HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » 2 "verschiedene" Klipsch Subwoofer? | |
|
2 "verschiedene" Klipsch Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
Dorian84
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Okt 2016, 10:32 | |
Hallo Leute, bin am überlegen einen zweiten Subwoofer anzuschaffen. In Verwendung ist aktuell einen Klipsch SW-115MKII, in der Front. Jetzt will ich einen zweiten upgraden und denke an den Klipsch R-115SW. Den "alten" würde ich nach hinten stellen und den neuen wegen der Optik zur Front. Denkt ihr man kann diese beiden ohne weiteres mischen? Beide haben meines erachtens die selben Technischen Daten (15" Woofer mit 800Watt) Danke für eure Anregungen. lg |
||
Volker#82
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2016, 11:03 | |
Möglich ist das wenn die Einstellungen passen (Lautstärke, Abstand, Phase). Mir persönlich kämen nur identische Subs ins Haus aber da gehen die Meinungen auseinander. Das Endergebnis wird mit identischen Subs sicherlich nicht schlechter ausfallen. In der Regel gilt, wenn die Subs den gleichen Frequenzbereich spielen sollen, sollten die Subs identisch sein, was jetzt nicht heißen soll, dass es nicht auch anders gut funktionieren kann. Du erhöhst jedenfalls die Chance ein gutes Ergebnis zu bekommen, wenn du gleich zwei identische einsetzt. |
||
|
||
Dorian84
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Okt 2016, 11:10 | |
Mein Gedanke war eben wie viel unterschied bei den beiden Modellen tatsächlich besteht, und wie viel nur Produktpflege ist. Sind doch Technisch sehr identisch |
||
Volker#82
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2016, 11:36 | |
Von den Leistungsdaten her sind die gleich aber trotzdem sind es ja unterschiedliche Subwoofer. Ist die Frage wie sich das am Ende auswirkt und ob man überhaupt einen Unterschied zu zwei identischen hören würde. Ich fürchte das muss man selbst herausfinden durch Hören und Messen. Du wärst jedenfalls nicht der erste, bei dem es auch so sehr gut klappen würde, dass machen ja einige hier. Da müssen dann diejenigen weiterhelfen, die das so oder so ähnlich in Betrieb haben. Wenn du es 100 % ig haben willst, nimmst du entweder zwei alte oder zwei neue. Wenn du wegen der Optik unbedingt den Neuen vorne haben willst, würde ich den kaufen und es so dann erstmal einmessen, einen zweiten Neuen kann man ja immer noch nachrüsten. Wenn dann alles schon passt ist ja eh alles gut. |
||
Dorian84
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Okt 2016, 12:14 | |
Wie misst man das? Also das man merkt ob die zusammenpassen, oder eben nicht? Nur durch den Pegel der ankommt? Mit so einem Pegel Messgerät? [Beitrag von Dorian84 am 19. Okt 2016, 12:19 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2016, 19:11 | |
Als ich 2010 komplett auf Canton umgestiegen bin hatte ich erst einen AS 650 und einen Heco Celan beide in der Front stehen neben den Ergo 609DC das Klangbild gefiel mir iwi nicht bin dann zur Hifi Fabrik gefahren und hab mir noch einen AS 650 geholt mit der Option ich kann ihn 2 Wochen testen wenn er mir nicht gefällt nehmen sie ihn zurück und er steht heute noch das heist ich würde nie wieder 2 verschiedene Subwoofer aufstellen. Mein persönliches Empfinden ist 2 identische Subwoofer in der Front sind auf jeden Fall ratsam. [Beitrag von Denon_1957 am 19. Okt 2016, 19:13 bearbeitet] |
||
Volker#82
Inventar |
#7 erstellt: 20. Okt 2016, 07:40 | |
Bei beiden in der Front würde ich sowieso immer zwei identische nehmen. Manche nehmen z.B. für ein DBA unterschiedliche Subs obwohl das auch nicht unbedingt ratsam ist auch wenn es gut funktionieren kann. Das Endergebnis kann auf jeden Fall nicht besser werden als komplett identisch, von daher würde ich daran keinen Gedanken verschwenden sondern immer identische nehmen, gewisse Toleranzen gibt es ja eh schon immer. |
||
Dorian84
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 20. Okt 2016, 08:27 | |
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Bei mir ist jedoch geplant das einer hinter der couch in der ecke und einer in der front steht. Meinen alten gibt es auch noch, jedoch passt der neue optisch einfach besser dazu! Vernünftig wär auf jeden fall einfach einen "alten" dazu zu stelltn! Wie stellt man fest ob diese beiden zusammen passen? Hört man das sofort? Gibt es Technisch eine günstige Lösung beide abzustimmen und deren Kompatibilität festzustellen? |
||
hardy.som
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Okt 2016, 09:03 | |
Ich habe im Frontbereich einen R-112SW zu stehen und habe meinen Teufel US 2110/1 Diagonal hinten seitlich neben der Couch versetzt. Beide mit Audyssey xt32 eingemessen und gut war, dann mal mit einen Pegelmessgerät am Hörplatz Gemessen und dabei war der Pegel mit beiden natürlich höher, als wenn ich den Teufel ausgeschaltet hatte. Ich persönlich höre wenn der Teufel nicht mitläuft und empfinde den Bass mit beiden Fülliger. Wie aber der klang wäre wenn ich zwei Klipsch hätte kann ich auch nicht sagen ist auch erstmal nicht geplant. (Budget) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround-Umbau: 2 verschiedene Subwoofer *Nelson* am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 2 Beiträge |
Klipsch SW-110: Zwei verschiedene Versionen? blabupp123 am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 3 Beiträge |
klipsch Subwoofer Fire16 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 4 Beiträge |
Zwei verschiedene Subwoofer = Probleme? Alias001 am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 5 Beiträge |
Verschiedene Subwoofer verheiraten ArtooDetoo am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 13 Beiträge |
2 verschiedene Subs, Aufstellung DasEndeffekt am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 9 Beiträge |
Klipsch KSW 12, Subwoofer orangevtrsp1 am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 11 Beiträge |
Subwoofer Klipsch RW12 ? Gonzo2003 am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 3 Beiträge |
Klipsch Subwoofer geht nicht derSub am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer Chassiverarsche bei Klipsch benman1 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.152