HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Elac Cinema XL Subwoofer brummt | |
|
Elac Cinema XL Subwoofer brummt+A -A |
||
Autor |
| |
flxx
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Dez 2024, 17:53 | |
Hallo, seit schon langer Zeit verwende ich ein Yamaha RX-V559 Receiver und ein Elac Cinema XL Lautsprecher-Set inkl. eines Subwoofers. Diese Kombination hat bisher absolut problemlos und einwandfrei funktioniert. Nun bin ich einige Orte weiter umgezogen und habe das System im neuen Haus installiert - doch hier macht der Subwoofer nun einige Probleme... Sobald ich ihn an das Stromnetz anschließe, beginnt er laut zu brummen. Auch ohne Signal vom Receiver und auch mit verschiedenen Strom-Anschluss-Kabeln, mit/ohne Steckdosenleiste dazwischen und auch das Drehen des Netzsteckers um 180 Grad brachte bisher keine Abhilfe. Auch das Anschließen an eine andere Steckdose zu Testzwecken brachte dasselbe Ergebnis: Ein ständiges lautes Brummen, sobald er am Strom ist. Die Einstellungen von Crossover und Eingangslevel am Subwoofer wirken sich nicht auf das Brummen aus, jedoch ist eine "leichte" Veränderung hörbar, wenn ich zwischen "Off" und "On oder Auto" umschalte. Bei "Off" ist einfach nur ein "solides" gleiches Brummen zu hören. Deutlich laut und keinesfalls unterschwellig. Bei "On oder Auto" ist dasselbe Brummen in gleicher Intensität hörbar, aber hinzu kommt ein "Kratzen" bzw. "Rauschen" (vergleichbar mit dem Geräusch beim Sendersuchen eines alten analogen Radios zwischen den Senderfrequenzen... besser kann ich es nicht beschreiben). Im Internet habe ich schon recherchiert und gelesen, dass es mit dem Stromnetz im Haus zusammenhängen kann. Doch leider nicht sehr viel mehr und leider auch nicht, was ich hiergegen unternehmen kann. Ich habe bereits allerlei Netzteile und Geräte im Haus an- und abgeschaltet um hierdurch evtl. einen Unterschied feststellen zu können, doch leider ebenfalls bisher erfolglos. Daher meine Frage: Was kann ich hiergegen tun? Gibt es Geräte, die ich direkt (!) zwischen Subwoofer und Steckdose installieren kann, die das Brummen verhindern? Vielen Dank vorab! Freundliche Grüße Felix |
||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2024, 05:12 | |
Heißt, zwar ohne Signal, aber schon am Verstärker angesteckt? Brummt er auch, wenn er wirklich nur am Strom hängt? |
||
|
||
flxx
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Dez 2024, 08:16 | |
Das war evtl. missverständlich von mir ausgedrückt. Nein, er hängt ausschließlich am Strom und brummt. Also das Netzkabel ist das einzige, das angeschlossen ist... |
||
fplgoe
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2024, 08:51 | |
Dann würde ich mal vermuten, dass sich da -vielleicht durch den Transport bedingt- ein technischer Defekt eingeschlichen hat. Es gibt eigentlich nichts am Stromnetz, welches ja ohnehin einen 50 Hz Wechselstrom liefert, was da ein zusätzliches Brummen erzeugen könnte. Ich würde auf beschädigte Elkos im Netzteil oder ein Kontaktproblem dieser zur Platine tippen. Auch, dass das bereits im ausgeschalteten Zustand (bzw. im Standby) auftritt, spricht für einen Defekt. |
||
flxx
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Dez 2024, 11:45 | |
Vielen Dank erst einmal für das Feedback! Okay, gibts denn irgendwas, wie ich (möglichst kostengünstig) testen kann, obs wirklich an dem Netzteil des Subwoofers liegt? Das Gerät ist schon relativ alt und ich möchte hier ungern unnötig Geld reinstecken... |
||
fplgoe
Inventar |
#6 erstellt: 27. Dez 2024, 11:53 | |
Und es hilft Dir nichts, exakte Ursachenforschung zu betreiben, denn meist sitzt alles auf einem Board und egal was es ist, ein Fachmann muss es reparieren. Einzelne Baugruppen lassen sich da kaum tauschen. Hast Du kein Repair-Cafe in Deiner Nähe und keinen Kumpel mit elektronischem Fachverstand im Bekanntenkreis, ist das Gerät wirklich Elektroschrott, gerade bei dem Billiggerät. [Beitrag von fplgoe am 27. Dez 2024, 11:55 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
#7 erstellt: 27. Dez 2024, 19:56 | |
Doch, Waschmaschine, Kühlschrank und Kombimikrowelle nebenan in der Küche am selben Stromkreis. Das Brummen ist zwar nicht laut, aber dennoch deutlich hörbar. |
||
fplgoe
Inventar |
#8 erstellt: 27. Dez 2024, 20:12 | |
Wenn Du das sagst... |
||
flxx
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Dez 2024, 12:30 | |
Hallo zusammen, vielen Dank nochmals für die zahlreichen Antworten. Es gibt (kuriose) Neuigkeiten... Da ich nichts unversucht lassen wollte, habe ich folgendes Teil bei Amazon gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0B8CZQ15Q. Ergebnis: Es brachte gar nichts... Aber: Ich habe beim Testen ebenfalls im ganzen Haus jeden Stromkreis ausgeschaltet und nur den einen wieder eingeschaltet, an dem (zum Test) ausschließlich nur der Subwoofer hing. Alle anderen Geräte waren also "offline". Obwohl also kein einziges anderes Gerät mehr am Netz war, brummte der Subwoofer dennoch. Dann habe ich nur diesen einen Stromkreis eingeschaltet gelassen und mit den anderen Geräten, die am gleichen Kreis / der gleichen Sicherung hängen, etwas "herum probiert". Dabei habe ich festgestellt, dass immer dann, wenn ich eine Mehrfachsteckdose, an der u.a. eine LED-Lichterkette hängt, einsteckte oder aussteckte, ein kleines aber feines Verändern des Brummens am Subwoofer wahrnehmbar war. Irgendwann war das Brummen dann sogar ganz weg. Sobald ich aber dann wieder nur den Netzstecker vom Subwoofer abgezogen habe - während er nicht brummte - und unmittelbar wieder angesteckt habe, dann brummte er wieder - sehr merkwürdig... Was dafür dann (deutlicher als vorher, aber nicht ganz neu) zu hören war, war ein unregelmäßiges Rauschen. Siehe hier: Link zur Audio-Datei. Mittlerweile ist das Brummen tatsächlich weg, egal ob ich die Lichterkette anstecke, ausstecke, den Subwoofer einschalte oder ausschalte und auch alle anderen Stromkreise und Geräte, sind wieder eingeschaltet. An diesen kann es also demnach wohl nicht gelegen haben. Was noch vorhanden ist: das oben benannte Rauschen. Dieses aber auch nur, wenn der Subwoofer aus "off" steht... Wie kann das sein? Ich bin zwar happy, dass es sich nun irgendwie wieder eingerenkt hat, aber verstehe um ehrlich zu sein nicht, wie das sein kann... Beste Grüße Felix |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.553