HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » NEUE ANLAGE,ABER WELCHE? | |
|
NEUE ANLAGE,ABER WELCHE?+A -A |
||
Autor |
| |
Audiorama8000
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2006, |
Hallo ich möchte mir eine klassische Anlage anschaffen,damit meine 4 Audioramas sich wohlfühlen, und meine Augen und Ohren sich nicht mehr über den schwarzen 90er Jahre Kram aufregen müssen. Da mir auch das Design der Anlage sehr wichtig ist, denke ich über dei Anschaffung einer grauen Braun Atelier nach. Wobei ich auch die Marantz der Siebziger klasse finde und ins Auge gefasst habe! Schwierige Entscheidung!? javascript:emoticon(' ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2006, |
unter rein optischen Gesichtspunkten, wurden die Braun Geräte meiner Meinung nach besser zu den LS passen. Die Atelier- Modelle sind ja auch nicht gerade zu verachten. Marantz Klassiker sind natürlich auch nicht übel. Wie wär´s den mit einem 2330B. Ruesselschorf bietet gerade in der Bucht ein schönes, wenn auch nicht billiges Exemplar an. Sieht ziemlich gut aus in dem Gehäuse ( ![]() ![]() |
||
|
||
tophop
Stammgast |
15:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2006, |
hi ![]() als klassiker sind nach meinem geschmack eher die marantz zu sehen finde die braun geräte vom styling etwas technoid ![]() klanglich favorisiere ich ebenfalls marantz braun hat mich da nicht überzeugt. ciao frank |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2006, |
technoid ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2006, |
Hallo, wohl fühlen würden sich die Audioramas mit Sicherheit an einem Grundig RTV 1020, klingt absolut traumhaft, diese Kombination. Das Design des 1020 sagt allerdings nur wenigen zu, mir auch nicht. Gruß |
||
Audiorama8000
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2006, |
![]() gibt es dazu passende Geräte? Tape,Cd? Das Woodcase könnte ich ohne Probleme nachbauen und furnieren! Braun ist sehr clean und passt gut zu meinem Loewe Video in Arktis! ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
17:07
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2006, |
@Audiorama8000: ich könnte Dir eine Braun Atelier Anlage in schwarz bestehend aus A1, T1 und C1 für 250,-- Euro anbieten. Alle Geräte funktionieren einwandfrei. Gruß Andreas |
||
bodi_061
Inventar |
11:36
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hallo Telefünkchen, meinst Du den 2325? ![]() Gruß bodi_061 ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:47
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2006, |
nein..ich meinte den 2330B..aber der ist möglicherweise schon wieder verkauft! ![]() aber der 2325 ist ja auch nicht schlecht! |
||
Marc-Andre
Inventar |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hi, also ich fände eine Braun Atelier Anlage sehr viel schöner. Vor allem ist es da kein Problem ein weiteres Gerät, zum Beispiel einen CDP, zu integrieren. Einem Marantz-Receiver ein Gerät dazu zu stellen sieht imho meißtens etwas seltsam aus ![]() mfg |
||
regie500
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2006, |
Hallo, bitte beachte bei der Anschaffung einer neuen (alten) Anlage die 4 Ohm Problematik. Die Audioramas haben alle 4 Ohm Inpendanz, wenn du nun eine "normale" Anlage (ausgelegt auf die üblichen 8 Ohm) anschliesst um mehr als 2 Stück Audioramas zu betreiben, so bekommst du Probleme, da die meisten Verstärker bzw. Receiver nur für 8 Ohm Lautsprecher ausgelegt sind. Beachte hierbei die Anschusshinweise auf der Rückseite der Verstäker/Receiver bzw. in der Bedienungsanleitung. (Eine Fehlbelegung bei der Impendanz kann im Extremfall zur Zerstörung der Endstufen führen !) Hier helfen meiner Ansicht nach nur zwei Lösungen: 1) Lediglich nur 2 Audioramas an einem Verstärker betreiben. (hat aber bei 4 Audioramas nur den halben Spass.) 2.) Eine Quadrophonie Anlage kaufen, davon gibts jede Menge von Marantz, Grundig, Sansui etc.... im Netz zu finden und die Verstärker/Receiver sehen auch noch sehr gut aus. Ansonsten happy shopping & viele Grüsse von regie500 |
||
Horst_t
Stammgast |
06:33
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2006, |
Guten Morgen, das mit der "Klassiker-Anlage" ist eine gute Idee ![]() Ich wollte urspruenglich meinen Marantz CD73 verkaufen, behalte ihn jetzt aber lieber. ![]() Wer kann mir sagen, welcher Vollverstärker, ggfs. Receiver aus dieser Zeit dazu passt (1986-xxx???) - Marantz - Denon - Luxman - Accuphase Als Boxen habe ich noch ein paar kleine Electro Voice mit T35 Hochtöner. Also nicht sehr kritsch von der Leistung. Vielen Dank im voraus. Horst PS: Sollte auch farblich passen ![]() [Beitrag von Horst_t am 18. Apr 2006, 10:58 bearbeitet] |
||
Horst_t
Stammgast |
08:04
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2006, |
Sorry, für meine Ungeduld, aber gibt es hier keinen im Forum der ein paar Tips geben kann? Ein paar Gerätebezeichnungen würden mir schon helfen... Weite Infos über Klang, bzw. worauf man beim Kauf noch achten sollte, wäre SUPER. ![]() DANKE Horst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wert einer "Braun Atelier" Anlage??? timinese am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 7 Beiträge |
Braun Atelier Kaufberatung fooness am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 5 Beiträge |
Braun Atelier Anlage aus dem Dornröschenschlaf holen onki am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 10 Beiträge |
Braun Atelier Karachi_King am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 95 Beiträge |
Braun Atelier R1 Fragen YDavidY am 04.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 10 Beiträge |
Marantz 2238 vs Braun Atelier oliver-j am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 5 Beiträge |
Neue Boxen für Braun Anlage SM1003 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 13 Beiträge |
Klassiker Anlage kaufen domiji am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 19 Beiträge |
Braun Atelier SirAlex92 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 14 Beiträge |
1992: Meine erste Anlage Django8 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.236