HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Diora Kalypso 21702 | |
|
Diora Kalypso 21702+A -A |
||
Autor |
| |
Rob2k4
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Aug 2006, 20:48 | |
Habe bei uns im Keller etwas ausgegraben... Ich finde ein recht ansehnliches, wenn auch etwas verdrecktes Röhrenradio... Gehörte meiner Mutter bzw vorher wohl auch meiner Oma... Omma samt Radio stammen aus Polen (was ich auch an der Inschrift auf der Rückseite erkannt hab... Also auf dem Radio ^^') und haben beide wohl schon die besten Tage hinter sich... Das Gerät stand die letzten Paar Jahre in unserem oder Omas Keller rum und hab's jetz mal hochgeholt... Zieeemlich verstaubt wie man auch auf den Bildern sieht, geht aber an und knistert vor sich hin... Verschiedene Bauteile (bspw. die Röhren) sind von TESLA wie ich das bis jetzt gesehn hab... Werd das gute Stück in nächster Zeit mal saubermachen und restaurieren... Was ist bei Röhrenradios zu beachten? Und weiß jemand was zu dem guten Stück / Dem Firmennamen Diora? Danke schonmal ^^ Rob |
||
Rob2k4
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Aug 2006, 21:07 | |
Antworte ich mal selbst ^^ Hab die einzelnen Teile noch nicht saubergemacht, werde in den nächsten Tagen alles mehr oder weniger mal ausbauen und reinigen und dann wieder einbauen und hoffen dass alles funktioniert... Steht momentan in meiner Sammlung und leuchtet vor sich hin ^^ Birnchen sind von der langen Zeit ein wenig rausgedreht, funktionieren aber beide noch Sammlung Rob |
||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 19. Aug 2006, 21:25 | |
Mach es erst mal sauber (Pinsel uns Stabsauger), damit der Dreck keine Kurzschlüsse verursacht. |
||
Rob2k4
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Aug 2006, 21:32 | |
Bin ich auch schon drauf gekommen vorhin und habse vorsichtshalber mal abgeschaltet und ausgesteckert ^^ Aber nochmal danke für den Tipp^^ Rob |
||
Rob2k4
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Aug 2006, 16:05 | |
Hab heute mal saubergemacht, auseinandergebaut, etc... Fotos kommen noch... Hab jetzt die obere Deckplatte abgeschliffen, da waren ziemliche "Löcher" im Holz/Lack... Das wird später alles im passenden Ton lasiert, und dann sieht die Hübsche schon ganz ansehnlich aus... Die korrodierten Metallteile aussen werd ich auch reinigen, mit Nevrdull oder so dürfte das wohl gut gehen... Soviel zum optischen... Technisch kann ich noch nicht viel sagen, ausser dass die Kiste so verstaubt war dass ich erst nachm reinigen erkannt hab, dass die Platine Standard-Braun und nich Mattgrau ist ^^'' Technisch weiß ich bis jetzt sonst nur, dass das Radio angeht, knistert etc, aber keinen wirklichen Klang von sich gibt... Und wie kann ich überprüfen ob alle Röhren noch gehen? (Gibt's einen Anfängerlink zum Thema Röhrenradio? Da besteht bei mir noch Nachholbedarf *schäm*) Rob |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altes Röhrenradio gefunden! Gt002 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 6 Beiträge |
Fundstück im Radio! Rabe13 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
RöhrenRadio :) PhilipTirol am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 4 Beiträge |
Plattenspieler von meiner Oma anschließen Boxen_Fritze am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 29 Beiträge |
IMF im Keller - Kenner gesucht ingo73 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 4 Beiträge |
Altes Saba Radio gefunden Schwab am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 12 Beiträge |
Suche das Röhrenradio aus meiner Kindheit martinthali am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 9 Beiträge |
Röhrenradio - Stradivari Stradivari4 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 5 Beiträge |
Alten Verstärker ausgegraben Jendevi am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 5 Beiträge |
Blaupunkt Röhrenradio/Schrank aus den 50ern? SHeart am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741