Heco Celan sub38a passiv betreiben ?

+A -A
Autor
Beitrag
S97
Inventar
#1 erstellt: 14. Feb 2025, 16:38
Macht es Sinn 2 Heco Celan sub38a passiv zu betreiben ?
Bei einem hat das Aktivmodul ne Macke und Ersatz ist nicht mehr zu bekommen.
Ich möchte die beiden gern behalten, da ich die Optik sehr mag.
Jemand der das Modul reparieren könnte, habe ich leider auch nicht finden können.
Deshalb meine Überlegung die beiden eventuell passiv zu betreiben.
Kann ich damit ein ähnliches Ergebnis erzielen wie mit Aktiv-Modulen ? Oder ist das vergebene Mühe ?
Oder würde es Sinn machen eine meiner externen Endstufen an den Sub-Ausgang vom Pio zu hängen ?

Gruß Mario


[Beitrag von S97 am 14. Feb 2025, 16:40 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2025, 21:08
Es gibt andere Aktivmodule. Die passen vielleicht nicht ins Gehäuse, lassen sich aber dennoch anschließen. Muß man halt ein wenig basteln.
https://www.google.com/search?q=subwoofer+verstärker+modul
Prim2357
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Feb 2025, 21:35
Könntest du bei Interesse mal bei Variant Hifi anfragen was sie dir da genau empfehlen würden.

Oder bei Heimkinobau, es geht ja bei externen Endstufen eventuell auch darum, das man die Lüfter nicht hört.
Da gibt es sogenannte "Silent" Endstufen:

https://heimkinobau-...nobau-silent-edition
S97
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2025, 22:08
Tja, manchmal passieren komische Sachen.
Ich hatte die Subs beim Pio beide unter Ausgang 1 angeschlossen. Der hat ja bei den Ausgängen 1 & 2 jeweils 2 Chinchbuchsen.
Jedenfalls hab ich aus dem Bauch heraus mal den 2. Sub auf 2 eingesteckt und nun funzt er.
Naja, besser so als Neukauf. Sind in schwarz eh mega selten zu bekommen.
Trotzdem Danke für eure Tips !
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliednaranja
  • Gesamtzahl an Themen1.559.245
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.296