HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Velodyne DD+ richtig einmessen | |
|
Velodyne DD+ richtig einmessen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Zoggi007
Neuling |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2020, ||
Hallo, Ich habe da Mal ein paar Fragen zu richtigen Einmessung meines Velodyne DD12+. Die Anleitung vom Hersteller ist ja nicht so besonders. Equipment: Hauptlausprecher: Blumeenhofer Genium FS2 ( Hornlautsprecher ) Surround: auch Blumenhofer Sub: 1xVelodyne DD12+ Vorverstärker: Marantz AV8805 ( Audysse XT32 Einmessung ) Jetzt die Fragen: - Wenn ich den Velodyne über sein Auto EQPlus eingemessen habe, soll ich den Sub dann auch noch zusätzlich über Audysse XT32 des Marantz mit den anderen Lautsprechen einmessen, oder aus der Config raus nehmen und das System ohne den Sub neu einmessen ? - Ich verwende Auto EQPlus zum Einmessen des Velodyne. Das heißt das mitgelieferte Sweepsignal muss über die Hauptlautsprecher abgespielt werden. Die stehen aber auf "large", also gibt der Verstärker kein LFE Signal an den Sub weiter ( ist ja nur ein Stereo Signal). Trotzdem misst sich der Sub ein. Wie funktioniert das denn? Erzeugt er es selber? - Soll ich das Sweepsignal beim Einmessen wirklich nur Stereo ausgeben, oder soll ich doch besser auf Multi-Stereo schalten damit alle Lautsprecher mit einbezogen werden können? Danke |
|||
BassTrap
Inventar |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2020, ||
Wenn Du das machst und dann hinterher den Sub wieder mit rein nimmst, schaltet sich Audyssey ab, die Einmessung war umsonst.
Dann muß im AVR der Bass auf LFE+Main stehen, damit der Sub etwas zugespielt bekommt. Oder stell sie auf Small wie dort vorgeschlagen: ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne DD Erfahrungen Mikelheikel am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 10 Beiträge |
Velodyne DD 15 cloude am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 53 Beiträge |
Velodyne DD-10 mht100 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 9 Beiträge |
Velodyne DD Serie goesfun am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 30 Beiträge |
Velodyne DD Serie goesfun am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
Velodyne DD12 - DD 15 Filou6901 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 7 Beiträge |
Velodyne DD-15 optimal einstellen? akiman am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Velodyne DD 18+ Anschluss zweiter Subwoofer Buschtrommel am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 3 Beiträge |
Nubert -AW443 richtig einmessen v1per am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Velodyne DD-18 im HK-Betrieb? CineFreakSG am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.505