CDP-X 55ES ckdesmo am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 3 Beiträge |
Schneider cd-player CDP 7104 alexbaum am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 3 Beiträge |
Sony CDP XE210 (CD Player) defekt heuchler am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 3 Beiträge |
Technische Daten Sony CDP-M31 CD-Player Klassik1972 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.839